Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ursula Kermer ist Mitbegründerin des Vereins Wesensart. Von ihr stammen die Kuchen zum Frühstück im "Sonntagszimmer".
1 2

Verein Wesensart: Am Spittelberg trifft Kuchen auf Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert der Verein Wesensart Künstler und ihre Werke. Neben Plauschereien mit den Künstlern gibts den ganzen Tag lang selbsgemachtes Frühstück. (siv). "Uns geht es unter anderem um die Verbesserung von Lebensqualität. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Kreativität gefördert wird. Daher ist unser 'Raum im Raum' am Spittelberg eine Anlaufstelle, Entwicklungswerkstatt und ein Präsentationsraum für Projekte und Initiativen für Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Lichtwärts mit Ulli Bäer in voller Action. | Foto: Karl Leitner
2 4

Lichtwärts starten durch

Die Simmeringer Musiker verordnen sich einen neuen Sound. Mit Vollgas geht’s nun ab in die Charts. SIMMERING. Von den Docks in Simmering bis in die Hitparaden. So verläuft die Geschichte von Lichtwärts. 2006 gründeten Sascha Penz und Michael Klammer die Band mit dem strahlenden Namen. Ihre Proberäume liegen seit damals im Alberner Hafen. "Das hat einen riesigen Vorteil: Man kann keine Nachbarn stören", bringt es Penz auf den Punkt. Und von den Proberäumen hat es die Simmeringer Band auch nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
Malen, basteln und ausprobieren im ZOOM16 | Foto: ZOOM Kindermuseum/Alexandra Eizinger
2

ZOOM Kindermuseum im Sonnwendviertel: Mäzen gesucht

Das Zoom Kindermuseum setzt auf kulturelle Nahversorgung in den Bezirken und möchte mit seinen Programmen zusätzlich zum Stammsitz im Museumsquartier in die Wiener Bezirke gehen. Jedoch fehlt es an finanzieller Unterstützung. FAVORITEN. Das Zoom Kindermuseum möchte in Zukunft vermehrt auf kulturelle Nahversorgung setzen. Der ZOOM-Direktorin Elisabeth Menasse-Wiesbauer ist wichtig, dass „dezentrale, niederschwellige Kreativangebote für Kinder geschafften werden“, die vor allem für Familien...

  • Wien
  • Favoriten
  • S K
Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

SINN & SEIFE - Die Poetry Soap // Folge 1 // Special Guest: David Scheid

SINN & SEIFE - DIE POETRY SOAP Texte, Liebe, Drama. Live aus dem 7*Stern-Wohnzimmer. Sieben verschieden junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller beichten monatlich die Aufs und Abs ihrer wortverrückten Groß-WG. Dichtkunst und Eifersucht, short stories und Liebeskummer. Writing about the good life. Skripted Poetry – darunter Frisches, Klassiker und extra für euch Geschriebenes. ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ ✏ Jeden Monat lesen drei dieser Sieben. Freut euch auf Seelen-...

  • Wien
  • Neubau
  • Jonas Scheiner
2

Kultur: Info: Die drei Freunderln haben wieder in einen Lokal - Das Wienerlied

Ihren Platz gefunden. Herbert Bäuml, Rudi Schaupp, Pepi Sitka im Restaurant Prilisauer 1140 Wien Linzerstraße 423 Donnerstag 25.Februar 2016 ab 19.00 Uhr Eintritt frei-Spende erbeten. Foto von mir. LG Renate Wann: 25.02.2016 19:00:00 Wo: Prilisauer, Linzer Str. 423, 1140 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Renate Blatterer
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

AtelierRundgang

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Stadt und 60 Türen haben offen. Dahinter verbergen sich Ateliers, die ihre Arbeiten zeigen. Besucher, Kunstinteressierte und Wanderlustige erleben so auf eine sehr persönliche Art künstlerische Arbeiten und lernen vielleicht den einen oder anderen Künstler oder Nachbarn kennen. Das Ganze spielt sich im 2. und 20. Bezirk ab und findet am 24., 25. und 26. April statt. Zu sehen gibt es Fotografien, Performances, Medieninstallationen, Skulpturen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Die Schachtrainer Samuel (li) und Irina (re) spielen sich schon mal warm: Im Emil Fucik Hof gibt's ein open air mit gratis Schachunterricht für alle.
7

Mitten in Favoriten: Gemeinsam feiern im Bezirk

Zwei Tage lang zeigte sich Favoriten an Schauplätzen zwischen Hauptbahnhof und Ankerbrotfabrik dynamisch und kreativ wie noch nie. FAVORITEN. Die Kulturinitiative "Mitten in Favoriten" lud gemeinsam mit wohnpartner Bewohner, Freunde und Kunstschaffende zur Mitgestaltung zahlreicher Aktivitäten ein. Von Alltagskultur über Konzerten und Kino, von etablierten Kunsteinrichtungen bis hin zu Kunstinstallationen im öffentlichen Raum. "Unser Bezirk ändert sich rasant. Netzwerkarbeit ist längst zum...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Kick-Off Event Mitten In Favoriten

