Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Zwischennutzung ist für zwei Jahre – bis September 2027 – ausgeschrieben. | Foto: Katharina Egg
9

Zwischennutzung
Zwei Pavillons des Otto-Wagner-Areals werden jetzt belebt

Das Otto Wagner Areal in Penzing, vielen Wienerinnen und Wienern noch als ehemaliges Spitalsareal oder „Lemoniberg“ bekannt, öffnet sich zunehmend für neue Nutzungen. Zwei Initiativen beleben ab Herbst die denkmalgeschützten Pavillons mit kulturellen Projekten und leistbaren Arbeitsplätzen für Wiens Kreativszene. WIEN/PENZING. Es tut sich wieder was, im historischen Penzinger Otto-Wagner-Areal (OWA). Im Direktionsgebäude (Pavillon C), eröffnet nämlich demnächst das Kollektiv WEST rund 60...

Kuratorin und Kunsthistorikerin Daniela Hahn ist als Betriebs- und Programmleitung ab September 2025 bestellt. | Foto: Rica Rosa
3

Atelierhaus Wien
Daniela Hahn zur Betriebs- und Programmleitung bestellt

Das Atelierhaus am Otto-Wagner-Areal soll 2027 eröffnet werden. Um die künstlerische sowie kulturelle Seite abzudecken, wurde eine neue Betriebs- und Programmleitung bestellt. Die Wahl fiel auf die Wienerin Daniela Hahn. WIEN/PENZING. Das Atelierhaus Wien im Pavillon 18 am Otto-Wagner-Areal soll im Herbst 2027 eröffnet werden. Der neue Kunst- und Kulturstandort soll eine kulturelle Infrastruktur für rund 100 Künstlerinnen und Künstler bieten, wie die Stadt Wien in einer Aussendung mitteilt....

TMW-Generaldirektor Peter Aufreiter und ÖBB Infrastruktur-Vorstand Johann Pluy (v.l.) bei der feierlichen Übergabe der ÖBB Gondel an das Technische Museum Wien.  | Foto: Technisches Museum Wien
4

Unikat
ÖBB-Gondel findet neue Heimat im Technischen Museum Wien

Von den Hohen Tauern ins Herz der Stadt: Die letzte ÖBB-Seilbahn wird Teil der Ausstellung des Technischen Museum Wien. Zu bestaunen gibt es eine Gondel der Stubach-Weißsee-Bahn. WIEN/PENZING. Über sieben Jahrzehnte war sie im Einsatz – jetzt beginnt für die Gondel der Stubach-Weißsee-Bahn ein neues Kapitel: Die historische ÖBB-Seilbahn, einst ein unverzichtbares Transportmittel im Salzburger Stubachtal, wurde offiziell an das Technische Museum Wien übergeben. Ab sofort ist sie dort in der...

Für den Pavillon C am Otto-Wagner-Areal werden Konzepte zur Zwischennutzung gesucht. | Foto: Katharina Egg
6

Klinik Penzing
Zwischennutzung für Pavillon am Otto-Wagner-Areal gesucht

Das geschichtsträchtige Otto-Wagner-Areal (OWA) soll bis 2030 das neue Zuhause der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) werden. Bis die Universität einzieht, werden Zwischennutzungen für Teile des Areals gesucht. Am Dienstag, 3. Juni, gibt es einen Besichtigungstermin für das Direktionsgebäude. WIEN/PENZING. Nachdem die Klinik Penzing nach und nach aufgelöst wird und bereits einige Abteilungen in die Kliniken Ottakring und Hietzing übersiedelt sind, stehen immer mehr Pavillons...

"G'scheit und blöd im Doppelpack" gastieren am 13. Februar im Louis Braille-Saal.  | Foto: Verein Wortlaut
3

"G’scheit und blöd im Doppelpack"
Kabarett im Penzinger Louis Braille-Saal

Am Donnerstag, 13. Februar, werden im Louis Braille-Saal die Lachmuskeln beansprucht. Unter dem Titel „G’scheit und blöd im Doppelpack“ präsentieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann ihr humorvolles Stück. WIEN/PENZING. Ein besonderer Musik-Kabarettabend erwartet Gäste am Donnerstag, 13. Februar. Im Louis Braille-Saal in der Hägelingasse 4-6 gastieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann, die ihr Programm "G’scheit und blöd im Doppelpack" zum Besten geben werden. Das Prinzip: Der "G’scheite"...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal. Einige Penzinger schilderten ihre Gedanken dazu. | Foto: Lukas Arnold
3 4

Kritik an Plänen
Stimmen aus Penzing zur Zukunft des Otto Wagner Areals

Das Otto-Wagner-Areal soll revitalisiert werden. Penzingerinnen und Penzinger üben Kritik an den Plänen der Stadt. WIEN/PENZING. Das Areal des einstigen Otto-Wagner-Spitals (OWS) entwickelt sich zu einem neuen Ort, der Geschichte, Kunst, Kultur und soziale Verantwortung vereinen soll. Dafür zuständig ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Projekte wie das Atelierhaus Wien, das ab 2027 einem internationalen Artists-in-Residence-Programm Raum bietet, und die Neunutzung des Pavillons 15 als...

