Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

42

Comic, Illustration und Junge-Kunst
Spittals tolle Blätter - Teil 3

Austriatoons Comic- und Junge-Kunst Festival Über 400 Besucher beim Spittaler Comic- und Junge-Kunst Festival Vom MO, 20. bis SO, 26. Juni 2022 fand in Spittal das dritte Comic- und Junge-Kunst Festival statt. Im Spittaler Parkschlössl wurden bereits zu Beginn an die 250 Gemälde und Grafiken ausgestellt, geschaffen von über 50 Teilnehmern. Da das Festivalkonzept festlegt, dass die Ausstellung täglich durch die Arbeiten wächst, die vor Ort geschaffen oder gebracht werden, waren es am Ende um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
Hannes Dorfer nun Teil der Künstlergilde. | Foto: Privat

Super
Villacher Künstler in Innviertler Künstlergilde aufgenommen

Was für eine Ehre, für den gebürtigen Villacher Hannes Dorfer. Kürzlich wurde der Künstler in die Innviertler Künstlergilde aufgenommen.  VILLACH. Große Ehre für Hannes Dorfer. Der gebürtige Villacher wurde vergangenen Mittwoch gemeinsam mit vier weiteren Künstlern in Ried in die Innviertler Künstlergilde aufgenommen. Linien Dorfer, der in Villach aufwuchs, widmet sich seit vielen Jahren der Malerei und Grafik. In seinen aktuellen Werken schafft der 43-Jährige mit wiederkehrendem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Andrea D

Ballett Theater bald in Villach
Beethoven. Unerhört. Grenzenlos.

Das Ballett Theater Pforzheim bringt am 12. Juni die Vielfalt von Tanz als Energie, Sprache und Stil auf die Bühne des Congress Centers Villach. Am Tag davor wird bei "Villach singt" getanzt. VILLACH. "Beethoven. Unerhört. Grenzenlos." ist der Titel des Ballettabends des Theaters Pforzheim, der am Sonntag zu Beethovens Musik im Congress Center Villach zur Aufführung gebracht wird. Beethovens 9. Sinfonie gilt als vollkommener Ausdruck der Idee von Erneuerung des Menschen und der Welt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
1 5

MUTationen im Europahaus
Ein musikalisch-literarischer Abend mit Freunden ...

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer kommt am Donnerstag, den 9. Juni 2022 um 19.30 Uhr im Rahmen seiner Lesetour ins Europahaus. Im Gepäck sein neuer Gedichtband MUTationen und außergewöhnliche sphärische Klänge. Der in Villach lebende Künstler reagiert in seinem jüngsten Band literarisch auf die aktuell-brisanten gesellschaftlichen Veränderungen. „Ich bin überrascht, in welchem Licht diese Gedichte nach Pandemie und Kriegsausbruch lesbar sind“, so der Schriftsteller. Zu den mutierten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Eschenauer
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits und Manuela Krassnitzer aus dem Team der Kulturabteilung präsentieren ein speziell für den idyllischen Ort entwickeltes Veranstaltungsprogramm. | Foto: StadtKommunikation / Krainz
3

Kultur in Kärnten
Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet

Das als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen ist seit Anfang Mai wieder geöffnet. Vorgestellt wird ein buntes Programm an Veranstaltungen. KLAGENFURT. Seit Anfang Mai hat das von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt als Museum geführte Gustav-Mahler-Komponierhäuschen wieder geöffnet. Bis Mitte September werden an dem idyllischen Ort bei Maiernigg auch Kulturveranstaltungen geboten – darunter unter anderem Maxi Blaha in ihrem Solo-Stück "ALMA WHO". Kartenverkauf hat begonnenDer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Ausstellungs- und Forschungsprojektes "Günther Domenig: DIMENSIONAL"
 | Foto: Wien Agentur/Rafael Bittermann
4

