Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Eine Unterrichtszeichnung im Kunstraum. | Foto: Anna Bochkova
5

Anna Bochkova – Philosophie der gemeinsamen Sache

Anna Bochkova präsentiert im Kunstraum Lakeside eine Auswahl an Skulpturen, welche durch ihre fragilen Formen und ihrer mit Papiermaschee überzogenen Gitterstruktur und der recht transparent gehaltenen Materialien so federleicht wirken, dass sie die Schwerkraft in Frage stellen. KLAGENFURT. Ausgehend ihrer jahrelangen recherchierte zur Ideenwelt des avantgardistischen Denkrichtung des russischen Kosmismus, die an der Wende 19. zum 20. Jahrhundert, die Philosophie, Geistes- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Siegerentwurf des Künstlers SIZETWO für den Eingangsbereich der Stadtgalerie | Foto: Stadtgalerie / SIZETWO

Klagenfurt
Die Stadtgalerie Klagenfurt bekommt eine neue Fassade

Nach einem Wettbewerb im Rahmen der Graffiti-Ausstellung „Umlackiert“ ging der Graffiti-Künstler SIZETWO als Sieger für die künstlerische Neu-Gestaltung des Stadtgalerie-Eingangs hervor.  KLAGENFURT. Ein großer Erfolg ist die Ausstellung „Umlackiert“ mit Schwerpunkt Graffiti-Kunst in der Klagenfurter Stadtgalerie. Rund 9000 Besucher waren bisher in der in Kooperation mit „Urban Playground“ (Florian Mikl) und „Spraycity“ (Stefan Wogrin) arrangierten Schau, die noch bis zum 5. September zu sehen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Klaus Ludwig Kerstinger arbeitet mit verschiedenen Schichten. | Foto: Klaus Ludwig Kerstinger
4

Pörtschach
"MANEGE LEBEN" - Ein Erinnerungskreisel lebt auf

Eine Ausstellung, die über die Vielfalt des Lebens erzählt und differente Anschauungsweisen auf unsere Welt im Gemeinklang ertönen lässt. PÖRTSCHACH. "Manege Leben" nennt sich die neue Ausstellung in der Galerie ZUGängliche KUNST in Pörtschach, die dem Besucher ganz im Sinne eines Erinnerungsparkours auf Reise durch unsere Welt gleiten lässt. Die altehrwürdigen Räume des Bahnhofsgebäudes werden dabei von einem Mix aus Malereien und Zeichnungen von Klaus Ludwig Kerstinger bespielt, dessen Werke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Florian Gucher
Lukas Koenig sorgt auf den Drums für eine einmalige Show. | Foto: Rania Moslam
2

Lokales
Tage der zeitgenössischen Musik

Die Tage der zeitgenössischen Musik finden am 16. & 17. Juli, jeweils um 20:00 Uhr, statt. KLAGENFURT. Beginnend mit dem 16.07.2021 um 20:00 Uhr spielt Lukas Koenig (Cymbal) auf den Drums. Koenig stellt sein neues Programm „Buffing Synapsis“, die Weiterführung und Destillation seiner Arbeit mit dem Becken, vor. Außerdem wird Bernhard Rassing das hörbare Endergebnis durch einen Laser fürs Auge übersetzten. Zum Abschluss spielt am 17.07.2021 „theclosing“ mit Daniela Palma Caetano Auer (Elektrik)...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser ist bei er Eröffnung anwesend.  | Foto: Stadt Villach / Kompan

Im Rathaus Villach
Weibliche Erinnerungskultur

Die "Drautöchter" sind ins Rathaus gezogen. Nach der pandemiebedingten Pause kann nun die spannende Schau über Frauen und die weibliche Historie der Stadt am 18. Juni feierlich eröffnet werden. VILLACH. Die Schautafeln hängen bereits seit einigen Wochen im ersten und zweiten Stock des Rathauses in Villach, jetzt haben sie ihren großen Auftritt. "Nach der langen Wartezeit können wir endlich diese spannende Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, wie wichtig die weibliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Foto: Blazej, Frühauf
3

Ausstellung Brücken bauen - Grandimo Mostove
Pro Vita Alpina Kunstraum präsentiert neue Ausstellung

Susanne Riegelnik, Kuratorin des Pro Vita Alpina Kunstraums im Terrassenhotel Reichmann, arbeitet immer gerne mit Künstler*innen, Künstler*innengruppen, Kulturschaffenden aus der Region, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, den Kunstraum im Terrassenhotel Reichmann zu nutzen. Im heurigen Jahr hat sie, in Kooperation mit Gerhard Leeb, Initiator und Organisator des Projekts Brücken bauen - Grandimo Mostove, die Ausstellung mit den beiden Künstlern Helmut Blazej und Feliks Frühauf organisiert....

