Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

fabelhaft! Niederösterreich - TOUR: "Vom Duft der Geschichten"

Magische Momente, an unglaublichen Orten, die von außergewöhnlichen Düften geprägt sind, erleben. Für sein Solo-Programm hat Folke Tegetthoff für jeden Ort spezielle Geschichten ausgewählt, die er der Liebe, den Kräutern und dem Märchen widmet - und die passende musikalische Begleitung sowie herrlich duftende Gaumenfreuden sorgen für ein wahrhaftiges Sinneserlebnis! Karten sind nur im Vorverkauf erhältlich: Euro 69,-- (ink. Bus, Essen, Getränke, Programm) TREFFPUNKT: 12.45 Uhr, erZELT Karten...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

fabelhaft! Niederösterreich - Eröffnungsgala

Zum Auftakt des Festivals wird ein einmaliges Programm präsentiert, das zwei "Stars" ihres Fachs gewidmet ist. Der Amerikaner PETER SHUB (Cirque du Soleil), der es wie kein anderer schafft Erzählkunst, Clownerie und Comedy miteinander zu verbinden. Dazu der musikalische Part, mit der VIENNA CLARINET CONNECTION, einem der besten Klarinettenquartetts der Welt! Karten am Gemeindeamt erhältlich - werden auch per Post zugeschickt! Vorverkauf Euro 18,-- Abendkasse Euro 22,-- Karten und Infos:...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

Schattentheater Bucklige Welt - "Ein fast perfekter L(M)ord"

Am 13. & 14. Juni, sowie am 23., 24. & 25. Juni präsentiert das Schattentheater Bucklige Welt das Stück "Ein fast perfekter L(M)ord" in Bromberg. Ein Schattenkrimi mit Darstellern aus der Region Buch: Elisabeth Daniel Regie: Andrea Kunesch Erzähler: Willi Wolf Laufend aktuelle Infos zum Schattentheater und die Online-Kartenreservierung finden Sie auf der Website www.schattentheater-buckligewelt.at Inhalt: Lord Bunburry hat in Henry Peabody nicht nur einen treuen Butler sondern auch einen...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer

Schattentheater Bucklige Welt - "Ein fast perfekter L(M)ord"

Am 13. & 14. Juni, sowie am 23., 24. & 25. Juni präsentiert das Schattentheater Bucklige Welt das Stück "Ein fast perfekter L(M)ord" in Bromberg. Ein Schattenkrimi mit Darstellern aus der Region Buch: Elisabeth Daniel Regie: Andrea Kunesch Erzähler: Willi Wolf Laufend aktuelle Infos zum Schattentheater und die Online-Kartenreservierung finden Sie auf der Website www.schattentheater-buckligewelt.at Inhalt: Lord Bunburry hat in Henry Peabody nicht nur einen treuen Butler sondern auch einen...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer

Schattentheater Bucklige Welt - "Ein fast perfekter L(M)ord"

Am 13. & 14. Juni, sowie am 23., 24. & 25. Juni präsentiert das Schattentheater Bucklige Welt das Stück "Ein fast perfekter L(M)ord" in Bromberg. Ein Schattenkrimi mit Darstellern aus der Region Buch: Elisabeth Daniel Regie: Andrea Kunesch Erzähler: Willi Wolf Laufend aktuelle Infos zum Schattentheater und die Online-Kartenreservierung finden Sie auf der Website www.schattentheater-buckligewelt.at Inhalt: Lord Bunburry hat in Henry Peabody nicht nur einen treuen Butler sondern auch einen...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer

Schattentheater Bucklige Welt - "Ein fast perfekter L(M)ord"

Am 13. & 14. Juni, sowie am 23., 24. & 25. Juni präsentiert das Schattentheater Bucklige Welt das Stück "Ein fast perfekter L(M)ord" in Bromberg. Ein Schattenkrimi mit Darstellern aus der Region Buch: Elisabeth Daniel Regie: Andrea Kunesch Erzähler: Willi Wolf Laufend aktuelle Infos zum Schattentheater und die Online-Kartenreservierung finden Sie auf der Website www.schattentheater-buckligewelt.at Inhalt: Lord Bunburry hat in Henry Peabody nicht nur einen treuen Butler sondern auch einen...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer

Schattentheater Bucklige Welt - "Ein fast perfekter L(M)ord"

Am 13. & 14. Juni, sowie am 23., 24. & 25. Juni präsentiert das Schattentheater Bucklige Welt das Stück "Ein fast perfekter L(M)ord" in Bromberg. Ein Schattenkrimi mit Darstellern aus der Region Buch: Elisabeth Daniel Regie: Andrea Kunesch Erzähler: Willi Wolf Laufend aktuelle Infos zum Schattentheater und die Online-Kartenreservierung finden Sie auf der Website www.schattentheater-buckligewelt.at Inhalt: Lord Bunburry hat in Henry Peabody nicht nur einen treuen Butler sondern auch einen...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
4

Ein fast perfekter L(M)ord beim "Schattentheater Bucklige Welt"

Das "Schattenthater Bucklige Welt" bringt 2017 in der fünften Saison die schwarz-weiße Kriminalkomödie "Ein fast perfekter L(M)ord" auf die Leinwand. Gespielt wird im Theatersaal im Pfarrhof Bromberg ab Mitte Juni. Das humorvolle Stück stammt aus der Feder von Autorin Elisabeth Daniel, die in Bromberg lebt. Regisseurin Andrea Kunesch bringt mit dem erprobten Team von LaienschauspielerInnen aus der Region aussagekräftigen Bilder und Szenen auf die Leinwand. Lebendige Spannung und Schwung...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Ein Werk von Gemma Anderson | Foto: Gemma Anderson
1

Ausstellung im Konrad Lorenz Institut zeigt Verbindung von Arts & Science

ISOMORPHOLOGY AND ISOMORPHOGENESIS lautet der Titel der Ausstellung von Gemma Anderson, die am 3. Mai 2017 im KLI Konrad Lorenz Institut in Klosterneuburg in Kooperation mit KulturKontakt Austria eröffnet wird. Seit 2016 können sich für das Artists in Residency Programm von Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria auch KünstlerInnen bewerben, die im Bereich Arts & Science tätig sind. Die nordirische Künstlerin Gemma Anderson wurde von einer Fachjury für das Programm 2017 ausgewählt und zeigt...

  • Klosterneuburg
  • Ursula Hilmar
1 3

Baustelle im Lichtenwörther Museum kurz vor Saisonbeginn

Im Nadelburgmuseum werden derzeit im Innenhof neue Steine verlegt. Zwischen diesen beiden Fotos liegen Jahrzehnte, im linken Bild von 1981 sind hinter dem kleinen Robert Bachtrögl Fabrikneue Waschbetonplatten, die damals verlegt wurden. Diese fallen nun der Spitzhacke zum Opfer. Alte Pflastersteine werden an deren Stelle verlegt, die nicht nur der Optik dienen sollen. Regenwasser konnte bislang kaum ablaufen, das alte Mauerwerk nahm das Wasser wie ein Schwamm auf. Die Bauarbeiten starteten...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Nahmen sich beim Interview kein Blatt vor den Mund: Stermann & Grissemann in gewohnt bissiger Manier. | Foto: Leshem

TV-Stars über Neustadt-Politik: "Keine Ahnung von Kultur!"

Wiener Neustadt (Red.). Interview von Markus Leshem. Kabarettduo Stermann & Grissemann nimmt Polizei aufs Korn und kritisiert Neustadts Kulturpolitik. WIENER NEUSTADT. Redakteur Markus Leshem traf Dirk Stermann und Christoph Grissemann zum Interview über ihr neues Programm "Gags, Gags, Gags" und das hätte es eigentlich sein sollen: Eine Plauderei über die neuen Pläne der "Willkommen-Österreich"-Stars und Klamaukbrüder. Doch dann kam die Sprache auf ihren Auftritt in Wiener Neustadt... Kommen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
"Schatz" für Lichtenwörth - Faschingsumzug & Co auf alten Filmmaterial
1

