Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Gabriele und Otto Köhlmeier anno 1979 in der Produktion "November 1918" des von ihnen gegründeten Ensembles "theaterarbeiterkollektiv".
3

Das Schauspielerehepaar Köhlmeier trotzt Corona und blickt zurück
THEATERARBEITEN AUS FÜNF JAHRZEHNTEN

Corona hat es still und dunkel werden lassen. Kunst und Kultur wurden auf Null zurückgefahren und das Dasein der Künstler und Kunstschaffenden wurde zu einem recht trost- und hoffnungslosen. Ohne Auftritte und ohne Möglichkeit, vor Publikum treten zu dürfen, wurden gar viele von ihnen in ihrer Existenz bedroht. Auch das Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier wurde von der Pandemie voll erwischt. Noch bis Mitte März 2020 folgte eine Vorstellung auf die andere, gab es Lesungen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Martin Kosch kam via Livestream zum Publikum nach Hause.  | Foto: Hofmüller (4x)
4

Culturestream
Die Highlights von und mit Martin Kosch

Diesmal gab es Kabarett im Livestream aus dem Kulturkeller Gleisdorf. Peter Fritz und die Stadtgemeinde Gleisdorf luden den "Wuchtelkaiser" Martin Kosch ein. "Keine Ahnung, aber trotzdem" lautet sein aktuelles Programm, aber auch alt Bekanntes hat Kosch an diesem Abend präsentiert.  Kennen auch sie Menschen, die von bestimmten Themen überhaupt keine Ahnung haben, aber sich trotzdem groß einen aufsprechen? Frei nach dem Motto: „Ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung“. Das neue Programm...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Team von "open stage": Vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Kunsthaus Weiz
Projekt "open stage" geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg in der ersten Runde des Projektes "open stage" im Sommer 2020 wird ab Ende Februar „open stage weiz II“ umgesetzt. Um Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten auch in Zeiten wie diesen zu bieten, stellt das Kunsthaus Weiz die Bühne, Equipment etc. kostenfrei zur Verfügung Musiker und Kulturschaffende mit Bezug zur Stadt Weiz können daran teilnehmen. Anmeldungen bis 5. Februar werden berücksichtigt. Es werden Videos der Darbietung (fertig geschnitten; Filmaufnahmen: Nik...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Musik von Andrea Berg bis Rammstein, Dave and the Coverdudes in Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (22x)
22

Kulturstreaming
Die Internet-Konzerte gehen weiter

Dave and the Coverdudes schaffen die vielfältigsten und außergewöhnlichsten Coverversionen bekannter Werke verschiedenster Musikstile. So werden bekannte Schlagersongs in Rammstein-Manier gecovert oder Hardrock-Hits von AC/DC als Smoothe Jazz-Standards aufbereitet. Ausgeklügelte Arrangements, musikalisches Gefühl und eine gute Portion Selbstironie zeichnen die Musik der vier Steirer aus. In einem völligen neuem Gewand gehüllt wurden bekannte Hits beim Streaming-Konzert Live aus dem Kulturkeller...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wolfgang Sang aus Weiz hat eine unverkennbare Stimme | Foto: Hofmüller

Morgenlieder
Silberling "morning songs" von Wolfgang Sang neu aufgewärmt

Gute ehrliche Musik, mit viel Herz und Gefühl geschrieben verliert niemals an Aktualität und Glaubhaftigkeit. Nun hat sich Sänger Wolfgang Sang aus Weiz dazu entschlossen, seine bereits 2014 erschienene CD mit dem Titel "morning songs" neu zu veröffentlichen. Man muss ja mit der Zeit gehen, deshalb gibt es das Album "morning songs" jetzt auch in digitaler Form zum download in hoher Auflösung oder als MP3. "Die Plattform "Bandcamp" kommt mir als Musiker sehr entgegen und ist nebenbei auch super...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sichtschutzwand mit persönlicher Familien-Mandala | Foto: Binder (3x)
3

Design-Geschenke
Das größte Geschenk bist Du selbst

Unter dem Motto „Das größte Geschenk bist Du selbst.“ hat die 3D-Abteilung der Karl Binder GmbH und Co KG eine einmalige Geschenk-Aktion umgesetzt. „In einer Zeit, in der unsere Gesellschaft durch Ängstlichkeit und Ungewissheit gelähmt wird, ist das Urvertrauen der Menschen und der Glaube an sich selbst oft ziemlich verdeckt.“, sagt die Designerin Jitka Derler. „Da ich die Energie der Menschen als Form gut spüren kann, konnte ich die Stärken der ausgewählten Unternehmen und Personen als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Mike Hofer Bande spielte gute alte Rockklassiker von Deep Purple bis Thin Lizzy. | Foto: Hofmüller (18x)
18

