Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Ausstellung "ecce homo" ist ab sofort im Kunsthaus zu sehen. | Foto: Hofmüller (30x)
30

Vernissage
Neue Ausstellung im Kunsthaus Weiz eröffnet

Fünf Frauen präsentierten bei einer Vernissage im Kunsthaus Weiz ihre Werke. Die Ausstellung ist bis zum 4. April im Kunsthaus Weiz zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Do, Fr (15–18 Uhr) und Sa (9–12 Uhr) Susanna Bodlos–Brunader, Anita Buchgraber, Gudrun Eggenreich, Tanja Feichtinger, Claudia Perhofer–Pöllabauer und Sabine Pollanz . Die Ausstellung läuft unter dem Namen "ecce homo". Der Kulturbeauftragte der Stadt Weiz, Dr. Georg Köhler begrüßte die anwesenden Besucher. Die Eröffnung wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Felix Kramer war mit seiner Band beim "kukuk festival" in Weiz. | Foto: Hofmüller (22x)
1 22

Verein für Kunst, Kultur und Kitsch
kukuk festival weiz

Im Kunsthaus Weiz fand jetzt das dreitägige "kukuk festival" statt. Felix Kramer und Band, Buntspecht, Schmieds Puls, Viech und Karl Ritter beehrten dieses Jahr das Festival. Im Vordergrund stand Gypsi Swing, Bossa Nova, Pop, Folk, Wiener Lied sowie der Doku–Film "Guitar Driver". Hier wurde wieder die große Vielfalt der österreichischen Musikszene präsentiert. Musik aus einer lebendigen Musikwelt, die in den Radiostationen oftmals keinen Platz findet. Deshalb ist es umso wichtiger, den jungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karl Dobida bei der Vernissage im tollen Ambiente des Gartendesign KOPRAX in Wieselburg. | Foto: Dobida
3

Karl Dobida
Karl Dobida stellt in Wieselburg aus

Karl Dobida stellt bis Mitte Juli 2019 seine Werke im Gartendesign KOPRAX in Wieselburg aus, wobei es bekannte Bilder aber auch viel Neues zu begutachten und zu entdecken gibt. Die Ausstellung des in Weiz geborenen und in Oberfeistritz bei Anger lebenden Künstlers besticht durch das einmalige Ambiente im Gartenpavillon. Den zahlreichen Gästen bot sich bei der Eröffnung ein hochwertiges Zusammenspiel von Kunst, Möbel-Design und Gartengestaltung. „Die Kunst liegt in der Idee! (Francis Morrelot) …...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v. li.: Ewald Ulrich (Fokus Freiberg), Fotograf Franz Sattler, Autor Martin Krusche und Univ.Prof. Dr. Hermann Maurer
19

Austria-Forum / Albin Schrey
"Erstaunliche Momente" im Schloss Freiberg

Das Austria-Forum war zu Gast bei Fokus Freiberg. Hermann Maurer, Professor an der Technischen Universität Graz,  präsentierte im Schloss Freiberg Fakten und Highlights aus der Welt  und nahm die Gäste mit auf einen Spaziergang durch das Infoportal des Austria-Forum, das ein vielfältiges Allgemeinwissen anbietet. Autor Martin Krusche und Fotograf Franz Sattler haben eine kleine Reflexion über den 2002 verstorbenen Weizer Fabrikarbeiter und Künstler Albin Schrey erarbeitet, das digital im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Schauspieler Ottwald John las aus Werken von Marianne Fritz
7

Lesung Marianne Fritz Weiz
Literatur & Bühne: Ottwald John liest Marianne Fritz

Die Stadt Weiz würdigte den 70. Geburtstag einer großartigen Schriftstellerin, deren Wurzeln in Weiz liegen. Marianne Fritz wurde 1948 in Weiz geboren, lebte in Vorarlberg und lange Zeit in Wien, wo sie 2007 starb. Literaturwissenschaftlerin Sonja Kaar ist es ein großes Anliegen, dass die Autorin nicht in Vergessenheit gerät. Sie war auch die Initiatorin, dass in Weiz 2014 ein Marianne Fritz Weg benannt wurde. Daneben grenzt die Konditorei Feichtinger, wohin Kulturreferent Oswin Donnerer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
56

Ausstellung Elmar Hauser
Eine Werkschau - der Architekt und Künstler Elmar Hauser

Das Kunsthaus Weiz zeigt bis 14. Dezember 2018 eine Werkschau an Bildern und Skulpturen des Architekten und Künstlers Elmar Hauser. Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, begrüßte bei der Vernissage zahlreiche Weggefährten des Künstlers, eröffnet wurde die Ausstellung von Kulturreferent Oswin Donnerer. Kunst voll Freude und Fröhlichkeit – so lässt sich Elmar Hausers Schaffen beschreiben. Geboren wurde Hauser 1938 in Bregenz, er studierte Architektur an der Akademie der bildenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
v.li.: Georg Köhler (Kulturbeauftragter Stadt Weiz), der Künstler Karl Dobida und Jonny Reitbauer (Galerie Reitbauer).
55

