Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

„Signs of Democracy“, Schulprojekt: projekteuropa | Foto: KKA, Yona Schuh und Anita Groissmayer

Förderprogramme für Schulen zu den Themen Flucht, Migration und Demokratie

KulturKontakt Austria ruft zur Einreichung von kulturellen Bildungsprojekten auf Mit dem Schuljahr startet eine Vielzahl an Förderprogrammen für Schulklassen, um sich gemeinsam mit Kunstschaffenden und Kultureinrichtungen den gesellschaftsrelevanten Themenbereichen Flucht, Migration und Demokratie widmen zu können. KulturKontakt Austria ruft besonders Schulen mit geflüchteten SchülerInnen zur Einreichung auf, stellt Lehrkräften über 320 gelungene Projektbeispiele zur Verfügung und führt den...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar
Inge und Erich Sedlak. | Foto: Kreska
7

"Den Spuren folgen in die Dunkelheit” von Erich Sedlak

Bericht und Fotos von Karl Kreska. Im Stadtmuseum präsentierte Erich Sedlak gemeinsam mit Gattin Inge seinen Roman “Den Spuren folgen in die Dunkelheit”, musikalisch unterstützt von Josef Schultner. In dem Roman erzählt der Neustädter Autor vor dem Hintergrund der Vor- und Kriegszeit die Geschichte eine leidenschaftlichen Liebe. Unter den interessierten Zuhörern befanden sich auch der bekannte Autor Dietmar Grieser, Christian Stocker, Franz Piribauer, Bernhard Kratzig, Anton Blaha, Isabella...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bred in the bone, Bronwyn Lace | Foto: Bronwyn Lace
8

Einladung zur Vernissage internationaler Artists in Residence in Wien

Das Bundeskanzleramt (BKA) und KulturKontakt Austria (KKA) laden zur dritten Werkpräsentation der internationalen Artists in Residence in den Veranstaltungsraum des Bundeskanzleramtes am Concordiaplatz in Wien ein. Gezeigt werden Arbeiten von Edgar Amroyan aus Armenien, Kristina Borg aus Malta, Ricardo Cuevas aus Mexiko, Nina Djekić aus Slowenien, Bronwyn Lace und Marcus Neustetter aus Südafrika, Karin Ospelt aus Liechtenstein sowie Hyemin PARK aus Südkorea. Das Bundeskanzleramt stellt in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Hilmar
Museumsbesucher aus Wiesmath 2016 & Reserlkirtag 1988
1

Reserslkirtag & Nadelburgmuseum in Lichtenwörth

Wie jedes Jahr findet im Oktober der Reserlkirtag am 9. Oktober in Lichtenwörth statt. Neben dem Kirtag wird auch das Nadelburgmuseum von 10:00 bis 15:00 geöffnet sein – der einzige Tag im Jahr an dem sich kurzentschlossene auch ohne Voranmeldung das private Museum ansehen können. Nähere Infos unter www.lichtenwoerth.at oder www.nadelburgmuseum.at

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Annemarie E. Moser. | Foto: Scherr

Annemarie E. Moser wurde 75

Wiener Neustadt (Red.).- Eine große Bürgerin der Stadt Wiener Neustadt und Kulturpreisträgerin wurde 75 Jahre alt. Die Schriftstellerin Annemarie E. Moser wurde am 17. August 1941 in Wiener Neustadt geboren, nach den Grundschulen absolvierte sie eine Bürolehre und Kurse als Buchhalterin, als solche tätig bis 1979, auch in Wien und Oberösterreich, daneben zweiter Bildungsweg, autodidaktes Lernen, erste Veröffentlichung 1977, seit 1979 freie Schriftstellerin. Zahlreiche Veröffentlichungen in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2

"Auf Studienreise" - mit dem KA(RL)BARETT

Bei einer überaus ausflussreichen Studienreise konnten die drei Ka(rl)barettisten ihren bislang ungebrenzenten Horizont noch einmal signifikant erweitern, und wissen nun so manch Geistreiches aus aller Welt zu berichten! Karten erhältlich im Vorverkauf am Gemeindeamt in Bad Schönau! VVK Euro 16,-- Abendkasse Euro 20,-- Wann: 09.09.2016 19:30:00 Wo: Festivalzentrum erZELT, Am Kurpark 1a, 2853 Bad Schönau auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau
Feriges Produkt einer Messingnähnadel
1 7

