Kritik

Beiträge zum Thema Kritik

Markus Abwerzger reagiert auf die mögliche Schließung der Polizeiinspektion Zirl. | Foto: FPÖ Tirol
2

Polizeiinspektion Zirl
Abwerzger kritisiert Vorgehen von ÖVP in Zirl

TELFS. In einer Pressemitteilung der FPÖ vom 29.08.2020 kritisiert der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger das Verhalten der ÖVP im Bezug auf die Schließung der Polizeiinspektion Zirl.  "ÖVP wusste von der Schließung"FPÖ- Landesparteiobmann Markus Abwerzger erklärt seine Sicht zur Diskussion um den Erhalt der Polizeiinspektion in Zirl: „Der ÖVP Innenminister Karl Nehammer will den Standort in Zirl schließen, die FPÖ bekommt das mit, und regt sich medial auf. Das ist der Bundes-ÖVP...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tiroler Boxlegenden und Funktionärs Urgesteine Peter Mitterer (li.) und Rainer Salzburger (re.) sind immer noch voller Box-Interesse. | Foto: Friedl Schwaighofer
1

BC Unterberger Wörgl - Boxsport Tirol
Keine Freude bei den Boxsportlern

WÖRGL (sch). Beim Österreichischen und Tiroler Boxsportverband war man vom Box-Medienbericht auf Boxsportebene über die Arbeit von Athletiktrainer (Personalcoach) "Jopo" Pötschger nicht gerade erfreut. Vor allem gab es über die Äußerungen und Zitate des Telfers harte Kritik aus dem heimischen Amateur- und Olympiaboxlager. Als Personaltrainer betreut "Jopo" zwar mit Manuel Char einen Boxsportler, wird aber im Bericht als "Tiroler Box-Trainer" dargestellt, dies obwohl ihm jegliche...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Aus Liebe zum Menschen, nicht nur in Zeiten von Corona, ist das Rote Kreuz für die Bevölkerung da. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Rotes Kreuz während Corona-Krise
Statusbericht des Roten Kreuzes Kitzbühel

In den letzten Tagen sind österreichweit vermehrt kritische Berichte über Tätigkeiten, Parteinähe und personalpolitische Entscheidungen im Roten Kreuz aufgetaucht. Besonders Themen wie „Kurzarbeit“ und „außerordentlicher Zivildienst“ wurden aufgegriffen. Das Rote Kreuz im Bezirk Kitzbühel drängt hier auf eine Klarstellung und wünscht sich eine objektive Beurteilung seiner Leistungen. Dass das Rote Kreuz viel mehr als nur „Rettungsdienst“ ist, wissen mittlerweile die meisten. Dennoch werden in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Kritik an Baupolitik der ÖVP. | Foto: Kogler

Investorenmodell - Liste Fritz
"Freizeitwohnsitze durch die Hintertüre!"

Liste Fritz kritisiert erneut Investorenmodelle wegen Freizeitwohnsitzen durch die Hintertüre. TIROL/BEZIRK (red.). „Investorenmodelle bringen eines der Hauptprobleme auf den Punkt: die Freizeitwohnsitz-Lüge der ÖVP. Offiziell wettern Platter, Tratter und Geisler gegen noch mehr Freizeitwohnsitze in Tirol, in Wahrheit scheren sie sich nicht darum. Durch derartige Investorenmodelle (auch im Bezirk Kitzbühel, Anm.) können über die Hintertüre zusätzliche, illegale Freizeitwohnsitze  entstehen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gruppenleitung: Walter Schiegl, Thomas Leissing, Ulrich Bühler. | Foto: Egger

Egger Gruppe - Logistik
Enttäuschung bei Egger über die Tiroler Politik

Probleme für die Transportlogistik für die Egger Gruppe. ST. JOHANN (niko). "Wir sind enttäuscht von der Tiroler Politik, Versprechen wurden nicht eingehalten. Wir haben große Probleme in der Transportlogistik, u. a. durch sektorale Fahrverbote und Blockabfertigungen. Vor allem unser Stammsitz in St. Johann ist betroffen, da wir bei den sektoralen Verboten nicht in die erweiterte Kernzone fallen. Ein Holztransporter aus der Schweiz etwa kann nicht durch Tirol zu uns fahren. Das ist eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tiroler Abend der Marke Koschuh... | Foto: Kogler
11

Kabarett & Politik
"If you're going not to Going..."

