Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Präsentation der Kulturcard | Foto: Miriam Al Kafur
7

Kultur im Bezirk
Die Kulturcard Alsergrund läutet die Theatersaison ein

Seit mittlerweile elf Saisonen kann man mit der Alsergrunder Kulturcard günstig in die Bezirkstheater. WIEN/ALSERGRUND. Auf seinen 2,99 Quadratkilometern hat der Alsergrund zehn Theater – über fehlende Möglichkeiten, Kultur im Neunten zu genießen, kann man also nicht klagen. Seit mittlerweile elf Jahren wird mit der Alsergrunder Kulturcard den Bezirksbewohnern ein einfacher und niederschwelliger Zugang zu den Kulturhäusern ermöglicht. "Es ist ein großes Privileg, dass es am Alsergrund so viele...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
Auch im Schauspielhaus geht's bald wieder los. | Foto: Schauspielhaus
6

Kultur im 9. Bezirk
Was der Jänner 2023 an die Alsergrunder Theater bringt

Hip, hip, Hurra, 2023 ist endlich da! Und damit auch wieder viele spannende (Neu-)Produktionen an den Alsergrunder Theatern und Kulturstätten. Die BezirksZeitung hat sich einige angeschaut.  WIEN/ALSERGRUND. Die Weihnachtspause, für die Alsergrunder Bühnen war sie zum Glück recht kurz. Und nachdem sich nun der Feuerwerks-Nebel verzogen und die Klänge des Neujahrskonzerts längst verklungen sind, starten die Theater wieder richtig durch. Die BezirksZeitung hat nun ein paar Gusto-Stückerl aus dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Karrieresprung: Iris Laufenberg zieht von Graz nach Berlin. | Foto: Lupi Spuma

Iris Laufenberg wechselt vom Schauspielhaus Graz ans Deutsche Theater Berlin

Es ist ein Wechsel, der über die Grenzen hinaus für Gesprächsstoff sorgt: Iris Laufenberg, Intendantin des Grazer Schauspielhauses, wechselt mit der Spielzeit 2023/2024 an das Deutsche Theater Berlin. Sie wird dort die Leitung für zunächst fünf Spielzeiten übernehmen und als erste Frau das Haus leiten. Laufenberg ist seit der Saison 2015/2016 Intendantin am Schauspielhaus, aber auch dem Berliner Publikum schon länger bekannt, da sie zehn Jahre lang als Leiterin des Theatertreffens der Berliner...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Schauspieler im Stück "Der zerbrochene Krug" | Foto: SAV/Theater Abtenau/Schorn
8

Die Welt als Bühne: 50 Jahre Amateurtheaterverband

110 Theatergruppen feiern den Geburtstag mit einem Festival im Schauspielhaus SALZBURG (sm). Vor 50 Jahren fing alles klein an, als sich fünf Menschen trafen und beschlossen den Salzburger Amateurtheaterverband zu gründen. Mittlerweile umfasst der Verband, nach kontinuierlichen Wachstum, 110 Gruppen und feiern das 50. jährige Bestehen. Anlässlich seines Geburtstages gastieren bis zum 30. Juni, 20 Theatergruppen aus allen Salzburger Bezirken, mit verschiedenster Aufführungen im Schauspielhaus....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Kulinarisch gab es feine Sache; Bosna und Apfelstrudel: Nestroy Chef Christian Georgi mit Mitarbeiterin Franziska und die stv. Obfrau der Salzburger Goldhaubenfrauen Monika Schlager | Foto: Franz Neumayr
4

Buntes Treiben beim Fest der Volkskulturen

SALZBURG (sm/red). Beim gemeinsamen Fest im Petersbrunnhof kammen alle zusammen. Die  drei dort beheimateten Kulturbetriebe feierten ein gemeinsames Fest – Mozarteumorchester, Forum Volkskultur und Schauspielhaus präsentierten sich am Wochenende unter dem Motto „Wir feiern gemeinsam“. Daraus ergab sich ein buntes Programm, das einen weiten Bogen über das Kulturgeschehen in Stadt und Land Salzburg spannte. Konzete, Lesungen, Theateraufführungen, Tänze. „Kultur zum Mitmachen und Dabeisein“, so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Präsentation der manuskripte-Ausgabe 219

                                        Es lesen Miroslava Svolikova und Fiston Mwanza Mujila,                     begleitet von Patrick Dunst u. Impulse Percussion. Wann: 08.03.2018 19:00:00 Wo: Schauspielhaus (Haus 3), Hofgasse 11, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Literaturverein manuskripte

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

1984

Was ist Wahrheit in einer auf allen Ebenen manipulierten Gesellschaft? Winston Smith arbeitet im „Ministerium für Wahrheit“, wo er damit beschäftigt ist, im Sinne des totalitären Staates unbequeme Daten und Fakten auszulöschen. Gerade durch diese Arbeit drängt sich ihm die zwingende Frage auf: Woher weiß man, dass irgendetwas in der Welt real ist? Das System, in dem Winston lebt und für das er arbeitet, wertet aber bereits Zweifel als sogenanntes Gedankenverbrechen. Die permanente Überwachung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg
Olaf Salzer (Herr Renk)

Der Kontrabass

DER KONTRABASS Monodrama von Patrick Süskind Regie: Robert Pienz Premiere: Do. 25. Okt 2017, Foyer Mit: Olaf Salzer Niemals, nie wird er die Musik so spielen können, wie er sie empfindet … Im Orchester ist er nur der Hinterbänkler mit dem bescheidenen Talent, dazu verflucht, mit dem größten aller Streichinstrumente zu leben und zu arbeiten. Dieser vermaledeite Kontrabass! Sperrig ist er, und empfindlich, dabei unverzichtbar und spielt doch nie die erste Geige. Süskinds Komödie über den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Schauspielhaus Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.