Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

3

Ausstellung im Herrenhaus Ternitz
Hayar Celik zeigt "Karismus"-Werke

Der Enzenreither Künstler Haydar Celik zeigt die Art seines Schaffens in der Stadtgalerie im Herrenhaus Ternitz. ENZENREITH/TERNITZ.  Der Wahl-Enzenreither Haydar Celik hat mit Karismus seine eigene Kunsttheorie geschaffen. Er spricht von einer freischaffenden Kunst mit charakteristischen Ideen. "Wenn das Sinnbild eines Werkes mit verschiedenen Techniken und Materialien geschaffen wurde, ebenso anhand verschiedener Stilelemente, nennt man das Karismus", so Celik. Einige seiner Exponate sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katrin Lampel, Manuela Gigerl und Janine Wippel brachten den spanischen Kindern österreichische Tänze und Lieder bei. | Foto: Let's go cultural
4

Erasmus-Projekt
Freunde aus ganz Europa für Deutschlandsberger Schüler

Die Volksschulen Wildbach und Trahütten bringen andere Länder und Kulturen in ihre Schulen. WILDBACH/TRAHÜTTEN. Schon seit einiger Zeit machen die Volksschulen Wildbach und Trahütten unter der Schulleitung von Ilse Lieschnegg bei „eTwinning“ mit: Die Plattform ist Teil von „Erasmus+“, dem EU-Förderprogramm für Bildung und Jugend, und vernetzt über 200.000 Schulen in ganz Europa miteinander. Ständiger AustauschSeit diesem Schuljahr engagieren sich die beiden Volksschulen aus Wildbach und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kampf um Kunst und Kultur – Gefährdet der europaweite Rechtsruck unsere Freiheiten?

Europaweit steigt der Druck auf Kunst- und Kulturschaffende durch autoritäre Regierungen. Zeitgenössische und gesellschaftskritische Kunst- und Kulturformen werden kriminalisiert und verfolgt – die Freiheit der Kunst ist vielerorts ernsthaft bedroht. Wo stehen wir diesbezüglich in Österreich? Wo haben die FPÖ und andere nationalkonservative Kräfte die politische Definitionsmacht über „gute Kunst und böse Kunst“ erobert und welche Rolle haben Kulturpolitik und die Kulturschaffenden selbst in...

  • Stmk
  • Graz
  • David Kriebernegg
13

Wir wollen unsere Kultur vermitteln!

VILLACH. Im Rahmen vom "Tag der offenen Moscheen" lud der türkisch-islamische Kulturverein Villach "atib" zu einer Informationsveranstaltung. Die WOCHE sprach mit dem Obmann Asim Cetin. WOCHE: Was macht der Verein "atib"? Asim Cetin: Wir wollen hauptsächlich den in Villach und Umgebung lebenden Türken die türkisch-islamische Kultur näherbringen. Ich habe erst vor kurzen den Verein von der älteren Generation übernommen und will auch die Villacher an unserer Kultur teilhaben lassen und umgekehrt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Foto: Heute zählen 28 Staaten zu der EU; Pixabay.com © Lusign (CC0 1.0)
11

Die Einflüsse anderer Kulturen auf Österreich und Europa – Melting Pot der Ideen

Über die europäische Identität gibt es unzählige Bücher, Filme, Studiengänge und wiederkehrende Diskussionen, denn die Deutungshoheit und eine klare Definition kann kein Land auf dem europäischen Kontinent für sich allein beanspruchen. Der Friedensnobelpreis für die Europäische Union 2012 würdigt eine friedensstiftende Geschichte, die trotz und mit einer Vielzahl an Staaten und Konfliktsituationen Stabilität und Frieden stiftete. Gerade deshalb lohnt sich der Blick auf die verschiedenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Astrid Neureiter

Gedanken eines Bürgers - in Zeiten der Toleranz sollte dies erlaubt sein!