Kulturfilm von Lichtenwörth wiederentdeckt

Ein Film aus der Vergangenheit, genauer gesagt aus den Jahren 1987 und 1988 wurde von einer 8mm Filmrolle auf DVD überspielt. Das Besondere daran ist der Inhalt, es handelt sich um den privaten Film des Herrn Johann Wieser (1925-1990) welcher kulturelle Aktivitäten von Lichtenwörth und Zillingdorf beinhaltet. Die nachträgliche Vertonung, die eine Erklärung der gezeigten Inhalte enthalten sollte, konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr fertigstellen. So blieb ein stummer Zeitzeuge der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Parallel sounds Computer Drawing c Svetlana Mircheva | Foto: Svetlana Mircheva

Junge internationale Künstler zeigen im Bundeskanzleramt ihre Werke

Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) zeigen ab 13. März 2017 Werke der sieben internationalen Artists in Residence, die auf Einladung von BKA und KKA derzeit in Wien leben und arbeiten. Die Werkpräsentation umfasst Arbeiten von Alexandra Carter (USA), Vitya Glushchenko (Ukraine), Đejmi Hadrović (Slowenien), Taras Kamennoy (Ukraine), Bojana S. Knežević (Serbien), Lucía Simón Medina (Spanien) und Svetlana Mircheva (Bulgarien). Das Bundeskanzleramt stellt in Kooperation mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
Wie die Zeit vergeht: Dostal 2001 (l.) und 2016. | Foto: ARD, Magistrat WRN

Vom "Reindlhaarschnitt" zum Charakterkopf: Happy Birthday, Christoph Dostal!

Wiener Neustadts Kulturbotschafter wird am Mittwoch 45. Dabei sei ein Rückblick auf seine "Jugendsünden" gestattet. Heute wird er eventuell mit Hollywood-Schauspieler Pierce Brosnan verwechselt, in früheren Zeiten erinnerte er eher an einen Hauptdarsteller von "Raumschiff Orion". Aber eine andere Hauptrolle 2001/2002 war es, die ihn zu einem Anwalt mit Bubikopf mutieren ließ: "Verbotene Liebe", eine eher peinliche ARD-Seifenoper, die sich immerhin 20 Jahre im deutschen Fernsehen hielt....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Spiele mögen beginnen: Christoph Sigmund (M.) mit seinem Team - Josef Rupprecht (l.) und Martin Schmid.
2

Filmpreis-Gala mit Markovics & Strauss

Wiener Neustadt. Dank "Multitalent" Christoph Dostal feiert die österreichische Filmakademie in der "Provinz". Es ist dies der erste große Schachzug von Neustadts Kultur-Beauftragtem Christoph Dostal. Ihm gelang es - als Mitglied der Filmakademie - die Gala zum österreichischen Filmpreis nach Wiener Neustadt zu bringen. Am Abend des 25. Jänner werden Film- und TV-Stars wie Karl Markovics, Ursula Strauss, Peter Simonischek, Josef Hader und Österreichs Topregisseure Stefan Ruzowitzky und Ulrich...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Jährliche Winterarbeit - verblichene Schriften instand setzen
7

Lichtenwörth: Winterpause im Nadelburgmuseum

Man könnte meinen dass eine Winterpause bei einem Museum eine Art Dornröschenschlaf ist, wo alle Türen verschlossen werden, wo Ruhe einkehrt und man besinnlich auf den Frühling wartet. Tatsächlich ist es so dass man im Lichtenwörther Nadelburgmuseum enorm viel Zeit aufwendet um in den kalten Monaten behutsam Schäden an Böden und altem Gemäuer instand zu setzten, aber auch um Ausstellungsgegenstände zu Pflegen. In den letzten 10 Jahren wurde das Museum kontinuierlich erweitert, somit ist auch...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Neues Ausstellungsstück vom Nadelburgmuseum geliehen

Dauerleihgabe an Museum übergeben

Für das neu gegründete Heimatmuseum im niederösterreichischen Eggendorf wurde vom Heimat- und Nadelburgmuseum Lichtenwörth´s eine Dauerleihgabe übergeben. Hierbei handelt es sich um eine Mappe der Eggendorfer Papierfabrik. Robert Bachtrögl vom Nadelburgmuseum hatte diese Jahrelang im hauseigenen Archiv, ausgestellt wurde diese nie da der Bezug fehlte. Nun fand sich im Heimatmuseum Eggendorf ein würdiger Platz für das seltene Objekt.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
16

Tag der offenen Tür im Reckturm - 26.10.2016

Zum Saisonabschluss luden die Museumsbetreiber - Familie Karlik - zu einem Tag der offenen Tür. Zu sehen gab es das Verlies samt Folterinstrumenten, eine erstaunliche Sammlung alter Waffen, alte Puppen und sonst originelles. Natürlich gabs auch Kaffee, Kuchen, Brötchen, Bier und der alte Wehrgang mutierte zum Rauchersalon. Netter Ausflug am Nationalfeiertag!