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • florentine prantl
Orjazztra Vienna eröffnen am 14. Juli den Carinthischen Sommer. 24 Konzerte stehen auf dem Programm und können - aus derzeitiger Sicht - wie geplant über die Bühne gehen | Foto: Lukas Beck
3

Carinthischer Sommer
Das Motto als Spiegel unserer Stärken & Schwächen

Unter dem Motto "ich Narr" geht der Carinthische Sommer heuer vom 14. Juli bis 29. August über die Bühne. Mehrere Uraufführungen sind bei dem Musikfestival geplant, insgesamt stehen 24 Konzerte auf dem Programm. Passend zum Motto gibt es auch eine Kooperation mit dem Villacher Fasching.  KÄRNTEN. Nicht nur Gastronomie, Hotellerie, Sport und Freizeit sind seit einer Woche wieder angesagt, auch die Kultur darf nach der Zwangspause wieder durchstarten. Darüber freut sich besonders Holger Bleck,...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mit Roadmovie & Musik von Francoise R. Cambuzat & Gianna Greco startet der Kulturverein "Aktion Mutante" nach der Zwangspause durch | Foto: Aktion Mutante

Aktion Mutante
Start in die neue Saison mit Roadmovie und Live-Musik

Der Kulturverein "Aktion Mutante" aus Arnoldstein feiert heuer seinen 25. Geburtstag. Die offizielle Party wird in der Klosterruine Arnoldstein im Herbst über die Bühne. Davor gibt es immer wieder Häppchen, die den Hunger nach andersartiger Kunst stillen sollen. VILLACH. Kunsthungrige aufgepasst: Am 29. Mai 2021 (20 Uhr) startet die "Aktion Mutante" in Kooperation mit dem Filmstudio Villach nach der Zwangspause wieder durch - und zwar mit einer Trans-Aeolian-Transmission im Stadtkino Villach....

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
3

Kunst und Kultur
Die Vorfreude ist groß bei kultur-forum-amthof

Liebe Kulturliebhaber, Vieles hat Corona verändert. Die Freiheit, die wir davor erlebt haben, rückt langsam näher. Die Freude an der Musik und Theater mit vorzüglichen Künstlern und Künstlerinnen ist wieder Realität. Ab 19. Mai heißt es ‚Vorhang auf‘. Wir dürfen wieder Live-Konzerte und Theatervorstellungen erleben. Mir hat die Kultur sehr gefehlt und deshalb freue ich mich sehr auf das gemeinsame Erlebnis. Live-Konzerte, Gesang, Theater, das alles ist für mich Lebenselixier! Nichts kann ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
Die Ausstellung im alten Pfarrhof trägt den Titel "Klaviatur der Unruhe" und zeigt Werke von Reimo Wukounig. | Foto: Florian Gucher
1 7

Gailtal
Zeitgenössische Kunst von Reimo Wukounig in historischem Gemäuer

Galeristin Judith Walker erzählt der GAILTALER Woche über die aktuelle Kunstausstellung "Klaviatur der Unruhe" in Saak, die den künstlerischen Tätigkeitsfeldern Reimo Wukounigs nachspürt. GAILTAL. Der alte Pfarrhof in Saak wird heuer mit bedeutenden Werken des Künstlers Reimo Wukounig bespielt. "Klaviatur der Unruhe" nennt sich der Titel der Ausstellung, die von Carolin und Judith Walker kuratiert wurde. Die Galerie Walker möchte dem Besucher einen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
Foto: Jerry Fleck
2

Politik, Systeme
Anders zu denken bedeutet anders zu leben

Oberflächlich betrachtet wird es kälter und immer kälter. Eisige Winde ziehen auf und kalte Nebel bedecken Straßen und Wälder. Doch unterschätzt sie nicht, die Menschenherzen. Es werden immer mehr und man hört sie stärker und stärker pochen. Sie schlagen für die Unterdrückten und Schwachen unter uns. Für Menschen ohne Heim, ohne Familien und ohne Hoffnung. Diese Herzen geben Zuversicht und stärken all diejenigen, die den Glauben an ein besseres Zuhause, eine Welt ohne Leid und voller Freiheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Elisabeth Wedenig in ihrem Atelier  | Foto: Foto: Peter Schaflechner
2