Was es mit dem "drei Federn Rätsel" auf sich hat, verrät die Schauspielerin und Autorin vorab nicht. | Foto: Hnilicka
4

Kindervorstellung in Wien
Theater Heuschreck lädt zum "drei Federn Rätsel"

Prinzipalin Anna Hnilicka startet das Jahr 2025 mit ihrem Erfolgs-Stück "das drei Federn Rätsel". Die Meidlingerin erfüllt damit sich und den Kindern einen Traum. Demnächst tritt sie in Penzing auf. WIEN/MEIDLING/PENZING. Die Meidlingerin Anna Hnilicka hat sich einen Wunsch erfüllt: Sie steht auf der Bühne und erzählt Geschichten. Dabei sah es am Anfang gar nicht gut aus, denn in Wien fand sie kaum eine Theaterrolle, die sie wollte. So hat sich die Meidlingerin umorientiert und begann, Bücher...

Die Huizischplatschbumm-Bande besteht aus (v.l.): Brigitte Wagner, Gesang-Kontrabass, Christine Gnigler, Blockflöten, Alexander Yannilos, Percussion und Katharina Metzner, Harfe. | Foto: ZMV
4

Drachen auf Reisen
Musikalisches Abenteuer im Penzinger Fuhrmannhaus

Der Freskensaal im Fuhrmannhaus wird in eine magische Welt verwandelt. Das Stück "Wenn Drachen sich auf Reisen machen..." lädt große und kleine Abenteurer ein, einen fliegenden Papierdrachen auf seiner Reise durch die vier Elemente zu begleiten. WIEN/PENZING. Am Sonntag, 26. Januar, um 14 Uhr entführt die Huizischplatschbumm-Bande das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Darstellung und Licht in eine Welt voller Fantasie. Dabei verkörpern vier Künstler – Christine Gnigler...

Ausgehend vom Duo Kotschy-Burghardt kommt im Laufe des Konzertabends für jedes Stück ein neuer Cellist, eine neue Cellistin dazu. | Foto: Pixabay
3

Konzert am 8. Dezember
Cello-Klänge im Penzinger Fuhrmannhaus

Der Freskensaal im Fuhrmannhaus verwandelt sich in eine Bühne für Cello-Liebhaber. Möglich macht's das Zentrum für Musikvermittlung Wien 14.  WIEN/PENZING. Am 8. Dezember, um 19.30 Uhr, wird der Freskensaal im Fuhrmannhaus, Penzinger Straße 34, von besonderen Musikerinnen und Musikern bespielt. Das Konzert „Growing Cello“, organisiert vom Zentrum für Musikvermittlung Wien 14, bietet ein außergewöhnliches Musikerlebnis. Die Darbietung wächst nämlich Stück für Stück – von Duo über Trio bis hin zu...

Beim Kunsthandwerk-Markt und der Kunstausstellung findet jeder etwas: von ganz klein bis größer. | Foto: El Kordy
2 3

Kunst und Schmuck
Weihnachtsmarkt im Penzinger Atelier El Kordy

Das Atelier El Kordy in Baumgarten verwandelt sich am Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Dezember, in ein festliches Winterwunderland. Unter dem Motto Unikate entdecken, genießen und verweilen bietet der Weihnachtsmarkt eine perfekte Gelegenheit, außergewöhnliche Geschenke zu finden. WIEN/PENZING: Besucherinnen und Besucher erwarten am Donnerstag, 12., und Freitag, 13. Dezember nicht nur Kunst und Kunsthandwerk, sondern auch ein gemütliches Ambiente mit Punsch, Keksen und Musik von DJ Santa. Das...

5

Advent auf historischen Instrumenten
Französische Barockmusik zu Weihnachten

Noël en musette - Musik über verschneite Liebe und Weihnachten in Frankreich Seit Februar 2024 musizieren die jungen Musikerinnen und Musiker des Kulturvereins Constellations regelmäßig im Lorely-Saal und bringen verschiedene Programme mit Alter Musik nach Penzing. Am 18.12. geht es nun in den Endspurt und das Jahr wird mit einem feierlichen Weihnachtskonzert abgeschlossen – doch im Programm findet sich kein Johann Sebastian Bach, kein Georg Friedrich Händel und auch keine Pop-Hits wie „All I...