Liebe Mitbürger! Ihr lebt in einem Land, das Österreich heisst. Der Fremde war und ist hier immer willkommen, sei es als durchreisender Gast oder um hier zu bleiben und gemeinsam Seite an Seite mit uns Österreichern zu arbeiten und zu leben. Nur Räuber, Plünderer und Eroberer haben wir und unsere Vorfahren aus dem Land geworfen und das werden wir auch in Zukunft tun. Sucht Euch Eure Rolle aus, ihr habt die Wahl dazu. Aber wählt weise, denkt an die Zukunft, nicht an das, was Euch in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

ORIENT NIGHT mit RUH! Musik aus Syrien, Türkei & 1001 Nacht,Samstag, 15.Nov.2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH - www.gruppeo2.at

Karten unter: www.gruppeo2.at https://www.youtube.com/watch?v=80kCzI6zALM#t=42 ORIENT NIGHT mit RUH! - Musik aus Syrien, Türkei & 1001 Nacht Samstag, 15.Nov.2014 - 20:00 Uhr - ROSSSTALL LAMBACH - Gerhard Reiter: Percussion – Austria / Uygar Cagli: Bass – Turkey / Orwa Saleh: Oud – Syria - und Special Guest am Piano: Marco Palewicz - „Ruh“ ist das türkisch-arabische Wort für Seele und eine einzigartige musikalische Reise in die orientalischen Klangwelten mit einem modernen Ansatz. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Kulturvereinigung Gruppe O2 ROSSSTALLLAMBACH
Die Besucher erwarten traditionelle Musik und Tanz aus der Türkei und dem Balkan. | Foto: Fusion
5

Fest der Interkulturalität und Vielfalt in Urfahr

Das Institut Fusion für Interkulturelle Aktivitäten in OÖ. organisiert auch heuer wieder die traditionelle Kulturmesse unter dem Motto „Fest der Interkulturalität und Vielfalt“. Von 29. Mai bis 1. Juni 2014 wird das Urfahraner Jahrmarkt-Gelände wieder zum Schauplatz für eine besondere Art der Kulturvermittlung. Auf 3.400 Quadratmetern wird bei Kunst, Musik, Tanz und Kulinarik aus Österreich, der Türkei und aus dem Balkan ein Fest stattfinden, bei dem Besucher sich austauschen und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Bucht von Fethiye
4 9 6

Auf den Spuren der Vergangenheit

Lykien umfasst in etwa das Gebiet südlich einer gedachten Linie von Köycegiz nach Antalya. Es ist von Bergen bis zu 3000m Höhe umgeben. Alle bedeutenden Ansiedlungen und heutigen Orte liegen an der Küste, wie Fethiye mit seiner malerischen Bucht, oder im Xanthostal. Kemer und Kas sind bekannte Orte in dieser Gegend. Schon im 14.Jh.v.Chr.wurden Ansiedlungen der Lykier nachgewiesen. Dieses Volk nahm eine Sonderstellung unter den einzelnen Bevölkerungsgruppen Anatoliens ein. Sie widersetzten sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Elfriede Endlweber
Bgm. Hannes Waidbacher mit der bosnischen Folkloregruppe
71

Sieben Kulturen feierten gemeinsam

BRAUNAU. Am 16. Juni veranstaltete das Integrationsbüro Braunau unter der Leitung von Zehra Derman den völkerverbindenden Event „Braunau feiert Vielfalt“. Im Bezirk Braunau leben Menschen aus vielen unterschiedlichen Nationen. Jede Kultur hat ihre speziellen Bräuche. Mit "Braunau feiert Vielfalt" wurde eine Möglichkeit geschaffen, damit sich die verschiedenen Kulturen besser kennen lernen. Sieben Nationen – Bosnien, Serbien, Türkei, Afghanistan, Irak, Deutschland und Österreich – trafen...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Kultur aus der Türkei zu Gast am Urfahrmarkt-Gelände

Kultur verbindet – zu diesem Zweck veranstaltet der Verein „Institut Fusion für interkulturelle Aktivitäten“ vom 7. bis 10. Juni ein „Türkei Festival“ am Urfah­raner Jahrmarktgelände. Das Festival soll einen authentischen Einblick in den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Türkei geben und das Zusammentreffen verschiedener Kulturen ermöglichen. Präsentiert werden etwa Volkstänze und Konzerte sowie Kunsthandwerk wie etwa Kalligrafie, Ebrukunst, Glasbläserei und Teppichweberei. Besucher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das römische Tor von Perge in einer schier unüberwindlichen Stadtmauer.
2 8

