Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Amphitheater Virunum (Maria Saal)
15

Virunum / Maria Saal
Neues aus Virunum/Maria Saal - Leben und Vergnügen in der ehem. röm. Provinz Noricum vor 2000 Jahren

(Landkreis Kärnten; Reg.-Bezirk Klagenfurt-Land/Gmd.: Maria Saal) Koordinaten: 10°47'56.78"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 57.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Municipium Claudium Virunum“, um die Mitte des ersten Jh. n. Chr. von den Römern auf dem heutigen Zollfeld (b. Maria Saal/Kärnten) gegründet, war fast vier Jhdt. lang die Hauptstadt der Provinz Noricum, bevor Teurnia (bei Spital/Drau) diese Funktion übernahm. Als Nachfolgesiedlung der Stadt auf dem Magdalensberg entwickelte sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alfred Platschka
Bürgermeister Franz Pfaller | Foto: Erich Varh

Bauprojekt
In Maria Saal entstehen leistbare Wohnungen

Die Gemeinde Maria Saal will das neue Bauvorhaben in Angriff nehmen und bei den Kulturveranstaltungen zurückschalten. MARIA SAAL. Wie auch bei anderen Gemeinden, ist zurzeit die Frage rund um die Budgetierung der Gemeinde Maria Saal ein Dorn im Auge. Trotzdem will man heuer gegen Ende des Jahres das generationsübergreifende Bauprojekt - in Kooperation mit dem Landeswohnbau Kärnten und dem Hilfswerk - anpacken und ein Zeichen setzen. In Planung sind nämlich drei Wohnhäuser mit 34 Wohneinheiten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric
Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
2

Kärntner Ess-Kultur
Unsere Wirte wollen weiterhin leistbar bleiben

Noch kostet hier das Wiener Schnitzel unter 20 Euro: Das sagen die drei Wirtshaus-Kulturbetriebe Fleissner am Zollfeld, Ulbing in Techelsberg und Plasch in Ferlach zum Teuerungsdilemma. MARIA SAAL, TECHELSBERG, FERLACH. Die Woche hat bei drei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Auch die Frage, was das kulinarische Heiligtum von Frau und Herrn...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Fenstergucker/Blaschun
11

Maria Saal
Kultur- und Brauchtumsherbst war großer Erfolg

In der Marktgemeinde Maria Saal wurde gefeiert und am Markt gestöbert. MARIA SAAL. Der schon traditionelle Kultur- und Brauchtumsherbst der Marktgemeinde Maria Saal wurde nicht nur von der Bevölkerung von Maria Saal, sondern auch von sehr vielen Besuchern aus den umliegenden Regionen sehr ausgiebig gefeiert. Bürgermeister Franz Pfaller und die Organisatoren dieser Veranstaltung, Vizebürgermeister Sigfried Obersteiner und Kerstin Messner, waren sehr erfreut, dass das Freilichtmuseum Maria Saal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
1 1 236

50. Jubiläumsjahr 2022
Besuch d. Kärntner Freilichtmuseums Maria Saal - 10.09.2022

Maria Saal ist eine Marktgemeinde mit etwa 3950 Einwohnern. Bekannt ist der Ort durch seine Wallfahrtskirche "Marien Himmelfahrt" oder auch "Saaler Dom" genannt. Den vielen Besuchern steht auch ein Besuch des im Ort befindlichen Kärnter Freilichtmuseums zur Verfügung. Das Museum gilt als eines der ältesten Museen seiner Art. Es befindet sich am östlichen Rand des Zollfeldes in Kärnten. Es werden Haus-und Hofformen aus den verschiedenen Landesteilen Kärntens geboten. Ein Einblick in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Anton Steinwider
An den verschiedenen Marktständen kann man verschiedene Produkte kaufen und auch alte Techniken beobachten. | Foto: Kärntner Freilichtmuseum
3

Maria Saaler Kultur- und Brauchtumsherbst
Brauchtum und Kultur feiern

Maria Saal lädt heuer wieder zum traditionellen Kultur- und Brauchtumsherbst ein. MARIA SAAL. Die Marktgemeinde Maria Saal lädt am Sonntag, 11. September, wieder zum Kultur- und Brauchtumsherbst ins Kärntner Freilichtmuseum ein. "In Maria Saal wird Gemeinschaft gelebt und der Zusammenhalt durch zahlreiche Vereine und Kulturträger gestärkt. Verbringen wir bei diesem Fest ein paar Stunden in dieser gelebten Gemeinschaft und lassen wir uns von diesem „Wir-Gefühl“ durch den Tag begleiten", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Kunsthalle Maria Saal am Hauptplatz ist u. a. das Depot des Kärntner Künstlers Gerald Thomaschütz. Die Nutzung ist jedoch bewusst vielschichtig gehalten. | Foto: Stefan Schweiger
3