Kultur aus Gleisdorf
The Show (will) must go on

Auch zwischen den Feiertagen ging es noch richtig zur Sache im Kulturkeller Gleisdorf. Veranstalter und Kulturorganisator Peter Fritz übertrug wieder Streaming-Konzerte in die eigenen vier Wände der Besucher. Am Programm standen dabei die Konzerte von der Mike Hofer Bande und 2KW. Diese Konzerte konnten wieder über Facebook Live mitverfolgt werden. Wenn auch das vielleicht geplante "Stage diving" nicht ausgeführt werden konnte und der Applaus vor Ort ausblieb (Konzerte finden nach wie vor ohne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Georg Köhler, Oswin Donnerer, Erwin Eggenreich und Johann König (v.l.)  bringen Kunst in Weiz auf die Strasse.  | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Citylight-Säulen
Kunst geht in Weiz ins Freie

Da die Ausstellungstätigkeit und die Bespielung der Weizer Kulturräume zur Zeit coronabedingt stark eingeschränkt bzw. nicht möglich ist, wird Kunst von Weihnachten bis Ende Jänner in der Weizer Innenstadt präsentiert. Unter dem Motto „Kunst geht raus“ wurden 20 Künstler eingeladen, jeweils ein Bild aus ihrem Gesamtwerk auszuwählen. Diese Werke wurden auf A1 gedruckt bzw. werden in den hinterleuchteten Citylight-Säulen am Hauptplatz und am Sparkassenplatz im öffentlichen Raum gezeigt. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Doris Moser

Symbol für Stärke, Offenheit, Feminismus und Mut - Dezember 2020
Heidi und die Dramen des Alltäglichen

Künstlerin Doris Moser (geboren 1987 in Sterzing/Südtirol - lebt und arbeitet in Freienfeld /Südtirol und Innsbruck) setzt sich mit den idyllischen Klischeebildern einer japanisch interpretierten Alpenwelt, in der sich ein selbstbewusstes und starkes Mädchen beweisen muss, auseinander.  Jede von uns kennt dies Mädchen - ja, es ist Heidi. Einfachheit, Natürlichkeit und Niedlichkeit sind Heidis Waffen. In Japan sind diese Eigenschaften zu einem populären kulturellen Konzept geworden, das unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
17

Die Bühne gehört der Kunst

Im Rahmen der Open Stage Weiz - organisiert nach der Idee von Josef Schrenk - wurden bemerkenswerte Beiträge von 14 verschiedenen kulturschaffenden Weizern auf Leinwand im Kunsthaus Weiz präsentiert. Die Corona-Zeit traf unter anderem auch die Künstler und Künstlerinnen schwer und diesen wurde mit der Open Stage Weiz die Chance geboten, ihr Können zu zeigen und damit die lokale Kulturszene wieder zu beleben. Denn der Kunstbetrieb in Weiz soll wieder hochgefahren werden, ist Oswin Donnerer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Susanne Mostögl
Franzobel lies aus seinen eigenen Werken. | Foto: Hofmüller (11x)
11

Steirisches Kammermusik Festival
Weiz als Literatur und Jazz Hochburg

Patrick Dunst wird als schrägster Jazzer unseres Landes bezeichnet. Jetzt hat er gemeinsam mit der einzigartigen Julia Stemberger und dem Dichter Franzobel zu einem Abend in das Kunsthaus Weiz geladen. Dies fand jetzt m Zuge des Steirischen Kammermusik Festival 2020 statt. Und wenn verschiedene Charaktere und Alphatiere aufeinander stossen, so kann von einem interessanten und spannendem"Erdbeben" ausgegangen werden. So geschehen. Die Texte von Schriftsteller Franzobel (eigentlich Franz Stefan...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
12

Kunst, Kultur und Bier
Vernissage und ein Live Konzert

Der Verein Kunst-Kultur-Bier in Nestelberg im Ilztal wurde im März 2018 gegründet. Ziel des Vereins ist es verschiedenste Künstler aller Genres die Möglichkeit zu bieten, in der Bierwerkstatt von Richard Graf Auftritte zu ermöglichen. Auch Vernissagen und Lesungen werden immer wieder mit den verschiedenen Konzerten verbunden. Letztes Wochenende gab es jetzt die Vernissage von Vladimir Popov aus Fürstenfeld. Danach spielte Charlie und seinen Kaischlabuam ein Live Konzert für die Besucher der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Galerist Anton Gölles führte Bürgermeister Franz Jost und Kulturobmann-Stellvertreter Gregor Sommer durch die Ausstellungsräume. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Erste Ausstellung
Galerie Gölles meldet sich zurück

