Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. | Foto: Roland Pössenbacher

Kunst & Kultur
Aktionswoche "ORF-Museumszeit" statt "Langer Nacht der Museen"

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. KÄRNTEN. Die "ORF-Museumszeit" ersetzt heuer aufgrund von "Corona" die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit heißt es eine Woche lang: Kunst und Kultur entdecken. Die "ORF-Museumszeit" läuft von 3. bis 10. Oktober 2020. In allen teilnehmenden Häusern gibt es unter dem Kennwort "ORF-Ticket" Ermäßigungen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Dauer der Ausstellung wurde verlängert.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Ausstellung am Schloss verlängert

Bis 13. September gastiert Manfred Bockelmann mit seiner Ausstellung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Seit Anfang Juli stellt Künstler Manfred Bockelmann seine Werke am Schloss Wolfsberg aus. Ursprünglich war die Ausstellung bis Ende August anberaumt, doch aufgrund der großen Nachfrage kommt es zu einer Verlängerung: Bis Sonntag, 13. September, können Werke von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr bewundert werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sparten, die bedient werden: Bildende Kunst, Film, Jazz, Kabarett, Kindertheater, Klassik, Konzert, Literatur, Lyrik, Performance, Tanz, Theater, Workshops
 | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner
3

Cofestival in Villach
Es ist wieder Zeit für "lebendige Kultur"

Das Villacher Kulturleben startet mit einem Festival in den Sommer: Rund 70 Veranstaltungen an verschiedenen Plätzen der Stadt mit 40 Protagonisten gestalten das Cofestival vom 12. Juli bis 15. August. VILLACH. Theater und Kindertheater, Sommerkino, Konzerte, Ausstellungen, Lesungen – die freie Szene und die professionellen Kunstschaffenden haben als Kollektiv ein Festival auf die Beine gestellt. „Nach einem Kulturschock der vergangenen Wochen und der Überlegung, wie das Angebot mit Abstand und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Kunst- und Kulturschaffende wurden durch die Corona-Krise besonders hart getroffen. | Foto: Pixabay/Pexels

Kultur
Arbeitsstipendium wird um 100.000 Euro erhöht

Bei der Video-Konferenz des Kärntner Kulturgremiums berichtete der Landeshauptmann über Corona-Maßnahmen für Kulturschaffende.  KÄRNTEN. Das Kärntner Kulturgremium ist für die Landesregierung beratend tätig und kam gestern zu einer Video-Konferenz mit Landeshauptmann Peter Kaiser als Kultur-Referent und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker zusammen. Kaiser informierte über Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Es wird zum Beispiel gerade geprüft, das Arbeitsstipendium (eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Präsentierten den Kultur-Fahrplan: Igor Pucker und Peter Kaiser | Foto: Büro LH Kaiser
2

Kärntner Fahrplan Kultur
Land sperrt mit Mai seine Kultur-Einrichtungen auf

Das Kulturland Kärnten fährt hoch. Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben einen Überblick. Landesarchiv, MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sperren im Mai auf. Beim Rudolfinum haben Sanierungsarbeiten begonnen. Es gibt ein neues Arbeitsstipendium für Kulturschaffende und "Carinthija 2020" findet fast gänzlich statt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben heute einen Überblick über...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Video 6

Solidarität zur Eindämmung von Covid-19
Künstler und Straßenzeitung gestalten Mundschutzmasken

Die freie Kulturszene hat es derzeit schwer. Da keine öffentlichen Auftritte möglich sind, entfallen die Einnahmen. Gleiches gilt für Straßenzeitungen und deren Verkäufer, deren Existenz massiv bedroht ist. Aus diesem Grund nutzen VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits und die KAZ. Kärntner Allgemeine Zeitung die Zeit und stellen Mundschutzmasken her. Das Video zeigt, wie die handcolorierten Masken bei VADA hergestellt werden. Kein Selbstschutz, sondern SolidaritätMit dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis wird heuer zum vierten Mal in Villach vergeben. | Foto: Stadt Villach

Bruno Gironcoli-Förderpreis
Junge Künstler auf die Bühne

Zum vierten Mal wird heuer der Bruno-Gironcoli-Förderpreis vergeben. Vier KünstlerInnen sind nominiert. VILLACH. Am 9. März zeichnet die Stadt Villach wieder junge Nachwuchskünstler mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis aus. Bei der großen Gala stehen sie gemeinsam im Bambergsaal auf der Bühne. Zum vierten Mal Es geht um die Bühne, um Anerkennung und Wertschätzung. „Villach gibt Kunst und Kultur viel Platz, vor allem bei den jüngeren Semestern. Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis ist so ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Präsentierten die neue Homepage für Kunst im öffentlichen Raum: Igor Pucker (Leiter der Landes-Kulutrabteilung), Andreas Kristof, Christine Wetzlinger-Grundnig und Peter Kaiser (von links) | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Kärnten
Eigene Website für Kunst im öffentlichen Raum

