Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Der Vorstand der Kulturinitiative Kürbis Wies freut sich auf ein ereignisreiches Jahr. | Foto: Christian Koschar
2

Kulturinitiative Kürbis Wies
Start ins neue Kunst- und Kulturjahr

Die Kulturinitiative Kürbis Wies startet motiviert ins neue Kunst- und Kulturjahr 2023. Auch heuer gibt es wieder spannende Präsentationen, großartige Ausstellungen, tolles Theater und mehr. WIES. Für das Kunst- und Kulturjahr 2023 haben sich die Projektverantwortlichen Melina Schuster, Karl Posch, Anja Senekowitsch, Wolfgang Pollanz und Gabriel Schmidt von der Kulturinitiative Kürbis Wies wieder einiges einfallen lassen. Anfang März geht es mit einer medialen Buchpräsentation des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Ausstellung in der Galerie Grill, Graz.
FLOATING | Malereien von Monika Kus-Picco

Dauer der Ausstellung: 26.9. bis 5.11.2022 Donnerstag und Freitag: 13:00-18:00 Uhr Samstag: 11:00-13:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Galerie GRILL Bürgergasse 5 8010 Graz www.galeriegrill.com Monika Kus-Picco zeigt, dass Kunst nicht nur wie Medizin wirkt, sondern auch mit ihr geschaffen werden kann, indem sie Arzneikunde und Expressionismus verschmilzt. Statt den herkömmlichen, industriell hergestellten Malerfarben gewinnt sie selbst Pigmente aus Medikamenten, indem sie Tabletten...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Wogg
Die Projektpartnerinnen und -partner von "Kunst der Verführung" mit politischen Vertreterinnen und - vertreter bei der heutigen Pressekonferenz, am 16. September 2022.  | Foto: J.J. Kucek
6

Jahrhundertprojekt
Sechs Ausstellungen zu 100 Jahren Grafikdesign

Mit dem Grand Opening im KULTUM startet am 21. September ein Jahrhundertprojekt in Graz. Unter dem Namen "Kunst der Verführung" werden im Zeitraum von September 2022 bis Jänner 2023 sechs Ausstellungen zum Thema Grafikdesign im Spannungsfeld von Kunst und Werbung präsentiert. Initiator des Projekts ist Grafikdesigner Siegfried Gruber.  GRAZ. Das breite Spektrum an Grafikdesign steht ab Mitte September 2022 im Mittelpunkt von sechs Ausstellungen, an denen insgesamt acht Institutionen aus den...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannah Höber
Der Kulturverein "mişmaš" sammelt aktuell persönliche Lieblingsgegenstände der Grazerinnen und Grazer, um daraus eine Ausstellung zu machen. | Foto: mişmaš
6

Verein "mişmaš"
Grazer Lieblingsgegenstände für Ausstellung gesucht

Für eine Ausstellung im November sammelt der Kulturverrein "mişmaš" Objekte über das Wohnen und Zuhause sein von Grazerinnern und Grazern. “Zu dir, zu mir, zu uns!” soll sie heißen und den Menschen ganz neue Perspektiven aufzeigen. GRAZ. Sprachen, Nationen und Kulturen unterschiedlichster Art machen Graz zu der vielfältigen Stadt, die sie ist. Einer, der diese bunten Eigenschaften immer wieder aufgreift, ist der Kulturverein "mişmaš". Gemeinsam mit Grazerinnen und Grazern verschiedenster...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Eine der 15 Kunst-Stationen ist die Galerie Exposition am Bahnhofring in Jennersdorf. | Foto: jdf-events.at

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 12

Worte, Töne, Bilder
Rückblick auf einen gelungen Abend

Wer das Vergnügen hatte, an diesem speziellen Abend des 15. Juli 2022 in der stimmungsvollen Bücherei Fohnsdorf die Werke von gleich drei KünstlerInnen zu erleben, konnte sich glücklich schätzen. Zum zweiten Termin der Veranstaltungsreihe "Fohnsdorfer Literatur im Büchereipark" zeigten eine Musikerin, eine Dichterin und eine Fotografin mit ihren Werken, wie sehr sich unterschiedliche Kunstformen ergänzen und sogar gegenseitig steigern können. Mit variantenreichem Spiel begeisterte die junge,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Sigrid Bauer
Gina van der Ploeg (m.) wohnte und arbeitete rund ein Monat am Biohof von Helga und Walter Breininger in Krottendorf bei Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
17

