Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Anzeige

BOY GROUP IM VOLKSTHEATER

Es hätte nicht „Deutschland sucht den Superstar“ bedurft, um die Comedian Harmonists an die Chartspitze zu setzen. Die legendäre Boy-Group hat im ausverkauften Volkstheater Einzug gehalten. Es kam, wie es kommen musste, nach einiger Zeit ist die Harmonie zu Ende. Drei Arier stehen drei Juden gegenüber: Nazikultur und Judenhass trugen ein Gutteil dazu, dass die Gruppe im Jahr 1939 zerfiel. 1927 fasst der 20jährige Berliner Schauspielschüler Harry Frommermann den Entschluss, eine deutsche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Eine italienisch-griechische Schiffsreise durch krisengeschüttelte Staaten

Die Mühsal des Packens hat ein Ende. Nachdem ich fast schon fertig eingepackt habe, reißt mein Partner alles wieder heraus, um es so einzupacken, dass der Koffer geschlossen werden kann. Ich muss zugeben, er kann es besser. Was ich besonders dann zu schätzen weiß, wenn ich meine Sachen wie aus dem Schrank und unzerknittert aus dem Koffer am Bestimmungsort heraushole. Immer die gleiche Prozedur und die gleiche Diskussion: „ Warum nimmst du so viele Sachen mit“ – frägt mein Partner, „Man braucht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

SOUND BARRIER Festival für HÖRKUNST im Raum 29.06.2012-02.07.2012

Mit SOUND BARRIER startet heuer erstmals ein Festival für H Ö R K U N S T in Wien. Von 29.06.2012 bis 02.07.2012 finden in diesem Zusammenhang VORTRÄGE, PERFORMANCES, LECTURE DEMONSTRATIONS, KLANGINSTALLATIONEN und eine AUSSTELLUNG statt. SOUND BARRIER ist ein kleines Festival auf hohem Niveau. Junge und avancierte KünstlerInnen, die sich auf experimentelle Weise mit Sprache, Klang und Sound beschäftigen, treffen hier zusammen – und - treten mit der Öffentlichkeit in Kontakt. Sämtliche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Julia Schlager
2

Jenny Bell & Hammer

Jenny Bell voc., Afro ; Latin ; Swing ;Gospels www.facebook.com/events/592968770733244/" target="_blank" rel="nofollow">Jenny Bell & Hammer Wann: 06.04.2012 20:30:00 Wo: Public-the place to be, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Public The place to be
3

4 Seasons of Magic by LUCCA

Staunen wie NAH zuvor – Illusionen und Dinner für Anspruchsvolle LUCCA lädt zu einer neuen Dimension gehobener Abendunterhaltung. Eine strikt begrenzte Anzahl an Gästen je Abend erlebt Außergewöhnliches und Unerklärliches aus allernächster Nähe und wird selbst Teil der Illusionen. Zwischen vier halbstündigen „Seasons“, die je eine Facette moderner Illusionen präsentieren, werden die Gäste mit einem exklusiven kulinarischen Menü verwöhnt, welches ebenfalls auf das magische Thema des Abends....

  • Wien
  • Neubau
  • Humor AG
3

4 Seaons of Magic by LUCCA

Staunen wie NAH zuvor - Illusion und Dinner für Anspruchsvolle LUCCA lädt zu einer neuen Dimension gehobener Abendunterhaltung. Eine strikt begrenzte Anzahl an Gästen je Abend erlebt Außergewöhnliches und Unerklärliches aus allernächster Nähe und wird selbst Teil der Illusionen. Zwischen vier halbstündigen „Seasons“, die je eine Facette moderner Illusionen präsentieren, werden die Gäste mit einem exklusiven kulinarischen Menü verwöhnt, welches ebenfalls auf das magische Thema des Abends. Dauer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Humor AG
2

