Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Programmübersicht | Foto: Die Bäckerei Kulturbackstube
Video 9

Konzerte, Workshops & Poetry Slams
Die Bäckerei – Kulturbackstube

INNSBRUCK. Der Lockdown hält nicht nur die Gastronomie, den Tourismus und den Handel, sondern auch alle Kunst- und Kulturfans und somit Die Bäckerei – Kulturbackstube in seinem Bann. Auch wenn noch nicht klar ist, wie es mit den Corona-Maßnahmen nach dem Lockdown weitergehen wird, haben wir für Sie trotzdem alle bevorstehenden Veranstaltungen in der Kulturbackstube im Dezember 2021 sowie im neuen Jahr für Sie zusammengefasst. TonFusion #7. Cellovoice - Ohr - Mr. RobberyWann? Mittwoch, 15....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ferdinandeum Innsbruck | Foto: Alexander Haider
Video

Kulturverliebte aufgepasst
Digitales Programm der Tiroler Landesmuseen

INNSBRUCK. Ab heute bleiben aufgrund des Lockdowns auch die Türen der Tiroler Landesmuseen geschlossen. Dafür bietet das Digitale Programm allerdings umso mehr. Balsam für die Seele – ganz gemütlich, kostenlos & unkompliziert von zu Hause aus: Online-Ausstellungen, Meisterwerke, Bildgeschichten, Tirol-Spaziergänge oder spannende Gespräche (Videos als auch Podcasts) zu den unterschiedlichsten Themen werden hier unter anderem geboten, um Kunst und Kultur trotz der aktuellen Umstände hautnah...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Marco Pogo liest „Gschichtn“. | Foto: Gstir
11

Lesung mit Marco Pogo im Stromboli Hall
Der tragische Tod eines Eichhörnchens

HALL. Wenn der Simmeringer Arzt und Gründer der Bierpartei Marco Pogo aus seinem Buch „Gschichtn“ liest, ist lautes Gelächter im Publikum vorprogrammiert – und so war es auch bei seinem Auftritt im Kulturlabor Stromboli Hall. Die Erzählungen reichen von skurrilen Erlebnissen auf Tour, ungewöhnlichen Verletzungen bis hin zum tragischen Tod eines Eichhörnchens. Mongolische Mafia, Gefängnis, EskapadenMarco Pogo hat vor einiger Zeit seinen Job als Arzt hingeschmissen, um mit seiner Band "Turbobier"...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Die Kaktusblüte im BRUX / Freies Theater Innsbruck | Foto: Ulrike Pfeiffenberger-Blaas
2

Kühne Bühne im BRUX
Premiere der Komödie „Die Kaktusblüte“

INNSBRUCK. Stephanie, eine etwas altjüngferliche Zahnarzthelferin bei Promi-Zahnarzt Julien, versucht alles, um ihren Chef aus dem Lügengespinst zu befreien, in das er sich aus Sorge um die gedeihliche Entwicklung seiner Liaison mit der jungen Antonia verstrickt hat. Dabei blüht Stephanie auf wie die Blüte eines Kaktus. Julien ist die Veränderung nicht entgangen, und spät, aber nicht zu spät, gelangt er zu der Einsicht, dass sie besser zu ihm passt als Antonia. DIE KAKTUSBLÜTE – berühmt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Getanzte Geschichten – Die Tanzcompany Innsbruck | Foto: Tiroler Landestheater

Getanzte Geschichten
Tanzcompany Innsbruck in „Erlebnis Österreich“

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 28. November 2021 um 16.30 Uhr ist es auf ORF 2 wieder so weit: Getanzte Geschichten der Tanzcompany Innsbruck werden in der ORF 2-Produktion „Erlebnis Österreich“, gestaltet von Teresa Andreae, zu sehen sein. Den Mitgliedern der Tanzcompany Innsbruck des Tiroler Landestheaters gelingt es, mit ihren Köpern ganz persönliche „getanzte Geschichten“ zu erzählen. Mit einer Mischung aus klassischem Ballett und modernem Tanztheater bringen sie Shakespeares „Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ | Foto: Kellertheater

