Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni wieder der Kultursommer. | Foto: Kathrin Klemm
2

Kultursommer in Brigittenau
Freilufttheater und Konzert im Bezirksmuseum

Im Bezirksmuseum Brigittenau startet mit Montag, 17. Juni, wieder ein breites Kulturprogramm. Den Auftakt machen eine Komödie und Special Guest Louie Austen. WIEN/BRIGITTENAU. Es geht wieder los! Die Tage sind wärmer, die Nächte länger und Kultur kann man wieder im Freien genießen: Der Kultursommer ist zurück. Einen fulminanten Start verspricht die Komödie "Das Konzert" von Hermann Bahrs am Montag, 17. Juni. Die Aufführung des bekannten Lustspiels aus 1909 findet auf der Lastkraftwagenbühne im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Katharina Nieschalk
1 33

Volles Haus im Amthof
Riesenerfolg für Schultheater des BRG Feldkirchen!

Für einen bis auf den letzten Platz gefüllten Amthof sorgten die Schüler und Schülerinnen aus Feldkirchen. Der Theaterclub des BSC Feldkirchen unter der Leitung von Frau Prof. Pamela Springer und Frau Prof. Elena Knes (BRG Feldkirchen) lieferte am Sonntag eine famose Darbietung mit ihrer Aufführung der Liebesgeschichte „Romeo und Julia“. Aufgeführt wurde eine moderne Musicalvariante zu Romeo und Julia, ein Stück, das von den Schülern und Schülerinnen inszeniert wurde. Mit dabei waren 13...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
2

Industrieviertelfestival 2024
Theaterprojekt: "Love me Tinder!"

Heuer ist es wieder soweit: Das Viertelfestival, das große Kulturevent der Kulturvernetzung Niederösterreich GmbH, das jedes Jahr in einem anderen Viertel von Niederösterreich stattfindet, kommt 2024 wieder ins Industrieviertel - auch in den Bezirk Baden! Eines der Projekte ist „Love me Tinder!“, eine Theaterperformance der Theatergruppe KONTER mit Livemusik von La Coquette. Nicole Gerfertz-Schiefer und Franz Schiefer (bekannt u. a. aus der Kulturszene Kottingbrunn) entführen in diesem...

  • Baden
  • Nicole Gerfertz
Philippe Brunner, Künstlerischer Direktor und selbst Puppenspieler am Salzburger Marionettentheater, in der "Schatzkammer".  | Foto: Lisa Gold
10

Holzfiguren
Magie des Puppenspiels im Salzburger Marionettentheater

Das Salzburger Marionettentheater feiert heuer den 111. Geburtstag. Dazu wird ein kleines Festival veranstaltet und das Stück "Romeo und Julia" gezeigt.  SALZBURG. Wie eine kleine Schatzkammer präsentiert sich der Fundus an Marionetten am Salzburger Marionettentheater und entsprechend behutsam wird mit den zarten Holzpuppen umgegangen. Rund 600 "aktive" Marionetten im Fundus Knapp 600 "aktive" Marionetten finden sich hier, darüber hinaus gibt es im Depot noch 1.500 Puppen, mit denen aber...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
28

Kinderbuch-Klassiker im Next Liberty
ES WAR EINMAL EIN KÖNIGSSOHN ...

Nach knapp 70 Vorstellungen und über 17.000 Besucher:innen bei "Pippi Langstrumpf" erobert diesen Donnerstag ein neuer Kinderbuch-Held aus der Feder von Astrid Lindgren die Next Liberty-Bühne. Für Bücherwürmer und Theaterfans heißt es jetzt: Leselampe trifft Rampenlicht! In dieser Saison begeistern gleich drei beliebte Buch-Held:innen – von keinen Geringeren als den großen Autorinnen Astrid Lindgren und Christine Nöstlinger – auf der Next Liberty-Bühne und bestreiten ihre ungewöhnlichen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Was für eine Wendung
91

