Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
coro siamo | Foto: Leonardo Ramirez

Chorkonzert mit dem mehrfach preisgekrönten coro siamo

Der coro siamo ist ein gemischter Chor aus Wien unter der Leitung des Chorleiters und Komponisten Florian Maierl. Rund 40 einzelne Stimmen haben ein gemeinsames Ziel: Chormusik höchster Qualität zu schaffen. Der Name – coro siamo – bringt es auf den Punkt: Wir sind Chor. Neben der professionellen Chorarbeit ist es nicht zuletzt ein starkes Wir-Gefühl, das aus dieser Gruppe von Menschen einen außergewöhnlichen Klangkörper macht. 2012 erzielte der coro siamo den 2. Platz mit Auszeichnung beim...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: Norbert Artner

Festival der Regionen - Ungebetene Gäste

Von 30. Juni bis 9. Juli 2017 macht das FESTIVAL DER REGIONEN unter dem Motto „UNGEBETENE GÄSTE“ Station in Marchtrenk und widmet sich mit Installationen, Performances, Aktionen, Theater, Literatur, Ausstellungen und Musik Aspekten des Flüchtens und der Mobilität, der Gastfreundschaft und des Ressentiments sowie dem künstlerischen Umgang damit. Das FESTIVAL DER REGIONEN ist eines der profiliertesten Festivals zeitgenössischer Kunst und Kultur in Österreich und findet seit 1993 alle zwei Jahre...

  • Wels & Wels Land
  • Flavia Andeßner
5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog am Di., 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr: Frau Edeltraud Samstag stellte an diesem Abend sowohl ihr künstlerisches aber auch - und darüber hinaus! - ihr humanitäres Schaffen vor! Denn in Zukunft will Frau Samstag nämlich mit dem Erlös vom Verkauf von ihren Bildern einen jungen Flüchtling aus Afghanistan auf seinem Weg der Integration in die österreichische Gesellschaft unterstützen. Foto: Ivica Stojak
11 20

5. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog

Nach den ersten vier erfolgreichen Treffen, fand am Dienstag, den 14. 03. 2017 um 19:00 Uhr ein weiterer, fünfter künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz statt! Auch dieses Mal war der Schwerpunkt des gesamten Treffens Malerei!* Frau Edeltraud Samstag, eine begeisterte Hobby-Malerin, stellte an diesem Abend sowohl sich selbst als auch ihr künstlerisches Schaffen vor! Wir bedanken uns auf diesem Wege bei Frau Samstag ganz, ganz herzlich für einen sehr...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Duoabend Fresacher - Karlinger

Die KulturKirche St. Markus startet mit einem Duoabend in ihr zehntes Veranstaltungsjahr. Die beiden Mitglieder des Bruckner Orchesters Linz Gernot Fresacher, Klarinette und Werner Karlinger, Harfe, eröffnen die heurige Veranstaltungsreihe am Sonntag, 19. März, um 17.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Markus in Linz-Urfahr mit einem abwechslungsreichen Programm. Zu hören sind Werke von G. P. Telemann, W. A. Mozart, Backofen, Rossini, Spohr und C. M. von Weber. Informationen und Karten sind unter...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!“ Guy de Maupassant (1850 - 1893) – Einladung zum 5. Künstlerischen Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz. am 14.03.2017 um 19:00 Uhr! (Symbol)Foto: Ivica Stojak
2

Künstlerischer Kaffee-Treff

5. Künstlerischer Kaffee-Treff | Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler (Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc.) eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! * In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives, sondern auch um ein gemütliches und schönes Beisamensein! In diesem Sinne...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Franz Riedl “Gegenüber”

In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt sich Franz Riedl mit der Aneignung von Räumen. In seinen Fotoüberzeichnungen, Papierarbeiten, Objekten und Installationen setzt er sich mit deren strukturellen Merkmalen auseinander. Ausgangspunkt ist dabei stets die Linie, die eine Fläche teilt oder erweitert, einen Raum besetzt oder ein Linienkonstrukt präzise ins Dreidimensionale überführt. Eröffnung: 26. August 2016, 19:30 Der Künstler ist anwesend. Einführende Worte: Daniela Wageneder-Stelzhammer...

  • Vöcklabruck
  • S. Six
Me and my mother, produced by my father, 2015 | Foto: Roman Pfeffer

Roman Pfeffer “K24” Künstlerführung

Der Künstler Roman Pfeffer führt am Sonntag, dem 7. August​ 2016, um 18:30 durch seine Ausstellung. Roman Pfeffers Arbeiten versuchen die Sehgewohnheiten der Betrachter herauszufordern und bedient sich dabei verschiedenster Medien. Pfeffers Ausgangspunkt sind alltäglichen Dingen sowie Gegenstände der bildenden Kunst, welche er mit einem spielerisch konzeptuellen Zugang durch Transformation und Verdichtung zu Werken verarbeitet denen immer auch ein Schuss Ironie inne wohnt. Wann: 07.08.2016...

