Unverzichtbarer Ort
Kunst und Kulturraum BALE muss erhalten bleiben

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
4Bilder
  • Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.
  • Foto: Hans Friedrich
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Besucherzahlen im Zuge der vor kurzem stattgefundenen „Tage der offenen Ateliers“ haben gezeigt: Das Innsbrucker Kulturzentrum BALE ist ein unverzichtbarer Ort für kreatives Schaffen. Das muss so bleiben, fordern die Verantwortlichen, aber die Zeit drängt: Die Mietverträge laufen in Kürze aus.

INNSBRUCK. Das Kunst- und Kulturzentrum BALE in der Innsbrucker Bachlechnerstraße, das sich als ein Ort der Zusammenarbeit und des Austauschs rund um Themen der Nachhaltigkeit und der sozialen Innovation versteht, öffnete vor kurzem seine Türen für die „Tage der offenen Ateliers“, bei denen sich Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol jährlich über die Schulter schauen lassen. Die BALE erzielte dabei einen beeindruckenden Erfolg. Mit jeweils über 500 Besuchern an beiden Tagen übertraf die Resonanz alle Erwartungen. "Wir sind überwältigt vom Zuspruch, den wir an diesem Wochenende erfahren haben", erklärt Julia Pohl vom BALE-Gründungsteam. "Es zeigt uns deutlich, wie groß der Bedarf an derartigen kreativen Orten ist."

Konzert in der BALE von fairelepax | Foto: Hans Friedrich
  • Konzert in der BALE von fairelepax
  • Foto: Hans Friedrich
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Kreativer Hotspot

Die BALE ist in Tirol als kreativer Hotspot bekannt. Dort fand beispielsweise auch die Körperwelten-Ausstellung bei ihrem erstmaligen Stopp in Tirol eine Heimat. Aktuell bietet die BALE nicht nur Raum für über 60 Künstlerinnen und Künstler, sondern beherbergt beispielsweise auch Vereine, Startups, Werkstätten und Workshopstudios mit Siebdruck, eine Töpfer-Koje und ein Fotostudio. Auch Veranstaltungen, Konzerte, Märkte, Tanz und Theater werden organisiert. Der Skateboard-Club Innsbruck, der Kinder-Skateboardkurse und viele soziale Projekte (z.B. mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen) anbietet, ist ebenfalls in der BALE untergebracht.

Unverzichtbar

"Die BALE ist unverzichtbar für die Stadt, da sie Raum für kreatives Experimentieren ohne finanziellen Druck bietet. Man kann sich spielerisch ausprobieren und befruchtend austauschen", betont Thomas Bonora vom BALE-Gründungsteam. "Hier entstehen neue Ideen und Projekte, die unsere Kultur bereichern."

Zeit drängt: Mietverträge laufen aus

Trotz des Erfolgs stehen die Mitglieder der BALE vor Herausforderungen. Die Mietverträge laufen großteils Ende Juni 2024 aus, und eine langfristige Planung ist aufgrund der kurzen Vertragslaufzeiten schwierig. Der neue Innsbrucker Bürgermeister Johannes Anzengruber hat im Zuge seines Wahlkampfs bereits Interesse an der Entwicklung der BALE als Kletter- und Kulturstandort bekundet, doch die Zeit drängt.

Das “Moving Minds Festival” mit Bewegung, Tanz, Kampfsport und Spiel in der BALE  | Foto: Hans Friedrich
  • Das “Moving Minds Festival” mit Bewegung, Tanz, Kampfsport und Spiel in der BALE
  • Foto: Hans Friedrich
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Einladung

"Wir laden Bürgermeister Anzengruber daher herzlich ein, sich vor Ort ein Bild zu machen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten", so Klaus Schennach vom BALE-Gründungsteam. "Nur miteinander können wir sicherstellen, dass die BALE auch in Zukunft vitaler Bestandteil unserer kreativen Community bleibt." Ein Konzept für die Zukunft sei bereits ausgearbeitet. Auch über die nötigen Ressourcen vor Ort verfüge das Kulturzentrum, betonen die Verantwortlichen.
Bei der kürzlich stattgefundenen großen Kulturdemo „Tag der Kulturarbeit“ war die BALE  mit einem Wagen vertreten.

Infos: www.diebale.at / info@diebale.at

Die Repräsentant*innen der BALE-Community sind sich einig: "Diese Einrichtung muss erhalten bleiben.    | Foto: Hans Friedrich
Konzert in der BALE von fairelepax | Foto: Hans Friedrich
Das “Moving Minds Festival” mit Bewegung, Tanz, Kampfsport und Spiel in der BALE  | Foto: Hans Friedrich
Der beliebte Flohmarkt „Nachteulenmarkt“ in der BALE. | Foto: Hans Friedrich
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.