Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Tobias Moretti mit Stefanie Reinsperger. | Foto: Foto: Franz Neumayr
1 Video 7

"Jedermann": Schnellschuss geht daneben

VIDEO - Die erste und breitenwirksamste Premiere der Salzburger Festspiele ist absolviert - und wurde sehr durchwachsen aufgenommen. SALZBURG (Kritik: Christoph Lindenbauer). Zu Ostern hat Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser Regisseur den Michael Sturminger für eine Neuinszenierung des "Jedermann" engagiert. Zu knapp, wie sich jetzt herausstellt. Das aktuellen "Leben und Sterben des Reichen Mannes" auf dem Domplatz ist zwar an ein paar Stellen umgedichtet, entrümpelt und modernisiert. Aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Anja Clementi, Detlef Trippel, Susanne Seimel, Georg Clementi, Eric Lebeau und Alex Linse begeisterten mit ihrer Darbietung.
5

Straßentheater rollt wieder durch Salzburg

Bereits zum 47. Mal tourt das beliebte Straßentheater der Salzburger Kulturvereinigung mit seinem Theaterwagen durch Stadt und Land. Besucher dürfen sich auf die humorvolle Inszenierung von Georg Clementi freuen. Von 21. Juli bis 13. August bringt das Salzburger Straßentheater die Gesellschaftskomödie "Der Vorname" und französisches Flair auf die fahrende Bühne. Auf dem Tourplan stehen vierzig Plätze in und um Salzburg, an denen Sie heuer in den Genuss der Schauspielkünste des erstklassigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
4

The Liverpool-Irish Literary Theatre: Three Short Irish Plays (ARGEkultur, 19. Juli 2017)

Performance The Liverpool-Irish Literary Theatre Three Short Irish Plays: "The Dead Spit of Kelly" by Flann O’Brien; "The Glittering Gate" by Lord Dunsany; "Thirst" by Flann O’Brien ARGEkultur, Studio 19. Juli 2017, 19:30 Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg 10€ Eintritt Wann: 19.07.2017 19:30:00 Wo: ARGEkultur, Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hartinger
Großes Sommertheater in Tamsweg: s´Wirtshaus zur schönen Aussicht. | Foto: MOKRIT/Rudolf Strauß
4

Ein Volkstheater über die Liebe, das Essen und die Musik

Theater MOKRIT spielt "s´Wirtshaus zur schönen Aussicht". TAMSWEG. Mitunter einem äußerst aktuellen Thema – nämlich rund um den Dorfwirt – widmet sich das Lungauer Theaterensemble MOKRIT diesem Sommer: gezeigt wird ein Lungauer Volkstheater über die Liebe, das Essen und die Musik. Kurze Inhaltsangabe Der Dorfwirt Sepp Seitlinger – starrsinnig und müde geworden vom Leben – will sich zur Ruhe setzen. Deshalb lädt er das ganze Dorf zu einem großen Fest. Alle kommen und sind freilich sehr gespannt,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
3

Theater: "Ein Engel kommt nach Babylon"

„Ein Engel kommt nach Babylon“ von Friedrich Dürrenmatt Ein Stück über willkommene und unwillkommene Geschenke, das Betteln und das Streben nach Vollkommenheit. In Babylon herrscht der mächtige König Nebukadnezar. Eben dorthin begleitet ein Engel das junge Mädchen Kurrubi. Von keinem Geringeren als Gott selbst erschaffen, soll sie – Zeichen seiner Gnade – dem ärmsten aller Menschen, dem letzten Bettler Babylons, übergeben werden. Zur Verwirrung des Engels ist der Bettler Akki allerdings nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • HC Korinth

Theater-Abend der Grenzgänger on Stage

Solo-Kriminal-Komödie von Anne Clausen Zusatzvorstellung am Donnerstag - Dirnenlied Soloabend einer undämlichen Dame Karla von Stelzenbül – nicht ganz blaublütig, sondern adoptiert – fühlt sich augenscheinlich wohl. Ihr “Männe“ macht gute Geschäfte, man geht ins Theater, fährt im Daimler umher. Es sind die wilden Zwanziger, und Karla verkehrt in den besten Kreisen. Mit lockeren Sprüchen und diversen Alkoholika laviert sie sich durch die „feine“ Gesellschaft. Zwar eckt sie immer wieder an mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kult(0)house 5110 Oberndorf

Theater-Abend der Grenzgänger on Stage

Sibirien von Felix Mitterer Mit Andreas Erlacher unterstützt von Bianca Huber und Gunther Boennecken. Regie: Dieter Bommer … die Geschichte eines alten Mannes, der gegenseinen Willen in einem Pflegeheim untergebracht wird. Erinnerungen an die Zeit seiner Kriegsgefanngenschaft in Sibirien werden in Ihm wach und das Altersheim kommt für ihn zunehmend einer zweiten Deportation gleich…. In einem harten aber auch berührenden Monolog zeigt Felix Mitterer schonungslos die Nöte der Heiminsassen als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kult(0)house 5110 Oberndorf
Stolz: Nikola Fürhacker und Dietmar Haslauer mit dem Halbjahresprogramm für 2017.