  • Wien
  • Penzing
  • Kulturverein Constellations
2

StoP: "Die Zelle" in Penzing
Kostenloses Theater zum Thema häusliche Gewalt

DIE ZELLE Ein Theaterstück von Constance Cauers. Mit Caroline Weber. In Kooperation mit StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt 17 Termine im Oktober und November Spielorte: leerstehende Wohnungen in Wien - am 04. & 05.10 in Penzing Stadtteile ohne Partnergewalt (kurz StoP) präsentiert zusammen mit Regisseurin Constance Cauers im Oktober und November mehrere kostenlose Theateraufführungen des Stücks „Die Zelle“ an unterschiedlichen Adressen in Wien: Die alte Wohnung ist leergeräumt, das Leben in...

  • Wien
  • Penzing
  • StoP Stadtteile ohne Partnergewalt
Einladung FACES | Foto: © Noura El-Kordy
2

FACES
Gesichter des Alten Ägypten (mit Werkrückblicken)

Neben ihren bekannten und originalgetreuen pharaonischen Werken, bietet die neue Portraitserie von Noura M. El-Kordy einen näheren Einblick in die damalige Welt und entführt uns zu den Menschen, die diese Kultur ausmachten. Die Künstlerin, die sich schon viele Jahre mit der Kultur des Alten Ägypten beschäftigt, erfasst in ihren neuen Arbeiten das mögliche Aussehen der damaligen Pharaonen und deren Gefolgschaft. Mit Linien, Schattierungen und Farbreduktion sind lebendige und gefühlvolle...

Schüchner ist um die Aufenthaltsqualität im Bezirk bemüht. | Foto: BV14
3

Bezirkschefin Schüchner
Neue Mittelschule eröffnet zum Schulstart

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt ein Baustellen-Update und zählt auf, was in Penzing alles geplant ist. Außerdem verrät sie im Interview mit MeinBezirk, wo sie sich selbst gerne im Sommer aufhält. WIEN/PENZING. Events für Jung und Alt: Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) gibt einen Ausblick auf die nächsten Wochen und verrät im großen Sommerinterview mit MeinBezirk, was ihr ein besonderes Anliegen ist.  Frau Schüchner, welche Bauprojekte stehen diesen Sommer an? MICHAELA...

In Elisabeth Raidls Kunstgalerie hängen derzeit Gemälde von Gitta Landgraf. | Foto: Anja Gaugl
3

Hütteldorfer Straße 222
Modeschmuck und Kunst in der Galerie "Artpoint"

Der Frühling hält am Freitag, 1. März, in der Galerie "Artpoint" Einzug: Die Galeristin Elisabeth Raidl lädt ab 15 Uhr zu einem "Frühlingsintermezzo" in der Hütteldorfer Straße 222. WIEN/PENZING. Die Künstlerin Gitta Landgraf stellt Gemälde und tollen Vintage-Modeschmuck aus. Am Eröffnungstag wird außerdem um 19 Uhr unter den anwesenden Gästen eines ihrer besonderen Schmucksets mit dem Titel "Gablonz" aus dem Jahr 1950 verlost. Bis Sonntag, 3. März, kann man sich die Ausstellung jeweils von 11...

(v.l.) Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding mit Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, Gabriele Fröschl, Leiterin der Österreichischen Mediathek und Peter Aufreiter, Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek. | Foto: Stefanie Steindl
2

Musical bis Oper
Historische Aufnahmen aus Wiens Theatern gratis ansehen

Von Elisabeth bis Tanz der Vampire: Die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien sichert das Medienarchiv der Vereinigten Bühnen Wien. Dazu zählen auch das Raimund Theater sowie das Ronacher. WIEN. Vom Raimund Theater über das Ronacher bis hin zum Theater an der Wien: Die Vereinigten Bühnen Wien verfügen über ein großes Archiv an historischen Aufnahmen aus über 70 Jahren Wiener Theatergeschichte. Die Aufführungen, etwa Opern, Liederabende sowie Konzerte, wurden für interne Zwecke...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Debütalbum nicolas robert lang | Foto: Valentina Rychter
6

„Gschicht´n aus der Sakristei“ in der Sargfabrik
nicolas robert lang im Interview über sein Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“

Brutal direkt, aber ungemein poetisch, wortgewandt und humorvoll beleuchtet nicolas robert lang in seinem Debütalbum „Abendmahl südlich von Rimini“ die dunkle Seite der Kirche, eine unmenschliche Flüchtlingspolitik und stellt sich die ewige Frage nach dem tieferen Sinn menschlicher Existenz. So steht es in der Presseaussendung über das Album, und ich habe hier nicolas robert lang wieder bei mir zum Gespräch.  Andreas S: Herzlich willkommen nicolas robert lang.   Worum es in Ihren Liedern geht,...

