Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Adi Brunner von der Malwerkstatt | Foto: Conny Leitgeb
2

Die Vielfalt der Kunst in Graz
Rohe Kunst in der Malwerkstatt

Die Malwerkstatt Graz unterstützt Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in die Kunst. Nun wurde ein gemeinsames Projekt mit der SelfSightSeeing Company präsentiert. Ganz im Sinne der Inklusion haben sich die Künstler der Malwerkstatt Graz mit anderen Kreativen zusammengetan, nämlich mit dem steirischen Künstlerduo Itshe Petz und Io Tondolo von der SelfSightSeeing Company. Gemeinsam präsentieren sie nun das Ergebnis der Zusammenarbeit, eine Ausstellung unter dem Titel "Kunst & Vielfalt", die...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Ausstellungseröffnung: Künstlerin Brigitta Lindegger (3.v.l.) mit den Veranstaltern des Kulturforums Nestelbach, um Obmann Michael Kriendlhofer (r.), Musikern der Band Casparhouser und Ehrengästen.
8

Vernissage und Konzert
Abstrakte Kunst traf in Nestelbach auf schräge Rockmusik

Künstlerin Brigitta Lindegger stellt aktuell in der Galerie Alte Raika in Ilz aus. Noch bis 19. September können die Kunstwerke besichtigt werden. NESTELBACH/ILZ. Unter dem Motto "Bilder mit Herz" stellt die in Wien geborene und nun in Riegersburg beheimatete Künstlerin Brigitta Lindegger gerade in der Galerie "Alte Raika" in Nestelbach (Marktgemeinde Ilz) aus. Verschiedenste Stilrichtungen, von Aktbilder, über Pop-Kubismus bis hin zu abstrakten Acryl- und Encaustic-Bilder, finden sich in ihrem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die nächste Ausstellung wird am 4. Juni in Ehrenhausen eröffnet. | Foto: KK
3

Ausstellung des Kulturvereins Ehrenhausen
Hamburg trifft Marburg in Ehrenhausen

Unter dem Motto „Hamburg trifft Marburg“ organisiert der Kulturverein Ehrenhausen eine  künstlerische Zusammenführung zweier Künstler, welche unterschiedlicher nicht sein könnten. EHRENHAUSEN. Mit einer Ausstellung von Susanne Kleiber und Viljem Klemencic setzt der Kulturverein Ehrenhausen den Kulturreigen in der Marktgemeinde Ehrenhausen fort. Einmal mehr fungieren Kulturobfrau Christine Rauch und ihr Team als Bindeglied, um Region bzw. Länder miteinander zu verbinden. Susanne Kleiber aus...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Gleisdorf konnte man mitverfolgen, wie ein Bild entsteht. | Foto: Hofmüller (12x)
12

Smashkunst
Bilderausstellung und Malkunst in Gleisdorf

Am Wochenende hatte man in Gleisdorf an mehreren Stellen die Möglichkeit, regionale Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. In der Raiffeisenpassage, in der Passage der Stadtbücherei sowie im Areal der Stadtwerkstatt zeigten sie Werke und künstlerische Einblicke ihres Schaffens. Die Smash_Art hatte Renate Bertsch, Ulli Lang, Kerstin Feirer, Esther Wendt, Karin Müller-Griessenauer sowie Monika Lafer zu Gast. Dabei zeigte sich wieder einmal, die Vielfältigkeit und Professionalität...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Künstler Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo bei der Vernissage mit Bgm. Josef Wallner und Eveline Kiegerl (v.l.) | Foto: Michl
Video

Stadtgalerie Deutschlandsberg
Ein Oststeirer und ein Südsteirer stellen in der Weststeiermark aus (+ Video)

Die Stadtgalerie Deutschlandsberg lädt mit Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo zur dritten Ausstellung des Jahres. DEUTSCHLANDSBERG. In die Stadtgalerie Deutschlandsberg kehrt immer mehr Leben ein: Seit letzter Woche ist die dritte Ausstellung in diesem Jahr zu sehen. Und die beiden Künstler Engelbert Rieger und Wolfgang Garofalo bringen mit ihren Werken tatsächlich Motive von verschiedensten Menschen in die Stadtgalerie – auch wenn zur Vernissage noch keine Gäste erlaubt waren. Umso größer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
3