Hommage an den berühmten Architekten
Günther Domenig: DIMENSIONAL

Kultur: Auf das Jahr der Baukultur folgt nun eine Hommage an Architekten Günther Domenig. Es ist die erste ihrer Art, mit Ausstellungen, Experten, Rahmenprogramm und vielem mehr. Stattfinden wird dies 4 Monate lang, an 4 verschiedenen Orten. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser präsentierte mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel Günther Domenig: DIMENSIONAL – Würdigung des Künstlers, Architekten und Visionärs.  Kultur — Raum —...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Werner Hofmeister ist bei Kunst im Kraftwerk | Foto: Kunst im Kraftwerk

Mit Werner Hofmeister
Erste Vernissage im Schau-Kraftwerk Forstsee

Mit Werner Hofmeister wird der erste diesjährige Künstler der Ausstellungsreihe "Kunst im Kraftwerk" im Kelag Schau-Kraftwerk Forstsee präsentiert. TECHELSBERG. Am 12. Mai, 18 Uhr, wird zur Vernissage mit dem Titel „NUN“ ins Schau-Kraftwerk geladen. Werner Hofmeisters künstlerische Arbeit beruht im Hauptteil auf einer akribischen und umfassenden Analyse eines zeitgenössischen Bilder- und Zeichen-Reservoirs. Im Fokus steht dabei insbesondere der Buchstabe „Q“, basierend auf der Untersuchung des...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
CLOSE(D) FUTURE - Kunst Kulturjahr 2022 gestartet | Foto: LPD Kärnten/Jannach
4

Eröffnung im MMKK
CLOSE(D) FUTURE - Kunst Kulturjahr 2022 gestartet

Landeshauptmann Kaiser bei der Eröffnung im MuseumModernerKunstKärnten: Wir alle sind Verantwortungsträger, Kunst und Kultur standen bei Veränderungen schon immer ganz vorne - Das Programm läuft bis 29. Oktober, der Schwerpunkt des Jahres ist Bildende Kunst. KLAGENFURT. Das Kunst Kulturjahr 2022 wurde gestern, Donnerstag, offiziell von Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) eröffnet. Es steht unter dem Motto CLOSE(D) FUTURE und hat auf Vorschlag des...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Friedrich Fellegger in seinem Atelier 53 in Glandorf. Seit 20 Jahren pinselt der begabte Künstler Farben auf die Leinwände | Foto: Privat
1 6

Abstrakte Malerei
Künstler aus Glandorf feiert 20-jähriges Jubiläum

Der St. Veiter Maler Friedrich Fellegger feiert ein Jubiläum. Seine Werke vom Porträt bis hin zu experimentellen Bildern erschafft er in seinem Atelier in Glandorf, in dem er seit 20 Jahren werkt. GLANDORF. Friedrich Fellegger aus dem St. Veiter Stadtteil Glandorf hat sich dem Malen verschrieben. Genauer gesagt der abstrakten Malkunst. Er versucht, hauptsächlich unter musikalischer Begleitung seine abstrakten Gedanken auf die Leinwand zu pinseln. 2021 feierte der freischaffende Künstler mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
2

Kultur
13 Gründe für das Teilhaben am kulturellen Leben

Am Mittwoch habe ich einen online-Webtalk von der IG Kultur, der Dachorganisation der österreichischen Kulturinitiativen, beigewohnt. In den letzten zwei Jahren gab es große Besucherrückgänge in der Kultur durch Covid-19. Gesprochen wurde u.a. über die veränderten Ansichten über die Teilnahme an kulturellen Aktivitäten. Welche Auswirkung hat Covid auf Groß und Klein? Kommen die Leute wieder zurück ins Konzert, (Kinder)Theater, Kreativworkshops, Singen, Lesungen oder nicht?  Die Befragung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Druckerpresse  | Foto: Kunstbahnhof Velden

