Krisenintervention

Beiträge zum Thema Krisenintervention

Auch bei dem aktuellen Attentat in Villach waren Peers und Krisenintervention im Einsatz. | Foto: Rotes Kreuz
2

Peers und KIT in Kärnten
Unterstützung für Einsatzkräfte und Betroffene

KÄRNTEN. Jeder Einsatz kann belastend sein, für Rettungskräfte ebenso wie für Betroffene. Doch wie verarbeitet man ein traumatisches Erlebnis richtig? Welche Unterstützung gibt es, wenn der Stress nachwirkt? Melanie Reiter vom Roten Kreuz Kärnten erklärt im Interview, wie Peers und Kriseninterventionsteams helfen können und worauf man achten sollte, um die eigene psychische Gesundheit zu schützen. MeinBezirk: Frau Reiter, wie kann man belastende Einsätze oder traumatische Erlebnisse psychisch...

Das Kriseninterventionsteam im Bezirk Kirchdorf sucht Verstärkung. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Kirchdorf
Das Kriseninterventionsteam sucht Verstärkung

Mehr als 50 Einsätze pro Jahr verzeichnet das Team der Krisenintervention im Bezirk Kirchdorf. Um diese wertvollen Dienste für unsere Mitmenschen aufrechtzuerhalten, sucht das Rote Kreuz Verstärkung im Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Ob bei plötzlichen Verlusten, schweren Unfällen oder anderen Krisen – die Mitarbeiter leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um Betroffene zu stabilisieren und sie bei ihren ersten Schritten in einer schwierigen Zeit zu begleiten. Das Rote Kreuz sucht nun...

Das Kriseninterventionsteam Spittal besteht zurzeit aus 13 Mitgliedern. | Foto: Rotes Kreuz Spittal

20 Jahre KIT
Kriseninterventionsteam Spittal hilft in schweren Zeiten

Wenn Schicksalsschläge oder traumatisierende Ereignisse eintreten, ist das KIT in Spittal zur Stelle. BEZIRK SPITTAL. Das Kärntner Kriseninterventionsteam (KIT) des Roten Kreuzes feiert sein mittlerweile 20-jähriges Jubiläum. Auch in Spittal leistet das KIT wichtige Hilfe, wenn es Schicksalsschläge oder Krisen gibt. Mit 13 ehrenamtlichen Mitarbeitern und zwei in Ausbildung ist das Spittaler Team gut aufgestellt. Die Bezirkskoordinatorin des KIT in Spittal, Daniela Fischer, ist seit mittlerweile...

16 Villacherinnen und Villacher bilden das Kriseninterventionsteam des zweitgrößten Bezirks unseres Bundeslandes. | Foto: Rotes Kreuz
3

Freiwillige gesucht
20 Jahre Krisenintervention in Villach und Kärnten

16 Villacherinnen und Villacher sind Teil des Kriseninterventionsteams. Der Tod begleitet sie täglich. Auch in unserem Bezirk werden weitere Ehrenamtliche für diese wichtige Tätigkeit gesucht. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Seit 20 Jahren gibt es den Kriseninterventionsdienst in unserem Bundesland. Im August 2004 wurde die Krisenintervention vom Land Kärnten übernommen und wird seitdem vom Roten Kreuz durchgeführt. Sukzessive wurden die einzelnen Bezirke des Landes eingebunden und heute ist...

Das Kriseninterventionsteam in St. Veit. | Foto: Privat
2

20 Jahre Krisenintervention
"Wenn jemandem der Boden unter den Füßen weggezogen wird"

Seit 20 Jahren gibt es die Kriseninterventionsteams in Kärnten. MeinBezirk.at im Gespräch mit Sabine Pommer, Bezirkskoordinatorin im Bezirk St. Veit.  ST. VEIT. Das Team in St. Veit besteht derzeit aus 16 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Sabine Pommer koordiniert das Team seit 2017. Die Krisenintervention ist gefordert, wenn Menschen in akute traumatische Situationen geraten und psychosoziale Unterstützung benötigen. "Wenn jemandem der Boden unter den Füßen weggezogen wird, sind wir zur Stelle",...

Die ehrenamtlichen Kriseninterventions-Mitarbeiter des Roten Kreuzes sind in Notfallsituationen für Angehörige da. | Foto: Roland Gugerbauer RK Gieskirchen
4

Krisenintervention in der Region
"Erste Menschen zum Anlehnen"

Grieskirchens und Eferdings Kriseninterventions-Teams betreuten 2023 mehr als 500 Menschen. BEZIRKE. Heuer werden es 25 Jahre, seitdem in Österreich vom Roten Kreuz die Krisenintervention (KI) flächendeckend eingeführt wurde. Seit 1999 gibt es also auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding jeweils ein Interventionsteam mit 18 beziehungsweise 16 Mitarbeitern. Sie wurden im Vorjahr zu 93 Einsätzen gerufen und betreuten dabei mehr als 500 Menschen. In den meisten Fällen sind die...

