Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

3

Die kleine Horrorvilla - Dritter Termin

Die erste BogenTheater-eigene Produktion nach der Sommerpause gibt es unter anderem am 19.10.2013 zu sehen, "Die kleine Horrorvilla" von Mark Haberland. Inhalt: Rita bewohnt eine alte Villa am Rande der Stadt und damit sie sich die Instandhaltung leisten kann, macht sie Hausführungen. Dabei gibt es richtige Geister zu sehen! Als dies aber nicht mehr reicht und Rita ihre Villa doch verkaufen muss, setzen die Untermieter natürlich alles daran, dass das nicht eintreffen wird… Regie führten Nina...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
3

Die kleine Horrorvilla - Zweiter Termin

Das BogenTheater meldet sich frisch und voller Elan zurück aus der Sommerpause. Es wurden wieder einige Verbesserungen vorgenommen, damit das BogenTheater für Sie noch schöner ist. Die erste BogenTheater-eigene Produktion gibt es unter anderem am 15.10.2013 zu sehen, "Die kleine Horrorvilla" von Mark Haberland. Inhalt: Rita bewohnt eine alte Villa am Rande der Stadt und damit sie sich die Instandhaltung leisten kann, macht sie Hausführungen. Dabei gibt es richtige Geister zu sehen! Als dies...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Die kleine Horrorvilla - PREMIERE

Das BogenTheater meldet sich frisch und voller Elan zurück aus der Sommerpause. Es wurden wieder einige Verbesserungen vorgenommen, damit das BogenTheater für Sie noch schöner ist. Die erste BogenTheater-eigene Produktion gibt es ab 12.10.2013 zu sehen, "Die kleine Horrorvilla" von Mark Haberland. Inhalt: Rita bewohnt eine alte Villa am Rande der Stadt und damit sie sich die Instandhaltung leisten kann, macht sie Hausführungen. Dabei gibt es richtige Geister zu sehen! Als dies aber nicht mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Der Traumfänger gibt einen Blick in die Welt der Träume am 16. und 17. August. | Foto: PierreOlivierPerron

23. Festival der Träume vom 1. bis 18. August

(ella). Geboten werden Darbietungen der Genres Spaßmacher, Zirkus, Theater, Varieté uvm. Die fünf Programmschwerpunkte des diesjährigen Festivals nennen sich "Rausch der Bilder", "Kult", "Klassentreffen", "Berlin in Innsbruck" und "Der Traumfänger und werden im Congress aufgeführt. Im "Cafe des Artistes" im Spiegelzelt gibt es täglich wechselnden Künstlern vom 01. bis 18. August zu sehen. Hier geht's zum Programm.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
"Oh Mr Shakespeare, es ist doch nur Theater - und nicht einmal das Schlechteste!!"
7

Romeo&Julia am Sparkassenplatz

Der Lange Sommer am Sparkassenplatz hat heuer erstmals auch Theater am Programm und da konnte das BogenTheater nicht anders, als sich zu bewerben. Glücklicherweise erfolgreich und nun wird jenes Stück, mit dem das BogenTheater am 25.10.2011 eröffnet wurde für den Sparkassenplatz wiederaufgenommen. Ephraim Ksihons "Es war die Lerche". Eine besondere Bedeutung hat also sowohl dieses Stück als auch das Event am Sparkassenplatz für das Team des BogenTheaters. Inhalt: Knapp 19 Jahre nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
BogenTheater
4

Das BogenTheater beteiligt sich an der Hochwasserhilfe

Der Erlös der Vorstellung von Uli Brees "Die Sushi Connection" am Freitag 7.6.2013 im BogenTheater wurde an die Hochwasserhilfe gespendet. Hiermit möchte sich das BogenTheater bei den zahlreichen Besuchern der Freitagsvorstellung bedanken. Dank Ihnen wurden heute 230 € an betroffene Mitglieder des Theatervereins Kössen gespendet. Und heute gibt es noch eine weitere Benefizveranstaltung, deren Erlös an die Hochwasserhilfe gehen soll. Marika Reichhold präsentiert heute unter ihrem Pseudonym "Frau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Die Ebbser Künstlerin Birgit Schwaighofer präsentiert derzeit Bilder der Ausgrenzung an der PHT
3