Maria Saal
Kunsthalle statt Tschecherl

Ehemaliges Gasthaus am Maria Saaler Hauptplatz wurde zur Kunsthalle: Durch ausgewähltes Programm wird das Zentrum sanft mit ausgewählter Kultur belebt. MARIA SAAL. Die Anstrengungen, die Gemeinden gegen aussterbende Ortskerne unternehmen, sind groß: So haben etwa Magdalensberg und Köttmannsdorf über Jahre einen Ortskernentwicklungsprozess initiiert. Alle Gemeinden haben mit einer Frage zu kämpfen: Wie kann ein lebendiger Ortskern aussehen? Denn Abwanderung, Brain-Drain und Leerstände sind in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Esther Planton, Daniel Stadler (frame records), Tatjana Wurzer und Veronika Prünster. | Foto: auf:takt Kultur
Video 3

Auftakt Kultur
Unterstützung für die Bergfeen

Der Verein auf:takt Kultur wurde 2017 gegründet. Jetzt soll ein Hörspiel für Familien und Kinder ab drei Jahren produziert werden.  KLAGENFURT/MARIA SAAL. Esther Planton und Veronika Prünster setzten im Verein den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Musik-Workshops, Konzertformaten, Seminaren und Performance auf der Bühne. Das Programm zeichnet sich durch eine altersgerechte Aufbereitung sowie höchste künstlerische Qualität und Nachhaltigkeit aus. Die Projekte richten sich an Familien,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die Marktgemeinde Maria Saal im Norden der Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt ist ein bedeutender Wallfahrtsort für Gläubige aus dem gesamten Alpen-Adria-Raum. Sie liegt weithin sichtbar auf einer Anhöhe im Osten des Zollfelds, einer etwa zehn Kilometer langen Talebene der Glan zwischen Magdalensberg und Ulrichsberg.
5

Maria Saal

Wo: Maria Saal, Maria Saal auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Karl B
Am Mittagstisch: Stefan Schweiger und Gerd Leitner bei Heidi und Josef Succaglia auf dem Christofberg | Foto: Schweiger
3

Kultur-Vermittler mit einer Vision fürs Land

Stefan Schweiger hat Erfolg mit "seiner" Trigonale. In Kunst sieht er Chancen für Kärntens Touristiker. Seit rund 20 Jahren kehrt Trigonale-Leiter Stefan Schweiger bei Ausritten im "Zum Messner" ein. Seine Gastkünstler lässt er auch gerne in die Ursprünglichkeit auf dem Christofberg eintauchen. Für den Business-Lunch der WOCHE wählt er ebenfalls das Ambiente des Gasthofs hoch über Brückl. "Man hört den Unterschied beim Konzert, wenn man Künstler mit gutem Essen umsorgt", ist Schweiger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser

PRAWDA. Nichts als die reine Wahrheit

Theaterstück aus dem sowjetischen GULAG VADA verarbeitet Erinnerungen von Lew Rasgon, Jewgenija Ginsburg, Lew Kopeljew, Alexander Solschenizyn, Artur London, Anne Applebaum, Orlando Figes und Vinko Bernot Das Publikum wird gemeinsam mit den DarstellerInnen nach Artikel 58, Teil 1 des Strafgesetzbuches der UdSSR von 1926 verurteilt und für gefühlte 10 Jahre (tatsächlich 60 Minuten) in ein sibirisches Arbeitslager des GULAG verschickt. Im Zentrum des Theaterstücks stehen die Demonstration der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Felix Strasser
Domorgel Maria Saal | Foto: Stefan Schweiger

Von Tasten, Manualen und Pedalen - auf den Spuren einer Königin

Die Orgel mit ihren Spiel- und Bauweisen ist Teil des europäischen Kulturerbes. Sie ist als traditionelles Musikkraftwerk eng verwoben mit der Geschichte der Musik und der lateinischen Kirche. „…denn ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“ So steht es im II. Vatikanum in der Konstitution über die heilige Liturgie. Dieser KULTUR RAD PFAD macht sich am 8. Juni 2013 nun auf die Pedale, um denen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Marisa Buchacher
1 10

Jugendzentrum Maria Saal - "Bilder sprechen Worte - ohne Grenzen"

21 Jugendliche zwischen 13 und 19 Jahren aus Italien, Slowenien, Ungarn und Österreich nahmen an einem Photoworkshop im Jugendzentrum Maria Saal Ende August teil. Im Rahmen des EU-Projektes "Jugend in Aktion" haben die Jugendlichen in Klagenfurt, Tarvis und Globasnitz/Globasnica verschiedene Motive zum Thema Toleranz und Völkerverständigung fotografiert und in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Diese werden in einer Dokumentation veröffentlicht....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Richard Brachmaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.