Kunst als politisches Statement
Kreativität in Kunst und Wissenschaft

Der Kurator Hubert Thurnhofer organisiert 2021 fünf virtuelle Ausstellungen mit dem Ziel, Kunst als politisches Statement zu positionieren. Jede Ausstellung ist einem Thema gewidmet, zu dem der Kurator einen Essay vorgibt. Die aktuelle Ausstellung – online auf kunstsammler.at und im Print in der Kunstzeitschrift VERNISSAGE 352 – ist dem Thema „Wissen und Schaffen“ gewidmet. Es geht um die Frage, ob Wissenschaft und Kunst in Zeiten wie diesen noch frei schaffen können. Drei Künstlerinnen haben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Hubert Thurnhofer
Mit dem "sicheren" Aufbau der gemeinsamen Ausstellung in Feldbach sind Paul Nestelberger und Mariella Schauperl beschäftigt. | Foto: Andrea Meyer
Aktion

Feldbach
Junge Kunst schläft nicht!

In Feldbachs Kunsthalle sieht man auch jetzt – zumindest online – Kunst junger Kreativer. FELDBACH. Was haben Vera Davidovic, Paul Nestelberger und Mariella Schauperl gemeinsam? Sie alle sind jung, Kunstschaffende und haben eine Verbindung zu Feldbach. Auf Einladung der Kulturstadt Feldbach präsentiert sich das Trio nun in der Kunsthalle. Als Kurator fungiert Karl Karner. Vera Davidovic steht für Zeichnungen, Objekte und Installationen, Paul Nestelberger ist bekannt für Malerei bzw....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Die “Steirerzone” für regionale Anbieter

Es ist für regionale Anbieter von Produkten in Zeiten wie diesen noch schwieriger als sonst, sich gegen internationale Online-Händler durchzusetzen. Ganz besonders für Künstler und Kunstarbeiter, denen mit den Adventmärkten eine wichtige Einnahmequelle weggefallen ist. Von diesem Umstand motiviert sind Anna Maria Tauser Fürpaß und Andreas P. Tauser auf die Idee zur "Lokalzone" bzw. “Steirerzone” gekommen: Gerne verlinken die beiden Thannhausner die Seiten und Online-Shops von Kollegen aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Die Kinder der Volksschule Deutschlandsberg wandeln auf den Spuren Leonardo da Vincis.  | Foto: KK

Volksschule Deutschlandsberg
Malen wie Leonardo da Vinci

Eine Zeitreise in die Renaissance und in die Lebenswelt des großen Künstlers und Erfinders Leonardo da Vinci unternimmt die 4c-MSK der VS Deutschlandsberg im Kunst- und Kreativitätsjahr. DEUTSCHLANDSBERG. Orte in Italien und Frankreich, die Umstände der verheerenden Pest, die damals wütete, geniale Ideen und Erfindungen sowie Politik werden dabei gestreift. "Praktisch arbeiten die Schüler auf Holztafeln, stechen die Motive in die Grundierung, machen die Umrisse durch Kohlestaub sichtbar und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Auch Gerhard Guttmann arbeitete dieses Mal im Heimatelier.  | Foto: Günther Zweidick
1 2

Kunst und Kultur
Internationale Malerwoche im Heimatelier

Internationale Malerwoche wurde Situation rund um Corona angepasst. REGION. Die internationale Malerwoche mit steirischen und slowenischen Künstlern ist mittlerweile ja ein Fixstern des kulturellen Lebens in der Region. Aufgrund der Situation rund um Corona wurde heuer im Heimatelier gemalt. Elf Künstler widmeten sich anlässlich des Unesco-Jahres der Pflanzengesundheit der Flora entlang der Mur. Der dazugehörige Katalog beschreibt die Künstler und zeigt jeweils ein Bild pro Künstler. Die beiden...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
10

"Ausstellerei" - Vernissage in Großsteinbach

"Fotografie" kommt aus dem altgriechischen und bedeutet so viel wie "Malen mit Licht!". Dass Malen und Fotografieren nicht nur vieles gemeinsam haben sondern auch wunderbar miteinander harmonieren beweist die kürzlich eröffnete Ausstellung "Ausstellerei - Fotos und Kunst" im StrandGut Großsteinbach. Sieben junge Künstler und Künstlerinnen aus unserem Bezirk präsentieren im Rahmen der Ausstellung ihre Werke.  Beim Schmökern zwischen den Gemälden und Fotografien wird spürbar wie viel kreative...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
"Wahrnehmungen" in der Stadtgalerie Deutschlandsberg: Bgm. Josef Wallner, "Joker", Künstler Karl Dobida (v. li.) | Foto: Karl Dobida