Ausstellung Karl Dobida
Ausstellung "Faces+" - Karl Dobida stellt in der Galerie Reitbauer aus

Die Familie Reitbauer öffnete wieder ihre kleine, feine Galerie und begrüßte den Weizer Künstler Karl Dobida zu seiner Vernissage „Faces+“. Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, führte in seiner Laudatio in das künstlerische Schaffen und Leben des Künstlers ein, der schwer einzuordnen ist. Und doch zeigt er eine Eigenständigkeit, seine Handschrift und seinen persönlichen Ausdruck in seinen Arbeiten. Seit seiner Jugend setzt er sich intensiv mit der Malerei auseinander, seit seiner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
1 15

Graffiti Wand für neuen Look des Jugendhauses

Das Jugendhaus Area 52 Weiz feiert am 21. September seine Neueröffnung und möchte auch mit einem neuen Look überzeugen. Dafür wurde am 15. September ein Graffiti-Workshop mit einem jungen Graffitikünstler veranstaltet. Die Jugendlichen durften sich an einer Außenwand kreativ betätigen und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bei der Neueröffnung inkl. Live-Musik, Kletterturm und diversen Workshops wird aber nicht nur das neue Aussehen präsentiert, sondern auch die neu adaptieren Arbeitsfelder....

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendhaus Area52 WEiz
13

Enthüllung der Skulpturen: Steirischer Panther und Kuh mit Kalb

Die ersten beiden Hufeisenskulpturen wurden in den Gemeinden Naas und Thannhausen enthüllt. Steirischer Panther und Kuh mit Kalb In Naas wurde der Steirische Panther mit dem Gemeindewappen enthüllt. In Thannhausen wurden aus den Hufeisen eine Kuh mit ihrem Kalb sowie ein Zusatz mit dem Schriftzug 50 Jahre Thannhausen gefertigt. Mit diesem Leader-Projekt sollen "Kunst.Hot.Spots" in der Energieregion Weiz/Glesidorf geschaffen werden. Insgeamt hat der Künstler Sascha Exenberger 1.400 Hufeisen für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
v.l.n.r.: Arnold u. Meishing Wratschko, Harald Polt, Oswin Donnerer, Altbürgermeister Ludwig Schmidhofer
1 65

Ausstellung Museumsverein Weiz: Arnold Karl Wratschko

Der Museumsverein Weiz ehrt den großen Weizer Künstler Arnold Karl Wratschko mit einer Ausstellung in der Galerie Weberhaus, die bis 1. Juni 2018 zu sehen ist. Es ist dies die elfte Gedächtnisausstellung eines ehemaligen Weizer Arbeiterkünstlers, die Obmann Harald Polt zusammen stellte. Zu sehen sind Ölbilder und Aquarelle mit Motiven von und um Weiz. Im Jahr 2007 konnten rund 200 Bilder von der Tochter des 1973 in Weiz verstorbenen Künstlers erworben werden. „Das Wesentlichste für den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5 76

Ausstellung: Karl Dobida zeigt „Sichtbares“

Der in Weiz geborene und in Oberfeistritz lebende Künstler Karl Dobida hatte in letzter Zeit alle Hände voll zu tun. Nach der Teilnahme an der Ausstellung "Styria Art goes Zagreb" im Mimara-Museum, gestaltete er neben anderen Künstlern ein Werk für eine vom Rotary Club und dem Land Steiermark initiierte Kunst- und Charity-Veranstaltung, wobei der Erlös den Sportlern der "Special Olympiade 2019" in Abu Dhabi zugute kam. Die letzte Ausstellung in Weiz hatte Karl Dobida vor drei Jahren. Umso...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
80

Ausstellung NOVEM NEWS: Die Kunst ist unser täglich Brot

Der Weizer Künstler und Fotografenmeister Franz Sattler und Mitglieder der von Prof. Erich Kees gegründeten Fotogruppe „Novem“ zeigen unter dem Titel„Novem News“ in einer Fotoausstellung im Weizer Kunsthaus bis 28. Oktober 2017 beeindruckende Werke. Die überaus gut besuchte Vernissage wurde von Georg Köhler, Kulturbeauftragter der Stadt Weiz, eröffnet, der das hohe Niveau und internationale Format der Arbeiten hervorhob. Kulturreferent Oswin Donnerer schilderte die Geschichte der Fotografie und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
Am Malen: Hubert Brandstätter von der Kunstschule "KO" in Weiz. | Foto: Kunstschule KO
6

