Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

18

Die "Kleine Galerie" war zum Bersten voll

Künstlerin Bettina Bezanek genoss in ihrer Geburtsstadt Heimvorteil. Und die Gäste dankten es mit einem Ansturm. NEUNKIRCHEN (cwfg). LA Hermann Hauer schmeichelte mit seiner Laudatio der Künstlerin Bettina Beranek gekonnt und qualitativ hochwertig. Da konnte auch Bgm. Herbert Osterbauer und Hausherr Gerhard Pesendorfer mit Gattin Margit nur bejahend zustimmen. Unter den Fans auch gesehen: die Stadträte Karl Pölzelbauer, Barbara Kunesch, Christian Gruber, Armin Zwazl, Künstlerin Eva Ruiz mit...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Die violetten Mittelschul-Hühner: Chiara Ladinig und Karina Tösch.
7

Osterhase hoppelte durch Payerbach

PAYERBACH. Ein Osterhase verteilte bunte Eier und Süßes, die Mittelschulen-Hühner versorgten mit Osternestern. Mitten im Treiben im Ortszentrum gesehen: Bürgermeister Edi Rettenbacher und Gemeinderat Thomas Hamele. Valentin Wöfling-Seder und Samuel Sandhofer freuten sich über die Schokohaserl und bunten Eier.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Ein Bussi für die Hotel-Chefin

HIRSCHWANG (ts). Die legendären "Stehaufmandln" alias Rudi Kandera und Peter Peters gastierten am 21. März im Seminar-Park-Hotel. Hotel-Chefin Martina Richard bekam von dem Duo ein Küsschen. Die übrigen Gäste mussten sich mit dem Stehaufmanderl-Schmäh begnügen. Den genossen Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher mit Tochter Claudia, Christa und Herbert Olbrich, Gertrude und Wolfgang Haupt, Hilde Tisch und Anna Darmohray, Friseur Walter Hruska und Gattin Tina, Dr. Hans Grabenweger und seine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
36

Jo so worn's, de oiden Rittersleit'

Ein Kinderkarussell aus Holz, gegrilltes Spanferkel, Met und Minnesänger – das war Mittelalterfest auf Schloss Gloggnitz. Mit Schwert und Helm sieht man die Gloggnitzer Stadtchefin Irene Gölles selten. Beim Mittelalterfest im Schloss am 21./22. März testete sie mit ihren "Gefolge" wie schwer ein Ritter zu tragen hatte. Stadtrat Peter Kasper versuchte sich sogar im Speerwurf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 22

Bergknappen gendern die Blues Brothers

Sonnenbrille und schwarze Anzüge waren am 17. Februar angesagt. ZWEIERSDORF. In gewohnter Manier organisierte Herbert Stickler – auch bekannt von der Kabarett-Truppe Steh&Greif – die Feier der Bergknappen beim Spanferkelwirt. Das Motto des Abends: Blues Brothers & Sisters. Neben den Bergknappen Gottfried Schlager und Manfred Micheller amüsierten sich dabei Michaela Petik, Eva und Doris Jäger, Franz Faymann (nein, nicht der große Bruder von Werner Faymann, nur eine Namensgleichheit) mit seiner...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
132

Beim Bauernball flatterten die Dirndln

Die Schneeberghalle in Puchberg war am 7. Februar zum Bersten voll +++ Der harte Kern feierte bis 4 Uhr früh Beim Bauernball in Puchberg: Die Schuhplattler-Jugend ging ans Holzhacken und zum Boarischen drehten sich die Mädels. Gut eine Stunde dauerte die Eröffnung des Bauernballs an. Kein Wunder, schließlich zeigten abwechselnd die kleinen und die großen Volkstänzer ihr Können. Da hantierte schon einmal der Nachwuchs mit Axt und Säge und machte auf der Tanzfläche aus einem Baum Kleinholz....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 61

"Lederhosen-Polonaise" zu Quetschn-Klängen

Am 6. Februar ging im Pyhrahof der 2. Huatara-Ball über die Bühne. FRIEDERSDORF. Eingangs Eierlikör, Vodka Blue oder ein Stamperl Klarer, danach Schuhplattler-Einlagen von den Huatara-Dirndln und Volksmusik mit den Legrus – beim 2. Huatara Ball im Gasthaus Karl Reinharter herrschte ländliche Idylle. Mit dabei: Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs, sein Altendorfer Amtskollege, Josef Pichler, der den Ehrenschutz inne hatte. Im Gasthaus gesehen: Birgit Steinwender, Christa Zankai, Ingrid...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Wagner, Manuela Prohaska, Julia Woltron, Johannes Reiterer. | Foto: privat
3

Flatz organisierte Song Contest 2015

Trachtenkapelle Flatz feierte im Kulturhaus. FLATZ. Beim Musikerball der TK Flatz motivierte „Quintett 2000“ zum Tanzen. Höhepunkt war wieder die Mitternachtseinlage unter dem Motto „Song-Contest 2015“. Unter den Gästen: Dechant David Ringel, Stadtrat Peter Spicker, die Gemeinderäte Franz Gruber, Martina Klengel, Manfred Ofenböck, Manuel Maier, Karl Pölzelbauer, FF-Kommandant Roman Kargl, sein Vize Gerhard Pinkl, Johann Reiterer sowie die Obfrau des Singkreis St. Lorenzen Sissy...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
34