Kunstprojekt
Alleine unter Menschen

Durch einen Zufall griff die Künstlerin Elisabeth Wedenig, die an der CHS Villach unterrichtet, noch vor der Pandemie ein aktuelles Thema auf. VILLACH. Bereits im Herbst 2019, als Corona noch unvorstellbar war, hatte die Künstlerin die Idee zu "Being An – No Island". "Ich bin viel gereist und befand mich zwischen zwei Inseln. Der Ursprung war eigentlich die Erfahrung, sprachlich und kulturell abgeschnitten und unter Menschen das Gefühl zu haben, alleine zu sein", sagt Wedenig. Im März 2020...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Der Kärntner Künstler Valentin Oman ist in der Alpen-Adria-Galerie zu erleben | Foto: Foto: Privat
2

Museumskultur
Kunst und Kultur zum Nulltarif

KLAGENFURT. Von wegen "Was nichts kostet, ist nichts wert" – die Stadt Klagenfurt öffnet für alle Kunstinteressierten und alle, die einfach Lust auf Kultur haben, die Museen wieder. Monatelang mussten Kunstinteressierte ohne Kunst ausharren. Bei Bildern, wie sich an den Liften die Menschenmassen stauten, konnte der kunstaffine Kärntner nur den Kopf schütteln. In den Klagenfurter Museen waren auch vor den Lockdowns die Besucherzahlen mehr als überschaubar. Stadtgalerie Klagenfurt, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Skulpturen von Helmut Machhammer, Dušan Kirbiš, Lenart Kirbiš (von vorne nach hinten) | Foto: Foto: Privat
3

Stein-Kunst
Ausstellung im Park der Steine

Trotz Lockdown ist Kulturgenuss in Völkermarkt möglich: Zum Beispiel am Freigelände der Firma Modre. VÖLKERMARKT. „Kultur und Kunst gibt es nicht mehr? Es ist trotz allem möglich … man sollte nur wissen wie!“, sagt Helmut Machhammer. Der in St. Margarethen ob Töllerberg lebende Bildhauer war federführend beim Bildhauer-Symposion Bergstein/Krastal aktiv, bei dem im vergangenen Sommer Künstler aus Österreich und Slowenien am Gelände der Firma Modre in Bergstein/Mittertrixen gearbeitet haben. Das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. | Foto: Roland Pössenbacher

Kunst & Kultur
Aktionswoche "ORF-Museumszeit" statt "Langer Nacht der Museen"

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. KÄRNTEN. Die "ORF-Museumszeit" ersetzt heuer aufgrund von "Corona" die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit heißt es eine Woche lang: Kunst und Kultur entdecken. Die "ORF-Museumszeit" läuft von 3. bis 10. Oktober 2020. In allen teilnehmenden Häusern gibt es unter dem Kennwort "ORF-Ticket" Ermäßigungen,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Dauer der Ausstellung wurde verlängert.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Ausstellung am Schloss verlängert

Bis 13. September gastiert Manfred Bockelmann mit seiner Ausstellung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Seit Anfang Juli stellt Künstler Manfred Bockelmann seine Werke am Schloss Wolfsberg aus. Ursprünglich war die Ausstellung bis Ende August anberaumt, doch aufgrund der großen Nachfrage kommt es zu einer Verlängerung: Bis Sonntag, 13. September, können Werke von Dienstag bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr bewundert werden.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Brücke Nr. 18 Juni / Juli 2020 | Foto: Amt der Ktn. Landesregierung Abt. 5 Kultur

Literaturland Kärnten – Die Brücke – Zeitschrift für Kunst und Kultur
Die Brücke Nr. 18 Brückengeneration 5 06-07/2020 – Kärnten im Wandel (?)