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Foto: Fabian Krempus
3

Benefizkonzert: "Von Bach bis Piazzolla"

Duoabend mit Ihnseon Park (Violine) und Marilies Guschlbauer (Violoncello) BEZIRK MÖDLING. Am 11. November findet ein Benefizkonzert zugunsten des Sozialkreises der Pfarrkirche Südstadt mit Marilies Guschlbauer aus Österreich und Ihnseon Park aus den USA, statt. Sensibles Spiel, feine Nuancierung des Klangs sowie tiefe Empfindung und Spielfreude zeichnen die beiden jungen, auch international erfolgreichen Musikerinnen aus. Sie traten bereits im Wiener Musikverein, der Carnegie Hall in New York,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Fabian Krempus
2

Konzert: "Junge Talente hören"

Duoabend mit Ihnseon Park (Violine) und Marilies Guschlbauer (Violoncello) BEZIRK WIENER NEUSTADT. Am 16. November findet im Stadtmuseum Wr. Neustadt ein Konzert mit Marilies Guschlbauer aus Österreich und Ihnseon Park aus den USA, statt. Sensibles Spiel, feine Nuancierung des Klangs sowie tiefe Empfindung und Spielfreude zeichnen die beiden jungen, auch international erfolgreichen Musikerinnen aus. Sie traten bereits im Wiener Musikverein, der Carnegie Hall in New York, Schweiz, Deutschland,...

  • Wiener Neustadt
  • Rainer Hirss
Kultur liegt klar im Trend: Besuchergruppe im Niederösterreichischem Lichtenwörth

Saisonschluss im Lichtenwörther Nadelburgmuseum

Eine letzte Gruppe für das heurige Jahr besuchte Robert Bachtrögl und sein Nadelburgmuseum in Lichtenwörth. Maria Theresia ließ das Areal einer frühindustriellen Messingfabrik großzügig ausbauen und förderte diese massiv. Auf den Spuren der Industrie erkundete man im Museum die Entstehungsgeschichte eines barocken Fabrik Juwels. Ab sofort ist Winterpause im Nadelburgmuseum und wie jedes Jahr stehen kleinere und größere Instandsetzungsarbeiten an. Ab April 2017 können Besucher das Museum wieder...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Timna Brauer und Elias Meiri Ensemble

Songs from Jerusalem Mit "Songs from Jerusalem" schöpfen die Wiener Sängerin Timna Brauer und ihr Mann Elias Meiri aus dem überaus reichen Schatz jüdischer Musiktradition und spannen - Timnas Großeltern stammen aus Litauen und Jemen - einen faszinierenden Bogen von chassidischen Melodien hin zu arabischen Kadenzen. In der Dynamik dieses Spannungsfelds gelingt es dem Trio meisterhaft, aus der Verschiedenheit ein Gesamtwerk entstehen zu lassen. Spürbar ist in jedem Ton die Einfühlsamkeit, mit der...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
45

Sehenswerte Ausstellung der internationalen Stipendiaten vom Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria

Das Bundeskanzleramt stellt in Kooperation mit KulturKontakt Austria pro Jahr 50 internationale Residence-Stipendien zur Verfügung. Die StipendiatInnen werden im Rahmen des Artists-in-Residence-Programms vom BKA gefördert und von KKA beratend und organisatorisch begleitet. Infos unter: www.kulturkontakt.or.at Derzeit stellen die internationalen Artists in Residence des dritten Quartals ihre Arbeiten vor. Gezeigt werden Arbeiten von Edgar Amroyan aus Armenien, Kristina Borg aus Malta, Ricardo...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.