Künstler Karl Dobida
Ausstellung Karl Dobida Stadtgalerie Deutschlandsberg

"Die Kunst liegt in der Idee (Francis Morrelot) und die Ideen sind der Inhalt meiner Bilder", so Karl Dobida, der bis 6. September 2020 einen Auszug aus seinen Werken in der Stadtgalerie Deutschlandsberg zeigt. Zur Vernissage war auch Dr. Georg Köhler (Kulturbeauftragte Stadt Weiz) geladen, der die Ausstellung "WAHRNEHMUNGEN" gemeinsam mit dem Künstler und mit Bürgermeister Josef Wallner eröffnete. Karl Dobidas Bilder entstehen durch äußere Einflüsse, die er aus seiner Sichtweise umsetzt. Sie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Aus dem Vorjahr: Die künstlerische Leiterin Tamara Vogrin-Tara und die Veranstalter der Bezirkshauptmannschaft, bestehend aus Alexander Majcan und Rosa Marko, Günther Zweidick, Johanna Lamprecht (v.l.).  | Foto: Malerwoche

Internationale Malerwoche
Kunst im "Homeoffice"

Veranstalter der Malerwoche passen sich an aktuelle Situation an.  REGION. Die internationale Malerwoche, Veranstalter sind die "Initiative Nachbarschaft" rund um Bezirkshauptmann Alexander Majcan und die Messe "Pomurski Sejem", genießt eine lange Tradition. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die Malerwoche heuer in anderer Form abzuhalten. Dieses Mal werden die Bilder bzw. Skulpturen quasi im "Homeoffice", also im Heim-Atelier oder auch im Umfeld der Mur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl laden zum Culture Clubbing ins Rüsthaus Hochenegg. | Foto: Peter Fried

Kunstperformance
"Culture Clubbing" im Feuerwehrhaus Hochenegg

HOCHENEGG/ILZ. Maler Peter Fried und Dichter Andreas Landl starten ihre Reihe der "Culture Clubbings" und verwandeln am Samstag, 14. März das Feuerwehrhhaus Hochenegg für einen Abend in eine betanzbare Kunstinstallation. Beginn der Vernissage ist um 20 Uhr. Ab 21 Uhr: Dance Up mit DJ Andy L. Eintritt ist freiwillige Spende. Eigen für das Event von Fried angefertigte, großformatige Bilder werden hierfür nicht in klassischer Hängung die Wände zieren, sondern wie Paravents im Raum verteilt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1 80

Verein Volkskunstgilde Knittelfeld ist der Mieter
Eislaufhaus wurde „Haus der Kunst“

Bgm. Harald Bergmann sprach es bei der großen Eröffnung am 6. März 2020 an: Weil es durch die Klimaänderung nicht mehr möglich ist, im Stadtpark eine natürliche Eisfläche zu erzeugen, wurde das ehemalige Eislaufhaus in ein „Haus der Kunst“ umfunktioniert. Worüber sich die Volkskunstgilde Knittelfeld als Mieter der über 200 m2 großen, hellen und freundlichen Räumlichkeiten in denkbar bester Lage besonders freut. Sie hat mit ihren 44 Kreativen dadurch erstmals eine neue Heimat und die Möglichkeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Künstlerin Katharina Flich vor ihrem Bild mit dem Titel "Das Aufatmen (Narziss)".
10

Katharina Flich
Leoben: Ausstellung im Neuen Rathaus „Kunst – ich verstehe nichts davon“

Im Foyer Neues Rathaus wurde die Ausstellung von Katharina Flich mit dem Titel „Kunst – ich verstehe nichts davon“ eröffnet. LEOBEN. Die Wienerin Katharina Flich, die  seit einiger Zeit in Trofaiach lebt, ist eigentlich Biologie- und Anthropologiestudentin. Die Autodidaktin beschäftigt sich schon sehr lange mit Malerei, derzeit sind ihre bevorzugten Techniken Acryl auf Leinwand und Linoldruck auf Papier. Bei ihrer ersten Ausstellung in Trofaiach sei ihr die Scheu der Menschen vor dem Begriff...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helga Dietmaier
Stolz präsentierten die Schüler das kreative und bunte Ergebnis ihres Kunstprojekts.  | Foto: PTS Feldbach