Kunstprojekt
Ein Dialog zwischen Kunst und Landwirtschaft

Am Loderhof in Weiz kann man am 22. und 23. Juli das offene Atelier von Gina van der Ploeg besuchen. Die südafrikanische Künstlerin verbringt vier Wochen im Juni und Juli auf dem Biohof Loderhof von Familie Walter und Helga Breininger in Krottendorf bei Weiz (Hofstr.5). KROTTENDORF BEI WEIZ. Das Projekt "Offene Felder" führt dreizehn Landwirtinnen und Landwirte in der Steiermark mit ebenso vielen Künstlerkollektiven zusammen, um einen Dialog über Kunst und Landwirtschaft zu führen. Diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kaufmann-Herberstein erzählen lustiges aus der Beziehung zweier verheirateter Menschen. | Foto: Daniel Hermes
2

Teichfestspiele Großsteinbach
Kaufmann-Herberstein sorgen für Lacher

Diesen Freitag, den 15. Juli um 20:30 Uhr bei den Teichfestspielen in Großsteinbach, kommen Kaufmann-Herberstein auf die Bühne des Wiesenamphitheaters.  GROßSTEINBACH. Die Teichfestspiele laden zu einer besonderen Vorstellung in die schöne Arena am Badeteich in Großsteinbach. Kaufmann-Herberstein warten mit dem Programm "BeziehungsWeise" auf die Besucherinnen und Besucher. Kennengelernt haben sich Therese Herberstein und Florian Kaufmann an der staatlichen Schauspielschule in Graz. Zum Kabarett...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Ab 1. Jänner 2013 wird Andreja Hribernik aus Slowenien die neue Leiterin des "friendly Alien" in Graz. Die studierte Politikwissenschaftlerin kann auf eine lange Geschichte in der Kulturbranche zurückblicken. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
4

Gefragte Frau
Andreja Hriberniks Weg zur Leiterin des Kunsthauses

In der Serie "Gefragte Frau" stellen wir diesmal Andreja Hribernik vor, die ab nächstem Jahr die Leitung des Kunsthauses Graz übernehmen wird. GRAZ. Mit 1. Jänner 2023 wird die Slowenin Andreja Hribernik die Leitung des Grazer Kunsthauses übernehmen. Wir haben uns mit der "gefragten Frau" unterhalten und uns über ihren Werdegang, ihre Vorhaben und was sie mit Graz verbindet, ausgetauscht. Es dauert ja noch, bis Sie Ihre neue Stelle antreten. Worauf freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich, in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Skurril, bunt, modern - im Designmonat warten einige Überraschungen auf Kunstinteressierte.  | Foto: Designmonat/Galli-Magerl
2

Design-Programm
Der Designmonat kehrt auch in Deutschlandsberg ein

Der Grazer Designmonat macht auch in unserer Region halt. Was es alles Spannendes zu erleben gibt, findest du hier zusammengefasst!  DEUTSCHLANDSBERG. In Trahütten geht es Ende Mai ordentlich rund. Der Designmonat lässt sich jetzt im Ort nieder und heizt mit modernen Veranstaltungen an verschiedenen Locations ein.  "designfrische"Besucher:innen der "designfrische" begeben sich auf einen Spaziergang zu Fuß oder mit E-Bike durch das ehemals als Sommerfrische beliebte Bergdorf Trahütten, wo sie an...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Kulturlandesrat Christopher Drexler. | Foto: SH
3