Unter www.koer-kaernten.at werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar. Betreut wird die Seite vom Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK). KÄRNTEN. Die neue Homepage www.koer-kaernten.at zeigt Kunst im öffentlichen Raum in Kärnten und wurde von Andreas Kristof (KuratorInnen-Kollektiv "section.a") erstellt. An der Entstehung beteiligt waren auch Inge Vavra als Mitglied des Kulturgremiums und Dietmar Müller, Leiter des Fachbereiches "Kunst am Bau" der Abteilung 2 des Landes. Kunst für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Rathaus tagte der Stadtsenat ... | Foto: StadtPresse/Helge Bauer

Stadtsenat Klagenfurt
Stadtsenat spricht sich für Gesamtkonzept für Innenstadt aus

Die neue Mülltonnen-Waschanlage (mehr dazu hier) war heute im Klagenfurter Stadtsenat ebenso Thema wie verschiedene Förderungen, das Ordnungsamt oder die Bahnhofstraße. KLAGENFURT. Die Idee, die Bahnhofstraße zu einer Begegnungszone zu machen, wurde heute natürlich auch im Stadtsenat behandelt. Für ein "weitergehendes Konzept" sprach sich Verkehrsreferent Stadtrat Christian Scheider aus. Eine Begegnungszone allein sei zu wenig. Alle Senatsmitglieder waren sich einig, dass es ein Gesamtkonzept...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Grazer Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier schuf mit seiner Woodstock-Inszenierung im Villacher Congress-Center eine Zeitreise in die Vergangenheit, die die Besucherinnen zu Begeisterungsstürmen hinriss.
2

KELAG-BLASORCHESTER BRACHTE WOODSTOCK AUF DIE BÜHNE
DAS VILLACHER CONGRESS-CENTER BEBTE

50 Jahre ist es her, dass eine halbe Million junge Menschen nach Woodstock pilgerten und dort - trotz Regen, Dreck und Schlamm - drei Tage ein Fest des Friedens und der Liebe feierten. Dieses Jubiläum nahm das KELAG-Blasorchester zum Anlass, sein diesjähriges Jahreskonzert dieser Sache zu widmen und unter dem Titel „Flower-Power - 50 Jahre Woodstock, 50 Jahre Jugendrevolte“ eine multimediale Inszenierung aufzubereiten. Das Villacher Congress-Center war restlos ausverkauft, das Programm war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Claudia Wagner
Happy Birthday Achternbusch! | Foto: VADA
2

Im Jugendstiltheater Klagenfurt wird mit "verbotenem" Film gefeiert
Happy birthday Achternbusch!

Am Samstag dem 23. November, dem 81. Geburtstag von Herbert Achternbusch, zeigt der Verein VADA im Klagenfurter Jugendstiltheater den "verbotenen" Film "Das Gespenst". Skandal in den 1980er Jahren1983 urinierten in Deutschland Gegner aus Protest in die Kinosäle, in Österreich wurde er schon vor seiner Premiere beschlagnahmt, um eine öffentliche Vorführung zu verhindern. Seither gilt der Film hierzulande als verboten. Allerdings gilt eine solche Einziehung eines Films nicht für alle Zeit, wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
Die Veranstalter Felix Strasser (links) und Yulia Izmaylova (rechts) mit Johanna Hainz (Mitte), der Gewinnerin des MONO BENE Awards 2019 | Foto: VADA
9

Der Preis für das beste Monodrama geht nach Bleiburg/Pliberk
Johanna Hainz gewinnt den MONO BENE Award 2019!