Kellertheater
Wiederaufnahme „Kaschmirgefühl“ von Bernhard Aichner

INNSBRUCK. Von 20. November 2021 bis 6. Jänner 2022 wird im Kellertheater Innsbruck die Wiederaufnahme von Bernhard Aichners und Florian Eisners Bühnenfassung „Kaschmirgefühl“ gespielt werden. 2020 mussten die Aufführungen von „Kaschmirgefühl“ aufgrund der Pandemie abgesetzt werden. Jetzt kann das Stück von Bernhard Aichner endlich wieder gezeigt werden. „Kaschmirgefühl“ erzählt mit Witz und Spannung über die große Sehnsucht, ein glückliches Leben zu führen. Und über die Hoffnung, irgendwann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Initiative um auf die 24-Stunden-Betreuung aufmerksam zu machen. | Foto: WortKlangWelt

„Wir bleiben wach“
24-Stunden-Performance im BRUX

INNSBRUCK. Für viele alte Menschen ist eine 24-Stunden-Betreuung in Österreich der letzte Ausweg, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Die Betreuer kommen meist aus Osteuropa und pendeln, weil sie in Österreich mehr verdienen als zu Hause. Doch sind die Probleme damit gelöst? „Wir bleiben wach“ ist eine vielschichtige künstlerische Performance, die von 19.11.2021 um 11 Uhr bis 20.11.2021 um 11 Uhr im BRUX Freies Theater Innsbruck (Wilhelm-Greil-Straße 23) 24 Stunden lang das Thema von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Präsident Herrn Salituri (rechts) und Bürgermeister Georg willi (links) | Foto: D. Jäger

Trotz 2G-Regel
Erfolgreiches Italienisches Kinofestival

INNSBRUCK. Trotz der schwierigen Zeit und die neuen Covid-Maßnahmen bzw. 2G-Regel, hat die fünfte Auflage des vom Institut Dante Alighieri organisierte Kinofestivals den Erfolg der letzten Jahre bestätigt. Vom 07.11. bis zum 09.11. haben Italiener und die Innsbrucker die Chance gehabt, fünf italienische Filme anzuschauen. Bürgermeister Georg Willi hat am Eröffnungsabend teilgenommen: Er hat sich bei dem Institut Dante Alighieri nochmal bedankt und die Bedeutung des Festivals für die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anna Ladurner (2. v.r.) und Michèle Yves Pauty (2. v.l.) nahmen die Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021 entgegen. Jurymitglied Doris Eibl (1. v.l.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (1. v.r.) gratulierten herzlich. | Foto: Stadt Innsbruck/M. Niedrist

Literarische Kunst
Ladurner und Yves Pauty erhalten Literaturstipendien

INNSBRUCK. Zwei Autorinnen konnten am 10. November die Auszeichnung „Hilde-Zach-Literaturstipendien 2021“ entgegennehmen. Das Hauptstipendium in Höhe von 7.000 Euro erging an Anna Ladurner, das Förderstipendium mit 3.000 Euro an Michèle Yves Pauty. „Ich freue mich, dass wir mit diesen Stipendien die aktuelle schriftstellerische Arbeit dieser Autorinnen unmittelbar fördern können“, gratuliert Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgerinnen: „Ihre Texte laden förmlich zum Weiterlesen ein und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater praesent: Wiederaufnahme von Dunkel lockende Welt I | Foto: Theater praesent
Video

Theater praesent
Premiere von „Dunkel lockende Welt I“

INNSBRUCK. Am 11. November 2021 findet die Premiere der Wiederaufnahme „Dunkel lockende Welt I“ von Händl Klaus im Theater praesent statt. Leipzig. Die junge Ärztin Corinna zieht aus. Sie wird nach Peru reisen, ihrem Freund hinterher. Bei der Wohnungsübergabe verwickelt sie ihr Vermieter Joachim ins Gespräch. Bis sein Auge auf einen seltsamen Gegenstand fällt: Ein menschlicher kleiner Zeh liegt in der Ecke. Zwei: München, die Wohnung von Corinnas Mutter Mechtild. Hierher, statt nach Peru, ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Theater Liberi präsentiert: Das Dschungelbuch – Musical | Foto: Theater Liberi/Nilz Böhme
Video 2