Vernissage an der PHT

Unter dem Motto "Bitte (Ab)stand halten!" zeigt die Ebbser Fotografin Birgit Schwaighofer derzeit sozialkritische Fotografien an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Die Fotografien, welche den Themenbereich "Ausgrenzung" verarbeiten, stammen aus Kufstein, Wien, Graz, Köln, Barcelona, Kopenhagen und New York. Pure, unbearbeitete und reale Bilder vermitteln auf Türen Themen wie Mobbing, Ausländerfeindlichkeit, Obdachlosigkeit, Transsexualität oder Misshandlungen. Im Rahmen der Vernissage am 27....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Montagskabarett von und mit Alex Kröll

Einfach so...ein best of LETZTES MAL VOR DER SOMMERPAUSE. Über eine Verlängerung im Herbst wird noch verhandelt. Inhalt: Alex Kröll blickt auf elf Jahre Kabarett zurück: Erleben Sie das Gelungenste aus seinen 4 Soloprogrammen: "mitten im Leben" "Last Paradeiser" "Ö!" "Überraschung" Seit mittlerweile 5 Monaten hat sich die Tradition des Montagskabaretts im BogenTheater erprobt und bewährt. Jeden ersten Montag im Monat gibt es Alex Krölls "Einfach so...ein best of" zu sehen. Wer es noch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Parole Emil!

Ein Bühnenstück nach Kästners "Emil und die Detektive". Das KlarerFallTheater zeigt im BogenTheater "Parole Emil!" für Kinder und Erwachsene. Stück und Regie: Katharina Möschle Inhalt: Berlin ist immer eine Reise wert! Selbst wenn einem140 Mark in der Tasche brennen und der merkwürdige Mann mit Hut im Zugabteil nur darauf wartet dass man einschläft. Sauber verdient ist das Geld und das Entsetzen ist groß, als am Zoologischen Garten die Tasche plötzlich leer ist. Doch gerade kann Emil den Hut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Parole Emil!

Ein Bühnenstück nach Kästners "Emil und die Detektive". Das KlarerFallTheater zeigt im BogenTheater "Parole Emil!" für Kinder und Erwachsene. Stück und Regie: Katharina Möschle Inhalt: Berlin ist immer eine Reise wert! Selbst wenn einem140 Mark in der Tasche brennen und der merkwürdige Mann mit Hut im Zugabteil nur darauf wartet dass man einschläft. Sauber verdient ist das Geld und das Entsetzen ist groß, als am Zoologischen Garten die Tasche plötzlich leer ist. Doch gerade kann Emil den Hut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Duokonzert - Reza Najfar und Diethard Kopf

Reza Najfar (Flöte) und Diethard Kopf (Gitarre) nehmen Sie mit auf eine musikalischen Reise. Hören Sie Werke von J.s. Bach, W.Mozart, Astor Piazzolla und M.Giuliani in der einzigartigen Atmosphäre des Innsbrucker BogenTheaters. Beginn: 20.00 Uhr BogenTheater Viaduktbogen 32 6020 Innsbruck Reservierungen unter reservierung@bogentheater.at oder 0650 7021083. www.bogentheater.at Wann: 09.06.2013 20:00:00 Wo: BogenTheater, Viaduktbogen 32, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Wörtersee

Musikalisches Kabarett von und mit Martin Westreicher. Der junge Kabarettist Martin Westreicher zeigt heute im Innsbrucker BogenTheater sein aktuelles Programm "Wörtersee". Schon im letzten Jahr gab Westreicher sein Debüt im BogenTheater. Ein Kabarett mit musikalischer Untermahlung und besonderem und zeitgemäßen Witz. Zum Beispiel ist "die Oma jetzt auch auf Facebook" und das Thema IG-L kommt ebenso vor, wie die Frage ob Alkohol und Bier nicht besser getrennt gehören. Erfahren Sie mehr über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