Das Kriseninterventions-Team des Roten Kreuz Oberösterreich. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Linz-Land
Krisenintervention sucht Verstärkung für ihr Team

Nach schweren Unfällen oder unheilvollen Ereignissen ist es beruhigend, unmittelbar jemanden zur Seite zu haben, der mit Einfühlungsvermögen für etwas Stabilität sorgt. Die Mitarbeiter der Krisenintervention des Roten Kreuzes Linz-Land stehen Menschen genau in solchen Situationen bei. LINZ-LAND. Die Freiwilligen leisten psychosoziale Erste Hilfe direkt am Einsatzort. Für diese besondere Tätigkeit ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen. "Ab jetzt - alles anders - für...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Edwin Benko, Katharina Purtscher-Penz, Gertrud Zwicker, Landeshauptmann Christopher Drexler und die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar (v.l.) | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
9

"Unschätzbarer Wert"
Steirische Krisenintervention feiert Jubiläum

Sie sind für Menschen da, die sich in einer Krise, in einer akuten traumatischen Situation befinden und psychologische Unterstützung benötigen. Und sie tun es freiwillig: Die Rede ist von den Teams der steirischen Krisenintervention. Zum 25-jährigen Bestandsjubiläum wurden sie gefeiert. STEIERMARK. Nach einem Unfall oder medizinischen Notfall bleiben häufig Angehörige, Freundinnen und Freunde oder zufällige Passantinnen und Passanten zurück, denen zugehört werden muss und die beruhigt werden...

Die Ringer GmbH untersützt das das Kriseninterventionsteam beim Roten Kreuz. (v.l.n.r. Thomas Ringer, Gerald Schuster, Markus Ringer, Philipp Ringer, Ilse Seufer-Wasserthal). | Foto: OÖRK/Vöcklabruck

Rotes Kreuz Oberösterreich
Ringer unterstützt Kriseninterventionsteam

Die Ringer GmbH aus Regau ist ein Unternehmen, das auf Sicherheit und Prävention setzt. Mit der Unterstützung des Kriseninterventionsteams vom Roten Kreuz baut Ringer sein soziales Engagement aus – und findet beim Roten Kreuz die passende Jacke. REGAU. Mit rund 200 Mitarbeitern stellt Ringer hochwertige Gerüste und Schalungen her, welche in über 50 Ländern verkauft werden. Seit heuer unterstützt der seit 1944 in der Region ansässige Familienbetrieb das Kriseninterventionteam des Roten Kreuzes....

Annemarie Fösl ist seit 2010 bei der Krisenintervention. | Foto: kai

KI-Team
"Jeder Einsatz für sich ist einzigartig"

Die Mitglieder des Kriseninterventionsteams sind bei Tragödien da, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen. STEYR-LAND. Seit 2010 ist Annemarie Fösl beim Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Steyr-Land. "Zwei Kollegen vom Roten Kreuz in Bad Hall haben mir vorgeschlagen, beim KI dabei zu sein", erzählt die Bad Hallerin. Die Krisenintervention vom Roten Kreuz kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen einem tragischen Ereignis ausgesetzt sind. In einer solchen Situation steht man unter Schock...

Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 5

Tödlicher Arbeitsunfall in Hartkirchen
Mann von Bagger überrollt

Ein tödlicher Arbeitsunfall hat sich heute Früh im Bezirk Eferding ereignet.  HARTKIRCHEN. In den Morgenstunden spielten sich auf einem Firmengelände eines Bauunternehmens in Hartkirchen im Bezirk Eferding dramatische Szenen ab.  Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr am 7. Dezember gegen 6:50 Uhr auf einem Firmengelände im Bezirk Eferding mit dem firmeneigenen Radlader vom Lagerplatz kommend auf das Firmengelände. Zur gleichen Zeit ging ein 56-jähriger Kraftfahrer aus dem Bezirk Eferding...

Foto: unsplash/kilarov-zaneit
3

230 KIT Einsätze bereits in diesem Jahr
Mitarbeiter von Krisenintervention arbeiten ehrenamtlich!

Landesrätin Wiesflecker und Landtagspräsident Sonderegger dankten für engagierte Arbeit von KIT Vorarlberg Wenn Menschen nach traumatischen Erlebnissen Beistand und Hilfe brauchen, dann sind in der ersten schweren und leidvollen Phase die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Krisenintervention zur Stelle. 2022 ist für die Teams von KIT-Vorarlberg eines der arbeitsintensivsten Jahre, schon mehr als 230 Mal wurden sie zu Betreuungseinsätzen gerufen. Für dieses unschätzbare ehrenamtlich geleistete...