Kasperle meets Totenrausch

Kultur.Werkstatt Oberalm präsentiert Halbjahresprogramm für 2017 OBERALM (tres). Kulturinteressierte Personen sowie örtliche Kulturtreibende haben 2008 den Verein Kultur.Werkstatt Oberalm gegründet. Seither organisiert das engagierte Team rund um Obmann Dietmar Haslauer verschiedene Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Literatur, Theater und Bildende Kunst. Sie arbeiten mit "Herzblut" Jüngst hat die Kultur.Werkstatt Oberalm ihr erstes Halbjahresprogramm für 2017 präsentiert. Hier findet man...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/ FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber

TOIHAUS Theater: FUGE/FUGE

Der Start ins Theaterjahr: FUGE/ FUGE Fulminant startet der Theater-Herbst mit dem Stück FUGE/FUGE: Die beiden Ausnahmekünstler Cornelia Böhnisch und Simon Schäfer nähern sich auf interdisziplinäre Art und Weise dem Begriff der Fuge. Warum die Fuge? „Mich hat an der Fuge von Beginn an fasziniert, da sie die Leere ist, die alles zusammenhält“, erzählt Böhnisch vom reizvollen Anfangsgedanken ihres Stücks. „Im Japanischen gibt es ein Wort für das Konzept des leeren Raumes voller Energie: Ma....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eva Krallinger-Gruber
2 102

Das Land des Lächelns

wurde in der Atzenhofer-Inszenierung in das Land der Smilies und Emojis verlegt. Die 19. Murauer Operettenfestspiele lassen die Akteure vom Ende der Kaiserzeit ins Zeitalter der totalen Kommunikation und dort in das Innere eines Handys zwischen Display, Tastatur, Leiterplattensysteme und Akku geraten. Wenn auch noch Dorit Machatsch, Dragana Gavric, Florian Widmann, Alec Otto, Anita Vozsech, Jutta Panzenböck begeistern und der großartige Chor der Murauer Theaterrunde zwischendurch als SMS...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
2

Jedermann darf nicht sterben

Der Jedermann ist die „Cash Cow“ der Salzburger Festspiele. Das war schon 1920 so, als das Spiel vom Sterben des reichen Mannes erstmals auf dem Domplatz stattfand. Ein opulenter Bildteil, die Biografien der Protagonisten und ein Personenregister machen "Jedermann darf nicht sterben" zu einem unentbehrlichen, gut lesbaren Standardwerk, von Theaterpublizist Andres Müry. Mehr Den vielgerühmten Essay "Jedermann darf nicht sterben" gibt es auch als Hörereignis: Jedermann-Darsteller Peter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

Gullivers Reisen

Eine Theaterreise in das unbekannte, zeitgenössische Salzburg in mehreren Episoden, sehr frei nach dem Roman von Jonathan Swift Jahresprojekt zu Salzburg 20!6 zu „20 Jahre Theater ecce“ Die sozialkritische Satire von Jonathan Swift aus dem 18. Jahrhundert dient als Folie für eine zeitgenössische Betrachtung Salzburgs. Die Figur des Gulliver schaut gemeinsam mit unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen in ihnen jeweils unbekannte Teile des Landes. In vorbereitenden Workshops in den Regionen mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Neumayer

Nur heute 20. und morgen 21.1.: "Der Mustergatte" im Lohninghof

Wenige Restkarten noch erhältlich! Erfolgs - Komödie von Avery Hopwood in 3 Akten Der sanfte und naive Mustergatte bangt eines Tages doch um die Liebe seiner temperamentvollen Gattin. Aus Langeweile flirtet diese mit ihrem früheren Verehrer. Als sie dem Gemahl sogar mit Scheidung droht, wird er endlich einmal nervös und hilflos. Sein Freund weiß aber Rat: der tollpatschig-brave Ehemann soll seine Frau eifersüchtig machen. In einer furiosen Nacht wird der Langweiler zum Tiger ... Regie: Daniela...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theaterensemble "Pinzgauer SpielART"
Manfred Sommersgutter (vorne) spielt die Hauptrolle, hier wird er von Joe Katsch gebändigt.
1 3

Ein Tipp aus der Redaktion: Theater "Der Mustergatte" im Lohninghof

THUMERSBACH. Aufgrund zahlreicher Anfragen und wegen des großen Erfolges bei den fünf ausverkauften Vorstellungen präsentiert die Theatergruppe "Pinzgauer SpielArt" das Stück "Der Mustergatte" (eine Komödie von Avery Hopwood, Regie führt Daniela Meschtscherjakov) noch zwei Mal. Die Termine: 20. und 21. Jänner (Mittwoch und Donnerstag) 2016 jeweils um 20 Uhr. Zum Stück: Der sanfte und naive Mustergatte bangt eines Tages doch um die Liebe seiner temperamentvollen Gattin. Aus Langeweile flirtet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 24. Juli 2024 um 20:15
  • Festung Hohensalzburg
  • Salzburg

JEDERMANN (Hugo v. Hofmannsthal) - Festung Hohensalzburg

Die "Kulturbühne Jedermann" präsentiert wieder den JEDERMANN auf der Festung Hohensalzburg, an einen der schönsten Plätze, im Burghof der Festung (bei Schlechtwetter im Stieglkeller/Großer Saal) TICKETS: Öticket Infos: Kulturbühne Jedermann Das Besondere an unserer Inszenierung: Weil das Thema „Sterben“ alle angeht, möchten wir es von der Religion, die ja begrenzt und nur einen Teil der Menschen ansprechen kann, befreien. Das Hofmannsthal Stück bleibt (auch in seiner Reimsprache) in unserer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.