Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ines Stockner und Daniela Oberauch in "Oh, wie schön ist Panama".
Ein Theaterstück über Mut, Vertrauen und Freundschaft. | Foto: Markus Steinwender
5

Kulturtipp
So ein Theater!

Seit 2017 gibt es das Theater 77 in der Innsbrucker Gumpstraße und es ist fast ein Geheimtipp in der Tiroler Theaterlandschaft. INNSBRUCK. Wenn man nicht gerade ein Theaterliebhaber ist, könnte man vom Theater 77 in der Gumpstraße 77 womöglich noch nie gehört haben, das wäre allerdings schade. 26 hauseigene Produktionen und 8 Gastspiele kann das von Herbert Schnöller und Ines Stockner geleitete Haus seit September 2017 vorweisen. Für alle AltersklassenAuf den ersten Blick ein Kindertheater,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Foto: Ricarda Stengg
38

Bunt, bunter am buntesten
Krapoldi Parade zog durch Pradls Straßen

INNSBRUCK. Falls sich der ein oder andere gefragt hat, was gestern wohl in Pradl los war – hier nun die Antwort: Die Krapoldi Parade vom Krapoldi Festival im Rapoldipark zog durch die Straßen, um die Lebensfreude des Zirkus auch hier zu versprühen. Es wurde viel gelacht, getanzt und außergewöhnliche Kunststücke ausprobiert. Das Krapoldi Festival 2021 könnte nicht besser laufen. Bis 5. September 2021 kann das Festival neben dem Sillpark noch mit eigenen Augen bestaunt werden. Am Samstag, dem 4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Drei Artistinnen des Berliner Künstlerkollektivs still hungry setzen sich in „Raven“ künstlerisch und akrobatisch mit dem Thema Mutterschaft auseinander.

 | Foto: Andy Phillipson
3

Bunt, nachhaltig und aus vollem Herzen
Krapoldi im Park lädt zum Staunen ein

INNSBRUCK. Von 31. August bis 5. September 2021 steht der Innsbrucker Rapoldipark wieder ganz im Zeichen von Neuem Zirkus, Clownerie und Straßenkunst: Nach dem großen Erfolg im Sommer 2020 kehrt das Krapoldi-Festival mit mehr als 70 Aufführungen, Paraden und einem großen Umwelt-Fest zurück. Gespielt wird im Zirkuszelt, im Schatten der Bäume und auf der Straße, es wird also ein „Fest für alle“ – mitten in Innsbruck. Die Vorzeichen für die Festivalpremiere im Corona-Sommer 2020 konnten nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
2

bilding Personale

Das bilding dreht und bewegt sich und reist durch fantastische und experimentelle Kunstwelten, die sich in einer umfassenden Ausstellung präsentieren werden. Kuratiert von Rosanna Dematté wird ein weiter Bogen aufgespannt, der mit Exponaten quer durch alle Werkstätten aus der Malerei und Bildhauerei ebenso wie aus der Architektur und Medienkunst Einblick in das Schaffen im bilding gibt. Wir laden Euch herzlich ein – alle unsere Förderer, Partner und Freunde, alle Eltern, Kinder und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
Premiere Mary Poppins | Foto: Ricarda Stengg
Video 19

Premiere im Theater Innstanz
Mary Poppins – Ein Löffelchen voll Unterhaltung

INNSBRUCK. Wer kennt sie nicht? Das hübsche Kindermädchen mit dem Löffelchen voll Zucker, das wortwörtlich auf dem Schirm herangeflogen kommt – einfach supercalifragilisticexpialigetisch! London, 1910: Mary Poppins ist das neue Kindermädchen, das bei der Familie Banks plötzlich vor der Tür steht, als die Kinder Jane und Michael einmal mehr ihre vorige Nanny vor die Tür gejagt haben. Jane und Michael schreiben ein eigenes Gesuch: Sie träumen von dem fantastischsten Kindermädchen, welches sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sommerkreativwoche der Tiroler Landesmuseen. | Foto: TLM

Landesmuseen
Aus dem Bauch des Wals

INNSBRUCK. Bereits zum vierten Mal veranstalten die Tiroler Landesmuseen eine Sommerkreativwoche in Kooperation mit der Kunst- und Architekturschule bilding und dem Ferienzug. Die Arbeiten, die im Rahmen der Sommerkreativwoche entstehen werden, werden am Freitag, 24. Juli im Ferdinandeum präsentiert. ThemenschwerpunktKinder und Jugendliche ab acht Jahren widmen sich fünf Tage lang dem Thema „Aus dem Bauch des Wals“, was sinnbildlich für die große Anzahl an Objekten in den Sammlungen der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam mit den anderen KulturlandesrätInnen regte LRin Palfrader eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern an. V.li.: LR Christopher Drexler (Steiermark), LH Johanna Mikl-Leitner (Niederösterreich), BM Gernot Blümel, LH Peter Kaiser (Kärnten), LRin Beate Palfrader und LR Christian Bernhard (Vorarlberg). | Foto: © BKA/Andy Wenzel

Gemeinsamer Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel in Wien

Die KulturreferentInnen der Länder trafen sich zu einem gemeinsamen Austausch mit Kulturminister Gernot Blümel. Viele Gesprächsthemen standen auf dem Programmpunkt aber auch ein anregendes Miteinander mit zielführenden Gesprächen. TIROL. Die Schwerpunkte des Treffens waren unter anderem der Ausbau der Kinder- und Jugendkulturarbeit und die Stärkung der regionalen Kulturinitiativen. LRin Beate Palfrader vertrat bei dem Treffen in Wien Tirol und setzte sich für die Landesinteressen ein. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vorjahr fand das Euregio Summer Camp erstmals in Tirol statt: LH Günther Platter und Jugendlandesrätin Beate Palfrader statteten den Jugendlichen einen Besuch im Kolpinghaus Innsbruck ab – der Adler als gemeinsames Symbol begleitete die Gruppe während der gemeinsamen Woche. | Foto: Land Tirol/Sax