Nähnadelfabrikation in der Lichtenwörther Nadelburg

Nach fast 90 Jahren werden erstmals wieder Nadeln gefertigt! Die frühindustrielle Nadelburg, eine Messing- und Metallwarenfabrik wurde 1930 geschlossen. Hier wurden einst zu Zeiten Maria Theresias Fabrikate wie Haarnadeln, Nähnadeln und Stricknadeln erzeugt. In einem privaten Museum direkt in der Nadelburg wird diese einmalige Industriegschichte lebendig gehalten. Eine Besuchergruppe aus Deutschland, die „Nadelfreunde“ hatten einen Wunsch, dem Museumsleiter Bachtrögl gerne nachkam. Man wollte...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Robert Bachtrögl, Nadelburgmuseum

Lichtenwörth´s Museum geht ins Rennen um Kulturpreis 2016

Nadelburgmuseum Lichtenwörth alias Robert Bachtrögl bewarb sich um den NÖ Kulturpreis 2016! In den letzten Jahren wurden vom Nadelburgmuseum ausgehend viele große und kleine Projekte umgesetzt. Unter anderem wurden zwei Wegsäulen in Lichtenwörth auf Kosten des Museums instand gesetzt, das Museumsgebäude teilweise in dessen ursprünglichen Zustand rückgebaut und die Sammlung des Nadelburgmuseums um ein vielfaches erweitert. Zuletzt sorgte der Bau eines 1:50 Modells vom Schloss Nadelburg für...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
2 20

Kasematten - Tag der offenen Tür

Bevor die Kasematten unter dem Hügel (Bärengehege) im Stadtpark für die Landesausstellung 2019 adaptiert werden, gab es am 25. und 26. Juni noch einen Tag der offenen Tür. Fotos vom Ausflug in die geheimen Gefilde der Stadt. Angenehme Nebenerscheinung an heißen Tagen - die Temperatur! Ich wollte gar nicht raus!

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich
Kulturstadtrat Franz Piribauer, MSc, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und der künstlerische Leiter des Stadttheaters, Christoph Dostal. | Foto: Magistrat WRN

Wiener Neustadt: Programm für Theater- & Konzertsaison 2016/17 präsentiert – erstmals Wahlabos möglich!

Wiener Neustadt (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt hat für die Theater- und Konzertsaison 2016/17 erstmals ein gemeinsames Programmheft für alle Sparten herausgegeben. Doch das ist nicht die einzige Neuerung im kulturellen Betrieb – für die Kulturbegeisterten gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, sich das ganz persönliche Wahlabo zusammenzustellen. Und das noch dazu mit tollen Vergünstigungen. Der Spielplan der nächsten Saison bietet unzählige Highlights. Insgesamt 25 kulturelle Schmankerl...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Besuchergruppe mit Museumsdirektor Bachtrögl (Bild links)

Lichtenwörth - Industrie und Kultur erleben

„Industrielandschaften“ sind das exakte Gegenteil von Kulturlandschaften – wird behauptet. Niederösterreichs Industrieviertel spiegelt seit 270 Jahren den jeweiligen Zeitgeist wider und ist voller Überraschungen. Die Lichtenwörther „Nadelburg“ ist ein spannendes Beispiel für eine Abkehr von der „individuell“ ausgerichteten Produktionsform des Handwerks und der Neuorganisation mittels Mechanisierung und Automatisierung. Um 1750 konnte ein Arbeiter einer kleinen Manufaktur an einem Tag nur eine...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Besuchergruppe im Museum
2

Lichtenwörth - Kulturgenuss in der einstigen Hochburg der Messingindustrie

Die sonnigen Tage im April und Mai wurden in Lichtenwörth bereits optimal genutzt. Besuchergruppen als auch mehrere Einzelpersonen ließen sich bei Robert Bachtrögl im Nadelburgmuseum näheres zur historischen Nadelburg erklären, einem frühindustriellen Fabriksareal in dem ab 1747 Messing- und Metallwaren verarbeitet wurden. Auch der neu gestaltete Villateich konnte bei einem Rundgang durch die ehemalige Arbeitersiedlung begeistern.