Aus Wallern zu Peru
Theatherverein Wallern präsentiert: "Scherben aus Peru"

WALLERN Wieder einmal war das schauspielerische Talent des Theater und Kulturvereins Wallern gefragt. Zum wiederholten Male brachten sie im Gasthaus Tauber ein Stück zum besten. Die Premiere am Freitag, den 23. Februar, war sehr gut besucht. Von Meerschweinchen und Peru Eine kleine Zusammenfassung: Irmi's Ehemann und Hobbyarchäologe Willi kommt aus Peru zurück mit ein paar selbst ausgegrabenen Vasen und einem kleinen Säckchen "Mehl" im Gepäck. Auch überraschender Besuch aus eben diesem Land...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Laura Sophie Weidhofer
Die turbulente Komödie kommt ins Schloss Neugebäude. | Foto: Loregria
2

Mehr Kultur in Simmering
Schloss Neugebäude wird zur Theater-Spielstätte

Fans des Theaters aufgepasst: In Simmering gibt es eine neue Theater-Spielstätte. Mit einer turbulenten Komödie wird das Schloss Neugebäude um eine Kulturveranstaltung reicher.  WIEN/SIMMERING. Das Schloss Neugebäude ist immer wieder Gastgeber für kulturelle Events. Nun ist die historische Location auch eine Theater-Spielstätte. Im November können sich  Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein humorvolles Stück von einem französischen Drehbuchautor freuen.  Die Produktion "Die Perle Anna" ist ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum

Theater/ Kultur
Verschiebung der Theateraufführungen in Scharnitz

Aufgrund von Krankheit werden die Vorstellungen der Theatergruppe des Kunst- und Kulturvereins Scharnitz vom 4.11. und vom 11.11. auf unbestimmte Zeit verschoben. Sobald es neue Termine gibt, werden diese umgehend bekannt gegeben. Danke für euer Verständnis und Interesse. Wir freuen uns, euch bei unserem alljährlichen Adventmarkt am 2. und 3. Dezember begrüßen zu dürfen.

  • Tirol
  • Telfs
  • COrinna Reindl

Theater/ Kultur
Die Theatergruppe des KKVS steht wieder auf den Brettern, die die Welt bedeuten

Am 4.11. und am 11.11.2023 gibt es wieder was zum Lachen im Gemeindesaal Scharnitz. 3 Jungbauern aus Gießenbach suchen die große Liebe. Aber wie soll das in so einem Nest funktionieren? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen "mit Niveau" ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreibe à la Traktortuning zu begeistern? Gibt es überhaupt die passenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • COrinna Reindl
Das sündige Dorf oder der vergessene Teufel, Theater Holzhausen 2023 | Foto: Hannelore Kirchner
7

Theater ab 14. Oktober
Das sündige Dorf oder der vergessene Teufel

Am 14. Oktober feierte das Theater Holzhausen unter der Regie von Matthias Hochradl die Premiere der Komödie „Das sündige Dorf oder Der vergessene Teufel“ von Jan Drda. Nichts ist mehr los in der Hölle. Seit Jahren ist kein einziger Sünder mehr dorthin gekommen. Offensichtlich landen alle nur noch im Himmel. Da bricht nicht nur Langeweile in der Hölle aus, sondern das ganze Machtsystem gerät ins Schwanken, ja Beruf und Berufung der Teufel stehen auf dem Spiel. Und der einzige Teufel, den man...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
3