„Natur trifft Kultur“ beim Euregio Summer Camp 2017

Jetzt für Erlebniswoche anmelden! Eine Entdeckungsreise, zwei Sprachen: Unter dem Motto „Natur trifft Kultur“ lädt die Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zum bereits fünften Mal Jugendliche aus den drei Landesteilen zum Euregio Summer Camp ein. Dieses Mal findet die Erlebniswoche in Vahrn in Südtirol statt. Von 9. bis 16. Juli 2017 können 11 bis 14-Jährige die gemeinsame Geschichte der Region erforschen, die Umgebung entdecken und neue Freundschaften schließen. „Einigkeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier

YFU Austria sucht Gastfamilien

Liebe Familien! Wir, YFU, suchen liebe Familie die viel Freude daran haben ein Austauschkind bei sich aufzunehmen und so ihr Herz der Welt zu öffnen. YFU ist gemeinnnützig und eine der erfahrensten Austauschorganisationen. YFU organisiert weltweit langzeitigen Austausch für Schülerinnen und Schüler. Dieses Jahr sind über 40 Kinder aus der ganzen Welt mit YFU hier in Österreich und wohnen bei herzlichen Gastfamilien. Gastfamilienwechsel gehören immer wieder zum Austausch dazu. Sie sind in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Hulka
Anzeige

Kinderkonzert: Ohrenweh vom hohen C oder: Wie der Drache die Trompete verschluckte.

Ein musikalisches Märchen mit Studierenden der Trompetenklasse Andreas Lackner am Tiroler Landeskonservatorium. Kosten: Kinder: € 4,00 / Begleitpersonen: € 6,00 Alter: ab 4 Jahren Anmeldung unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 27.01.2015 16:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Faschingsfeier - Kindertheater im Treibhaus

Kinder aufgepasst ! Feiert Fasching mit Frogo & Lele und kommt verkleidet in unser Kindertheater ;) !!! Mitsingen, Mittanzen und viel Spaß haben mit Kathrin Wagner, Simon Kräutler und Chris Vano. Für Kinder ab 3 Jahren ! mehr Infos zum Kidnertheater findet ihr unter https://www.facebook.com/frogoundlele oder auf unserer Hompage: www.frogo-lele.com Wann: 14.02.2015 15:00:00 bis 14.02.2015, 15:40:00 Wo: Treibhaus, Angerzellgasse 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kathrin Wagner

Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war - Kühne Bühne

Die Kühne Bühne bringt ihr drittes Kinderstück auf die Bühne. Nach "Ente, Tod und Tulpe" und "Schwestern" folgt nun "Frida und der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war" Inhalt: Frida hat sich in eine Ecke ihres Zimmers verkrochen und ist traurig, denn heute ist Schulfest und sie will nicht hin: Ihre Sachen passen ihr nicht richtig, sie hat keine Freunde und überhaupt! Dunkel, ein Lichtblitz, Riesenkrach, Staub – um das Chaos komplett zu machen, steht plötzlich ein komischer alter Kauz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Priska Terán
1 1 49

2. Internationales Weihnachtssingen in St. Josef

Sankt Josef In der Weststeiermark: 2. Int. Weihnachtssingen | Mit einem großen Partnerchor aus Starse-Slowenien Aus Slowenien waren der Jugend- und Schulchor Starse unter der Leitung von Prof. Natalija Kustec mit 59 Kindern anwesend. Als Ehrengäste konnte St. Josefs Bgm Franz Lindschinger den in der Weststeiermark bestens bekannten Kosar Drago, Vzbgm. Nadascha Petek sowie den Schuldirektor der Grundschule Starse , Prof. Franc Kekec, Präsident der Österreichischen Lebens - Rettungs -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ÖLRG BEZIRKSVERBAND VOITSBERG
4

ORF Lange Nacht der Museen 2013 - Berge, eine unverständliche Leidenschaft - Ausstellung des Alpenverein-Museums in der Hofburg Innsbruck

DAS PROGRAMM „WEGE INS FREIE“ Schlendern & Schauen, Steigen & Stolpern … heuer führt uns die Alpenverein-Ausstellung "Berge, eine unverständliche Leidenschaft" auf den unterschiedlichsten Wegen hinaus „ins Freie“ - begleitet von SchauspielerInnen, Berge-Bauerinnen, dem Alpenverein-Aktiv-Team und den Kartografen des Alpenvereins. Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen! WEG FREI! (19.00, 20.00, 21.00, 22.00 Uhr ca. 20 min) Theater mit Charlotte Simon und Claudia Fröhlich – den beliebten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christina Blum
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
Foto: mum
2

Mitmachkonzert für Junge und Junggebliebene

Mit dem neuen Programm "Verrücktes Huhn" war die Gruppe Bluatschink vorige Woche im Landesjugendtheater zu Gast. Liedermacher Toni Knittel blieb seinem alten Erfolgsrezept treu: anspruchsvolle, kindgerechte Unterhaltung, Mitmach-Songs mit Ohrwurm-Qualität und ein Konzerterlebnis, dass nicht nur den Kindern, sondern auch den Erwachsenen in Erinnerung bleiben wird. Neben den neuen Songs wurden auch Bluatschink-Evergreens präsentiert, bei der die Kinder (und auch die Erwachsenen) lautstark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.