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Josef "Schneckerl" Schultner (li.) begleitete Johann Sebastian Steif (re.) musikalisch durch den Abend | Foto: Dr. Rudolf Wehrl
3

"Weg mit Aufenthalten" im "Freigeist" vorgestellt

Das "Freigeist" (ehemaliges Hobl &Scher) in der Neunkirchner Straße hat sich unter anderem auf die Fahnen geheftet, Kultur und Gemütlichkeit in Bar-Atmosphäre zu vereinen. So belebte am Mittwoch, den 27.04.2016, der junge Neustädter Literat Johann Sebastian Steif das ehrwürdige Gewölbe zur Präsentation seines Erstlingswerks - und viele bekannte Gesichter kamen.... Johann Sebastian Steif, geboren 1990 in Wiener Neustadt, schreibt in seinem neuen Werk über Doktor Weber, einem praktischen Arzt,...

  • Wiener Neustadt
  • Michael Klosterer
Kurt Foit - "CUT" - Möbel und Skulpturen

Vernissage "CUT" - Kurt Foit

Schloss Fischau - 14.04.2016, 19 Uhr CUT- unter diesem Titel zeigt Kurt Foit Arbeiten aus Holz und Stahl im Schloss Fischau. Möbel zu ebener Erde, Skulpturen im ersten Stock. Neunzig Rahmen , gezeichnet durch Wachstumsbesonderheiten, laden zu einer Reise durch den weiten Kosmos von Holz. Foit zeigt „ Holzfehler“ , kultiviert und in kleine, stabile konstruktive Einheiten gebunden. „ Raumskizzen“, der Ausstellung zweiter Teil, greift die Genres Jägerstüberl, Industriedesign und Retromöbel auf....

  • Wiener Neustadt
  • Forum Bad Fischau-Brunn
Franz Piribauer, Gotthard Fellerer (v.l.). | Foto: Magistrat WRN

Neuer Standort für Kurt Ingerls' "Sonne"

Wiener Neustadt (Red.).- Auf Anregung von Prof. Gotthard Fellerer kam vor Kurzem die "Sonne", eine Skulptur des Wiener Neustädter Bildhauers Prof. Kurt Ingerl (1935-1999), ganz im Sinne ihres Schöpfers, endlich an die Sonne - und zwar beim Teich im Wiener Neustädter Stadtpark. Zuvor stand sie jahrzehntelang vor dem Volksheim in der Döttelbachsiedlung, später an der Stadtmauer am Johannes von Nepomuk-Platz, wo die Skulptur nur wenig zur Geltung kam und im wahrsten Sinne des Wortes ein...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Museumsleiterin Eveline Klein mit Bürgermeister Klaus Schneeberger vor dem berühmten Corvinusbecher. | Foto: Kreska
9

Neuaufstellung des Stadtmuseums abgeschlossen

Bild und Text von Karl Kreska. Neueröffnung mit „Tag der offenen Tür“ am 10. April Nach rund neun Monaten Bau- und Umgestaltungszeit ist es am 10. April soweit: Die neue Schausammlung des Wiener Neustädter Stadtmuseums öffnet mit einem „Tag der offenen Tür“ ihre Pforten. Bürgermeister Klaus Schneeberger zeigte sich nach einem ersten Rundgang mit Kulturstadtrat Franz Piribauer und Museumsleiterin Eveline Klein höchst erfreut. „Wiener Neustadt, die Hauptstadt der Wiener Alpen und historisches...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Straßenseite
1 7

Lichtenwörth - Schloss Nadelburg als Modell im Maßstab 1:50 fertig gestellt

Seit 2010 wird im Nadelburgmuseum an einem ehrgeizigen Projekt gearbeitet. Schloss Nadelburg, ein Gebäude aus der Zeit des Historismus wird im Maßstab 1:50 wiedererrichtet. Vom originalen Gebäude, welches 1880 erbaut und ab 1952 sinnloser weise abgetragen wurde, gibt es glücklicherweise genügend Fotomaterial um eine Rekonstruktion möglich zu machen. Diverse Suchanfragen an Auktionshäuser machten sich bezahlt, so konnten in den letzten Jahrzehnten dutzende seltene Aufnahmen, darunter auch viele...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Bachtrögl
Pierce Brosnan (l.) sieht Christoph Dostal (r.) zum Verwechseln ähnlich oder umgekehrt. | Foto: Wikipedia/CannesFoto, Zezula