2 Tage lang steht in Favoriten alles im Zeichen von Kunst, Kultur, Konzerten und Gemeinschaft. Wir freuen uns, euch ein umfangreiches Programm anbieten zu können und gemeinsam den Start einer Favoritner Kulturoffensive zu feiern. Seien Sie dabei, wenn im Rahmen der Kick-off-Veranstaltungen am 26. und 27. September an verschiedenen Schauplätzen zwischen neuem Hauptbahnhof und Ankerbrotfabrik unterschiedliche Formate gezeigt werden. Von alltagskulturellen Ausdrucksformen bis zu Konzerten und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Marco Riederer

Filmpremiere: Too Big To Tell: Recherchen in der Finanzwelt

Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag Filmvorführung. Im Anschluss diskutiert Regisseurin Johanna Tschautscher mit dem Ökonom Graeme Maxton. 1., Rathausstraße 21, Eintritt frei Wann: 20.05.2014 19:00:00 Wo: ÖGB-Verlag, Rathausstr. 21, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Dürer, Michelangelo, Rubens, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 20.05.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
8

Nicht nur Mumien! Teil 3

Kunsthistorisches Museum, Wien; der Goldschatz von Nagyszentmiklós wurde 1799 im Dorf Nagyszentmiklós im damaligen Ungarn (heute Sannicolau Mare in Rumänien) gefunden. 23 Gefäße, 10 kg pures Gold, wunderschön bearbeitet, rätselhafte Herkunft... Wahrscheinlich 7.-9.Jh., vielleicht sind sie awarisch oder bulgarisch - aber es gibt auch teilweise krause Theorien über ihre hunnische oder persische Provenienz. Wie auch immer, sie sind wunderschön - und einen Besuch wert.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Nicht nur Mumien! Teil 2

Das Kunsthistorische Museum birgt auch Portaitbilder, die in der Endphase der altägyptischen Kultur, schon griechisch-römisch beeinflusst, entstanden waren. Die Portraits hat man auf Mumienumhüllungen platziert, oft auf Holz oder Kartonage oder Textil gemalt. Weltweit sind etwa 900 Mumienportraits bekannt, sie zeigen, wie die reichen Ägypter, die sich eine Mumifizierung und ein Grab leisten konnten, in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten gekleidet, geschmückt und frisiert waren; die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 40

Eröffnung der Vernissage für Acryl- und Ölmalerei der VHS Brigittenau

Am 26.3 wurde die Vernissage Acryl und Ölmalerei von der VHS Brigittenau, unter der Leitung von Erika Thiemann-Welz eröffnet. Unter zahlreichen Besuchern hatten Absolventen des Kurses für Acryl und Ölmalerei der VHS die Möglichkeit, ihre Bilder einem breiten Publikum vorzustellen. Von tollen Tierbildern bis hin zu Landschaftsmalereien, war für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenfalls vor Ort Bezirksrätin "Christine Maly" und Heidi Schwab Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau. Ein Buffet mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Kawan

Vernissage "Doppelhelix" am 18.9.2013 um 18.00 im Wasserturm mit den Künstlern: Andrea Pierus, Wolfgang Kellner, Walter Köstenbauer, Heidrun Karlic

"Doppelhelix" - Ausstellung am 18.9.2013 im Wasserturm So wie das "Lebensmolekül“ DNS oder DNA Desoxyribonukleinsäure, dessen Struktur heuer seit 60 Jahren bekannt ist, aus 4 Bausteinen (den Nukleotiden Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin) aufgebaut ist, wird auch die Ausstellung von 4 künstlerisch tätigen Menschen verwirklicht: Andrea Pierus geb. 1966 in Wien, lebt in Wien & Graz "Die Wiener Bildhauerin Andrea Pierus modelliert Skulpturen in Ton, Gips und Materialmix. Ihr Thema ist dargestellte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andrea Pierus
5 8

Violine - Viola

EU-Kongress in Budapest mit Venite Musizieren ======================================= INFO und VIDEO (hier klicken)

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Hund hat Mitgefühl mit dem Heiland...
2

Kreuzweg von Tiepolo - (VIDEO)

Kreuzweg von Tiepolo - VIDEO bitte anklicken:: https://www.youtube.com/watch?v=0vlU4VzfPOs Musikprojekt gewidmet von Venite - www.venite.at

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
6 14

Miniportrait von EVA MAZZUCCO (+2013)

Die namhafte Wiener Künstlerin und Tierschützerin, die in Salzburg am 23.1.2013 beigesetzt wurde, ist nicht nur eine große Graphikerin und Bildhauerin sondern vor allem ein großzügiger und sozial denkender Mensch. Ihre Gastfreundlichkeit in ihrem Haus am Mohnblumenweg in Wien 22 - Donaustadt konnten viele Künstler Wiens als "offenes Haus der Begegnung" kennenlernen. Sie erzählt aus ihrem Leben, zeigt uns ihre Werke und feiert mit der Komponistin Prof. Renate Spitzner gemeinsam Geburtstag. Wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerald Spitzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.