Das Kriseninterventionsteam aus dem Bezirk Schärding (3 Mitglieder fehlen am Foto) leistet ehrenamtlich psychologische Erste Hilfe. Heuer hatte die Einheit des Roten Kreuzes bereits etwa 50 Einsätze in Schärding plus circa 15 Assistenzeinsätze in Nachbarbezirken.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Krisenintervention Schärding
Da sein, wenn die Welt zusammenbricht

Das Kriseninterventionsteam des Bezirks Schärding leistet seit mehr als 20 Jahren psychologische Erste Hilfe. SCHÄRDING. Ein Team aus 15 Ehrenamtlichen ist für die Krisenintervention im Bezirk Schärding zuständig, darunter drei Notfallseelsorger. Sie werden von den Einsatzkräften hinzugeholt, wenn das Risiko eines Traumas besteht. Die Krisenintervention begleitet zum Beispiel die Polizei, wenn diese die Nachricht vom Tod eines Angehörigen überbringen muss. Während die Beamten schnell wieder weg...

Das Kriseninterventionsteam des Bezirks Braunau. | Foto: Stefan Schendl
1 2

Kriseninterventionsteam Braunau
Hilfe bei traumatischen Ereignissen

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Braunau leistet bereits seit 23 Jahren psychosoziale Erste Hilfe – und das auch noch ehrenamtlich. BEZIRK. Reanimationen, Suizide, Gleis-Unfälle, plötzliche Todesfälle, Kindernotfälle und vieles mehr – es gibt viele Gründe für den Einsatz des Kriseninterventionsteam (KI-Team) des Roten Kreuzes Braunau. Das Team wurde im Jahr 1999 gegründet und besteht aus zwölf KI-Mitarbeitern und drei Notfallseelsorgern. Das Ziel des KI-Teams ist, traumatisierten...

Der erste EU-Zebrastreifen wurde vor dem Bundesschulzentrum in Weiz jetzt feierlich eröffnet. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
12

HAK/HAS Weiz
Erster EU-Zebrastreifen geleitet über Weizer Strasse

Der internationale "Erasmus Day" wird auch heuer wieder von der HAK Weiz gefeiert. Gerade in diesen Zeiten wo wir uns gerade befinden, ist es von großer Bedeutung diesen europäischen Gedanken zu verbreiten. Die Erasmus Days möchten das Erasmus Programm bekannter machen und die Errungenschaften der Europäischen Union einer breiten Öffentlichkeit näher bringen. WEIZ. Dieser Tag findet heuer bereits zum sechsten mal europaweit statt. Als Botschafterschule des europäischen Parlaments ist die HAK...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seit 20 Jahren engagiert sich Ronald Freudenthaller im Kriseninterventions-Team der Stadt Steyr. Er ist auch freiwillig im Rettungsdienst sowie in der Trinkwasseraufbereitung tätig. | Foto: OÖRK

Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober:
Rotkreuz-Mitarbeiter leisten Erste Hilfe für die Seele

Ein plötzlicher Todesfall in der Familie, ein tragischer Unfall, ein traumatisches Ereignis, Stress-Situationen oder die täglichen Herausforderungen im Alltag. Egal, ob Krisenintervention, „Time4Friends“-Jugendberatung, „Peer“-Ausbildung in Schulen oder die interne Aufarbeitung belastender Einsätze. Das OÖ. Rote Kreuz ist da um zu helfen. STEYR. Wenn das Schicksal zuschlägt und das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt, sind die Mitarbeiter der Krisenintervention zur...

Jürgen Pojer lädt zum Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Lieboch. | Foto: Edith Ertl

Rotes Kreuz Lieboch
Tag der offenen Tür beim RK in Lieboch

Ortsstellenleiter Jürgen Pojer vom Roten Kreuz Lieboch und sein Team laden am 11. September ab 10:30 Uhr zum Tag der offenen Tür. Vorgestellt werden u.a. der Rettungsdienst, das Jugendrotkreuz, das Kriseninterventionsteam, der Zivildienst oder die Rufhilfe. Um 13:00 Uhr findet eine Schauübung, um 14:00 Uhr eine Vorführung der Rettungshunde statt. Dazu gibt’s einen Kidscorner und eine Hüpfburg.

Kriseninterventionsteam im Betreuungseinsatz | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
7

Unfall
Kriseninterventionsteam nach Busunglück auf der A1 im Einsatz

23 Reisenden blieben bei dem Busunglück auf der A1 unverletzt. Sie wurden in der Stadt Salzburg vom Kriseninterventionsteam betreut. Ein heimisches Busunternehmen bringt sie aktuell in acht deutsche Städte. SALZBURG. Der Busunfall in der Nacht auf Donnerstag auf der Westautobahn Höhe Eugendorf hat viele Rettungskräfte stundenlang beschäftigt. Das Rote Kreuz stand mit drei Notarztwagen, einer davon aus dem benachbarten Freilassing, und 16 Rettungswägen im Einsatz. Sie übernahmen die Versorgung...

