Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Hinter der gläsernen Burg verbergen sich eine Glasbläserei, ein Shop, ein Museum, ein Café, ein Palmenhaus und ein Skulpturengarten. | Foto: A. Aldrian
2 4

Kuchlerhaus: Ein Ausflug zur gläsernen Burg

Ein Besuch in Österreichs größter Glasgalerie mit Kunstwerken auf höchstem Niveau. WIEN/WEIGELSDORF. Noch kann man von einem echten Geheimtipp sprechen. Nur etwa 40 Autominuten südlich von Wien gelegen, steht eine Burg, die eine faszinierende Welt aus Glas beherbergt. Ende 2006 wurde die Glashütte Kuchlerhaus in Weigelsdorf eröffnet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tradition der Glasmacherkunst wiederzubeleben und für nachfolgende Generationen zu bewahren – ist doch die fast 2.000...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Doris Pecka
5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
Frohnleitner Kunsttage 2016 | Foto: Otto Windisch
3 2

Frohnleitner Kunsttage

Kunstausstellung von und mit Regionauten In diesem Jahr werden unsere Regionauten ins Licht gerückt. Täglich laden unsere Leserreporter wunderschöne Schnappschüsse hoch - und das soll auch einmal belohnt werden! Otto Windisch hat mit einer Jury die schönsten Regionauten-Bilder ausgewählt, die bei den Frohnleitner Kunsttagen ausgestellt werden.  Während der 3-tägigen Kunstausstellung wird es am Samstag, 28. Oktober, auch ein großes Regionautentreffen geben.  Terminplan: Freitag, 27. Oktober: 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kerstin Wutti
2

Goldfuß unlimited zeigt Haltung(en)

ein performatives Labor - work in progress Fr. 15. und Sa. 16. September 2017 von 17 – 19 Uhr - der sehsaal ist in dieser Zeit flexibel zugänglich sehsaal, Zentagasse 38, 1050 Wien bei sich woa ma - Steffi Wimmer Eine Woche werden die PerformerInnen ganztägig im sehsaal verbringen. Die neue Umgebung verändert alltäglich Abläufe, gewohnte Haltungen und Handlungen. Als Individuum und im Kollektiv werden performative Strukturen mit Livemusik und Materialien erforscht. Filmische Sequenzen zeigen...

  • Wien
  • Margareten
  • Brigitte Huber

Die Rückkehr zum Ursprung

DIE RÜCKKEHR ZUM URSPRUNG Andrea Borgonovos Installationen sind Traumbilder, die das intime Wesen des Seins erforschen, dessen Hauptmerkmal und Sinn die Auseinandersetzung mit emotionalen und kognitiven Erlebensinhalten darstellt. Die Themen des Künstlers mögen altmodisch erscheinen, vor allem in der Welt der Gegenwartskunst, dennoch nahmen sie für manche einen fast missionarischen Charakter an (siehe z. B. Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Hermann Nitsch, Gino de Dominicis). Die religiösen,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andrea Borgonovo

JAN FABRE / STIGMATA. Actions & Performances 1976-2016

JAN FABRE STIGMATA. Actions & Performances 1976-2016 07.07.–27.08.2017 Leopold Museum Wien In Kooperation mit ImPulsTanz Jan Fabre. STIGMATA ist eine Reise in das Gedächtnis eines der gegenwärtig bedeutendsten Künstler anhand von Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Kostümen, Zitaten, Archivdokumenten und Modellen – die Fabre als „Thinking Models“ bezeichnet – sowie filmischen Dokumentationen seiner Performances und poetischen Aktionen, von der zweiten Hälfte der 1970er Jahre bis heute....

  • Wien
  • Neubau
  • Cultural Frames

Show Angewandte 17 / great closing

Show Angewandte 17 Dienstag, 13. Juni 2017 Orangerie Schönbrunn Die vielversprechendste Modeschau des Landes, die Show Angewandte 17, wurde gelaufen. Unter der Leitung von Mode-Professor Hussein Chalayan zeigten acht Diplomandinnen und Diplomanden ihre Abschlusskollektionen und 29 Studierende aus allen anderen Jahrgängen präsentierten ihre Arbeiten in der ausverkauften Orangerie Schönbrunn.Dass die heurigen Diplom-Kollektionen besonders starke und innovative Arbeiten beinhalten, hatte sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Cultural Frames
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Blickfang: Das acht mal zwei Meter große Gemälde wird auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. | Foto: Artivive
1 3

Statt grau wird’s bunt am Schwendermarkt

Startschuss für Kunstprojekt: Ein acht mal zwei Meter große Gemälde, von zwei italienischen Künstlern live gemalt, wurde als Blickfang auf der Mariahilfer Straße aufgehängt. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. Bobos, Künstler, Alternative, Alteingesessene und Zugezogene: Schubladen waren beim Sommerfest am Schwendermarkt nicht relevant. 300 Menschen waren laut Veranstalter Stefan Rom vom Marktlokal "Das Landkind" mit dabei. Das Programm von der Sackhüpf-WM bis zu DJs war dabei so bunt wie der Bezirk selbst....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Kreative Arbeit macht immer Spaß. | Foto: LuckyImages - Fotolia.com
3

Ran an den Pinsel, Kunst macht uns glücklich!