Vom 15. bis 19. Oktober veranstaltete VADA, der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits, zum vierten Mal das MONO BENE Festival in Kärnten statt. Sechs Monodramen aus Österreich, Deutschland, Italien und Slowenien wurden in elf verschiedenen Spielstätten in Klagenfurt, Völkermarkt, Krumpendorf, St. Veit, Wolfsberg, Tröppolach, Villach, Lepena, Povolaro gezeigt. Am 19. Oktober fand im Container 25, in Hattendorf bei Wolfsberg, die große Preisverleihung statt. Musikalisch umrahmt wurde die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Pirker
1 4

Vernissage am Aichwaldsee
Josefine Bartl: Einzelausstellung Acrylmalerei

„Full house“ gab es bei der Vernissage von Josefine Bartl im Aichwaldseebad. Die Künstlerin stellt unter dem Titel „Grenzenloses Malvergnügen mit Acrylfarben“ einen Ausschnitt aus ihrem Gesamtwerk aus. Für die aus St. Jakob im Rosental stammende Malerin ist es die erste Einzelausstellung, sie zeigt mit ihren im Badehaus ausgestellten Bildern Werke von den Anfängen bis zur neuesten Schaffensperiode. Das Publikum war begeistert und feierte mit der Künstlerin bis spät in die Nacht das Ereignis....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
2 60

Haus der Kunst
Tag der offenen Tür beim Kunstverein Velden

Am 21. September lud der Kunstverein Velden zum Tag der offenen Tür ein. Ab 10 Uhr hatten alle Interessierten die Möglichkeit den Verein, seine Mitglieder und das Kunstvereinshaus näher kennenzulernen. Die anwesenden Künstler verwandelten die Villa Rehblick in ein Zentrum des Schaffens. Es wurde Holz bearbeitet, Zeichnungen und Aquarelle angefertigt, man konnte sich im Nadefilzen üben sowie mehr über Brandmalerei oder Drucktechniken erfahren. Kinder wurden geschminkt und konnten sich auf Papier...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Manuela Jürgens
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Einladung zur Gemeinschaftsausstellung
Arte e Cultura – Kärnten/Friuli 2019
mit Kärntner und friulanischen KünstlerInnen!
15

KUNST ÜBER DIE GRENZEN
Eine kärnterisch-friulanische Gemeinschaftsausstellung im Europahaus Klagenfurt

Unter dem Zeichen der Euregio Senza Confini und dem Monogramm von Albrecht Dürer steht heuer die siebente Veranstaltung der Kulturinitiative bewegungINkultur in der Reihe der internationalen Gemeinschafts-ausstellungen Arte e Cultura – Kärnten/Friuli 2019, vom 6. bis 18. September 2019 im Europahaus Klagenfurt Darüber hinaus steht der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) der Europaregion Senza Confini, dem Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Venetien angehören, derzeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • bewegung INkultur
Montage Leporello | Foto: postWERK
4

postWERK mit LEPORELLO am Kunstbahnhof Wörthersee

Der Villacher Kunstverein postWERK macht Station in Velden am Wörthersee! Verborgenes Innenleben – zusammengefaltet und lose verschlossen. Übereinandergeschichtete Fragmente einer Erzählung, eines Entwicklungsprozesses, einer Erkundungsreise. Erst mit der behutsamen Auseinanderfaltung eröffnet sich der Facettenreichtum eines vermeintlich kompakten Ganzen. Kunstschaffende aus Österreich, Deutschland und der Schweiz spielen mit formalen und inhaltlichen Faltungen, Überlagerungen, Schichtungen....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp
Musiker Centauri Alpha, Gastronomin Helga Cech, Rundfunklegende Hubert Repnig und Künstlerin Jasmin Obrecht genossen den Kulturabend im sonnigen Gastgarten des Cafés

Wunderschöner Kulturabend im Café Helga
Vernissage "Sammelsurium" von Jasmin Obrecht

Künstlerin Jasmin Obrecht lud zu ihrer Ausstellungseröffnung und viele liebe Gäste folgten ihrem Ruf und verlebten einen wunderschönen Kulturabend im netten Lokal in der Lodengasse. Nach einführenden Grußworten durch Galerist und Ausstellungskoordinator Martin Del Cardinale begeisterte Rundfunklegende Hubert Repnig mit einer tollen Lesung und stimmte so die zahlreichen Zuhörer auf die aussagekräftigen Werke Jasmin Obrechts ein. Nach einem kleinen Sektempfang durch Gastronomin Helga Cech und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Seit fünf Jahren ein glückliches Paar: Sylke und Ludwig Schneider

Sylke und Ludwig Schneider feiern ein kleines Jubiläum
Seit fünf Jahren ein glückliches und erfolgreiches Paar