Winterreise in die Türkei und zurück – auf den Spuren des Apostels Paulus

Leider hatte ich gestern nicht eine Minute die Gelegenheit, den Reisebericht zu vervollständigen: Bei strömendem Regen wird die Reisegruppe angetrieben, pünktlich um 8 Uhr mit gepackten Koffern reisefertig zu sein. Das Ziel hieße Perge, die antike Stadt, in der Paulus einst durch die griechischen Tore geschritten ist. Nicht nur dem Reiseleiter graut vor der Schlammschlacht und er entschließt sich zu einer Stadtrundfahrt, die 2 Stunden im Stau verläuft, bis wir endlich im Schmuckgeschäft landen....

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Wind und Wetter formten aus dem Tuffgestein unglaubliche Formen, z. B. dieses berühmte Kamel.
1 6

Kappadokien – ein weißes Land? – auf den Spuren des Apostels Paulus 4. Tag

Heute wurden wir mit dem Bus in die berühmten Täler Kappadokiens gefahren – das Tal der Mönche, Tal der Schwerter, Tal der Tauben, Tal der Liebe und Göreme-Tal. Eine Wunderwelt der Natur und der Phantasie tut sich der Besucherin auf, Phantasiegestalten in Stein einerseits, andererseits der Überlebenswille und das praktische Denken, Handeln und Bauen der Menschen. Die Steinformationen sind entstanden durch die vulkanische Landschaft, der Tuffstein teilweise bedeckt mit Fels wurde durch Regen,...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Die Straße über das Taurusgebirge Richtung Konya.
2 3

Über das Taurusgebirge nach Kappadokien – auf den Spuren des Apostel Paulus - 3. Tag

Anatolien – in der etwas freien Übersetzung „ein Land voll mit Müttern“ erstreckt sich nördlich des Taurusgebirges über den Großteil des türkischen Hochlandes. Nicht nur in Afrika, auch hier lebten bereits Menschen vor über 600.000 Jahren. Auch befinden sich über 50% der antiken Stätten auf dem Staatsgebiet der heutigen Türkei. Über teils vierspurig ausgebaute Bergstraßen schlängelt sich der Reisebus durch Kiefernwälder steil bergauf. In diesem Winter ist es außergewöhnlich kalt. Auf der...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Auf den Spuren des Heiligen Paulus, Briefe schreibe ich auf dem Laptop, veröffentlichst sind sie in wenigen Sekunden, Frauen schweigen nicht mehr.
2 2

Winterreise in die Türkei - auf den Spuren des Apostels Paulus

1. Tag Anders als Paulus in einer Nussschale über das Mittelmeer, reisen wir nach Kappadokien etwas bequemer mit Auto, Flugzeug und Reisebus. Die ReisegefährtInnen sind wahllos zusammengewürfelt und haben das Reiseziel aus verschiedenen Gründen gewählt: weil ihnen im Winter oder kühlen Vorfrühling fad ist oder die Decke auf den Kopf fällt, weil die Reise billig ist oder weil sie historisches Interesse haben. Diejenigen nehmen auch wissentlich Strapazen auf sich – immer noch kein Vergleich mit...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger

Ausstellung "ZERBROCHENE SPIEGEL" – KIRIK AYNALAR im Palais Kabelwerk ARTspace

Ausstellung "ZERBROCHENE SPIEGEL" – KIRIK AYNALAR Türkei Mesut Tufan/ Türkei: Von Sarajevo nach Jerusalem - Muslime in Europa – Christen im Nahen Osten ERÖFFNUNG am 12. 10. um 19:00 mit einem Statement von Mesut Tufan plus anschließenden Gespräch mit Hakan Gürses. Simultanübersetzung türkisch/deutsch Musik: Nikola Zaric (Akkordeon) Buffet Eintritt frei! Palais Kabelwerk ARTspace 1120 Wien-Meidling/Kabelwerk – Getrude-Wondrack-Platz 4 Dauer: DI, 12. – SA, 23. 10. Öffnungszeiten der Ausstellung:...

  • Mödling
  • Silvia Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.