Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

10 JAHRE: FABELHAFT!E ERÖFFNUNGSGALA

Niederösterreich ist seit 10 Jahren fabelhaft! Feiern Sie gemeinsam mit uns das Jubliäum von fabelhaft! Niederösterreich mit einer spektakulären Eröffnungsgala, bei der nicht nur ein großartiges Programm geboten, sondern auch ein Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre gezeigt wird. Stellen Sie sich ein auf einen unvergesslichen Abend voller wunderbarer Geschichten, Musik und Tanz. Karten sind im Vorverkauf auf Ticketgarden erhältlich! Wann: 25.05.2016 19:30:00 Wo: Festivalzentrum erZELT, Am...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
Dreharbeiten im Museum
3

Deutsches TV zu Gast im Lichtenwörth

In der neu erschienenen Filmreihe „Absolutismus II – Staatsbildung und Aufklärung“ wird auch die historische Nadelburg in Lichtenwörth zu sehen sein. Ein deutsches TV Team war zu Gast bei Robert Bachtrögl im Nadelburgmuseum. Gefilmt wurden Utensilien im Museum, die Arbeiterhäuser und Fabrikskirche. Behandelt wird unter anderem das Maria Theresia Geld für ihre Reformen benötigte und die Produktion alltäglicher Waren förderte. Diese wurden in der „k.k.priv. Nadelburger Messing- und...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
3

Brandauer Quartett

Schloss Fischau - 17.1.2016, 11:00 Uraufführung im Schloss Fischau: Der japanische und in Japan lebende Komponist und Dirigent Shigehiro Yamamoto komponierte im Jahr 2015 eigens für das Brandauer-Quartett ein Werk namens „Elegie for Whales“, das sich mit den Gesängen der Wale auseinandersetzt. Dieses Werk wird anlässlich der Matinee am So, 17.01.2016, 11 Uhr im Beisein des Komponisten im Schloss Fischau zur Uraufführung gebracht. Außerdem wird das Brandauer-Quartett, 1. Violine Andrea...

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Letzte Besuchergruppe 2015: Senioren Waldschule Wr. Neustadt

Saisonschluss im Nadelburgmuseum

Etwas später als üblich schloss heuer das Nadelburgmuseum seine Pforten. Die letzte Besuchergruppe (Bild) nutzte die Gelegenheit und ließ sich vor Ort die einzelnen Museumsräume näher erklären als auch die barocke Ortskirche. Über die Wintermonate werden im Museum wie jedes Jahr mehrere größere und kleinere Mängel am Gebäude behoben – eine wichtige Maßnahme um das Gebäude zu erhalten so wie es ist. Außergewöhnlich hierbei ist, dass vorwiegend „historische Baustoffe“ zum Einsatz kommen. Man ist...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

GO West! Die schönsten Nationalparks der USA

MULTIMEDIASHOW - Eintritt: Freie Spende Auf der Spur des grauen Wolfs... wo der Legende nach Amerika am schönsten sein soll, auf dem Colorado Plateau, das sich über Utah, Colorado, Arizona und New Mexico erstreckt und fast so groß ist wie Deutschland ist. Diese eindrucksvolle Errosionslandschaft mit ihren Schluchten, Tafelbergen und Hochwüsten lässt weit und tief blicken. Wind, Wetter und reißende Flüsse wie der Colorado River haben sie gewaltig und formvollendet geschaffen. Wir klettern über...

  • Wiener Neustadt
  • Daniel Janschka
1

Oldtimer (Fahren) beliebt wie nie zuvor

Wär hätte damals in den 1950ern gedacht dass man auch heute noch mit diesen Fahrzeugen unterwegs sein wird. Sei es der Traktor, das Automobil oder das Motorrad – Oldtimerfahren macht einfach Spaß und ist beliebt wie nie zuvor. Doch worin liegt der Reiz an solch altem Gefährt? Ob es nun der Hang zur Vergangenheit ist, das bewahren einer Tradition oder einfach der Spaß an der Sache selbst mag jeder für sich entscheiden. Technisch sollte man sich dennoch Grundwissen aneignen, denn so manche...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
1 2

Reserlkirtag Lichtenwörth & Nadelburgmuseum

Am 11.10. wird wie alljährlich der traditionelle „Reserlkirtag“ in der Fabriksgasse in Form eines Jahrmarktes abgehalten. Das in der Nähe befindliche Nadelburgmuseum wird am diesem Tag für Besucher frei zugänglich sein. Das Museum zeigt konkret die Geschichte der Nadelburger Fabrik, welche zu Zeiten Maria Theresias entstanden ist. Im Museum sind die Exponate in mehreren Räumlichkeiten zu besichtigen. Das Museum befindet sich in der Walzergasse 8. Öffnungszeit am Reserlkirtag: 10:00 bis...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Am Foto von Links:
Verwaltungsassistentin Pia Tauchner, Gesundheits- und Krankenpflegelehrerin (GuKPS Baden) Waltraud Schedl, Wohnbereichsleitung Maria Flasch, Mitarbeiterin Ispas Adriana-Dorina, Geschäftsführer Mag. Rainer Kinast und Physiotherapeutin So
1 4

