Künstler Unterstützung
Open Stage Weiz

- vlnr. Vorne StR Oswin Donnerer, Josef Schrenk, Nathalie Wagner, Johann König; 2. Reihe: Jürgen Fleck, Julian Macher, Angela Kahr, Sabine Loder
- Foto: Stadtkommunikation Weiz (2x)
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Das Kunsthaus Weiz hat ein neues Projekt für Weizer Kulturschaffende entwickelt: Auf Basis einer Idee des Kunsthaus-Technikers Josef Schrenk wird in zwei vorgegebenen Zeiträumen in der ersten Juli- und ersten Augustwoche in Kooperation mit dem Videotechniker Nik Pichler die Kunsthaus-Bühne samt Equipment, Betreuung und Videoproduktion kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es können gesprochene, gesungene, auf Instrumenten gespielte, mit Mitteln des Theaters oder tänzerisch dargestellte – aus Gründen des Urheberrechts ausschließlich eigene – Werke dargeboten werden, es können Kurzfilme, Bilder, Projektionen präsentiert werden, kurzum es sollen der Kreativität keine bzw. wenig Grenzen gesetzt werden.
Was entsteht?
Es sollen kurze „live“- Videos auf der Bühne des Kunsthaus Weiz gedreht werden. Das Kunsthaus stellt die Bühne und technisches Equipment zur Verfügung und sorgt dafür, dass das ganze professionell gefilmt, und danach ins Internet gestellt wird. Ein Video der Darbietung (fertig geschnitten; Filmaufnahmen: Nik Pichler; Tonabnahme über die Kunsthaustechnik) in der Länge zwischen drei und maximal fünfzehn Minuten mit kurzem Projekt-Vorspann und „Live-Charakter“. Die Videos werden auf "youtube" hochgeladen – somit kann auch dorthin verlinkt werden. Die Rechte am Videomaterial bleiben bei den Künstlern. Die Kosten für diese Videos trägt zur Gänze das Kunsthaus.
Wer kann teilnehmen?
Weizer Kunstschaffende wie z.B. Musiker, Chöre, Literaten, und Theaterschaffende.
Die Darbietung und Videoaufnahmen erfolgen auf der Bühne im Frank-Stronach-Saal im Kunsthaus Weiz. Eine geprobte Performance eigener (oder nutzungsfreier) Werke egal welcher Art (Musik, Text, Tanz, etc.) in der Dauer von fünf bis fünfzehn Minuten, die man auf der Kunsthaus-Bühne vor laufender Kamera am Stück aufführen kann.
Ein nachweisbarer starker Weiz Bezug (zB. Wohnsitz in Weiz bzw. zumindest ein Mitglied der Band hat den Wohnsitz in der Stadt Weiz).
Aufnahmen sind im Zeitraum Eins vom 6.-10.7.2020
bzw. im Zeitraum Zwei vom 3.-7.8.2020 möglich.
Infos:
Nähere Infos und Anmeldeformular unter :
www.weiz.at bzw. Kulturbüro Weiz (kultur@weiz.at, Tel. 03172/2319-620) https://www.weiz.at/Stadtleben/Kultur/Projekt_Open_Stage_Weiz
Die Auswahl der möglichen Beiträge erfolgt durch das Kulturteam (Selbstverständlich dürfen die Beiträge nicht gegen die Menschenrechte gerichtet sein bzw. parteipolitisch sein).
Begrenzte Anzahl, deshalb bitte rasch anmelden, um die Möglichkeit für einen Videodreh zu sichern! Die Anmeldung allein ist noch keine Garantie zur Teilnahme. Open Stage Weiz ist kein Wettbewerb.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.