"do host den solot

Das Stück: „do host den solot“ – über Hormone, Schäggsbia und Paradeisa Eine originelle und flotte Shakespeare-Potpourri, direkt aus dem Leben, Theater zum Staunen, Schmunzeln und Lachen Es gibt ihn, den Unterschied! Da hilft keine Emanzipations- und keine Genderbewegung -dea is nämlich biologisch! Am ganzen Übel der Menschheit sind in Wirklichkeit die Hormone schuld. Während dieses schäggsbia-narrische Faktotum ihrer Arbeit nachgeht, sinniert, interpretiert und erzählt, verwandeln sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
Pater Lorenzo nimmt Julia die Beichte ab
9

Es war die Lerche

NEUAUFNAHME Komödie von Ephraim Kishon Inhalt: Der Autor läßt das berühmteste Liebespaar der Welt – Romeo und Julia – weiterleben und nach 20 Jahren eine miese Ehe führen. Deren Schöpfer Shakespeare gefällt das natürlich nicht und so versucht er sie erneut in den Selbstmord zu treiben. Besetzung: Romeo: Damin Popovic Julia: Nina Hradsky Lucky: Kathi Schwaiger Amme: Barbara Walder Pater: Bruno Graber Shakespeare: David Pfister Regie: Stephanie Senn Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 9,50€/7€...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
"Aber aber Mr Shakespeare..."
10

Es war die Lerche

NEUAUFNAHME Komödie von Ephraim Kishon Inhalt: Der Autor läßt das berühmteste Liebespaar der Welt – Romeo und Julia – weiterleben und nach 20 Jahren eine miese Ehe führen. Deren Schöpfer Shakespeare gefällt das natürlich nicht und so versucht er sie erneut in den Selbstmord zu treiben. Besetzung: Romeo: Damin Popovic Julia: Nina Hradsky Lucky: Kathi Schwaiger Amme: Barbara Walder Pater: Bruno Graber Shakespeare: David Pfister Regie: Stephanie Senn Beginn: 20:00 Uhr Eintritt: 9,50€/7€...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Lesung - MAD

Inhalt: Der Innsbrucker Künstler Mad veröffentlichtes seinen ersten Gedichtband, welchen er 2007 im Rahmen einer Lesung erstmals im Caritas Integrationshaus vorstellte und welcher binnen kürzester Zeit ausverkauft war. Nun hören Sie eine erweiterte Version unter dem Titel "!" Sozial- und Gesellschaftskritische Gedichte zum Nachdenken und Diskutieren. Beginn: 19:30 Uhr Preise: freiweillige Spenden Viaduktbogen 32, 6020 Innsbruck Infos unter www.bogentheater.at oder 0650 7021083 Wann: 24.05.2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
4

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) LETZE AUFFÜHRUNG Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
6

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
4

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn
2

Die Sushi Connection

österr. Komödie von Uli Brée (Coautor: Michaela Scheday) Inhalt: Zwei Pärchen, das eine frisch verliebt, das andere in Scheidung lebend, beschließen eines Tages, beim Sushi-Essen immer die Wahrheit zu sagen - frei nach einem alten japanischen Sprichwort: "Die Wahrheit ist ein Hund, sie beißt den, der sich vor ihr fürchtet." Diese Abmachung führt aber eher zum Gegenteil, bis schließlich eine verdorbene Sauce zum Zusammenbruch der mühsam aufrecht erhaltenen Alltagslügen führt und endlich der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Larcher-Senn

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 20:00
  • Kunstraum Innsbruck
  • Innsbruck

KEIN.MUTTER.LAND.

WENN FRAUEN NICHT MUTTERN UND MÜTTER NICHT SCHAFFEN 
 «Man wird erschlagen mit Bäuchen. Ich bin halt weiter nur die... ohne, die mit der Fehlstelle.» 
 Mutterschaft ist politisch. Und Nichtmutterschaft ist es eben so. Von «Das kommt schon noch» bis hin zu «Das wirst du bereuen», kinderlose bzw. kinderfreie Frauen* werden häufig stigmatisiert, «Mutterinstinkt» als naturgegeben glorifiziert und Mutterschaft romantisiert. Mit ihrer persönlichsten, intimsten und prägendsten Lebensentscheidung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.