Kulturstrategie 2030
Ab 30. September zum fünften Workshop anmelden

Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner
  • Fünfter Workshop der Kulturstrategie 2030
  • Foto: Innsbruck Tourismus / Christof Lackner
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Die Workshops zur „Kulturstrategie 2030“ ermöglichen gute und intensive Gespräche über Kunst und Kultur. Über 400 Personen haben sich bisher zu Innsbrucks kultureller Zukunft aktiv eingebracht.

Im Herbst werden insgesamt drei dieser Gesprächsrunden durchgeführt: Am 29. September (im Haus der Musik), am 18. Oktober und am 9. November (beide im Congress, Rennweg 3). Zum Thema „Wert & Vielfalt: Ist das Kunst oder kann das weg?“ besteht die Möglichkeit, sich am Montag, 18. Oktober, von 17.00 bis 20.30 Uhr im Congress vor Ort in den Meinungsaustausch einzubringen (anschließendes „Get together“ bis 21.30 Uhr). Erforderlich ist eine vorherige Anmeldung im Zeitraum von Donnerstag, 30. September, bis Freitag, 8. Oktober, über das Anmeldeformular auf folgender Webseite: www.kulturstrategie-innsbruck.at

Bitte beachten: Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Regel und Maskenpflicht (siehe Teilnahmebedingungen, Änderungen vorbehalten).

Über „Wert & Vielfalt“

Am 18. Oktober werden Fragen wie folgende erörtert: Welchen Wert hat Kunst und Kultur (monetär und ideell)? Wie soll Zeitgenössisches mit Tradition, Schwerpunktsetzung mit Diversität und Vielfalt zusammenwirken? Und wie soll gefördert werden? Wie verhalten sich thematische Schwerpunktsetzungen in der Programmatik und in den Förderungen und Vielfalt zueinander? Was könnte „Vielfalt“ in Kunst und Kultur in Innsbruck bedeuten und welchen Wert wird einer Vielfalt gegeben? Meinen wir damit z. B. mehr zeitgenössische Kunst oder eher eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Tradition? Welche Rolle spielen zukünftig einzelne Genres in der künstlerischen und kulturellen Vielfalt der Stadt oder auch die spartenübergreifende Zusammenarbeit?

Dem schließt sich natürlich auch die Frage an, wie vorhandene Mittel zukünftig „gerecht“ verteilt werden können. Welche Kriterien für Kulturförderung und -verfahren sind sinnvoll? Wie können Vergabeprozesse transparenter gestaltet werden? Können und sollen wir dabei mehr Spielräume für neue Akteure, wenig sichtbare Sparten/Genres und experimentelle Prozesse schaffen?

Aktive Beteiligung

Am Dienstag, 9. November wird beim letzten Workshop eine „Offene Diskussion … auf der Zielgeraden“ (von 17.00 bis 20.30 Uhr) geführt. Die Dokumentation aller Workshops sowie die Grundlagenarbeit kann auf der folgenden Website nachgelesen werden: www.kulturstrategie-innsbruck.at/beteiligung

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.