Die Brücke – Kärntens Kulturzeitschrift Nr. 18, Brückengeneration 5 Ausgabe Juni und Juli kam mit der Post. Meine Eltern aus Viktring haben mir die beliebte Zeitschrift für Kunst und Kultur, herausgegeben vom Land Kärnten und redigiert von der Kunst- und Kulturabteilung der selbigen Landesregierung nach Los Angeles geschickt, mit der Anregung an mich einen kritischen Blick auf den Inhalt zu werfen. Was ist also die Brücke 06-07/2020 mit dem Untertitel „Kärnten im Wandel“ (?) Die Brücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
2

Vernissage Fotoausstellung Stoffelix Ohmeyer (Wien)
"Street & Structure - Photographie" im Aichwaldseebad

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FreundInnen des Aichwaldsees, am Freitag 13. Dezember gibt es die nächste Vernissage im Aichwaldseebad: Der in Wien und Niederösterreich lebende Fotograf Christopher "Stoffelix" Ohmeyer zeigt großformatige Fotoarbeiten unter dem Titel "Street & Structure". "Durch das Einfangen des richtigen Augenblicks (moment décisif, Henry Cartier-Bresson ) entsteht der Augenblick "Wahrheit" oder zumindest eine Geschichte die sich ereignet haben könnte beim Betrachten. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Kulturgarten Aichwaldsee
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nach jahrzehntelanger Odyssee finden der Hl. Fortunat und der Hl. Hermagoras endgültig Ruhe: im Inneren der Kirche. Am Bild: Künstler Herbert Unterberger | Foto: Lexe
1 13

Kunst
Hermagors Heilige kommen nach Hause

Zum 850-Jahr-Jubiläum der Stadtpfarrkirche kehrt die beliebte Figur des Hl. Hermagoras zurück. HERMAGOR (lexe). Er ist ein Schwergewicht, der mannshohe Heilige. Der Namenspatron Hermagors wurde zwischen 1904 und 1906 erschaffen. 50 Jahre lang blickte die Holzfigur von der Westfassade auf die Gailtaler. Da die Skulptur aus Zirbenholz Jahr für Jahr Regen, Schnee und Eis ausgesetzt war, blieben Schäden nicht aus. Als Hermagoras drohte, von der Kirchenfassade zu fallen, wurde der Kirchenpatron aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Thomas Sternig und Verlegerin Karin Gilmore (Verlag SchriftStella) | Foto: Lehner
1 6

Ausstellung
Von der Zeit gezeichnete Bildobjekte

Der Bodensdorfer Thomas Sternig stellt erstmals seine Bilder und Bildobjekte der Öffentlichkeit vor. BODENSDORF (chl). Im zivilen Beruf ist der gebürtige Spittaler Thomas Sternig Mitarbeiter der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte am LKH Villach. In seiner Freizeit widmet er sich der Musik (mit der Band "Rocketansky", die sich derzeit in einer kreativen Auszeit befindet) sowie der Literatur und der Kunst. Als Künstler eröffnete der seit vielen Jahren in Bodensdorf Lebende kürzlich seine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
10 Jahr Jubiläum Carinthische Musikakademie (CMA): Michael Weger, Marion Rothschopf, Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Kultur
Neuer Schauspiellehrgang in Ossiach

Seit Oktober können Interessierte einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Schauspiellehrgang an der Carinthischen Musikakademie Ossiach absolvieren.  KLAGENFURT, OSSIACH. In den letzten 12 Jahren bildete das Konservatorium Klagenfurt im Rahmen des Schauspiellehrganges 40 Personen aus. Seit Oktober 2018 befindet sich der Schauspiellehrgang nun an der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach. Ein Grund für die Verlegung war unter anderem der laufende Akkreditierungsprozess für die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]

Preisverleihung
Klaus Ottomeyer erhält den Kulturpreis des Landes

Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen und geht an Klaus Ottomeyer. KÄRNTEN. Bei der Auswahl der Preisträger für den Kulturpreis sowie acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis folgte die Landesregierung den Vorschlägen des Kärntner Kulturgremiums. Die Preise sollen im Rahmen einer Festveranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus am 10. Dezember verliehen werden. Kärntner KulturpreisFür Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kulturgremiumvorsitzender Erich Schwarz, LH Peter Kaiser und Igor Pucker bei der Pressekonferenz des Kulturgremiums | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Kultur
Kulturelle Zukunftspläne für Kärnten

Seit seiner Gründung arbeitete das Kärntner Kulturgremium an seinen kulturellen Zukunftsplänen für Kärnten. Diese wurden heute von Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Vorsitzenden des Kulturgremiums Erich Schwarz und dem Leiter der Kulturabteilung Igor Pucker der Öffentlichkeit präsentiert. KÄRNTEN. Die neu eingerichtete Kunst- und Kulturabteilung des Landes spiegle den Stellenwert von Kunst und Kultur in der Kärntner Gesellschaft wieder, so Kaiser. Das Kulturgremium soll dabei als kritisches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.