Kulturgut

Beiträge zum Thema Kulturgut

Nach der Sanierung
24

Wiener Secession

Wo: Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Ein weiteres Fest zu Ehren des Hl. Nikolaus am Dienstag, den 06. 12. 2016 um 18:00 Uhr im Familienzentrum Dialog! Foto: Ivica Stojak

Einladung zu einer gemeinsamen Feier zu Ehren des Hl. Nikolaus!

Da sich das Familienzentrum Dialog sein vielfältiges Jahresprogramm nicht ohne eine entsprechende Nikolausfeier vorstellen kann, und da diese mittlerweile schon über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt geworden ist*, wird dementsprechend in seinen Räumlichkeiten auch in diesem Jahr ein gebührendes Fest zu Ehren des Heiligen Nikolaus stattfinden! Während Kinder vom Hl. Nikolaus ein Sackerl mit Naschereien und Nüssen erhalten, können sich die erwachsenen Gäste dabei bei Kaffee/Tee und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Dieses Speisfenster in Spannberg hat sich noch erhalten. Wie lange noch?
5 13

Spannberg anno dazumal (13) Das Speisfenster

Die kleinen Speisfenster sind im Zuge der zahlreichen Neubauten nahezu aus jedem Ortsbild verschwunden. Nur an wenigen erhaltenen Altbauten sind sie noch zu sehen. Diese, kaum mehr als 20x20cm großen Fenster (meist ohne Scheiben, dafür mit einem Netzgitter gegen Mäuse usw. gesichert) waren mehr für die Luftzirkulation in den Speisekammern als für den Lichteinfall gedacht. Beim Vorbeigehen an einem solchen Fenster konnte man geruchlich Rückschlüsse auf den Inhalt der "Speis" ziehen. Obligat war...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Die Burg von der Donaulände gesehen
26 22 16

Burg Bratislava

Da gestern Kaiserwetter herrschte, beschlossen wir einen Kurzbesuch in Bratislava zu machen . eine sehr interessante Stadt mit viel Geschichte und Kultur. Burg von Bratislava Ein Wahrzeichen der Stadt ist die Burg Bratislava (Bratislavský hrad) westlich der Altstadt auf einem Felsen 85 Meter über der Donau. Der Burghügel war bereits während der Kupfersteinzeit von Angehörigen der Badener Kultur besiedelt. Später diente er als Standort eines Oppidum der keltischen Boier, als Teil des römischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.