Trösten, wenn es gerade am schwersten ist: Die Kriseninterventionsteams absolvieren viele schwierige Einsätze. | Foto: Rotes Kreuz
3

Über 600 Einsätze
Steirisches Kriseninterventionsteam gefordert wie selten zuvor

Über 600 Einsätze musste das steirische Kriseninterventionsteam (KIT) 2021 absolvieren, vor allem die "Lockdown"-Monate waren extrem herausfordernd. STEIERMARK. "Wir stellen das Verbindende vor das Trennende, wir gehen auf Menschen in Not zu, haben Zeit und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse von Hinterbliebenen, Angehörigen, Betroffenen und dem jeweiligen sozialen Umfeld in Ausnahmesituationen." So beschreibt Edwin Benko, Leiter des steirischen Kriseninterventionsteams (KIT) die Arbeit. Sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Notarzt konnte nur noch den Tod des 61-jährigen nach dem Forstunfall in Naas feststellen. | Foto: Hofmüller

Forstunfall in Naas
Tödlicher Absturz im steilen Gelände

Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Weiz zog sich Donnerstag-Nachmittag, 3. Februar, bei Holzarbeiten tödliche Verletzungen zu. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte er im steilen Gelände rund 60 Meter abgestürzt sein und sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. NAAS/Bezirk Weiz. In der Zeit zwischen 13 und 15 Uhr führte ein 61-Jähriger Holzarbeiten in seinem Waldstück durch. Gegen 14.30 Uhr begab sich die Schwester des 61-Jährigen, begleitet von ihrem Ehemann, zu dem Waldstück, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Pflegen eine gute Zusammenarbeit: Hubert Maier und Jolande Sedlak mit Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer.
Aktion 2

Kriseninterventionsteam Steiermark
Sie bieten eine helfende Hand und ein offenes Ohr

Wenn vom einen Augenblick auf den anderen alles anders ist, in den dunkelsten Stunden sind sie da und reichen eine helfende Hand: Jolande Sedlak und Hubert Maier sind Mitarbeiter:innen des Kriseninterventionsteams Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rund um die Uhr im Einsatz: 30 Mitarbeiter:innen engagieren sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ehrenamtlich für die Krisenintervention. Sie betreuen bei Notallereignissen mit traumatischer Qualität (Einsätze mit Toten und Schwerverletzten),...

Nina Seferagic war schon auf sehr vielen Einsätzen dabei.  | Foto: OÖRK, Vöcklabruck
2

Kriseninterventionsteam Rotes Kreuz Vöcklabruck
Konkrete Hilfe in Notlagen

Die stille, wirkungsvolle Unterstützung fü Menschen in höchster Not ist sehr wichtig und wertvoll. Das Rote Kreuz Bezirk Vöcklabruck ist wieder auf der Suche nach Freiwilligen, welche sich die Tätigkeit im Kriseninterventionsteam vorstellen können. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Krisenintervention vom Roten Kreuz kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen einem tragischen Ereignis ausgesetzt sind. Wo gerade eben noch heiteres Familienleben war, kann im nächsten Augenblick ein schreckliches Unglück...

Mitarbeiter der Rotkreuz Bezirksstelle Fürstenfeld zogen über das Jahr 2020 Bilanz.
6

Rotkreuz-Bezirk Fürstenfeld
34.348 freiwillige Stunden unter Extrembedingungen

Seit eineinhalb Jahren sind die Mitarbeiter der Roten Kreuz-Bezirksstelle Fürstenfeld besonders gefordert. Bei der Bezirksversammlung blickte man auf ein äußerst herausforderndes Jahr. FÜRSTENFELD. Auf ein intensives und herausforderndes Jahr 2020 blickte der Rotkreuz-Bezirk Fürstenfeld bei der letzten Bezirksversammlung zurück, zu der Bezirksstellenleiter Michael Gruber neben einer Vielzahl an Rot Kreuz-Helfern auch eine Reihe an Ehrengästen, darunter Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer,...

Rotes Kreuz Tirol
2019 Bilanz – Beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz"

TIROL. Für das Jahr 2019 konnte das Rote Kreuz Tirol auf der ordentlichen Generalversammlung im Oktober die Jahresbilanz vorstellen. Das noch coronafreie Jahr zeichnet sich durch eine beeindruckende "Menschlichkeitsbilanz" aus, wie zum Beispiel mit den 356.846 rettungsdienstlichen Ausfahrten oder den 601 Einsätzen des Kriseninterventionsteams. Generalversammlung des Roten Kreuze TirolWegen allgemein bekannter Umstände fand die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.