Am Samstag, 16. September ist wieder Action angesagt. Sängerin Yasmo gibt in der Sargfabrik mit der Klangkantine ihre Songs zum Besten.  | Foto: Karo Pernegger
2

Penzing
Yasmo und die Klangkantine heizen in der Sargfabrik ein

Am 16. September liefern Yasmo und die Klangkantine originelle Texte und Rap-Beats in der Sargfabrik. WIEN/PENZING. Am Samstag, 16. September, ist wieder Action angesagt. Sängerin Yasmo gibt in der Sargfabrik in der Goldschlagstraße 169 mit ihrer Klangkantine ihre Songs zum Besten. Yasmo ist für ihre klugen und originellen Texte bekannt. Schon mit 15 nahm sie bei Poetry Slams teil. Auch das Rap-Genre hat sie früh für sich entdeckt. In Zusammenarbeit mit der Klangkantine veröffentlichte die...

Es grünt so grün im Jugendstiltheater am Steinhof – denn am 21. September feiert das Theaterstück "Miameide - Die stillen Schwestern" seine Premiere. In diesem dreht sich alles um Pflanzen. | Foto: Michael J. Payer
2

Jugendstiltheater am Steinhof
Die Sprache der Pflanzen erleben

Das Jugendstiltheater am Steinhof startet mit einem neuen Stück in den Herbst. Die Sprache der Pflanzen steht in diesem im Mittelpunkt. WIEN/PENZING. Es grünt so grün im Jugendstiltheater am Steinhof – denn am 21. September feiert das Theaterstück "Miameide - Die stillen Schwestern" seine Premiere. In diesem dreht sich alles um Pflanzen. Denn die Hauptperson Mia kann die Sprache der Pflanzen verstehen. Obwohl sie eine so außergewöhnliche Fähigkeit hat, scheint sich keine Verwendung dafür...

v.l.n.r.Thomas Rabitsch, TMW-Geschäftsführerin Karin Skarek , Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, TMW-Generaldirektor Mag.Peter Aufreiter, Tony Zawinul, Parov Stelar
19

Eröffnung
Music Lounge im Technischen Museum Wien

Der neue Ausstellungsbereich „Music Lounge“ wurde am 31. Mai 2023 gemeinsam mit Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer und namhaften RepräsentantInnen der österreichischen Musik­szene feierlich eröffnet. Besonderes Highlight:  Einige der präsentierten Musiklegenden wie Parov Stelar, Thomas Rabitsch, der sein Mischpult dem technischen Museum zur Verfügung stellte sowie Zawinul-Sohn Tony Zawinul feierten an diesem Abend mit Sounds von DJ Functionist mit. Auch Conchita Wurst, die von der...

1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: ©atelier el-kordy
1 2

Pharaonische Ausstellung
Pharonen – damals und heute

Die Künstlerin Noura M. El-Kordy präsentiert ihre Werke zur altägyptischen Kultur in ihrem penzinger Atelier. Zusätzlich zeigt sie zum ersten Mal Arbeiten, in denen sie anhand von Originaldarstellungen die Pharaonen im grafisch-malerischen Stil in unser Hier und Heute holt. In ihren altägyptischen Arbeiten schlägt die Künstlerin teilweise auch Brücken zwischen den Kulturen, denn Hintergründe im Jugendstil bereichern gekonnt die pharaonischen Bildnisse. Eine spannende Reise von tatsächlich...

3:00

Hietzinger Ballettstudio
Elisabeth Kobel lehrt die Kunst des Spitzentanzes

Elisabeth Kobel hat eine erfolgreiche Karriere als Balletttänzerin hinter sich und lehrt jetzt im eigenen Studio. WIEN/PENZING. Es ist eine Kunstform, die nicht nur Talent, sondern viel Disziplin, Durchhaltevermögen und Ehrgeiz fordert. Das sind jene Qualitäten, über welche die einstige Solotänzerin Elisabeth Kobel verfügt. In der Vergangenheit beeindruckte sie nicht nur heimisches, sondern auch internationales Publikum und bereiste die Welt in Kostümen, die sie sich ab und an auch auf das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.