Runde Zwei der Vorstadt-miniaturen
Ruflinger Theater startet am 13. Oktober

Nachdem das Ruflinger Theater-Rukuku im Vorjahr mit den 6 kurzen Komödien am Stück beim Publikum bestens angekommen ist, gibt es ab 13. Oktober (Premiere) im Dorfstadl Rufling an zwei Wochenenden Freitag, Samstag, Sonntag eine zweite Folge der kurzweiligen, satirischen Stücke von Herbert Rosendorfer in denen wieder typische Eigenschaften von Menschen aufs Korn genommen werden. Karten sind über das Rukuku-Telefon unter der Nummer 0681 103 712 92 oder per E-Mail rukukurufling@gmail.com...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
v.l.n.r. Künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Gregor Bloéb, Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, Geschäftsführerin der Tiroler Volksschauspiele Verena Covi, Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat Mario Gerber | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund
Wirtschaftsbund-Empfang im Vorfeld der Volksschauspiele

Derzeit finden in Telfs die Tiroler Volksschauspiele statt. Kürzlich konnte dort Wirtschaft auf Kultur treffen, denn der Wirtschaftsbund-Empfang zelebrierte die Verbindung von Theater und Wirtschaft in Tirol.  TIROL. Die Veranstaltung des Wirtschaftsbundes Innsbruck-Land und Innsbruck Stadt betonte die Rolle des Theaters und den positiven Einfluss auf die regionale Wirtschaft. Dieser jährliche Empfang fand im Vorfeld der Volksschauspiele statt und wurde vom Tiroler Wirtschaftsbund für seine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den Publikumsmagneten zählten etwa „Hair“, „The Rocky Horror Show“, „Faust“, „Jolanthe / Der Nussknacker“, „Die Fledermaus“, „Lehman Brothers“ und „Wie man im Leben alles richtig macht“.  | Foto: Neumayr/Leo
6

Spielzeit 2022/2023
Salzburger Landestheater zieht erfolgreiche Bilanz

Zum Ende der Spielzeit 2022/2023 zieht das Salzburger Landestheater Bilanz. Die Gesamtauslastung lag bei 86,1 Prozent. SALZBURG. Im Zeitraum vom ersten August 2022 bis 11. Juni 2023 wurden insgesamt 344 eigene Vorstellungen des Landestheaters in Salzburg gespielt. Damit wurden rund 138.000 Besucher erreicht, was eine Auslastung von 86,1 Prozent über alle Spielstätten hinweg bedeutet, informieren Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz. "International...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
8

Derniere einer besonderen "Melange"
"Mit einem Klick ins große Glück" - Theaterensemble Melange verabschiedet sich für 2023 mit einer Krimödie

Die Krimödie - eine etwas kriminell angehauchte Komödie - aus der Feder von Erika Kapeller, der Leiterin und Regisseurin des Theaterensembles Melange - bringt auf humorvoll-groteskte Weise das Thema rund um Partnersuche über eine etwas schrullige Agentur auf die Bühnenbretter: Stress in einem Partnervermittlungsinstitut: Der Fiskus sitzt der Inhaberin im Nacken, der Computer stürzt immer wieder ab und vertauscht die Daten, und die Kund*innen werden immer unzufriedener. Um den Betrieb zu retten,...

  • Baden
  • Erika Kapeller
Helmut Tschellnig spielt die Hauptrolle. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Premiere am 23. Juni
Das Steinbruchtheater präsentiert: Doktor Dolittle

PURKERSDORF. Das Purkersdorfer Theater steckt voll in den Vorbereitungen. Heuer spielt die Gruppe "Dr. Dolittle". In die Rolle des Arztes schlüpft Helmut Tschellnig. „Es ist sehr praktisch einen Helmut Tschellnig im Ensemble zu wissen. Er wirbelt nicht nur über die Bühne, er ist auch gelernter Tischler und legt höchstpoersönlich Hand an, wenn es um die Kulisse im Steinbruch geht“, verrät Theater Purkersdorf-Obfrau Sonja Schauer. Mitten in den Vorbereitungen Die Vorbereitungen und Stresspegel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Des Kaiser neue Kleider, Theater Holzhausen 2023 | Foto: Hannelore Kirchner
5