  • Vöcklabruck
  • S. Six
Me and my mother, produced by my father, 2015 | Foto: Roman Pfeffer

Roman Pfeffer “K24”

Roman Pfeffers Arbeiten versuchen die Sehgewohnheiten der Betrachter herauszufordern und bedient sich dabei verschiedenster Medien. Pfeffers Ausgangspunkt sind alltäglichen Dingen sowie Gegenstände der bildenden Kunst, welche er mit einem spielerisch konzeptuellen Zugang durch Transformation und Verdichtung zu Werken verarbeitet denen immer auch ein Schuss Ironie inne wohnt. Eröffnung: 8. Juli 2016, 19:30 Der Künstler ist anwesend. Einführende Worte: Lucas Cuturi, Kunsthistoriker und freier...

  • Vöcklabruck
  • S. Six

Feierliche Eröffnung der 110 Jahre Erich Wulz-Gedächtnisausstellung in der Pfarre Linz-St. Markus

Die Pfarre St. Markus in Linz-Urfahr, deren Kirchenkunst besonders von dem Salzburger Künstler Erich Wulz geprägt wurde, veranstaltet anlässlich des 110. Geburtstages des Künstlers eine ihm gewidmete Ausstellung unter dem Titel „Biblia pauperum“. In der Kirche können etwa 50 Arbeiten des Künstlers besichtigt werden. Im Pfarrsaal werden weitere Arbeiten (Hinterglas, Mischtechnik, Grafiken) - zu Themen aus dem Alten und Neuen Testament - gezeigt. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Vernissage im Gedenken an »Brandzinken« Günter

Vernissage im Gedenken an »Brandzinken« Günter Donnerstag 9. Juni, 19 Uhr Alte Welt, Hauptplatz 4, Linz Musik: „WIA DA WÖ!“ Gotthard Wagner - Geige, Rudolf Lughofer - Dudelsack, Toni Pichler - Akkordeon Lesung aus den Werken: Robert Stähr "edition pro mente" Redakteure der Straßenzeitung Kupfermuckn „Brandzinken“ Günter Hochegger (4.12.1945 - 22.08.2014), Autor, Künstler und in den letzten Jahren seines Lebens Redakteur der Straßenzeitung Kupfermuckn, war besonders für seine Publikationen und...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Laura Flach mit ihrer Arbeit

HBLA FÜR KÜNSTLERISCHE GESTALTUNG IN LINZ: AUSSTELLUNG DER JAHRESPROJEKTE DER MATURANTINNEN

Die Eröffnung ist am Donnerstag, 21. April 2016, um 18 Uhr im Schulgebäude der HBLA für künstlerische Gestaltung. 54 Projekte werden umfassend präsentiert. Anschaulich und eindrucksvoll zeigen die ausgestellten Arbeiten Begabungen von Jugendlichen jenseits der verbreiteten Klischees. Die Bilder, Plastiken, Fotografien, Filme, Textil-, Metall- und Holzarbeiten spiegeln das bunte Spektrum des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens wider. „Die Arbeiten sind interessante künstlerische Aussagen...

  • Linz
  • Leopold Kislinger

Rudi Klein – “Klimt & Klein”

Grafiken & Bilder Eröffnung: 25. März 2016, 19:30 Der Künstler ist anwesend. Einführung: Günter Mayer (Medienkulturhaus Wels) Dauer der Ausstellung: 25.3.2016 – 6.5.2016 Öffnungszeiten: Montag von 14-20 Uhr und nach Vereinbarung. Links: http://www.kleinteile.at/ http://www.wohnzimmergalerie.net Wann: 25.03.2016 19:30:00 Wo: Wohnzimmergalerie, Litzlberger Str. 30a, 4863 Litzlberg auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • S. Six
9 3

Kunst ist...

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog | Kurzbericht | Am 16. 12. 2015 fand unter dem Motto: „Kunst ist für mich..." der 2. so genannte künstlerisch Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog statt. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich...