Neue Seminare im Herbst in der Kunstschule Atelier KO in Weiz

Hubert Brandstätter präsentiert neue Seminar-Schwerpunkte der Kunstschule "KO“. Die Weizer Kunstschule "KO" startet wieder mit einem neuen Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den kommenden Herbst. Die Schwerpunkte liegen in diesem Semester in den Bereichen Zeichnung, Malerei und Drucktechnik. Neu im Programm ist ein Ikebana-Kurs (japanische Blumensteckkunst). Mehr Raum für Kunst Hubert Brandstätter blickt heuer auf ein besonderes Jahr, leitet er doch schon seit zehn Jahren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Hubert Brandstätter (li.) und Susanna Bodlos-Brunader (Mitte hinten) von der Kunstschule Atelier KO mit Reingard Schwarz, Ulrike Waldorf, Kulturrefent Oswin Donnerer und Johann Baumgartner (Steiermarkhof Graz) bei der Vernissage | Foto: Harald Polt
7 6

"Waldörfer & Baby Faces" im Hannes Schwarz Zentrum in Weiz

Dank Leihgaben von Ulrike Waldorf präsentiert Hubert Brandstätter von der Kunstschule Atelier KO eine Auswahl aus Werken des 2012 verstorbenen steirischen Künstlers Günter Waldorf. Günter Waldorf selbst bezeichnete sich als „Anhänger der Langsamkeit“, was sich vor allem in den Serien "Waldörfer und Baby Faces" widerspiegelt - Ruhe und Einfachheit. Der Grazer Maler gilt als Vorreiter der Moderne in der Steiermark. Er gründete 1953 die Künstlervereinigung „Junge Gruppe“ in Weiz, der auch Hannes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Anzeige
4

Kunstschule Atelier KO in Weiz startet ab März 2017 mit neuem Frühjahrs-Programm

Frühjahrs-Programm 2017 für Jugendliche und Erwachsene Hubert Brandstätter: Zeichnung, Malerei für Anfänger 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Zeichnung, Malerei für Fortgeschrittene 01.03. bis 26.04.2017: Mi. 18.15 - 21.00 Uhr € 170,-- Hubert Brandstätter Aktzeichnung/Malerei (mit Modell) 03.03.2017: 14.00 - 20.00 Uhr € 110,-- inkl. Modellkosten Marion Rauter - Wieser: Portraitmalerei 17.03.2017: 15.00 - 19.00 Uhr 18.03.2017: 09.00 - 17.00 Uhr € 130,--...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth

Grammy-Preisträger und Baustellenmusik

Grammy-Preisträger und Baustellenmusik Oswin Donnerer und Johann König präsentierten das Kunsthaus-Herbstprogramm 2016, das unter dem Motto "Internationale und regionale Kunst verbinden" steht. Zahlreiche internationale Musik- und Künstlergrößen gastieren im kommenden Herbst in Weiz. Ein absolutes Highlight findet am 9. November statt. Grammy-Preisträger Stanley Clark oder "der Befreier der Bässe", wie er auch genannt wird, gibt sein einziges Österreich-Konzert in Weiz. Im Rahmen von "Kunst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Farbe hautnah – sich darauf einlassen und zulassen bringt die spannendsten Ergebnisse zustande. | Foto: Atelier KO
9 4

Kunstschule Atelier KO startet mit neuen Seminaren

Weizer Kunstschule KO bietet ein kreatives Herbstprogramm "Wir verstehen uns als Refugium der Kreativität und Menschlichkeit – wir vermitteln Fähigkeiten und Hintergründe der bildenden und angewandten Künste", bringen es Hubert Brandstätter und Susanna Bodlos-Brunader als Seminarleiter auf den Punkt. Ob Zeichnung, Malerei, Drucktechniken, Skulptur, oder Bronzeguss in Theorie und Praxis! In der faszinierenden Welt der Kunst kann man Grundlagen erlernen und verbessern oder bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Lizz Wright vermischt hier Gospel & Blues mit Jazz und ein wenig Rock - wunderbare großartige Songs! | Foto: Lizz_Wright©Jesse_Kitt (4).jpg

Lizz Wright - Freedom & Surrender im forumKLOSTER Gleisdorf

„Freedom & Surrender“ Ihre neue CD. Mit neuem Label (Concord Music) und dem Produzenten Larry Klein entspricht das neue Werk (Freedom and Surrender, erschienen, Septeber 2015) den höchsten Ansprüchen. www.youtube.comwww.youtube.com Schon im Kindesalter, wie könnte es anders sein, bekam Lizz Wright Klavierunterricht und sang, als Tochter eines Predigers, im Kirchenchor ihres Vaters. In frühester Jugend wurde ihr Interesse für Blues- und Gospelmusik geweckt. Wie selbstverständlich folgte auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
120