Vernissage und Tag der offenen Tür in Mater Salvatoris

„BeHEIMatet in der VIELfalt“(Titel von Schwester Heidrun Bauer SDS) Treffender könnte ein Titel nicht sein. Bewohnerinnen, geistliche Schwestern und Mitarbeiterinnen wie auch Mitarbeiter präsentierten am Donnerstag den 24.September ihre Künste. Frau Mag. Heidi Korzil die uns ihre Fachlichkeit als Kunsthistorikerin für diese Vernissage zur Verfügung gestellt hat, eröffnete gemeinsam mit Heim- und Pflegedienstleiter Günther Schranz die Vernissage. Die Ausstellung der Kunstwerke war auch am darauf...

  • Neunkirchen
  • Günther Schranz
Mag. (FH) Claudia Vorisek von der Kulturabteilung, Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kulturamtsleiter Mag. Michael Wilczek präsentierten kulturelle Highlights wie zb. Kultur in der Burg.
4

Kulturherbst NEU in Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT. Pünktlich zum Beginn der Herbstsaison präsentierten Wiener Neustadts Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz die kulturellen Schwerpunkte der nächsten Wochen und Monate. Im Mittelpunkt stehen dabei einige ganz neue Projekte wie „Kabarett im Theater“ mit vier hochkarätigen Kleinkunst-Abenden oder „Kultur in der Burg“, wo die gesamte Militärakademie einen Abend lang zur Bühne für...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Neu auf Facebook: Nadelburgmuseum

Nadelburgmuseum in Soziale Medien - dem Facebook

Das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth präsentiert sich seit kurzem nun auch auf Facebook. Die eigene Homepage kann Facebook zwar nicht ablösen, jedoch wird es als zusätzliches Medium von verschiedensten Firmen, Vereinen und Privatpersonen gerne genutzt. Seit 2004 ist Facebook aus dem modernen Internet nicht mehr wegzudenken. Mit über 1,4 Milliarden aktiven Usern ist es eines der größten sozialen Medien. Link zum Nadelburgmuseum auf FB: www.facebook.com/nadelburgmuseum

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Schnidahahn-Kirtag

Der Begriff Schnidahahn stammt aus der bäuerlichen Vergangenheit. Die Erntearbeiter (Schnitter) erhielten früher als Draufgabe zu Ihrem Lohn ein festliches Essen, zubereitet aus einem extra dafür gemästeten jungen Hahn. "Soo gut schmeckt die Bucklige Welt" mit ihren Betrieben, will diese Tradition wieder aufleben lassen. Programm: ab 10.00 Uhr Großer Bauernmarkt 11 Uhr Frühschoppen mit "Die Spüleit" ab 11.30 Uhr kleine regionale Gerichte oder Schnidahahn-Menü 14.00 Uhr Unterhaltung und Show mit...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
Anzeige
Pasion de Buena Vista | Foto: New Star Management
2 3

Gewinnspiel: Ein Theater-Abo für das KUZ Mattersburg (Spielort Eisenstadt)

Lust auf Theater? Dann machen Sie mit und gewinnen Sie ein Theater-Abo! Die Kulturzentren Burgenland bieten in der kommenden Saison einen bunten Querschnitt durch die internationale Bühnenliteratur. Garant für kurzweilige Theaterabende sind 15 qualitätsvolle Produktionen sowie prominente Besetzung, darunter Publikumslieblinge wie Eva Maria Marold, Hardy Krüger jr. und Gerd Silberbauer. Erleben Sie einen unvergesslichen Theaterabend in Eisenstadt, Oberschützen oder Güssing. Das vielseitige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Insel mit Baumriesen. Foto Nadelburgmuseum
3

Ein alter Baum in Lichtenwörth

Ein Baumriese auf einer Insel in Lichtenwörth - hört sich schön an, doch den Baum gibt es schon lange nicht mehr. Vor Jahrzehnten bereits wurde er bei einer Umgestaltung der Insel im Ortsteil Nadelburg gefällt, so sagt man. Nur wenige Fotos und ein alter Stich belegen seine einstige Pracht. Dieser Kastanienbaum stand genau mittig der Insel, ein Platz der heute frei und unbenutzt ist. Einige der älteren Bewohner Lichtenwörths erinnern sich noch gut an diesen massiven Baum. Herr Fröch aus der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Bad Fischau ist Kultur