Des Kaisers neue Kleider
Des Kaisers neue Kleider im Theater Holzhausen

DES KAISERS NEUE KLEIDER nach Hans Christian Andersen in einer Bearbeitung von Waltraud Hochradl Ein Stück für die ganze Familie ab 5 Jahren Ab 21. Mai dreht sich auf der Bühne des Theaters Holzhausen alles nur um Kleidung, Stoffe, Schuhe, Hüte. Unter der Regie von Waltraud Hochradl wird „Des Kaisers neue Kleider“ für Menschen ab 5 Jahren in Holzhausen aufgeführt. Der Kaiser interessiert sich für Mode, Stoffe und Kleider. Er will von allem immer das Neueste und schmeißt alles nach einmal...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Waltraud Hochradl
3

Das Geblertheater präsentiert:
Antigone. Eine neue, alte Geschichte. Ein Theaterstück des Grg17 Geblergasse

ANTIGONE. EINE NEUE, ALTE GESCHICHTE Eine Produktion des Geblertheaters, Ensemble Unter- und Oberstufe Text und Regie: Bettina Stokhammer Am 19. und 24. April präsentiert das  Geblertheater unter der Regie von Bettina Stokhammer eine spektakuläre, neue Version der wohlbekannten Geschichte von Antigone. In einer postapokalyptischen Welt, die die alten Ideen von Gesetz und Ordnung und der Herrschaft der Männer wieder eingeführt hat, stellt sich die junge Antigone gegen den Willen ihres Onkels...

  • Wien
  • Hernals
  • Bettina Stokhammer
Mehr als "nur" ein Kleidungsstück: Klara Wiedemaier und Dorian Wimmer haben zu den Kostümen stets eine Geschichte parat. | Foto: Lisa Gold
34

Landestheater
Kostümfundus beherbergt "alte Schätze" und viel Phantasie

Im Fundus des Salzburger Landestheaters werden nicht nur Kostüme, sondern auch die Geschichten dahinter aufbewahrt.  SALZBURG. "Es war einmal ...", die berühmten drei Worte, mit denen Erzählungen und Märchen so gerne beginnen. Drei Worte, die aber auch im Kostümfundus des Salzburger Landestheaters immer wieder zu hören sind. "Hinter jedem Kleidungsstück steckt eine passende Geschichte. Wir haben Kleider, die sind 150 Jahre alt, das sind richtige Schätze und es schwingt so viel Historie mit",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab 14. Juli: "Funny Money" im Theater Berndorf | Foto: www.stefanjoham.com
6

Freizeitjournal Industrieviertel 2023
Theater und Klassik in Berndorf

Jede Menge Highlights für Kulturliebhaber: Ab April folgt in Berndorf im Triestingteil ein kulturelles Schmankerl auf das nächste. Den Auftakt macht der "Klassik:Klang" ab April. Im Sommer bei den Festspielen steht "Funny Money" am Programm. Und im Herbst begeistern Kristina Sprenger und Manuel Witting in "Kleine Eheverbrechen". Funny Money ab 14.7.Henry Perkins verwechselt in der U-Bahn seine Aktentasche mit der eines Fremden und ist plötzlich Besitzer von einer Million Euro. Der Plan, mit...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.  | Foto: Kendlbacher

Osterfestival 2023
Ein Fluss aus Kultur, Musik und Spaß

Das 35. Osterfestival kommt in großen Schritten näher und wird vom 24. März bis 9. April zum Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte aus der Region. HALL/INNSBRUCK. Das Osterfestival steht in diesem Jahr unter dem Motto "fließend" und verspricht ein einzigartiges kulturelles Erlebnis zu werden. Unter der künstlerischen Leitung von Hannah Crepaz wird ein vielfältiges Programm geboten, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. „Bei unserem aktuellen Motto 'fließend' geht es um das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit viel Tanz, Gesang und Live-Musik präsentiert das Theater Sellawie das Stück unter der Regie von Gerhard und Karin Schürausz.  | Foto: Sabine Wimmer