Seit nunmehr fünf Jahren sind Sylke und Ludwig Schneider ein glückliches Paar und seit rund 1 1/2 Jahren führen sie, nachdem sie zuvor gemeinsam im Landhaushof in Klagenfurt beschäftigt waren, erfolgreich "Die Schneiderei" (Café-Bar-Restaurant) am Stauderplatz 8 in Klagenfurt. Besonderen Wert legen Sylke und Ludwig auf kulturelle Veranstaltungen in ihrem Nichtraucherlokal - es finden regelmäßig Konzerte bzw. Ausstellungen statt (siehe Reportagen auf Woche online bzw. Vorankündigungen im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
10 Jahr Jubiläum Carinthische Musikakademie (CMA): Michael Weger, Marion Rothschopf, Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Kultur
Neuer Schauspiellehrgang in Ossiach

Seit Oktober können Interessierte einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Schauspiellehrgang an der Carinthischen Musikakademie Ossiach absolvieren.  KLAGENFURT, OSSIACH. In den letzten 12 Jahren bildete das Konservatorium Klagenfurt im Rahmen des Schauspiellehrganges 40 Personen aus. Seit Oktober 2018 befindet sich der Schauspiellehrgang nun an der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach. Ein Grund für die Verlegung war unter anderem der laufende Akkreditierungsprozess für die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]

Preisverleihung
Klaus Ottomeyer erhält den Kulturpreis des Landes

Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen und geht an Klaus Ottomeyer. KÄRNTEN. Bei der Auswahl der Preisträger für den Kulturpreis sowie acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis folgte die Landesregierung den Vorschlägen des Kärntner Kulturgremiums. Die Preise sollen im Rahmen einer Festveranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus am 10. Dezember verliehen werden. Kärntner KulturpreisFür Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kulturgremiumvorsitzender Erich Schwarz, LH Peter Kaiser und Igor Pucker bei der Pressekonferenz des Kulturgremiums | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Kultur
Kulturelle Zukunftspläne für Kärnten

Seit seiner Gründung arbeitete das Kärntner Kulturgremium an seinen kulturellen Zukunftsplänen für Kärnten. Diese wurden heute von Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Vorsitzenden des Kulturgremiums Erich Schwarz und dem Leiter der Kulturabteilung Igor Pucker der Öffentlichkeit präsentiert. KÄRNTEN. Die neu eingerichtete Kunst- und Kulturabteilung des Landes spiegle den Stellenwert von Kunst und Kultur in der Kärntner Gesellschaft wieder, so Kaiser. Das Kulturgremium soll dabei als kritisches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Johannes Puch
4
  • 22. Juni 2024 um 20:00
  • Pheldmanbühne
  • Tröpolach im Gailtal

Seepferdchenfetisch

Absurdes Theaterstück von VADA in der Pheldmanbühne Tröpolach Paris. Unverhofft kommt Ela zu Besuch. Eine Zahntechnikerin mit einem Seepferdchenfetisch. Und einem evolutionsmäßig unmöglichen Hündchen an der Leine. Tonda wird nicht schlau aus dieser Heimsuchung. Ist Ela im Urlaub oder auf der Flucht? Kann man sich gleichzeitig auf der Place de la Nation und in Mantes-la-Jolie befinden? Ist der Hund in dem Sack? Wer ist Frank? Und was ist in der Schachtel? Ein Stück über das Unvermögen, Wahrheit...

Chorisma Klagenfurt  | Foto: Dominik Brei/VZKlagenfurt
3
  • 6. Juli 2024 um 19:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Chorisma Klagenfurt - Never Enough! Chorkonzert

Das Vokalensemble Chorisma Klagenfurt – eine musikalische Verschmelzung aus 14 talentierten Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dominik Holzer und begleitet von Helmut Windisch. Seit der Gründung im Jahr 2013 haben wir uns einen Namen gemacht durch unsere musikalische Vielfalt und insbesondere durch unseren Fokus auf moderne Chorliteratur, was uns in Kärnten zu einer besonderen Erscheinung macht. Während viele Chöre hierzulande das Kärntnerlied dominieren, setzen wir auf zeitgemäße...

Andreas Wutte - Rote Ohren 
Solo Programm im VZ Klagenfurt | Foto: Andreas Wutte/VZ Klagenfurt
2
  • 7. September 2024 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Andreas Wutte - Rote Ohren

Andreas Wutte erzählt in seinem zweiten Soloprogramm über skurrile und hochamüsante Situationen, stets verbunden mit einer großen Portion Freude, Ärger, Faszination, Scham, Stolz, Hoffnung, Nervosität oder Liebe, die bei den meisten Menschen Herzklopfen verursachen. Bei ihm schlagen sich diese Emotionen jedoch auf die Gehörorgane, welche sogleich erbarmungslos rot zu leuchten beginnen. Angefangen vom vermeintlich idyllischen Landleben über gewitzte Wege der Teuerung zu entkommen, folgenschweren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.