Segnung der neuen Bildstöcke durch Bischof Wihelm Krautwaschl

Auf Initiative von Dr. Herbert Ederer wurden die Rosenkranzstationen (Kreuzung Siegfried-Esterl-Gasse/Niederlandschaweg) auf den Weizberg renoviert, neu gestaltet und somit vor dem Verfall gerettet. Durch die Stadtgemeinde Weiz wurde der Weg leichter begehbar gemacht und neue Leuchten, Bänke und Mülleimer aufgestellt. Pfarrer Franz Lebenbauer erzählte, dass hier erste Bildstöcke schon vor 1700 entstanden waren, 1824 neu gebaut wurden und seither praktisch alle 20 Jahre renoviert werden mussten,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Valie Export mit Georg Köhler vor dem Weizer Kunsthaus. | Foto: kk
1 3

Der Mann hinter den Kulissen: Georg Köhler über Kunst und Kultur in Weiz

Weiz präsentiert sich immer wieder als Schauplatz für hochkarätige Kultur-Events. WOCHE sprach mit Georg Köhler, der seit knapp 25 Jahren als Kulturbeauftragter der Stadtgemeinde maßgeblich dafür verantwortlich zeichnet. WOCHE: Herr Köhler, wie würden Sie die Weizer Kulturlandschaft in drei Worten beschreiben? Georg Köhler: „Mein Konzept ist grundsätzlich regional – national – international. Kunst in der Provinz muss dabei nicht provinziell sein und im Weberhaus haben gerade auch heimische...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer, Bgm. Erwin Eggenreich, Dr. Reingard Schwarz, Dr. Otmar Rychlik, Hubert Brandstätter
2 77

Eröffnung „Hannes Schwarz Zentrum"

Die Stadt Weiz würdigt mit einem eigenem Zentrum den Weizer Maler Hannes Schwarz in besonderem Maße. Durch das Engagement des Leiters der Kunstschule Atelier „KO“ und Weizer Künstlers Hubert Brandstätter und der Tochter von Hannes Schwarz, Reingard Schwarz, ist es gelungen in der Kunstschule Atelier „KO“ in der Dr. Eduard Richter Gasse in Weiz ein „Hannes Schwarz Zentrum" einzurichten. Hannes Schwarz gilt als anerkannter österreichischer Maler des 20. Jahrhunderts. Das Zentrum ermöglicht eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: Sem
5

La Strada

Wenn das internationale Festival für Straßenkunst und Figurentheater nicht nur in Graz sondern auch in Weiz Station macht,  lockt es viele Besucher aus Weiz und der Umgebung in das Altstadtzentrum der Bezirkshauptstadt. Für die kleinen Besucher gab es das Märchen „Rotkäppchen“ von der Gruppe United Puppets. Was man alles zum Erklingen bringen kann, zeigte Decor Sonor. Fahrräder standen in der Performance von Pontedera Teatro im Mittelpunkt. Wie der Rattenfänger von Hameln zogen sie in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer, Museumsvereinsobmann harald Polt, Dr. Barbara Katzer, Dr. Hildegunde Piza-Katzer, Bürgermeister Erwin Eggenreich. | Foto: Polt
7

Gedächtnisausstellung Dr. Otto Katzer in der Galerie Weberhaus Weiz

Bei seiner 28. Ausstellung konnte der Museumsverein Weiz wieder zahlreiche Besucher in der Galerie Weberhaus bei der Gedächtnisausstellung von Dr. Otto Katzer begrüßen. Obmann Harald Polt berichtete über die Entstehung der Ausstellung, die einen Überblick der künstlerischen Werke vom ehemaligen Primar des Krankenhauses Weiz zeigt. Kulturreferent Mag. Oswin Donnerer berichtete in launigen und gut recherchierten Worten über den Lebenslauf des Künstlers und Bürgermeister Erwin Eggenreich würdigte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: Sem
2

Vernissage im Bezirkspensionistenheim Weiz 

Den Künstler mit dem kürzesten Anreiseweg für die neue Ausstellung im Bezirkspensionistenheim in Weiz in der Fuchsgrabengasse konnte der Heimleiter Markus Gruber den Besuchern der Vernissage vorstellen. Mit seinen 93 Jahren stellt nun Friedrich Gschanes, ein Bewohner des Heimes, erstmalig seine Tuschzeichnungen einer breiten Öffentlichkeit vor. In einem Interview erfuhren die Besucher, dass er in der Militärzeit den ersten Versuch machte und dieser gelang. Seine meisten Werke, Motive aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.