Erste Fürstenfelder Ausstellung nach Corona zeigt Werke von  Gunter Damisch und Ronald Kodritsch in der Galerie Gölles. FÜRSTENFELD. Mit einer prominent besetzten Ausstellung meldete sich die renommierte Fürstenfelder Galerie Gölles in der Augasse 4 zurück aus der „coronalen Quarantäne“. Gezeigt werden Arbeiten des Gunter Damisch und Ronald Kodritsch. Der mit 58 Jahren Gunter Damisch im Jahr 2016 verstorbene Gunter Damisch zählt zu den international bedeutendsten österreichischen Vertretern der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
 vlnr. Vorne  StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe:  Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder | Foto: Stadtkommunikation Weiz (2x)
2

Künstler Unterstützung
Open Stage Weiz

Das Kunsthaus Weiz hat ein neues Projekt für Weizer Kulturschaffende entwickelt: Auf Basis einer Idee des Kunsthaus-Technikers Josef Schrenk wird in zwei vorgegebenen Zeiträumen in der ersten Juli- und ersten Augustwoche in Kooperation mit dem Videotechniker Nik Pichler die Kunsthaus-Bühne samt Equipment, Betreuung und Videoproduktion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es können gesprochene, gesungene, auf Instrumenten gespielte, mit Mitteln des Theaters oder tänzerisch dargestellte – aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Kornelia Strahlhofer aus Weiz startet am Sonntag um 12 Uhr das Programm 2020. | Foto: pfingstART
1 5

pfingstART 2020 in Weiz
Was. Wäre.Wenn?

pfingstART möchte ihre Verantwortung wahrnehmen und alles dazu beitragen, dass sich das Coronavirus nicht weiterverbreitet. Deshalb verzichtet pfingstART im Jahr 2020 auf alle Veranstaltungen mit Publikum. Stattdessen zeigt pfingstART  ab 3. Mai eine Serie von kurzen Videos von und über die eingeladenen Künstler. Konzipiert von Kurator Walter Kratner und gestaltet von Masoud Razavy Pour läuft  das Programm in mehreren Folgen und fragt: „Was.Wäre.Wenn?“ TERMINE:Kornelia Strahlhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das seit vielen Jahren in Sankt Marein ansässige Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier in einer Theaterproduktion vor bald einem halben Jahrhundert.
3

Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier
Kunstschaffende in Zeiten des Corona-Virus

Am 6., 7. und 8. März standen sie noch mit vollem Einsatz auf der Bühne. Doch dann kam Corona und damit die Absage von relativ vielen Vorstellungen in allen Teilen des Landes. „Das Programm DATUM ABGELAUFEN – WARE IN ORDNUNG war gerade ein Renner und hätte in den letzten und den nächsten Tagen in mehreren Bundesländern aufgeführt werden sollen. Und für das Frauenzentrum Lilith in Krems habe ich extra die Produktion FALTENLOS UND KNITTERFREI neu aufgenommen“, verrät die Schauspielerin und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Die Ausstellung "ecce homo" ist ab sofort im Kunsthaus zu sehen. | Foto: Hofmüller (30x)
30

Vernissage
Neue Ausstellung im Kunsthaus Weiz eröffnet

Fünf Frauen präsentierten bei einer Vernissage im Kunsthaus Weiz ihre Werke. Die Ausstellung ist bis zum 4. April im Kunsthaus Weiz zu besichtigen. Öffnungszeiten sind Do, Fr (15–18 Uhr) und Sa (9–12 Uhr) Susanna Bodlos–Brunader, Anita Buchgraber, Gudrun Eggenreich, Tanja Feichtinger, Claudia Perhofer–Pöllabauer und Sabine Pollanz . Die Ausstellung läuft unter dem Namen "ecce homo". Der Kulturbeauftragte der Stadt Weiz, Dr. Georg Köhler begrüßte die anwesenden Besucher. Die Eröffnung wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Leonhard Cohen widmen sich kommende Woche im Kulturzentrum Artist's sechs Künstler auf musikalische und literarische Weise.  | Foto: Daniel Doujenis
2

Artist's Graz
Cohen Projekt: Laute Lesung im Artist's

Um ein hochwertiges Kulturzentrum reicher ist Graz seit Anfang dieses Jahres: Das Artist’s in der Schützgasse bietet den Kulturinteressierten ein vielfältiges Angebot an spartenübergreifenden Musik- und Literaturveranstaltungen. Unter der künstlerischen Leitung von Michael Merkusch, der das Artist's auch aufgebaut hat, soll es ein kleines aber persönliches Zentrum für kreative und experimentierfreudige Projekte sein und vor allem jungen sowie semiprofessionellen Künstlern eine Bühne bieten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Malen, so bunt und frei wie man will: Am 7. September öffnet im Sommer-Schneider Haus in Kaindorf offiziell der Malort-Kaindorf. | Foto: KK
2