Blaustich + NIDDL&the NoNoBand - LIVE im Backstage

**BLAUSTICH** Rock, Blues, Funk, Klassik Guit./vox: Michael Grill Bass: Werner Muchitsch Drums: Martin Luif **NIDDL&THE NO-NO BAND** find it on..... http://www.niddl.com/ San Lawson - bass Alienne from Venus - vocals Michi Ocenasek Oci - drums Rudi "runninghybrids" henke - piano David Strohmeier - guitar, bandleader Wann: 23.02.2012 20:30:00 bis 23.02.2012, 23:30:00 Wo: BACKSTAGE, Brodtischgasse 16, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Niddl Ritzl

Freihaus revival

Treffpunkt von Trendsettern, Künstlern, Werbern, das war in den 70er und 80er Jahren das Freihaus. Mit unserer neuen Serie an Veranstaltungen unter dem Titel „Freihaus revival“ knüpft der Verein „kunstschaffen“ an alte Traditionen und bringt interessante Vernissagen mit österreichischen Künstlern und spannende Gruppenausstellungen im ehemaligen Freihaus. Unglaublich: der neue Betreiber des ehemaligen Freihaus, das Cafe Restaurant Unglaublich bringt mit seiner naturidenten Küche ( keine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • kurt waldhuetter
Anzeige

Du bleibst bei mir - eine Hommage an die unvergessene Dorothea Neff

Ich war damals 14 oder 15 Jahre alt. Vom Theater hatte ich keine Ahnung, wollte sie auch nicht haben. Trotzdem nahm ich auf Drängen meines Berufschullehrers ein Jugend-Abo und ging ins Theater. Dahinter steckte ein Kalkül. Ich merkte, dass jene Schüler, die das Abo nahmen, bessere Deutschnoten erhielten. Das war auch meine Motivation. Da stand ich nun im Volkstheater auf Rang 2, weil's billig war. Der Billeteur herrschte mich an, dass ins Theater in angemessener Kleidung zu erscheinen habe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Projekts "Urban Legends" von Margot Deerenberg und Thomas Stini (www.onorthodox.com) | Foto: Francesco Vezzoloa
3

Kult-Event: SOHO in Ottakring

Wiener Straßenfestival mit nationalem und internationalem Flair “Ursprünglich fand ich es immer störend, dass Künstler außerhalb des Galeriewesens wenig gemeinsam machen“, meinte Ula Schneider und gründete 1999 im Alleingang das mittlerweile zum Kult-Event anavcierte Straßenfestival SOHO in Ottakring. „Damals gab‘s am Brunnenmarkt sehr viele leere Stände. Ich sah das Potential, das darin steckte und nutzte es.“ Vorschau: SOHO 2012 Der biennalsmäßig stattfindende Event ist im kommeneden Jahr vom...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

don't go to stangers

Zwei Spezialtermine vor dem Jahresabschluss Liebe Whiskyinteressierte, nah und fern; Neben dem regulären Schwerpunkttermin im Raben am nächsten Samstag, wird es heuer noch zwei Termine geben, die etwas vom üblichen „maltfriends“ Konzept der geführten Verkostung abweichen. Neben der Band „Don‘t go to strangers“, die den Abend mit Cool-Jazz bereichern wird, werden von uns feine Tropfen aus einigen Ecken der Whisk(e)y produzierenden Welt vorgestellt. Wir beginnen mit einem kleinen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Public The place to be

Kempf & Triomobü - ein MundartDoppelEvent am 2.12.2011 ab 20 Uhr

Kempf & TrioMobü Merkwürdig Mundartig Doppelkonzert der zwei Dialekt-Acts „Kempf hat intensive Songs geschrieben, die über weite Strecken in einer harmonischen Bedächtigkeit tief unter die Haut gehen, aber auch das Hirn fordern.“ „Dialekttexte mit Tiefgang - also im besten Sinne Austropop.“ „Ein interessanter Typ mit atmenden Texten und zeitgemäßem Soundgewand ohne Attitüden.“ „Kempfs Lieder erweisen sich bereits jetzt als ziemlich nachhaltig.“ (Pressezitate) Matthias Kempf – Gesang, Gitarre...

  • Mödling
  • Tina Kuntschik
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 23. November 2011 in Salzburg

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gennadiy goldenberg
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.