Polytechnische Schule Feldbach
Regionalität im Kontext der Kunst

An der PTS Feldbach haben Schüler das Thema Regionalität in ein Gemälde verpackt.  FELDBACH. Im Rahmen einer Zeremonie hat man nun an der Polytechnischen Schule ein Kulturprojekt vorgestellt. Schüler haben zusammen mit der Künstlerin Julia Bauernfeind ein Gemälde geschaffen. Thema waren die Stadtgemeinde Feldbach und die Region und deren Stellung in Europa bzw. der Welt. Im Mittelpunkt standen vor allem die Begriffe Regionalität und Nachhaltigkeit und der Wert des Handwerks. Der Titel des vom...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner mit seinem fertigem Werk – dem Kalender "Unken, Kröten und Konsorten".  | Foto: WOCHE
2

Kunst in Kalenderform
Von Unken, Kröten und Konsorten

Künstler Wolfgang Wiedner zeigt in Kalender Schönheit der Amphibienwelt. Das Weihnachtsfest steht langsam, aber sicher vor der Tür. Viele entscheiden sich, was die Geschenkswahl anbelangt, für einen Kalender. Einen besonders "tierischen" Kalender hat der Feldbacher Künstler Wolfgang Wiedner erstellt. Unter dem Titel "Unken, Kröten und Konsorten – eine malerische Annäherung" – zeigt der Vertreter des Realismus die heimische, teils vom Aussterben bedrohte Amphibienwelt. Der Kalender ist quasi das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausstellungseröffnung am Ort der Begegnung: Renate Holler-Pilecky, Mecky Pilecky mit Thomas Erhart (r.), Dir. Melanie Franke (2.v.l.) und Ingrid Gratzer (2.v.r.).
1 6

Bad Blumau
Farbenfrohe Werke für mehr Buntheit im Leben

Mit Buntheit und Licht zu mehr Bewusstsein im Leben: Renate Holler-Pilecky stellt gerade am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus. BAD BLUMAU. Noch bis 8. Dezember ist die Ausstellung von Künstlerin Renate Holler-Pilecky am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen. Dort zeigt sie aktuell unter dem Titel "bewusst sein" einen Querschnitt ihres künstlerischen Schaffens, mit dem sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen möchte. Kreativität waren der Biobäuerin immer wichtig und begleiten sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Unzmarkter Künstlerin Andrea Zefferer mit Bürgermeister Eberhard "Ewi" Wallner bei der Ausstellungseröffnung im Gemeindeamt Unzmarkt-Frauenburg. | Foto: Pfister
1 127

UNZMARKT-FRAUENBURG
Andrea Zefferer komponiert mit Farben

Eine Ausstellungs-Premiere feierte die Künstlerin Andrea Zefferer am Donnerstag, 7. November 2019 in Unzmarkt. Zur Vernissage unter dem Titel "abstrakte moderne Kunst" im Gemeindeamt von Unzmarkt-Frauenburg stellten sich zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeister Eberhard "Ewi" Wallner, ein. Begrüßt wurden die kunstsinnigen Besucher von Johann Edlinger, dem Lebensgefährten der Künstlerin, der seine Andrea bei dieser Gelegenheit vorstellte. "Anfassen ist simpel, Berühren ist Kunst", so die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Karl Dobida bei der Vernissage im tollen Ambiente des Gartendesign KOPRAX in Wieselburg. | Foto: Dobida
3

Karl Dobida
Karl Dobida stellt in Wieselburg aus

Karl Dobida stellt bis Mitte Juli 2019 seine Werke im Gartendesign KOPRAX in Wieselburg aus, wobei es bekannte Bilder aber auch viel Neues zu begutachten und zu entdecken gibt. Die Ausstellung des in Weiz geborenen und in Oberfeistritz bei Anger lebenden Künstlers besticht durch das einmalige Ambiente im Gartenpavillon. Den zahlreichen Gästen bot sich bei der Eröffnung ein hochwertiges Zusammenspiel von Kunst, Möbel-Design und Gartengestaltung. „Die Kunst liegt in der Idee! (Francis Morrelot) …...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Im alten Kuhstall möchte das Künstlerpaar einen ruhigen Platz für Kunst bieten.  | Foto: Stocker/Rotky (9)
2 9

Stadt raus, Kunst rein!

Verena Rotky und Manfred Stocker möchten einen alten Stall neu beleben um damit Raum für Kunst und Handwerk zu schaffen.  Inmitten einer kleinen Dorfgemeinschaft in Gutenberg hat sich das Künstlerpaar Verena Rotky und Manfred Stocker niedergelassen, um mit einem neuen Projekt, fern von Urbanität, Lärm und Kommunikation, ein dezentrales, naturverbundenes Leben aufzubauen. Dabei möchten sie auch einen alten Kuhstall revitalisieren und für die Bewohner der Umgebung öffnen, in dem sie Raum für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.