Kunst und Kultur
Bühne frei für die Landeskulturpreisverleihung 2021

Aufgrund der vorherrschenden Corona-Panemie hieß es vorerst bitte warten für die Landeskulturpreisverleihung 2021. Am Freitagabend, dem 13. Mai, war es aber soweit: Die würdigen Preisträger:innen sowie Stipendiat:innen konnten vor den Vorhang geholt werden. Moderator Sandy Lopičić sorgte für einen schwungvollen Abend ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. GRAZ. Welch ein wunderbarer Festabend: In einem bestens gefüllten Auditorium im Grazer Joanneumsviertel wurden der Hanns-Koren-Kulturpreis an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Chefdirigent Roland Kluttig, Intendantin Nora Schmid und Ballettdirektorin Beate Vollack präsentierten das Programm der Saison 22/23, unterstützt von Georg Bucher (Steiermärkische Sparkasse) | Foto: Oper Graz
3

Oper Graz
Nora Schmid präsentiert Programm ihrer letzten Saison in Graz

Heute hat Intendantin Nora Schmid das Programm für ihre achte und letzte Saison an der Oper Graz vorgestellt. Zum Abschied wird's vielfältig und inspirierend. GRAZ. "Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein", sagt Intendantin Nora Schmid bei der heutigen Programmpräsentation für die Saison 2022/23. "Für unser Publikum haben wir heuer ein Programm ausgewählt, das inspirieren soll", so Schmid, die danach an die Semperoper in Dresden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Cornelia Schuster, Stefanie Schmid und Karl Posch freuen sich auf die Veranstaltung um Pfingsten.  | Foto: Katrin Löschnig
16

Endlich geht's los
"Schillern - Die kulturelle Landpartie" startet im Mai

Im Deutschlandsberger Laßnitzhaus wurde das bunte Programm vom Festival "Schillern" vorgestellt, das vom 25. Mai bis zum 5. Juni stattfinden und den Bezirk Deutschlandsberg in eine Spielwiese für Kulturliebhabende verwandeln wird. Die "Kulturelle Landpartie" verbindet die geballte Kraft von 20 regionalen Kulturinitiativen.  DEUTSCHLANDSBERG. Schon 2020 und 2021 wäre "Schillern - Die kulturelle Landpartie" im Schilcherland geplant gewesen. Corona hat dem kulturellen Treiben einen Stillstand...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Schloss Gamlitz ist Schauplatz für die Frühlingsweinkost. | Foto: Gady
2

Genussreigen in Gamlitz
Ein Genuss in jeder Hinsicht

Mit der Frühlingsweinkost fällt in Gamlitz der Startschuss für einen besonderen Genussreigen 2022. GAMLITZ. Die Vorfreude ist groß und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet von 18. bis 20. März auf Schloss Gamlitz wieder eine Frühlingsweinkost statt. "Es werden insgesamt um die 400 Weine von den aktuellen Regions- und Gebietsweinen vom Spitzenjahrgang 2021 zur Verkostung bereitstehen und auch die im Verkauf befindlichen, gereifteren Orts- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Dahaam": Am 26. Februar kommt der aus Ligist stammende Kabarettist Christof Spörk mit seinem neuesten Programm in das Veranstaltungszentrum Hofer Mühle.  | Foto: Wolfgang Hummer

Kabaratt in Stainz
Christof Spörk präsentiert sein neues Programm

Im neuen Programm des Kabarettisten Christoph Spörk, das am 26. Februar im Veranstaltungszentrum Hofer Mühle in Stainz zu sehen ist, dreht sich alles um das "Dahaam". Beginn ist um 20 Uhr.  STAINZ. Der Kulturinitiative "StainZeit" mit Obmann Peter Nöhrer ist es ein weiteres Mal gelungen, den bekannten Kabarettisten Christof Spörk für einen Auftritt in Stainz zu gewinnen, nämlich am 26. Februar um 20 Uhr in der Hofer Mühle. Vom Wirt ums Eck bis zum blitzsauberen Zuhause Im neuen Programm des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (links) und Stadtamtsdirektor Michael Mehsner (rechts) mit dem Vorstand von "Arte Noah". | Foto: Arte Noah

Für Burgenland und Steiermark
"Arte Noah" aus St. Martin/Raab schreibt Tierschutzpreis aus