Vortrag
Künstlerische Druckgrafik

Am 8. Februar wird zu einem Vortrag in den Kunstbahnhof Wörthersee in Velden (Bahnhofplatz) geladen. VELDEN. Ab 19 Uhr gibt Gerda Madl-Kren mit Bildern und Beispielen einen kurzweiligen Einblick in vier verschiedene Druckverfahren: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck (Lithographie) und Durchdruck (Siebdruck). Im Rahmen dieses Abends wird auch die antike Tiefdruckpresse des Druckteams Club für Bild und Bildung vorgestellt. Infos und Anmeldung unter der Telefonnummer 0676/3205884, gerne auch per...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
LH Peter Kaiser ehrt Prof. Wolfgang Czeipek mit dem Ehrenzeichen des Bundes
 | Foto: LPD/Peter Just

Klagenfurt
Österreichisches Ehrenkreuz für Kunst für Dirigent Czeipek

Der Dirigent und Musikpädagoge Wolfgang Czeipek erhielt von Landeshauptmann Kaiser das "Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“. KLAGENFURT. Professor Wolfgang Czeipek wurde am Montag unter strenger Einhaltung aller Corona-Maßnahmen von Landeshauptmann Peter Kaiser im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung das „Österreichische Ehrenkreuz für Kunst 1. Klasse“ verliehen. Der 1941 geborene Dirigent und Musikpädagoge wurde für sein jahrzehntelanges künstlerisches Schaffen und seine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ina Loitzls Kunstwerke sprechen gesellschaftliche Missverhältnisse an. | Foto: Pia Sternbauer
6

Klagenfurter Leben
Rollenbilder gegen die Ungleichheit

Die Künstlerin Ina Loitzl widmet sich sozial-gesellschaftlichen Problemen und setzt Akzente, die zum Hinterfragen anregen. KLAGENFURT. Ungerechtigkeit schlummert in den unscheinbarsten Handlungen. Die in Klagenfurt geborene Künstlerin Ina Loitzl versucht sie in ihren Arbeiten ins Gedächtnis zu rufen und dagegen anzukämpfen. Als Frau macht sie sich für weibliche Thematiken stark, die nicht selten von der Gesellschaft übersehen werden. Hemmungslos, provozierend und nicht zuletzt normative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Mario Stroitz bringt die Welt der Comics zum Leuchten. Die legendäre Darstellung von Warhol und Basquiat als Boxer verfrachtete "Maja" in die Ebene der Comicstars. | Foto: Florian Gucher
12

Klagenfurt
Comic stoßt auch in zeitgenössischer Kunst auf Gefallen

In Mario Stroitz „Majarei“, einem zu Atelier und Galerie umgebauten alten Bauernhof, eröffnet sich etwas abseits und fernab des Stadtrummels eine bunte Welt voller Trickfilm-Stars und Überraschungen. Was nicht nur Comic-Fanatiker ins Staunen bringt. KLAGENFURT. Betritt man Mario Stroitz Kunstgalerie, fühlt es sich ein wenig wie zurückversetzt in die eigene, buntgestaltete Kindheit an. Mit spitzfindigen Slogans bereichert, springen die Zeichentrickhelden den Betrachtenden mit strahlender...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Szüts Kunstpublikation wendet sich an Laien wie Kunstliebhaber gleichermaßen. Der Inhalt ist abwechslungsreich und vielstimmig. | Foto: Tanja Raschid
4

Klagenfurt
"Metal Drawings": Über Flächen und räumliche Strukturen

Mit „Metal Drawings“ schreitet Barbara Szüts in das existentielle Innenleben unseres Raumes ein und stellt sich den großen Fragen des Lebens. Ihr Buch zu den Installationen ist nun als umfangreicher Kunstkatalog verfügbar. KLAGENFURT. Ein Lebenswerk, das in Erfüllung geht: Mit einer neuen Publikation mit dem Titel „Metal Drawings“ lässt Künstlerin Barbara Szüts von sich aufhorchen und versammelt erstmals eine Auswahl ihres umfangreichen Schaffens. Mit 2-D Bewegungsstudien auf Papier beginnend,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Gerhard Fresachers Kulturbegriff verbindet Hochkultur mit Subkultur. Er geht interdisziplinär vor und verbindet einzelne Kunstsparten miteinander. | Foto: Evelyn Hronek
5