Musicalfieber
Congress verwandelt sich in tropischen Dschungel

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 5. Dezember 2021, um 15 Uhr verwandelt sich der Congress in eine farbenfrohe Dschungelwelt: Denn das Theater Liberi inszeniert den Bestseller von Rudyard Kipling als modernes Musical für die ganze Familie. Unterhaltsame Eigenkompositionen und temporeiche Choreografien versprechen ein spannendes Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Seit über hundert Jahren fasziniert die Geschichte vom Findelkind Mogli ganze Generationen. Das Theater Liberi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kulturstrategie-Leiterin Rita Hebenstreit, Isabella Pöll (IVB), Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer und Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (v.l.) begrüßen die Kulturstraßenbahn in der Innsbrucker Innenstadt. | Foto: IKM/D. Giesinger

Bunte, breite und dichte Szenen
Die Kulturstraßenbahn wird auf Schiene gebracht

INNSBRUCK. "Volle Fahrt voraus" heißt es für eine neue Straßenbahn, die in nächster Zeit durch die Stadt fahren wird. Das Besondere: Sie zeigt die ganze Breite der Innsbrucker Kulturszenen in bunten Bildern. Kulturstadt InnsbruckViele lebendige Szenen vom LaiInnentheater über alle erdenklichen Musiksparten, vom Wohnzimmerkonzert bis zu Gala-Abenden in den großen Häusern und eine bunte Literatur- und bildende bereichern die Landeshauptstadt. „Innsbrucks Vorreiterrolle als Kulturstadt liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Schloss Ambras belegt den neunten Platz im Ranking der beliebtesten Schlösser auf Instagram. | Foto: BezirksBlätter

Die beliebtesten Schlösser Österreichs auf Instagram
Schloss Ambras unter den Top 10

INNSBRUCK. Die Suchmaschine für Ferienhäuser und -wohnungen Holidu präsentiert die zehn beliebtesten Schlösser und Burgen der Instagram-Community. Mit Schloss Ambras ist auch Innsbruck im Ranking vertreten. Eintauchen in frühere ZeitenFür viele Einheimische und Reisende steht mit dem Beginn der kalten Monate wieder Kultur auf dem Programm. Als nahes Ausflugsziel bieten sich die zahlreichen Burgen und Schlösser Österreichs an. Ob mittelalterliche Festung oder herrschaftliche Residenz – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Karin Sailer, Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus und Thomas Mark, Präsident MK Illumination | Foto: Ricarda Stengg
Video 7

Es werde Licht
Der bunte Lichterpark Lumagica kehrt zurück

INNSBRUCK. Nurmehr 15 mal schlafen bis der Lichterpark Lumagica in den Hofgarten zurückkehrt und damit die Innsbrucker Bergweihnacht „offiziell einleuchtet“. Vom 5. November 2021 bis zum 9. Jänner 2022 werden täglich von 17:30 bis 22 Uhr die Tore des Innsbrucker Hofgartens für Besucher des Lumagica Lichterparks geöffnet sein. Bereits im Vorjahr zählte Lumagica zu den Hauptattraktionen der Weihnachtszeit und konnte tausende Tiroler begeistern. Heuer wird der Lichterpark in die Innsbruck Card...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: Ricarda Stengg
13

Galerie Thomas Flora
Michael Ziegler „Von Dir zu mir“

INNSBRUCK. Vor zwei Tagen eröffnete die neue Ausstellung in der Galerie Thomas Flora von Künstler Michael Ziegler „Von Dir zu mir“. Die Ausstellung wird bis einschließlich 20. November zu sehen sein und hat immer Dienstag bis Freitag von 15 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Michael Ziegler wurde 1960 in Wels geboren. Heute lebt und arbeitet er in Innsbruck. Der Künstler hat bereits viele Auszeichnungen wie den Förderpreis der Salzburger Landesregierung 1984 oder den Kunstpreis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 9. November findet der abschließende Kulturstrategie-Workshop statt, in dem Ideen gemeinsam konkretisiert werden und Details zur Umsetzung geklärt werden. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Bis 1. November zum letzten Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Der sechste und letzte Workshop „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ findet am Dienstag, 9. November, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress Innsbruck (Rennweg 3) statt. Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Dienstag, 19. Oktober, bis Montag, 1. November, über das Anmeldeformular auf der Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at Im abschließenden Workshop...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Das extra entworfene Logo zur Staatsmeisterschaft 2021 in Wattens | Foto: gold weiss innsbruck / Lukas Steinegger
3