Der Verein "Arte Noah - Kunst hilft Tieren in Not" mit Sitz in St. Martin an der Raab hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Feldbach wieder einen Tierschutzpreis ausgeschrieben. Er soll besondere Leistungen für den Tier- und Artenschutz in der Steiermark und dem Burgenland hervorheben und finanziell unterstützen. Dotation von 26.000 Euro"Mit 26.000 Euro ist er der österreichweit höchstdotierte Tierschutzpreis", sagt Bildhauer Ludwig Haas aus St. Martin, Obmann von "Arte Noah". Die Ausschreibung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Fotoausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader" ist noch bis zum 6. Februar in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zu sehen.  | Foto: Mathauer

Deutschlandsberg
Vielfältiges Ausstellungsprogramm in der Stadtgalerie

Auch in diesem Jahr präsentieren zahlreiche Künstler:innen in der Stadtgalerie Deutschlandsberg ihre Werke: Aktuell ist hier die Fotoausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader" zu sehen.  DEUTSCHLANDSBERG. Für die erfolgreiche Wanderausstellung "Die Sulm - Flussjuwel und Lebensader", die bereits in Bad Schwanberg, Wies, St. Martin, Eibiswald und Leibnitz Station machte, haben sich die fünf Fotografen Günter Knaß, Christian Koller, Simon Mathauer, Heinrich Pansi und Walter Postl, allesamt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das waren die fünf Finalist:innen des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“: Markus Brandl, Lorena Glück, Julia Lang, Andreas Gotthardt und Simon Gspurning. Ab sofort dreht sich auch heuer wieder alles um die Frage: Wer spielt am besten auf der Harmonika?  | Foto: ORF Schoettl

"Steirischer Harmonikawettbewerb 2022"
ORF Steiermark ist wieder auf Talentsuche

Der ORF Steiermark sucht im Rahmen des "Steirischen Harmonikawettbewerbs" wieder nach den Nachwuchstalenten des Landes. Die Ausschreibung läuft bis 28. Februar.  Ab sofort können Mädchen und Burschen des Jahrgangs 2008 und jünger wieder ihr außergewöhnliches Können auf der Harmonika unter Beweis stellen und sich für die Teilnahme am "Steirischen Harmonikawettbewerb 2022" bewerben. Fachjury wählt Harmonika-Talente ausDafür ist eine Audio-CD oder ein USB-Stick mit zwei (nicht mehr!) selbst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Soft Opening von 10 bis 16 Uhr: Die Ausstellung von Helmut Tezak wird am 22. Jänner in der Galerie Marenzi eröffnet. | Foto: Helmut Tezak

Ausstellung Galerie Marenzi
Ausstellung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi

Helmut Tezak konnte für eine Ausstellung in Leibnitz gewonnen werden. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner der Jahresauftakt in der Galerie Marenzi.  LEIBNITZ. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner die Ausstellungseröffnung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße in Leibnitz. Der Künstler ist von 10 bis 16 Uhr persönlich anwesend. Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum) spricht zur Ausstellung mittels Videoaufzeichnung. “Fresh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Klaviertrio "Triade" ist am 15. Jänner in der Musikschule in Deutschlandsberg zu erleben.  | Foto: ClassicAllMusic Associazione Musicale

Deutschlandsberg
Kulturkreis lädt zu hochkarätigen Konzertveranstaltungen

Am 15. und 16. Jänner finden die nächsten Konzerte des Kulturkreises Deutschlandsberg in der Musikschule statt.  DEUTSCHLANDSBERG. Um das Kulturleben in der Region zu beleben und um neue Kulturbegriffe zu schaffen, wurde im Jahr 1972 der "Kulturkreis Deutschlandsberg" ins Leben gerufen. Neben Ausstellungen, Lesungen oder Theateraufführungen haben in den vergangenen Jahren vor allem die veranstalteten Klavierkonzerte weit über die Bezirksgrenzen hinaus für Aufmerksamkeit gesorgt.  Klavierkonzert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mit der Liebe zum Detail: Die Grazerin Valentina Eberhardt. | Foto: Foto Jörgler