Klagenfurter Leben
Dark City: Kultur jenseits von Elfenbeintürmen

Mit innovativ denkenden Kulturschaffenden und einen Austausch auf Augenhöhe soll die Stadt zur kulturellen Hochburg werden. Stets im Blick: ein erweiterter Horizont. KLAGENFURT. „Kunst und Kultur muss und soll für alle erreichbar sein“, lautet das Motto des seit 2007 aktiven Vereins „Dark City“, der sich nach dem Auszug aus dem Raum 8 neu orientiert. Die Gesellschaft als Ganze im kulturellen Prozess miteinbeziehend, soll die Förderung Kulturbegriff mit flachen Hierarchien und einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Heinrich Meisl malt auf Metalluntergrund und lässt glasklare Farbwelten erstrahlen. | Foto: BV-Galerie
2

Klagenfurt
"JUST Paintings" - Farbreichtum so pur und unverfälscht

Heinrich Meisl: Ein Künstler, der statt Papier und Leinwand zu Metall greift und eine eigene Bildsprache gefunden hat, die von Harmonie und Ästhetik strotzt.  KLAGENFURT. Auf Metalluntergrund malen, ist das denn möglich? Was zunächst etwas eigentümlich klingt, kann durchaus eine eigene, drastische Wirkung ausstrahlen. Im Kontrast zu Leinen, saugt das Metall Farben nicht in sich auf, sondern prallt sie mit voller Wucht zurück. Sie bleiben glasklar, unreduziert und knallhart. Die aktuelle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Edin Mustafics Fotografien sind still, beinhalten aber Tiefgreifendes. | Foto: Edin Mustafic
7

Klagenfurt
Edin Mustafic: Ein Revoluzzer, der die Welt verändern möchte

Erst Werbefotograf, dann Künstler: Edin Mustafics Fotografien hinterfragen, beleuchten und bewegen. KLAGENFURT. Der Fotograf Edin Mustafic stellt einzelne Momente in den Mittelpunkt, um abstrahierend große gesellschaftliche Themen zu behandeln. Nicht durch großen Aufschrei, sondern vielmehr durch subtile Unterwanderung werden soziale Gegebenheiten offengelegt. Mit Leerstellen, offenen Fragen und subjektiven Lösungsansätzen. (K)ein Widerspruch Es klingt zunächst wie ein Widerspruch. So...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Simple Apparaturen für den Hausgebrauch werden in den sakralen Raum transferiert und eröffnen neue Denkansätze. | Foto: ZWEINTOPF
3

Maria Saal
Kreative Erleuchtungen im Maria Saaler Dom

Banale Alltagsobjekte im kirchlichen Raum? Eine Installation von ZWEINTOPF zeigt Ungewohntes. MARIA SAAL. Im Kontext des Projektes "Kunstquadrat 2021" leuchtet eine Installation den Platz unter der Empore des Maria Saaler Domes aus. Möge die Kunst die Dunkelheit erhellen und zu neuen Anschauungen anleiten. Privates im öffentlichen Raum Als Konzeptkünstler arbeitet das künstlerische Duo ZWEINTOPF, bestehend aus Eva und Gerhard Pichler, vornehmlich mit Objekten des Alltags und webt sie in teils...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November zu Gast bei Edith Reitzl. In der Reihe "Frauengespräche mit Tiefgang" verrät sie, warum Kunst mehr als nur Malerei ist und gibt spannende Einblicke in ihr Leben und ihren Werdegang | Foto: Marta Gillner