Wiener Neustadts neuer Kultur-007

Wiener Neustadt. Christoph Dostal schaut Pierce Brosnan zum Verwechseln ähnlich Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer präsentierten einen prominenten Neuzugang im Kulturbetrieb der Stadt: Schauspieler, Tänzer und Kabarettist Christoph Dostal (43) wird ab sofort die kulturelle Arbeit in der Stadt unterstützen und seine Kompetenzen bei den zukünftigen Aktivitäten einbringen. Was sofort ins hollywood-geprüfte Auge springt: Der fesche Dosti sieht dem Schauspieler...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Schriftstellerin Emma Chapman kommt nach Wiener Neustadt | Foto: Emma Chapman
2

Emma Chapman, Großbritanniens neue "Lady of Crime", kommt nach Wiener Neustadt

"Ich weiß was du bist" lautet der Psychothriller von Emma Chapman, derzeit zu Gast in Wien als Writer in Residence vom Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria. Emma Chapman, Großbritanniens neue "Lady of Crime", präsentiert in Wiener Neustadt ihren ersten Psychothriller in deutscher Sprache. Mit dieser unheimlichen und spannenden Geschichte erweckt sie den berühmten englischen Schauerroman in sehr moderner Form wieder zum Leben. Ich weiß was du bist raubt den Leserinnen und Lesern bis zur...

  • Wiener Neustadt
  • Ursula Hilmar

fabelhaft! DAS GROSSE FEST IM KLEINEN DORF

fabelhaft! NIEDERÖSTERREICH präsentiert zum zweiten Mal "das GROSSE Fest im kleinen Dorf": ein Fest für die ganze Familie! Der idyllische Kurort wird an diesem Sonntag in eine Bühnenlandschaft verwandelt, die märchenhafter nicht sein könnte. 10 der weltbesten Erzählkünstler bereiten mit ihren fabelhaft!en Geschichten den Besucherinnen und Besuchern Freude, Musiker und Musikerinnen lassen mit ihrer wundervollen Musik alle Herzen höher schlagen und Walking Acts zaubern allen Passantinnen und...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

fabelhaft! STORY MARATHON

Eines ist gewiss: Bei diesem Marathon bleibt das Publikum ohne Atem! Wenn das Publikum in unserem fabelhaft!en erZELT sitzt und auf der Bühne 12 Künstler aus unterschiedlichen Nationen vier Stunden Programm bieten, dann ist das wahrlich ein Marathon der etwas anderen Art! Die dargebotenen Künste - von klassischer Erzählkunst über Jonglage und Akrobatik bis hin zu Tanz und Musik - sind mitreißend und berührend, sodass man sich am Ende fragen wird: "Wo ist die Zeit geblieben?" Ferrucio Cainero...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

fabelhaft! GENUSS GESCHICHTEN SHOW

Kulinarische Köstlichkeiten erzählen Geschichten! Und was für welche: Von den Orten, wo sie herkommen und den Menschen, die sie gekocht haben. Und das Ganze LIVE im erZELT - da residieren gleich 3 Kochkönige aus der Buckligen Welt und zaubern live für ihr Publikum! Medhat Mamdouh (Ägypten) - Beatboxer Yosuke Ikeda (Japan) - Pantomime Saddek El Kebir (Algerien) - Erzähler Jimmy Gonzales (Kanada) - Jongleur Karten nur am Gemeindeamt im VVK erhältlich: € 99,-- (inkl. 4 Gänge Menü, Wein,...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

fabelhaft! GENUSSTOUR DURCH DIE BUCKLIGE WELT

Ebenso vielfältig und hinreißend wie die Bucklige Welt sind unsere Erzähler aus aller Welt! Und 6 der besten Erzähler können Sie an drei verschiedenen Standorten in der Buckligen Welt lauschen. Damit diese Tour neben dem Seh- und Hörsinn auch noch alle anderen Sinne anspricht, gibt es auch noch an jedem Standort fabelhaft!e Köstlichkeiten! Karten nur erhältich am Gemeindeamt von Bad Schönau! VVK Euro 69,-- (inkl. Busfahrt, Essen, Getränke, Programm) DIE KÜNSTLER: Ferrucio Cainero (Italien) -...

  • Wiener Neustadt
  • Kurgemeinde Bad Schönau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.