Gleisdorf
Valentina Eberhardt bringt Farbe in das Museum im Rathaus

Nach der Sonderausstellung Stadtgeflüster Teil IV wird es im Jänner bunt im Museum im Rathaus von Gleisdorf.  Valentina Eberhardt, Kunsthistorikerin, Kunsterzieherin, freischaffende Künstlerin und Vizepräsidentin des „Künstlerbundes Graz“, bringt Farbe und Licht in den kalten Jänner. Der Kugelschreiber ist ihr Alleinstellungsmerkmal und wird in Kombination mit Aquarellfarbe verwendet. Mit der Ausstellung „Città del Sole“ gibt sie einen kleinen Einblick in ihr umfangreiches künstlerisches...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Willkommen in der Galerie Marenzi: Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden.
 | Foto: Trummer

Ausstellung Norbert Trummer, Galerie Marenzi
Norbert Trummer stellt in Leibnitz aus

Die Galerie Marenzi ist seit 12. Dezember wieder geöffnet. Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden. LEIBNITZ. Eine sehenswerte Ausstellung von Norbert Trummer, ein gebürtiger Leibnitzer, kann noch bis 18. Dezember in der Galerie Marenzi besucht werden. Trummer zeigt Zeichnungen, Animationsfilme und Buchprojekte zu verschiedenen Themen. Um noch vielen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, diese besondere Ausstellung zu besichtigen, ist die Galerie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
 Nach der Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", sind ab dem ersten Adventwochende Kunstfenster in Ehrenhausen zu bestaunen. | Foto: Rauch
Video 4

Eröffnung am 1. Adventwochende
Kunstfenster ziehen in Ehrenhausen alle Blicke auf sich (+VIDEO)

Der Kulturverein Ehrenhausen blickt trotz Corona auf ein erlebnisreiches Kulturjahr zurück. In der Adventzeit gibt es erstmals Kunstfenster zu bestaunen. EHRENHAUSEN. Kunst zu vermitteln, trotz schwieriger Zeiten, bedarf immer neuer Ideen. Vor diesem Hintergrund kam Christine Rauch, Obfrau des Kulturfvereins Ehrenhausen, der Gedanke, heuer Kunstfenster im Ort zu gestalten.  Beleuchtete KunstfensterNach der erfolgreichen Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", geht der Ehrenhausner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Kunst als politisches Statement
Klimagipfel der Kunst

Die Erde brennt, der Ozean geht unter im Plastikmüll und zwischen Himmel und Erde ist der leere Raum, wo alles und nichts möglich ist. Ein Klimagipfel der Kunst ist die Ausstellung "Klima & Wandel", an der die KünstlerinnenVerena Maria, Lydia Wassner-Hauser und Waltraud Zechmeister teilgenommen haben. Lydia Wassner-Hauser: Die Fülle der Leere. Der Raum dazwischen. Nichts ist nicht Nichts. Die Leere ist alles. Sie vibriert vor Möglichkeiten. Sie enthält das absolute Potential. Reiner Raum der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 29. Juni 2024 um 17:00
  • Grazer-Straße 18
  • Krieglach

Kunst Mosaik

Die Kunstgruppe Krieglach präsentiert ihre Sommerausstellung, am 29. Juni 2024, ab 17.00 Uhr in der Galerie Anders°Art. Künstler: elke wihsounighelga bruggraberjakob hillerhanna gansteranna morbitzeirene pflegermaria macekmonika drack-hillerernst fugger

Foto: Pixabay
  • 26. Juli 2024
  • Graz
  • Graz

La Strada 2024

La Strada Graz, das Internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater, Neuen Zirkus und Community Art, findet dieses Jahr von Freitag, den 26. Juli bis Sonntag, den 4. August 2024 in statt. GRAZ. Im Laufe der Jahre hat sich das La Strada Festival entwickelt, neu erfunden und gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern Visionen, Experimenten und Metamorphosen Raum gegeben. Einem seiner Ziele ist La Strada Graz von Beginn an treu geblieben – die Stadt als Bühne, deren Bewohner:innen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Nöhrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.