Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Den "Barbier von Sevilla" in ihrer eigenen Fassung führten Kinder und Jugendliche auf Schloss Tabor auf. | Foto: Jopera
4

Jugendliche auf Schloss Tabor als Operndarsteller

Kreativ-Camp förderte so manches verborgenes Talent zutage Ehe sich die Bühne auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ab 2. August zur großen Oper öffnet, gehörte sie den Kleinen. Die jugendlichen Teilnehmer eines Kreativcamps studierten vom „Barbier von Sevilla“ eine eigene Fassung ein und führten sie zum Abschluss ihrer Workshop-Woche, die von Alexandra Rieger im Rahmen des Festivalsommers Jopera stattfand, einem begeisterten Publikum vor. Begleitet von Künstlern aus der Opernwelt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die angebotenen "Kreativplätze" wurden gut frequentiert. | Foto: Jopera
10

Schloss Tabor wurde zum "Kunst-Raum"

„Kunst (er)leben“ lautete ein Wochenende lang das Motto auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Kunstschaffende bespielten die Räumlichkeiten im Schloss, das Publikum war zum Austausch mit ihnen eingeladen. An Kreativplätzen konnten sich Interessierte künstlerisch ausleben. Zu sehen und zu erwerben gab es Werke von Karl Karner, Marion Rauter-Wieser, Laura Stadtegger, Fritz Marko, Ernst Posch und Raphael Reiter. Am Sonntag wurden Werke von Franz Cserni, Ludwig Haas, Marlene Voves, Michael...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die regionale Wertschöpfung, die der Kulturbetrieb auf Schloss Tabor auslöst, betrug im Vorjahr 1,2 Millionen Euro.

Schloss Tabor: Oper treibt die Wirtschaft an

Kulturbetrieb in Neuhaus am Klausenbach generiert Millionen-Wertschöpfung Kultur ist ein ernstzunehmender Wirtschaftsfaktor. Das zeigen die Zahlen, die der Jennersdorfer Festivalsommer Jopera auf Schloss Tabor in Neuhuas am Klausenbach in den letzten Jahren in Bewegung gesetzt hat. Seit das bis 2015 dargebotene Opernfestival im Jahr 2016 auf einen Ganzjahres-Kulturbetrieb erweitert wurde, seien sowohl Zuschauerzahlen als auch Wertschöpfung gestiegen, berichtet Intendant Dietmar Kerschbaum. Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mary Pommer singt am 26. Mai im Schlosshof. | Foto: Jopera
1 3

Kunst-Raum auf Schloss Tabor füllt sich mit Musik und Bildern

Von Freitag, dem 25. Mai, bis Sonntag, den 27. Mai Zum Saisonauftakt verwandelt sich Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach von Freitag, dem 25., bis Sonntag, dem 27. Mai, in einen interaktiven Kunst-Raum. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen und Installationen von Karl Karner, Marion Rauter-Wieser, Laura Stadtegger, Marko Fritz, Ernst Posch und Raphael Reiter. Die Begleitmusik kommt am Freitag ab 18.00 Uhr von Uhudler Libre, am Samstag ab 16.00 Uhr von Mary Pommer. Am Sonntag werden bei einer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Premiere der Rossini-Oper in Neuhaus am Klausenbach ist am 2. August.
1 13

Auf Schloss Tabor ertönt heuer der "Barbier von Sevilla"

Eine "runde, heitere, beglückende Erfahrung" sagt Regisseur Peter Pawlik allen Opernfreunden voraus, die heuer im August ins Schloss Tabor kommen. Auf dem Programm steht "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. Internationale BesetzungEin Stück mit "Verzwickungen und südländischer Raffinesse" nennt Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum die Oper. Für die Liebespaar-Hauptrolle hat er den Brasilianer Gustavo Quaresma Ramos als Graf Almaviva und die Slowenin Andreja Zidarič als Rosina...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dietmar Kerschbaum und Ronald Grabler eröffneten die Kunstausstellung unter den Arkaden des Schlosses.
1 36

Kunstausstellung auf Schloss Tabor

Ein Fixpart der Jopera-Veranstaltungen ist die Kunstausstellung im Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. "Looking  forwoard  - until 40" übergetitelt, zeigt sie Werke der Jetztzeit. Christina Boula, Anna Maria Bogner, Nicolas Dellamartina, Georg Dinstl, Christian Eisenberger, Enrique Fuentes, Julia Hanzl, David Holzinger, Maria Legat, Tom Lohner, Prenninga, Laura Stadtegger und Josef Wurm. Ronald Grabner vom Joanneum Graz gab verbale Zugangshilfe:  "Extrakte aus der täglichen Bilderflut, die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Rotunde des hl. Nikolaus in Selo (Slowenien):
Siegerfotograf Zoran Norčič mit Wettbewerbs-Organisatorin Angelika Polzer. | Foto: Jopera
13

Schloss Tabor zeigt preisgekrönte Kulturdenkmal-Fotos aus zwei Staaten

Die Rotunde des hl. Nikolaus im slowenischen Selo, getaucht in herbstliches Abendrot, umrahmt von zwei kahlen Bäumen - das zeigt die Aufnahme, mit der Zoran Norčič den Fotowettbewerb "Kulturdenkmäler im Bezirk Jennersdorf und der Region Prekmurje" gewonnen hat. Der burgenländisch-slowenische Wettbewerb war im Rahmen des Projektes "321 go - 3 Schlösser, 2 Länder, 1 Geschichte" ausgeschrieben worden. Sowohl Hobby- als auch Profifotografen machten mit. Platz zwei ging an den Jennersdorfer Michael...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Träger des Naturparks Raab erhält für das Schloss 920.000 Euro.
3