  • Linz
  • Ivica Stojak
9

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog!*

2. Künstlerischer Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog | Anmeldeschluss Di, 15. 12. 2015 um 13:00 Uhr! | Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives,...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Pflasterspektakel

Pflasterspektakel 2015 29. Internationales Straßenkunstfestival Linz Donnerstag, 23. bis Samstag, 25. Juli 2015 Als eines der traditionsreichsten Straßenkunstfestivals Europas präsentiert das 29. Pflasterspektakel wie gewohnt eine herausragende Variation von Comedy, Akrobatik, Musik aller Art, Pantomime und Clownerie, Objekt- und Improtheater, sowie Hochseil- und Feuerakrobatik auf höchstem Niveau. Kreativität, Improvisationslust und die Begegnung zwischen KünstlerInnen und Publikum machen die...

  • Linz
  • Linz Kultur Stadt Linz
Familienzentrum Dialog als eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

Eine kleine Kunstwerkstatt für GROSS und KLein!

’’Die Kunst hat es eigen, dass sie den Menschen stille, ruhig und friedlich macht.‘‘ Georg Gottfried Gervinus (1806 – 1849) Bei diesem Workshop wird mit der Keramikkünstlerin Frau Elisabeth Taudes gearbeitet. Nachdem Frau Taudes selbst Volksschullehrerin war, verfügt sie dementsprechend und u. a. über sehr viel Erfahrung im Umgang mit Kindern! Die Kinder können in diesem Workshop ihre eigenen kreativen Ideen einbringen und Frau Taudes wird sie gerne bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Spallerhofer Kulturtage
4

Spallerhofer Kulturtage

Zweitägiges Kulturfestival im Linzer Stadtteil Spallerhof Wenn die Tage kürzer werden braucht die Seele Aufmunterung! Daher veranstalten die Pfarre Linz - St. Peter und die SPÖ Sektion Spallerhof ein zweitägiges Kulturfestival mit vielen Künstlerinnen und Künstlern. Jeder Programmpunkt ist ein absolutes Highlight! Programm am Samstag Samstag, 25.10.2014 im Pfarrsaal der Pfarre Linz - St. Peter 11.00 Uhr: Start ins kulturelle Abenteuer 11.15 Uhr: „Bugfield line Dancer“ Nach deren Auftritt unter...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Nachbildung des Verlobungskleides der Ulrika Lovisa, Königin von Schweden, 1740, Foto: Leo und Edit Fuchs
1 1 4

Ausstellung "Historische Kleiderkunst" im Kulturquartier in Linz

Die gebürtige Linzerin, Katharina Mayrhofer hat sich einer ganz besonderen Kunst verschrieben: Der Nachbildung historischer Festkleider. Die ausgebildete "Kleidermachermeisterin" und "Kostümbildnerin für Theater und Film" zeigt bei ihrer Ausstellung "Historische Kleiderkunst" originalgetreue Nachbildungen von Herscherroben der Barock- und Rokokozeit, moderne Kostüminterprätationen dieser Zeit, Entwürfe und Fotografien. Ein besonderes Prunkstück ist die Nachbildung des Verlobungskleides der...

  • Linz
  • Katharina Mayrhofer

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Sigrid Rauchdobler

800 Euro pro Jahr für Kunst und Kultur

Fast 90 Prozent der Oberösterreicher sind mit dem Kulturangebot und der kulturellen Situation in Oberösterreich zufrieden. Das ergab eine aktuelle repräsentative Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts market. Auffällig dabei: Es gibt keine signifikanten Unterschiede bei der Bewertung. Weder bei den Altersgruppen, noch nach Geschlecht oder Bildung. Besonders stark verankert ist das Musiktheater. Vier von zehn Oberösterreichern denken spontan auf die Frage nach Kultureinrichtungen und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kultur aus der Türkei zu Gast am Urfahrmarkt-Gelände

Kultur verbindet – zu diesem Zweck veranstaltet der Verein „Institut Fusion für interkulturelle Aktivitäten“ vom 7. bis 10. Juni ein „Türkei Festival“ am Urfah­raner Jahrmarktgelände. Das Festival soll einen authentischen Einblick in den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Türkei geben und das Zusammentreffen verschiedener Kulturen ermöglichen. Präsentiert werden etwa Volkstänze und Konzerte sowie Kunsthandwerk wie etwa Kalligrafie, Ebrukunst, Glasbläserei und Teppichweberei. Besucher...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Keramikwerkstatt für Kinder

Das Familienzentrum Dialog organisiert am 15. 05. 2012 in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr eine weitere Veranstaltung und zwar eine Keramikwerkstatt für Kinder. Bei diesem Workshop wird mit einer Keramikkünstlerin zusammengearbeitet werden, welche selbst Volksschullehrerin war und darüber hinaus viel Erfahrung im Umgang mit Kindern hat. Die kleinen KünstlerInnen können ihrerseits selbstverständlich eigene kreative Ideen einbringen und dabei natürlich mit voller Unterstützung bei der Umsetzung...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.