Wir alle sollten unseren inneren Künstler entdecken, denn kreative Arbeit macht glücklich. Nur wenige Menschen sind in der Lage, Kunstwerke zu erschaffen, die die Zeit überdauern. Wer etwas weniger gottgegebenes Talent vorzuweisen hat, sollte sich davon allerdings nicht abschrecken lassen. Sich kreativ auszutoben macht einer neuen Studie zufolge nämlich gute Laune. Dabei reicht es schon aus, auf einem Zettel frei herumzukritzeln. Bei jeder Form von Kunstbetätigung wird jene Gehirnregion...

  • Michael Leitner
Der historische Glanz soll dem Gschwandner zurückgegeben werden. Im Oktober wird eröffnet. | Foto: Konnektom GmbH
2 3

Gschwandner: Aus Altwiener Vergnügungsstätte wird Kultur-Hotspot

Hermann Leopoldi, Fritz Muliar und Heinz Conrads traten hier auf - ab Oktober soll das Gschwandner als Kulturzentrum mit neuem Namen durchstarten. HERNALS. Frischer Wind für das ehemalige Grand Etablissement Gschwandner: Im Oktober wird der legendäre Veranstaltungsort als Kulturzentrum "Reaktor" wiedereröffnet – übrigens alles privat finanziert. Bis Herbst wird das Haus in der Geblergasse 36 modernisiert. Es werden eine Heizung für den Winterbetrieb und ein zweiter Eingang eingebaut. Um...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
1 2

Wasserwelten mit Patricia Jaqueline

Mit 13 Jahren bereits die 10 Ausstellung Laut Aussage der jungen Künstlerin ist jede Ausstellung in der sie ihre Bilder zeigen darf, etwas Besonderes. Denn das bedeutet für sie, als Künstlerin ernst genommen zu werden. Mag. Hubert Thurnhofer (Galerist und Autor der „Kunstmarktformel“) stellt unter dem Motto „Wasserwelten“ über 40 renommierte KünstlerInnen aus. Darunter auch Patricia Jaqueline. In ihren Koibildern sieht man nicht nur ihre jugendliche Unbeschwertheit, sondern erkennt auch sofort...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adam Kubil
Durch "Möblierung" entsteht ein Innenraum im Außenraum. | Foto: KÖR
2

Neues Kunstprojekt am Graben lässt ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone entstehen

Am 18. Mai präsentiert der Künstler Didier Faustino seine neue Installation mitten in der Innenstadt. INNERE STADT. Ein Wohnzimmer in der Fußgängerzone am Graben? Ja, das ist möglich. Zu sehen ist dieses außergewöhnliche Projekt ab 18. Mai in der Wiener Innenstadt. Denn die Institution KÖR (Kunst im öffentlichen Raum) hat für dieses Jahr den französischen Künstler Didier Faustino gewonnen, dessen raumgreifende Installation "Domestic Landscape 2.0" aus urbanen Möbeln bestehen wird. Hinter seinem...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike

Tag der offenen Tür in der Wiener Schule für Kunsttherapie

Die Wiener Schule für Kunsttherapie öffnet ihre Tore und lädt sehr herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür, am 17.06.2017 von 10.00 – 18.00 Uhr, ein! Das umfangreiche Programm reicht von Vorträgen und Workshops über Filmvorführungen bis hin zu einer künstlerischen Ausstellung, und bietet einen tiefen und praxisbezogenen Einblick in die Ausbildung und Philosophie der Wiener Schule für Kunsttherapie und der Kunsttherapie allgemein. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit sich mit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Wiener Schule für Kunsttherapie
Bezirkshauptmann Adolf Tiller begrüßt einen 102 Jahre alten Besucher der Ausstellung | Foto: Maria Santner
1 14

Eröffnung der Festwochenausstellung 30 Jahre Kunstkreis Döbling

Am 12. Mai 2017 wurde (zeitgleich mit der Eröffnung der Wiener Festwochen) die Festwochenausstellung des Kunstkreises Döbling in der Villa Wertheimstein unter Anwesenheit von Herrn Bezirksvorsteher Adolf Tiller eröffnet. Helmut Sailer fasste die Geschichte des Kunstkreises in launigen Worten zusammen, Gerhard Knolmayer stellte die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler vor; Lara Latas und Laura Radic sorgten für die musikalische Untermalung. Die Ausstellung ist noch am Samstag, den 13. Mai,...