Kulturstiftung kauft Schloss Tabor in Neuhaus

Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach hat einen neuen Besitzer. Der Naturpark Raab hat das älteste Gebäude des Bezirks Jennersdorf letzte Woche an eine gemeinnützige Stiftung verkauft. Sie will auf Tabor im Rahmen des Festivalsommers Jopera einen ganzjährigen Kulturbetrieb mit Konzerten, Ausstellungen und Märkten etablieren. Der Kauferlös von 920.000 Euro fällt den Trägern des Naturparks Raab zu. Das sind die Gemeinden Neuhaus am Klausenbach, Jennersdorf, Minihof-Liebau, St. Martin an der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das kulturtouristische Projekt "3-2-1 Go" stellten Verena Dunst, Dietmar Kerschbaum und Stanka Dešnik (von links) vor.
5

Burgenland und Slowenien bauen an "Schlösserstraße"

Drei Schlösser in zwei Ländern sollen sich kulturell und historisch interessierte Besucher künftig in ihre Notizbücher schreiben. Das Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, das Schloss Grad im Naturpark Goričko und das Museum im Schloss Murska Sobota (beide Slowenien) stellen ein abgestimmtes kulturelles Angebot auf die Beine. Von einer "Schlösserstraße" sprach Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation des Projekts "3-2-1 Go", vom Aufbau einer "Kulturtourismus-Destination"...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schloss Tabor soll mit Oper, Ausstellungen, Konzerten und Museum zu einem ganzjährigen Kulturbetrieb werden.
9

Schloss Tabor bekommt ganzjährigen Kulturbetrieb

Oper allein soll es nicht sein. Das spätmittelalterliche Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird zu einem ganzjährig betriebenen Kulturzentrum ausgebaut. Dietmar Kerschbaum, Erfinder und Intendant des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera, stellt dafür derzeit die Weichen. "Carmen" und mehr "Von Jopera ausgehend ist eine ganzjährige kulturelle Nutzung unser Ziel", erklärt Kerschbaum. Herzstück bleiben die Opernaufführungen, die 2017 zum 15-jährigen Festivaljubiläum "Carmen" aufs Schloss...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dietmar Kerschbaum, Roman Grabner und Ludwig Haas.
1 63

Kunstausstellung auf Schloss Tabor

"Das wunderbar restaurierte Schloss Tabor ist es wert, ganzjährig bespielt zu werden", meint j:opera - Intendant Dietmar Kerschbaum. Daher lädt er in der Zwischensaison Künstler aus dem Raum der Dreiländerecke ein, im Schloss auszustellen. Wie durch Zauberhand wurde die mobile Emfangshalle anstelle der Zuschauertribünen für den Eröffnungsakt in den Schlosshof gestellt, wo Roman Grabner vom Joanneum Graz die ausstellenden Künstler vorstellte. Franz Cserni, Nikolaus Dellamartina, Vasja Grabner,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Acht Künstler aus Österreich, Slowenien und Ungarn zeigen ihre Werke.

Grenzüberschreitende Kunstausstellung auf Schloss Tabor

Acht Künstler, die mit dem österreichisch-slowenisch-ungarischen Dreiländereck verbunden sind, stellen ab Sonntag, dem 2. Oktober, auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ihre Werke aus. Der Titel der Schau im Rahmen des Jennersdorfer Kultursommers Jopera: "Von hier aus". Ausstellen werden Franz Cserni, Nicolas Dellamartina, Vasja Grabner, Ludwig Haas, Karl Karner, Ronald Kodritsch, Gregor Purgaj und Josef Wurm. Als weiterer Höhepunkt steht der 22. Oktober auf dem Programm. Unter dem Motto...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Intendant Dietmar Kerschbaum (2.v.l.) spielt die Paraderolle des "Doktor Eisenstein". | Foto: Jopera
4

Intensive Proben für die "Fledermaus" auf Schloss Tabor

Operettenpremiere am 4. August NEUHAUS AM KLAUSENBACH (mw). Auf Schloss Tabor sind die Probenarbeiten für die Operettenpremiere am 4. August in ihrer intensivsten Phase angelangt. Für "Die Fledermaus" von Johann Strauß im Rahmen des Festivalsommers Jopera probt das Gesangsensemble unter der Regie von Dominik Wilgenbus bereits in Kostümen seine Rollen ein. In die Paraderolle des Gabriel von Eisenstein schlüpft Intendant Dietmar Kerschbaum höchstselbst. Als Rosalinde ist Renate Pitscheider zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Renate Pitscheider (rechts) wird ab 4. August in der Rolle der "Rosalinde" zu sehen sein.
25

"Fledermaus" flattert heuer auf Schloss Tabor

Die "Königin" unter den Operetten ist ab 4. August zu sehen Seit seinen Anfängen im Jahr 2003 hat sich der Jennersdorfer Festivalsommer Jopera vor allem unter Opernfreunden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Heuer steht auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erstmals Operette auf dem Spielplan. "Die Fledermaus" von Johann Strauß gilt als "Königin" des Genres. Mit ihren mitreißenden Melodien stellt sie den Inbegriff von Wiener Lebensfreude und Walzertaumel dar. "Die Fledermaus ist die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.