Krobatin Kaserne

Beiträge zum Thema Krobatin Kaserne

Spieler aus Nah und Fern traten an der Platte gegeneinander an. | Foto: HSV St. Johann/Pg.
3

Hotspot für Tischtennissportler
Zwei Turniere in der Krobatinkaserne

Vor kurzem wurde die Krobatinkaserne in St. Johann wieder zum Tischtennis Hotspot in Salzburg. In zwei Turnieren konnten jeweils Vertreter aus Salzburg gewinnen. Fabian Windisch konnte für den HSV St. Johann/Pg. einen dritten Platz erringen. ST. JOHANN. Ein gesamtes Wochenende lang verwandelte sich die Krobatinkaserne in St. Johann in das Epizentrum des Salzburger Tischtennissports. Im Mittelpunkt stand zunächst das Salzburger Nachwuchsranglistenturnier, das viermal im Jahr fest im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Während der beiden Übungstage im Pongau trafen die Soldaten auch auf die Zivilbevölkerung. | Foto: Bernhard Wernitznigg
7

Bundeheer übt den "Blackout" im Pongau

Soldaten in St. Johann halten die Kommunikation und Datenübertragung trotz Stromausfall aufrecht. ST. JOHANN, BISCHOFSHOFEN. Den Schutz kritischer Infrastruktur (wie Kraftwerke, Krankenhäuser usw.) übten Milizsoldaten und Soldatinnen der Krobatinkaserne St. Johann. Dabei unterstützt wurden sie von der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums Saalfelden. "Milizsoldaten sind Männer und Frauen, die ihren Grundwehrdienst geleistet haben, in ihr ziviles Leben zurückgekehrt sind, aber regelmäßig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Oberst Johannes Nussbaumer übernahm am 1. April 2014 offiziell die Führung des Führungsunterstützungsbataillons 2.

Kommandant sein in St. Johann

Oberst Johannes Nussbaumer ist Bataillonskommandant der Krobatin-Kaserne. Oberst Johannes Nussbaumer ist Militarist mit Leib und Seele, und das seit vielen Jahrzehnten. "Mit 14 Jahren kam ich ins Militärrealgymnasium", erzählt der Oberst. Vor allem das damalige Sportangebot und die Tätigkeit in der Natur haben den gebürtigen Burgenländer überzeugt. Heute, einige Jahre später, ist Nussbaumer verheiratet, hat zwei Kinder und ist Kommandant von durchschnittlich 350 Personen. "Hier in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Leinich
Eine Übungspuppe wird geborgen.
1 3

Bundesheer übt Bergung von Lawinenopfern in Mühlbach

Drei Lawineneinsatzzüge des Bundesheeres übten in Mühlbach den Ernstfall. Übungsannahme waren vier verschüttete Personen im Bereich des Arthurhauses. Die Soldaten aus der Krobatin Kasernen in St. Johann, der Wallnerkaserne in Saalfelden und vom Truppenübungsplatz Hochfilzen schaufelten die Übungsopfer aus und sondierten den Lawinenkegel. Koordination als Hauptziel „Ziel ist es die Einsatzabläufe und die Koordination der Einsatzkräfte zu üben und zu festigen“, erklärt der Übungsleiter Oberst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Oberst Johannes Nussbaumer, der Komandeur des EloKaBtl912 (re). mit Oberstleutnant Jochen Rosendahl aus Deutschland. | Foto: Oberwachtmeister Robert Heugenhauser

Know-how mit Partnern teilen

Bataillon Elektronische Kampfführung aus Deutschland zu Gast in der Krobatin Kaserne St. Johann. Im Zuge eines militärischen Festaktes begründete das Führungsunterstützungsbataillon 2 der Krobatin Kaserne St. Johann die Partnerschaft mit dem Bataillon Elektronische Kampfführung 912 aus Nienburg an der Weser. Partnerschaften mit ausländischen militärischen Verbänden dienen dem wechselseitigen Informations- und Erfahrungsaustausch. Wissen nicht überall vorhanden "Da das notwendige Wissen zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.