Österreichische Staatsmeisterschaft in den Standardtänzen
Die besten Tanzpaare Österreichs kommen nach Wattens

Im Fernsehen tanzen derzeit Prominente um die Gunst von Jury und Publikum. Am 6. November werden im Haus Marie-Swarovski in Wattens "echte Stars of Dancing" ihr Können zeigen: Der 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS Innsbruck bringt die Österreichische Staatsmeisterschaft in den Standardtänzen nach Wattens. Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep werden von den besten Tanzpaaren des Landes zum Besten gegeben. In die Nachmittagsveranstaltung ab 13:00 ist außerdem ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichische Staatsmeisterschaft Standardtänze 2021
V. li. beim Symposium im Konzerthaus in Wien LHStv Heinrich Schellhorn (Salzburg), Stadträtin Veronica Kaup-Hasler (Wien), Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer, LRin Beate Palfrader und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg).  | Foto: © BHF/Heinschink

Kulturpolitik
"Fair Pay" im Kunst und Kulturbereich

TIROL. Bei einem Symposium wurde kürzlich in Wien von Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen eine Zwischenbilanz gezogen. Das Thema: "Fairness in Kunst und Kultur". Die Bedeutung von "Fair Pay"Kürzlich traf sich Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer mit den LandeskulturreferentInnen und Interessensvertretungen in Wien zu einer Zwischenbilanz zusammen. Mit dabei war selbstverständlich auch Tirols...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Große Haus des Tiroler Landestheaters startet verspätet in die Spielzeit 2021.22. | Foto: Andrea Leichtfried
2

Bauverzögerung
Landestheater startet 2 Wochen später in die neue Spielzeit

INNSBRUCK. Nach den Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Großen Haus startet das Tiroler Landestheater verspätet in die Spielzeit 2021.22. Die geplante Eröffnung findet wegen einer unvorhergesehenen Bauverzögerung zwei Wochen später statt. Im Mai 2021 fiel der Startschuss für umfangreiche Baumaßnahmen im Großen Haus, das den Anforderungen eines modernen Theaters angepasst wird. Die Baumaßnahmen sind zu 95 % und zeitgerecht abgeschlossen, dennoch muss die geplante Eröffnung verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner

Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht. Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gruppenausstellung „EinBlicke“ kann bis zum 15. Oktober besucht werden. | Foto: Galerie ARTINNOVATION

Vernissage Galerie ARTINNOVATION
„EinBlicke“ in das Unsichtbare

INNSBRUCK.  Am 3. September wird die Ausstellung „EinBlicke“ im Zuge einer Vernissage eröffnet. Die Gruppenausstellung ermöglicht Besucherinnen und Besucher einen Blick in das Unsichtbare.  Unsichtbares sichtbar machenDie fünf Künstlerinnen Angela Braster, Angelika Eckerieder-Vogric, Karin Lässer, Ulrike Meißl und Birgit Neururer geben in der Ausstellung „EinBlicke“ in ihre künstlerische Welt und laden den Betrachter ein, sich auf die Gedankenwelt der Malerinnen einzulassen. „EinBlicke“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Foto: Stefanie Fiegl
6

„Mut zur Kreativität“
„Mut zur Kreativität“ Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Längenfeld

Die Schülerinnen und Schüler aus Längenfeld konnten vom 19.07.21 bis zum 23.07.21 an der Kunstprojektwoche „Mut zur Kreativität“ von der Gemeinde Längenfeld teilnehmen. Die Veranstalter, die Erwachsenenschule Längenfeld und das Kulturreferat Längenfeld, zeigten sich sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl und den fantastischen Kunstwerken, die bei einer Ausstellung, voraussichtlich Ende September im Naturparkhaus Längenfeld, der heimischen Bevölkerung zugänglich gemacht wird. Täglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Suban

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.