BAD FISCHAU BRUNN. Mit der Eröffnung des Viertelsfestivals am 8. Mai mit einer fulminanten Wasser-Laser-Schow von Günter Fischer und einleitenden Worten von Barbara Coudenhove Kalergi im Thermalbad begann ein weiterer "heißer" Kultursommer in Bad Fischau Brunn. Die Veranstaltung, die von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll eröffnet wurde war ein großer Erfolg für die Gemeinde. Bürgermeister Reinhald Knobloch: "Wir hatten 600 Sitzplätze gestellt, die alle voll besetzt waren undwir schätzen dass noch...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Steinbock
Villateich Haupteingang
10

Villateich in Lichtenwörth

Vor kurzem wurde der Villateich mit der Insel in Lichtenwörth neu renoviert. Die neuen verbreiterten Gehwege laden zum Spazieren ein und mehrere Parkbänke bieten eine gute Sitzmöglichkeit zum Verweilen. Bis Mitte des 15. Jahrhunderts stand auf dieser Insel eine Wasserburg, genannt die Veste Lichtenwerd. Die „Villa“ die einst an diesen schönen Teich grenzte von wo jener seinen Namen erhielt, gibt es leider auch nicht mehr. Das einst so prächtige Bauwerk wurde bereits vor über 65 Jahren...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Adlertor, im Hintergrund die Fabrikskirche und Arbeitersiedlung

Renovierung steht in den Startlöchern: Adlertor in Lichtenwörth

Wie der Eingang zu einem Schloss - das Adlertor. Als einst Maria Theresia das Fabriksareal "Nadelburg" in Lichtenwörth großzügig ausbauen ließ entstand um 1755 dieses prächtige Tor. Es ist gekrönt von einem Doppeladler, welches ein Zeichen der besonderen Förderung durch Maria Theresia darstellt. Für den Staat war die Nadelburg von enormer Wichtigkeit, denn diese Fabrik sollte das Inland von der alles beherrschenden englischen und deutschen Nadel- und Metallindustrie unabhängig machen. Die HTL...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Internationales Storytellingfestival fabelhaft! - Eröffnungsgala

Das Festival 2015 in Bad Schönau wird von 8 der besten Erzähler der Welt eröffnet. Eric BATES – Kanada – Jonglage Folke TEGETTHOFF – Österreich - Erzähler Diane FERLATTE – USA – Erzählerin Tom THUM – Australien - Beatboxing Marcus JEROCH – Deutschland – Wortakrobatik Mikhail USOV – Ukraine - Clownerie Antonio Sacre – Kuba – Erzähler Musik: Rafael SOTOMAYOR – Chile Karten im VVK Euro 18,--, Abendkasse Euro 20,-- Tickets für alle fabelhaft! Veranstaltungen finden Sie hier: Wann: 28.05.2015...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

Internationales Storytellingfestival fabelhaft! - Das GROSSE Fest im kleinen Dorf

Der ganze Ort verwandelt sich zur Bühne und präsentiert ein Kulturereignis der ganz besonderen Art: 30 der weltbesten Erzählkünstler erzählen ihre Geschichten – vom klassischen Erzähler, Pantomime, Figurentheater, Clownerie, Akrobatik und Tanz bis zu Musik! Und das staunende und lauschende Publikum wandert von einer Bühne zur anderen – 5 fabelhaft!e Stunden lang. Alle Bühnen sind wetterfest – überdacht oder im Innenbereich! Sa, 30. Mai von 17.30 bis 22.30 Uhr – Programm f. Erwachsene So, 31....

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

Internationales Storytellingfestival fabelhaft! - DIE GENUSS GESCHICHTEN SHOW

Kultur trifft auf Genuss Ein besonders Event erwartet die Besucher beim Internationalen Storytelling Festival fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH am 29. Mai 2015. Kultur trifft auf Genuss, wenn drei fabelhaft!e Künstler auf drei Kochkönige aus der Buckligen Welt treffen. Alfred Weber vom Hotel Weber, Uwe Machreich vom Wirtshaus „TRIAD“ und Hubert Fasching vom Gesundheitsresort Königsberg werden den Gästen kulinarische Köstlichkeiten aus der Region kredenzen. Damit nicht genug, sie werden auch ihre...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
Besuchergruppe des Nadelburgmuseums in der Fabrikskirche
3

Lichtenwörth: Kultur- und Industriegeschichte in Nadelburg

Eine Besuchergruppe des Nadelburgmuseums erkundete neben dem Museum auch die barocke Fabrikskirche und auch den neu renovierten Villateich. In der Arbeitersiedlung Nadelburg in Lichtenwörth entstand mit Hilfe Maria Theresias die größte Messingfabrik der ganzen Monarchie. Dem Gruppenleiter Hr. Walter Kenn war der Besuch ein besonderes Anliegen, denn einer seiner Vorfahren war einst Zentraldirektor dieses geschichtsträchtigen Fabriksareals. Zu seinem 50-jährigem Dienstjubiläum bekam dieser von...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.