Frauengespräche
Anita Wiegele: "Kunst ist mehr als nur Malerei"

VILLACH, KLAGENFURT. Die Villacher Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November 2021 (ab 19 Uhr) zu Gast bei Edith Reitzls "Frauengespräche mit Tiefgang" und spricht über den Spagat der täglichen Herausforderungen des Alltages. "So banal wie meine Tätigkeiten im täglichen Haushaltsgeschehen auch sein mögen, so kunstgeschwängert sind meine sich ständig darin drehenden Gedanken. Ein zweites Programm sozusagen, was sich in meinem Hirn abspielt. So führe ich zwischen dem Kochen und sonstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
"Die Walküre" eröffnet am 16. September die neue Spielzeit am Stadttheater Klagenfurt | Foto: Arnold Pöschl

Saison startet
"Die Walküre" eröffnet die Spielzeit am Stadttheater

Das Stadttheater Klagenfurt eröffnet die neue Spielzeit am 16. September 2021 mit Richard Wagners "Die Walküre". Am Tag nach der Premiere steht eine "Lange Nacht der kurzen Musik" mit Lesungen und Konzerten am Programm. KLAGENFURT. "Die Walküre" bildet den Auftakt eines großen Ring-Projekts, das in den kommenden vier Spielzeiten gezeigt wird. Der Ring spiegelt universale Gesellschaftsstrukturen wieder und hinterfragt das Verhältnis von Mensch und Natur – eines der drängendsten Themen der...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Ingeborg Bachmann Kuppel wird am 17. September eröffnet. | Foto: Armin Guerino
2

Klagenfurt
Der öffentliche Raum als Spielort von zufälligen Begegnungen

Ganz nach dem Motto "Umbrüche" wendet sich eine Kunstinstallation in der Klagenfurt Innenstadt jenen Bewegungen zu, die nicht allzu selten übersehen werden. KLAGENFURT. Eine temporäre Kunstintervention wird am 17. September vor dem Klagenfurter Rathaus feierlich enthüllt. Als begeh- und bespielbare Kunstinstallation konzipiert, soll sie den öffentlichen Raum der inneren Stadt Klagenfurt zum Leben erwecken und als Begegnungsort einen gemeinschaftlichen Austausch über die Gegenwart einleiten. Ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Im Dinzlschloss wird einmal mehr viel Kunst geboten.  | Foto: Karin Wernig

Im Dinzlschloss
Geballte Ladung Villacher Kunst

Bis Freitag, 17.September, kommen Kunstinteressierte im Dinzlschloss voll auf ihre Kosten. VILLACH. 20 Villacher Künstlerinnen und Künstler stellen hier aus. Künstlerinnen und Künstler leben vom Verkauf ihrer Kunst – der Kulturabteilung der Stadt Villach ist es ein Anliegen, dies zu unterstützen. Daher gab es im Jahr 2020 eine Ausschreibung für eine große Kunstausstellung für Villacher Kunstschaffende – die Pandemie verhinderte jedoch zweimal ein Zustandekommen. Umso größer ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Kunst verstehen: Am 24. September, 18 Uhr, wird etwa zum Rundgang mit Kunstvermittlung geladen.  | Foto: Stadt Villach/Wernig

Figurativ und Abstrakt
Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Villach

Diese sind noch bis 23. Oktober in der Galerie Freihausgasse zu sehen.  VILLACH. Die Kulturabteilung der Stadt Villach verwaltet eine umfassende Sammlung an Gemälden, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien sowie Skulpturen des 20. und 21. Jahrhunderts mit rund 3000 Werken. Seit den beginnenden 1950er-Jahren gelang es durch jährliche Kunstankäufe und Schenkungen an die Stadt Villach, eine hochwertige Kunstwerksammlung von nationaler Bedeutung aufzubauen. Neben sehr wertvollen Arbeiten von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.