Benfizkonzert für die Flüchtlinge

Videoclips online. KIRCHBERG. Um Spenden für eine tschetschenische Flüchtlingsfamilie in Mödling aufzutreiben, griffen Martin Schlögl, Arno Leixner und Wieland Götze zu den Instrumenten. Bei ihrem Konzert am 24. Jänner im Friedenskulturzentrum von Christa und Ernst Wagner waren selbstgeschriebene Songs mit einem Mix von deutscher und englischer Sprache zu hören. Denen lauschten neben Peter Hartl, Michael Langegger und Heinz und Susi Huber auch Alois und Elisabeth Salmhofer, Martina und Thomas...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2 175

Cancan eröffnete den Ball des Musikvereins

Pflichttermin für die Neunkirchner war die Ballnacht am 17. Jänner +++ Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter Neunkirchen und Echtzeit-TV. Ein Blick auf die Polonaise-Probe – vor dem Ballbeginn: NEUNKIRCHEN (ts). Der 1. Neunkirchner Musikverein unter Federführung von Erwin Stoll, Hannes Barta und Franz Brenner ist der einzige in der Bezirkshauptstadt (von Feuerwehrbällen in den Katastralgemeinden abgesehen). Entsprechend aufwändig gestaltet sich alljährlich die Eröffnung, bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
257

Politiker waren die Zielscheibe närrischen Spotts

Tanz und Schmäh mit dem Neunkirchner Narrenvolk am 9./10. Jänner. Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Hermann Hauer, Herbert Osterbauer, Günther Kautz, Martin Fasan – und wie sie alle heißen – bekamen bei den Faschingssitzungen ihr Fett weg. NEUNKIRCHEN. In der Faschingszeit wird oft und gerne über Personen des öffentlichen Lebens gelacht. Da bildet das Neunkirchner Narrenvolk keine Ausnahme. Vor allem der "Buagamasta von Mollram" alias Manfred Pürzel zog die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
62

U-Boote und Energy Drinks – denn die Nacht war lang

Die Feuerwehr Flatz feierte am 3. Jänner im Kulturhaus Flatz +++ Videoclip online – eine Kooperation der Bezirksblätter Neunkirchen und Echtzeit-TV. FLATZ. Ein Geheimnis wurde offenbart, als die Feuerwehr Flatz unter Kommandant Walter Leinweber mit Tochter Andrea den Eröffnungstanz zur Ballnacht im Kulturhaus absolvierte. So verriet Bernhard Blecha, dass er sich mit seiner Bettina Greml nach zehn Jahren verlobte. Natürlich soll auch geheiratet werden. Am 3. Jänner beim Ball dabei: LA Bgm....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
56

Das war fetter Big Band Sound

Am Stephanietag spielte das Big Band Project in Wimpassing auf +++ 340 Zuhörer dabei WIMPASSING. Unterstützt von Monika Ballwein (die etwa Marvin Gaye sang), Werner Auer, Jon Sass und Hubert Tubbs spielte das Big Band Project unter Leitung von Otto M. Schwarz im Kulturcentrum ihr traditionelles Stephaniekonzert. Unter den Gästen neben Vizebürgermeister Ing. Andreas Hofer gesichtet: Mister Sparkasse Andreas Kostal mit Gattin Alexandra, Lara Weninger, Lukas Pichlbauer und Marlies Fally, Sponsor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Das Friedenslicht aus Neunkirchen

Am Bahnhof konnten Gläubige das Licht aus Betlehem entzünden. Kerzen und Laternen wurden am 24. Dezember mit dem Licht aus der Geburtstätte Jesu Christi erhellt. – Ein Brauch, der 1986 vom oberösterreichischen Landesstudio des ORF ins Leben gerufen wurde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 7

Mit der Säge für den Christbaum in den Wald...

... ganz so wie es früher war. Dank Fritz Pruggmayer wird alte Tradition aufgefrischt. Die Bäume sind sicher nicht so genormt und kerzengerade, wie sie im Handel erhältlich sind. Doch darum geht es gar nicht. TERNITZ-ST. JOHANN. Einfach so, ohne zu fragen, einen Baum aus dem Wald zu stibitzen, ist nicht in Ordnung. Mit Hilfe der Peischinger Familie Fritzi Pruggmayer wird aber an diese urtümliche Form der Weihnachtsbaum-Besorgung angeknüpft. Danke, lieber Fritz Pruggmayer Früher haben viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
67

Wir waren so nah am Christkind dran...