Theater Sellawie
"Ritter Kamenbert" gastiert bald in Enns zu Gas

 Diesen Frühling zeigt das Theater Sellawie einen Theaterspaß für junges Publikum: Von Sonntag, 19. März, bis Samstag, 1. April, wird das Kindermusical „Ritter Kamenbert“ aufgeführt. ENNS. Der Nachwuchsritter Kamenbert hält nichts vom Kämpfen und würde viel lieber sein eigenes Käsegeschäft eröffnen. Sein Vater, der König von Gorgónzola, ist davon aber gar nicht begeistert und verlangt eine Heldentat von seinem Sohn: Er soll ihm das Zauberschwert Romadur verschaffen. Damit das gelingt, muss...

  • Enns
  • Anna Pechböck

WANTED | THEATER IM OHO
THEATERABEND ZUM INT. FRAUENTAG

WANTED Theaterabend zum Internationalen Frauentag MITTWOCH, 08. MÄRZ 2023 * 19:30 UHR In Kooperation mit dem Verein Frauen für Frauen und der Frauenberatungsstelle Oberwart. Im Anschluss lädt die Bahai-Gemeinde-Südburgenland zu einem kleinen Buffet. September 1899 – Wien ist in Aufruhr wegen der unmittelbar bevorstehenden Ankunft der „göttlichen“ französischen Schauspielerin Sarah Bernhardt. Diese ist für die Frauenrechtlerin Marianne Hainisch und ihre Petition ein Geschenk des Himmels! So...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Eine Komödie für Jedermann vom TKV
1 20

Theater in Wallern im Burgenland
Theaterstück zum Faschingsende

WALLERN. Der Theaterverein Wallern bringt dieses Jahr nach 2 Jähriger Zwangspause wieder ein hervorragendes Stück auf die Bühne. Da die Vorstellung von Dezember auf Februar verschoben wurde, fand die Vorstellung dieses Jahr im Gasthaus Tauber statt. Mit der Erstaufführung des Stückes in der Gemeinde am 25. Februar, startet das Team in ein fünftägiges Vorführungsprogramm. Mit „Sind Sie der Ehemann?“ bringen die Schauspielerinnen und Schauspieler das Publikum zum Lachen und demonstrierten ihr...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 30. Juni 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Otello darf nicht platzen | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Otello darf nicht platzen von Ken Ludwig Der weltberühmte, italienische Tenor Tito Merelli oder von seinen Fans liebevoll „Il Magnifico“ genannt, wird für eine „Otello“ - Vorstellung von dem Operndirektor Jack Saunders für die städtische Oper in Cleveland engagiert. Doch der Maestro verspätet sich, fühlt sich zudem auch noch unpässlich, um an den Proben...

2
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

Romeo & Julia | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest Romeo & Julia von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Helena Scheuba Mit Romeo & Julia möchten wir Sie einladen, einen lauen Sommerabend voller Schmetterlinge im Bauch zu erleben. Spüren Sie mit uns gemeinsam das Herzklopfen und das Kribbeln, das den gesamten Körper durchströmt. Wie bei Shakespeare in Mödling üblich, erwartet uns auch dieses Jahr...

2
  • 19. Juli 2024 um 19:30
  • Konzerthof im Stadtamt Mödling
  • Mödling

The REST | Shakespeare in Mödling Festival 2024

Shakespeare in Mödling Festival 2024! Es war die Lerche / Otello darf nicht platzen / Romeo & Julia / Shakespeare – KONZERTE / The Rest The Rest von Helena Scheuba nach William Shakespeare 25 Jahre Shakespeare in Mödling – und doch haben wir es nicht geschafft alles von Shakespeare zu spielen. Das wollen wir mit The Rest ein bisschen aufholen. Im eigens von Helena Scheuba geschriebenen Stück wagen wir noch einmal einen wilden Ritt durch den Stückegarten und Figurenkosmos William Shakespeares....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.