ST. JOHANN/GOING (niko). Hohe Wellen hatte die Ausladung von Markus Koschuh in Going gesorgt - wir berichteten. "Akute chronische Interventionitis" sei das gewesen, scherzte der Tiroler Kabarettist. Kritik an von der Gemeinde und Bergbahn-Lobby ausgeübte "Zensur" kam auf, andererseits gab es Solidaritätsbezeugungen für Koschuh u. a. von Felix Mitterer. Umgehend reagierte Hannes Hofinger (Mediathek St. Johann), der Koschuh zum Ersatz-Auftritt nach St. Johann einlud. Und der Termin wurde sofort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Und zuletzt ist alles eitel Wonne in Künnekes Operette „Der Vetter aus Dingsda“. | Foto: TLT

Schrecklich nette Vetternwirtschaft

Bei Thomas Gassner wird sogar Operette wieder irgendwie hip – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Dass sich Thomas Gassner als landauf landab bekanntes wie gefeiertes Mitglied des furiosen Comedian-Trios Feinripp-Ensemble auf Gags und perfekt gesetzte Pointen wie kaum ein anderer versteht, davon konnte man ausgehen. Dass ihn dabei weder Shakespeare noch Bibel noch Grimmsche Brüder schrecken, ist ebenfalls schon hinlänglich bekannt. Dass ihn genau das für Operette prädestinieren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schön und machtbesessen: S. F. Pereira und A. Romanova als Ehepaar Macbeth. | Foto: TLT

Macbeth in Katalonien

Auch mit der blutigen Shakespeare-Tragödie Macbeth riss Publikumsliebling Enrique Gasa Valga zu stehenden Ovationen hin. – eine Theaterkritik von Christine FREI INNSBRUCK. Keiner beherrscht die Klaviatur der Interaktion und des Dialogs mit seinem Publikum an diesem Theater derzeit ähnlich furios wie er. Und keine Frage: so wie er es macht, wäre es durchaus im Sinne Shakespeares, des ersten großen Theater-Entrepreneurs der Neuzeit gewesen. Der wollte auch zu allererst sein Publikum durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Begeistern in Everyman: Randy Diamond und Andy Kuntz | Foto: TLT

Reitmeier rockt das TLT

Umjubelte Premiere der Erstaufführung des Innsbrucker Jedermann – eine Theaterkritik von Christine FREI. INNSBRUCK. Innsbruck hat nun also auch seinen Jedermann. Und was für einen. Nennt sich Everyman und kommt daher im Format eines Rockmusicals, Rock Mystery, um genau zu sein. Ja, dem Intendanten des Tiroler Landestheaters Johannes Reitmeier ist nichts Musikalisches wirklich fremd. Und mit dieser wahrlich bombastischen Produktion, zu der sich gleich drei Theater zusammengeschlossen haben -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gerhard Kasal zieht als Randle McMurphy alle Register seines schauspielerischen Könnens: | Foto: TLT

Über Macht und Wahnsinn

Das Schauspielensemble des TLT zeigt sich bei „Einer flog über das Kuckucksnest“ in darstellerischer Höchstform. VON CHRISTINE FREI Als Miloš Formans Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ken Kesey „Einer flog über das Kuckucksnest“ 1975 ins Kino kam, war die Antipsychiatrie-Bewegung bereits auf ihrem Höhepunkt. Nur vier Jahre davor hatte schon Stanley Kubrick in seinem Kultschocker „Uhrwerk Orange“ die Praktiken von Elektroschocks und insbesondere der Lobotomie (eine neurochirurgische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

AK Tirol übt scharfe Kritik am VVT

BEZIRK (red). Ab 1. Februar erhöht der VVT – wie auch schon in den letzten Jahren – die Tarife für fast alle Fahrscheine. Die Monats- und Jahreskarten werden um knapp 2 % teurer. Bei Tages- und Einzeltickets ist die Erhöhung etwas geringer. Die Verkehrsexperten der AK Tirol haben nachgerechnet: Verglichen mit dem Jahr 2009 sind nun die Jahreskartenpreise nun um mehr als 20 % teurer, für manche Zonen sogar um 28 % teurer als vor sieben Jahren. Ein Beispiel: Eine Jahreskarte von Schwaz nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Gegenstimmen. Gaismair-Jahrbuch 2015: Präsentation

Seit 15 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interessierter Menschen. Das Hauptanliegen ist dabei immer, demokratische Grundbedingungen wach zu halten und Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
Zangerl fordert mehr Schärfe: AK und ÖGB sollen auch das Recht bekommen, Anzeige zu erstatten.

Gehaltsangaben bei Stellenanzeigen lückenhaft

Laut AK Tirol lassen 54 % der Gehaltsangaben in Medien wünschen Beim Durchblättern der Stellenanzeigen stößt man immer wieder auf lückenhafte Angaben. Oft wird nur auf den Kollektivvertrag hingewiesen, anstatt die exakte Summe anzugeben. Als "miserable Moral" bezeichnet Erwin Zangerl (Arbeiterkammer-Präsident) die Statistik hinsichtlich der Gehaltsangaben in Medien-Anzeigen. Deshalb sollen neben StellenbewerberInnen und Gleichbehandlungsanwaltschaft auch AK und ÖGB das Recht bekommen, Verstöße...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.