Eröffnung
Neu: Malschule und Repair Café in Kaindorf

In Kaindorf eröffnet am Samstag, 7. September der "Malort" - nach Arno Stern. Auch ein ehrenamtliches Repari-Café wurde installiert. KAINDORF. Er wurde von Arno Stern erfunden. Im Malort malen bis zu 7 Personen jeden Alters gleichzeitig, jeder an seinem eigenen Bild. Die „Dienende Person“, wie sie von Arno Stern genannt wurde, organisiert den Malort, hilft beim ,Befestigen der Bögen und beim Mischen der Farben, und erklärt die Pinselführung. Am 7. September um 11 Uhr lädt der Malort Kaindorf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bildlegende: Leitsujet © HOCHSommer 2019, Foto: Armin Pichler

HOCHsommer 2019: Kunstinitiativen in der Südoststeiermark und im Südburgenland präsentieren zeitgenössische Kunst
HOCHsommer 2019: Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

ERÖFFNUNG Freitag, 09.08.2019,18.30 Uhr DAUER 10.–15.08.2019 ORT Kunstinitiativen in der Südoststeiermark und im Südburgland ÖFFNUNGSZEITEN 10–18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: Manfred Erjautz, ME/WE, 2019, Skulptur Licht-Schattenskulptur, 172 x 93 x 12,5 cm, Acrylglas, Neon, Foto und © Manfred Erjautz, Bildrecht Wien 2019

HOCHsommer 2019: Manfred Erjautz und Michael Kienzer: Sculptural Essay im KS Room
HOCHsommer 2019: Manfred Erjautz und Michael Kienzer: Sculptural Essay

ERÖFFNUNG Freitag, 09.08.2019, 20.30 Uhr DAUER 10.08.–08.09.2019 ORT KS Room, Dörfl 1, 8333 Kornberg ÖFFNUNGSZEITEN 10 –18 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf – zusammengeschlossen und überraschen vom 09. bis 15. August 2019 erneut im Rahmen einer siebentägigen...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: Anton Schnurrer, Südwind, 2019, Installation, Foto: Andrea Meyer, © Stadtgemeinde Feldbach

HOCHsommer 2019: Anton Schnurrer: Kunst Im Öffentlichen Raum Feldbach – Flusslandschaft an der Raab
HOCHsommer 2019: Anton Schnurrer: Kunst Im Öffentlichen Raum Feldbach

FILMSCREENING Sonntag, 11.08.2019, 13 Uhr DAUER 13.06.–17.08.2019 ORT Kunsthalle Feldbach, Sigmund-Freud-Platz 1, 8330 Feldbach ÖFFNUNGSZEITEN 09.–15.08.2019, 10–18 Uhr, ansonsten Di–So 11–17 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Während im Juli und August in den urbanen Zentren Galerien und öffentliche Kunstinstitutionen traditionell „Ferien machen“, zieht es immer mehr zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler mit ihren Kunstprojekten im Hochsommer aufs Land. Unter dem Namen...

  • Steiermark
  • Christina Werner
Bildlegende: Edith Payer, Ohne Titel, 2019, Arbeiten präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Palmen und Stauden im Palmenhaus“, 29. Juni 2019 – 14. September 2019 PAVELHAUS - PAVLOVA HIŠA, Foto: David Kranzelbinder, Courtesy: Pavelhaus - Pavlova Hiša und Edith Payer

HOCHsommer 2019: Palmen und Stauden im Palmenhaus im Pavelhaus - Pavlova Hiša
HOCHsommer 2019: Palmen und Stauden im Palmenhaus

KONZERT Mittwoch, 14.08.2019, 18.30 Uhr DAUER 29.06.–14.09.2019 ORT Pavelhaus - Pavlova Hiša, Laafeld 30, 8490 Bad Radkersburg ÖFFNUNGSZEITEN 09. –15.08.2019, 10–18 Uhr, ansonsten Mi–Sa 13.30 –18.30 Uhr EINTRITT FREI INFORMATION www.hochsommer.at Unter dem Namen „HOCHsommer“ haben sich 2017 zum ersten Mal Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark – Bad Radkersburg, Fehring und Feldbach – und dem Südburgenland – Region Jennersdorf – zusammengeschlossen und überraschen vom...

  • Steiermark
  • Christina Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.