Eine Süßigkeiten-Fährte führte in den Föhrenwald – eine Spur vom Christkind? Die Meldungen über eine Gestalt in weißem Kleidchen mit goldenem Haar machte die Runde. Angeblich war das Christkind im Wald bei den Neunkirchner Siedlerbuam gesehen worden. Wen wundert es da, dass sich Eltern mit ihren Kindern auf die Suche nach dem Kind Gottes machten? Angeführt wurden sie dabei von SPÖ-Stadtrat Kurt Pichelbauer (der nach der Suche als Akkordeonspieler glänzte) und Gerhard Klambauer von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
124

Tanz mit dem Feuer: Nikolaus trifft Kramperl bei den Siedlerbuam

Das Nikolaus-Team rund um Wolfgang Jeschke und die Siedlerbuam rund um Präsident Josef Weidlich sorgten für einen unvergesslichen Nikolaus-Empfang. Feuertöpfe brannten und Kreaturen mit hässliche Fratzen trugen Fackeln – die Perchten waren am 6. Dezember los. NEUNKIRCHEN. Es roch nicht nach Schwefel, doch es hatte den Anschein, dass die Hölle-Schleusen geöffnet waren und ihr die hässlichen, gehörnten Gestalten entsprungen waren. Doch die Perchten waren nur ein Vorgeschmack auf die Nettigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29

Beim Puchberger Teich waren die Kids die Stars

Beim Christkindlpostamt konnten Kinder Bilder von ihren Wunsch-Geschenken deponieren. Ein Kinderchor sang Weihnachtslieder, Kinderpunsch, Glühwein und sogar Alpacas durften beim Advent in Puchberg nicht fehlen. PUCHBERG. Weihnachtsfriede überall: Auch SPÖ-Bürgermeister Michael Knabl und ÖVP-Spitzenkandidat Martin Hausmann stießen (fürs Foto) miteinander an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
9

Ulli Jessls Werke kamen gut an

Erlös des ersten verkauften Bildes ging an den Sternthalerhof. Vernissage der Küber Künstlerin in der Raiba Gloggnitz. Am 14. November mit dabei: Bankdir. Walter Hummer, Walter Simon, die Künstlerkolleginnen Helga Buchebner, Traude Payer, Gerlinde Peklar und Djina Kroath aus der Steiermark sowie Christine Tauchner und Sterntalerhof-Geschäftsführer Harald Jankovits.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
97

Pink Floyd Tribute Band rockte Pottschach

Mit Video Echtzeit-TV online. Unvergessene Hits von Pink Floyd gaben Roman Bischof und seine "Floyd Division" am 7. November zum Besten. Mit dabei im Pottschacher Kulturhaus: Bezirksanwalt a.D. Franz Fichtl, Roswitha Handler und Kurt Mittermüller, Karl Michalka, Poly-Direktor Erich Santner, der Gloggnitzer Gemeinderat Herbert Malik mit seiner Lilly Lazar, Manuela Prohaska sowie Künstlerin Eva Ruiz-Zapato, Theresa Braun, Sabine und Davy Lambach, Dietmar Fink und weitere 200 Pink Floyd-Liebhaber....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
62

Callboy Gernot Kulis sorgte für volle Ghegahalle

Mit seinem Solo-Programm "Kulisionen" gastierte der Comedian in Payerbach. Dank Eva Maria Bausek bekam sogar der Ortschef eine rote Nase Ganz gleich, ob er von seinen Tauch-Erfahrungen mit Italienern, Deutschen, Haien und Muränen berichtete, von einem Spaß, den er sich am ägyptischen Flughafen machte, oder von seinem Disput mit der französischen Notrufsäule berichtete – das Publikum in der Payerbacher Ghegahalle liebte Gernot Kulis dafür. Unter den aufmerksamen Zuhörern: Bürgermeister Edi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
56

Auftakt für "Eine Stadt kann nicht mehr schlafen"

Kunstprojekt in der ehemaligen Stahlstadt – ein Bildreport. Direkt neben der Südbahn und unter der Autobrücke beim Watschinger Steg in Ternitz startete am 11. September ein aufsehenerregendes Kulturprojekt. Im "Freiluft-Wirtshaus" wurde musiziert und geplaudert. Das Projekt wird vom Land NÖ mit 50.000 Euro gefördert. Unter den Festrednern: Kuratorin Christina Nägele, LA Hermann Hauer, LA Bgm. Rupert Dworak und Kulturstadtrat Peter Spicker. Unter die Besucher mischten sich StR Trude Waitzbauer,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Kerschbaumer
9

Ökologischer Festplatz bei der Warther Wehr

WARTH (kerschbaumer). Der Titel „Am Bacherl spielt die Musi“ mag zwar die Pitten als harmloses Bacherl einstufen, trotzdem hat der Warther Musikverein einen gesellschaftlich, musikalischen Treffer gelandet. Am Samstag, den 26. Juli fand am Warther Eurovelo-Rastplatz ein sehr umweltfreundliches Fest statt. Der Platz ist nur per Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. Ein kleiner Schönheitsfehler sind vielleicht noch die Plastikbecher. Der GRÜNE EGR Josef Kerschbaumer besuchte die Veranstaltung und war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
65

Das Mittelalter in Ternitz

Gaukler, Honigbier und natürlich blank polierte Rüstungen. Das Mittelalter wurde am 8. und 9. Juni im Stadtpark lebendig. In Kürze ein Videoclip über die Musik aus längst vergangenen Tagen online.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.