  • Wien
  • Döbling
  • Gerhard Knolmayer
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner

Live im Schubertpark Performance von Goldfuss unlimited

Datum: 17. / 18. Mai 2017 um 18 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten Ort: Schubertpark, Eingang Teschnergasse, Währing, 18. Bezirk Haltung(en) . Performative Handlungen im Park Raum erobern, mit den Gegebenheiten in der urbanen Natur sein. Aus dem geschützten Raum In die Realität eintauchen. Mit unvorhersehbaren Reaktionen konfrontiert sein. Handlungen, die nicht der Norm entsprechen in den öffentlichen Raum setzen und Haltung bewahren! Team: Idee: Johanna Tatzgern Intervention: Angela Besunk, Martin...

  • Wien
  • Währing
  • Brigitte Huber

live im Schubertpark Performance von Goldfuss unlimited

Datum: 17. / 18. Mai 2017 um 18 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten Ort: Schubertpark, Eingang Teschnergasse, Währing, 18. Bezirk Haltung(en) . Performative Handlungen im Park Raum erobern, mit den Gegebenheiten in der urbanen Natur sein. Aus dem geschützten Raum In die Realität eintauchen. Mit unvorhersehbaren Reaktionen konfrontiert sein. Handlungen, die nicht der Norm entsprechen in den öffentlichen Raum setzen und Haltung bewahren! Team: Idee: Johanna Tatzgern Intervention: Angela Besunk, Martin...

  • Wien
  • Währing
  • Brigitte Huber
Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Betriebe eigene Bilder gemalt. Am 8. Mai werden die Werke versteigert.
6

Kinder schaffen Kunst für Hietzinger Betriebe

Die Kinder der Volksschule Auhofstraße haben für 35 Hietzinger Betriebe ihre eigenen Gemälde gestaltet. HIETZING. Die Volksschule Auhofstraße zeichnet sich durch ihren praxisorientierten Zugang aus. Die Schüler lernen bereits im Kindesalter, wie ein Unternehmen funktioniert und was man dabei beachten muss. Umso passender ist es für die Schüler, die Hietzinger Unternehmen kennenzulernen. Der Einkaufsverein Carré Hietzing hat den Kindern der Volksschule Auhofstraße die Möglichkeit geboten, in die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Die Schauspilerin Libgart Schwarz lädt zu einer wortreichen Reise ins Alte China. | Foto: Ruth Ehrmann

Libgart Schwarz: "Kunst soll harmonisch und beglückend sein"

Am 4. April macht Libgart Schwarz auf ihrer Lesereise durch das alte China auf der Wieden halt. Wir baten die Schauspielerin zum Interview. Sie touren mit ihrer Lesung "In Worten durch das Alte China reisen" anlässlich des Auftritts der Shen Yun Performing Arts im Burgtheater am 5. und 6. Mai durch die Bezirke. Woher kommt Ihre Faszination für das Alte China? LIBGART SCHWARZ: Ich kam das erste Mal damit in Berührung, als ich vor Jahren in Frankfurt eine Performance der Shen Yun gesehen habe....

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner

Handwerkskunst mit grünem Holz

BUCH-TIPP: Christian Zeppetzauer – "Grünholzdrechseln für Einsteiger - 500 Schritt-für-Schritt-Abbildungen" Frisch geschnittenes und noch grünes Holz lässt sich mittels Drechseln zu außergewöhnlichen Werkstücken verarbeiten. Wie das geht, zeigt dieses Buch mit über 500 Abbildungen und Schritt für Schritt-Anleitungen für 10 Werkstücke. Nötiges Grundwissen wird kompakt und trotzdem umfassend vermittelt, dann geht es an die Praxis. Auch das Biegen von nassem Holz wird erklärt. Leopold Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Effektvolle Holzgefäße ganz einfach

BUCH-TIPP: Carole Rothman – "Schüsseln, Schalen und Vasen aus Holz - 28 praktische Projekte mit der Dekupiersäge gestalten" Wie aus flachen Holzstücken dreidimensionale Holzgefäße entstehen, zeigt Carole Rothman in ihrem Buch mit dem nötigen Wissen, Schablonen und bebilderten Schritt für Schritt-Anleitungen. Zuerst werden die Hölzer miteinander verleimt, dann schneidet man Ringe in unterschiedlichen Größen versetzt aus, sie werden wieder verleimt, geschliffen und lackiert. So entstehen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jenni Koller mit Moderatorin Silvia Schneider
3 16

Seifenblasen, Blumenkränze und Pastell

Fotoausstellung Jenni Koller bei Buch und Kunst in der Wollzeile Fashion, Blumen und Reportagen stehen im Mittelpunkt von Jenni Koller, die 16 ihrer Arbeiten ausstellt. Die 28-jährige Steirerin werkte schon mit Modedesignerinnen wie Marina Hoermannseder und Eva Poleschinski, Moderatorin Silvia Schneider stand vor ihrer Linse. „Ich fotografiere Reportagen und Fashion Editorials, fast alles im normalen Umgebungslicht, so fange ich die Stimmung am besten in meinen Bildern ein“, so Koller....

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.