Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: KK
9

Bauernfrauen zeigen ihre Frauenpower

Multimediale Ausstellung ab 4. Oktober in der Galerie Gmünd; Vernissage am 3. Oktober um 20 Uhr. GMÜND (ven). Sechs Künstlerinnen mit landwirtschaftlichen Hintergrund stellen ihre Werke unter dem Titel "Bauernfrauen - Frauenpower" von 4. bis 10. Oktober in der Galerie Gmünd aus. Sechs Frauen "Die Idee dazu kam mir bereits vor geraumer Zeit, der Weg dahin war jedoch ein langer", so die Sprecherin der Gruppe Martina Kogler. "Frauen in der Landwirtschaft - sowie die Vorstellung, die die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Cyrano de Bergerac - die Komödie vom hässlichen Poeten - lockte das begeisterte Komödienpublikum ins Schloss | Foto: KK/Riebler
2

Erfolgreicher Komödiensommer für Ensemble:Porcia

Theaterproduktionen zu 85 Prozent ausgelastet, Umsatz rund 500.000 Euro. SPITTAL (ven). Das Ensemble:Porcia blickt auf eine äußerst erfolgreiche Komödiensaison 2015 zurück. Nach insgesamt 67 zahlungspflichtigen Vorstellungen konnte mit den Ticketverkäufen ein Umsatz von rund 500.000 Euro erwirtschaftet werden. Erste Wagentournee Die Saison 2015 begann am 1. Juni mit dem Start der ersten Wagentournee des Kärntner Straßentheaters „Ensemble:Porcia unterwegs“. Der Wagen war laut Jan Hax Halama...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seifenblasenperformance im KlangKunstGarten | Foto: KK
2 2 7

Die Augen werden Ohren machen

Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. GMÜND (ven). Das Pankratium in Gmünd feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das Fest zum Staunen findet am Samstag, dem 12., und Sonntag, dem 13. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Dabei bringt der Glasharfenspieler Petr Spatina die Gläser zum Singen, die drei Musiker von "Chili con Kari" unterhalten mit mitreißender Musik. Das Special: Alle, die im St. Antonius Spital geboren wurden, gelangen mit dem Kindereintrittspreis ins...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Maler Udo Hohenberger vor seinen Werken | Foto: KK

"Spittal ist für mich Heimkommen"

Die WOCHE sprach mit dem gebürtigen Spittaler und Maler Udo Hohenberger über seinen Zugang zur Kunst und seine Liebe zu seiner Heimat. SPITTAL (ven). WOCHE: Was verbindet Sie mit der Stadt Spittal? HOHENBERGER: Ich lebe und arbeite seit über 25 Jahren in Wien, Spittal ist und bleibt aber meine Heimat. Dort habe ich meine Kindheit und einen großen Teil meiner Jugend verbracht. Also sehr prägende Jahre. Spittal ist für mich Heimkommen, alte Freunde und meine Familie treffen. Ein mystischer Ort...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Glasskulptur von Renate Korinek | Foto: Renate Korinek
1 2

GlasKunstTage 2015

Die GlasKunstTage 2015 finden aufgrund des Erfolges der voran gegangenen Veranstaltungen 2012 und 2014 auch heuer wieder im Biedermeier Schlössl Lerchenhof bei Hermagor statt. Vernissage Die Eröffnung der Vernissage findet am Samstag, den 19. September um 19 Uhr statt Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Werner Drobesch wird den Abend mit einem Vortrag über „Die Glaskunst von der Antike bis heute“ bereichern. Der akustischen Eröffnungsrahmen kommt von den international renommierten Jazzmusikern Ali Gaggl,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Peter Brandstätter ist im 98. Lebensjahr verstorben. Seine Werke zeichneten sich durch viel Licht und Farbe aus | Foto: eggspress

Spittal trauert um Ehrenbürger Peter Brandstätter

Der Maler ist im 98. Lebensjahr verstorben. SPITTAL. Der Maler und Ehrenbürger von Spittal Peter Brandstätter ist im 98. Lebensjahr von uns gegangen. Freischaffender Maler Als viertes von sechs Kindern aufgewachsen, erlernte er nach dem Pflichtschulabschluss das Maler-Handwerk. Seine spärliche Freizeit opferte der junge Künstler, um Malstudien anzufertigen. Von 1938 bis 1947 versah Peter Brandstätter den Militärdienst, davon zwei Jahre in Gefangenschaft. Trotz dieser schlimmen Zeit fand er...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Reinhard Schell mit seiner Alu-Plastik „1 + 1 = 1" | Foto: KK
3

Reinhard Schell stellt in Venedig aus

VENEDIG/SPITTAL. Der Spittaler Bildhauer Reinhard Schell stellt zurzeit mit seinem brasilianischen Freund Fabio di Ojuara, der auch für Millstatt eine Skulptur geschaffen hat, bei der „Venice – Triennale 2015 – In the Name of Freedom in the Art“ in der Lagunenstadt aus. Der stellvertretende Leiter des Stadtbauamtes Spittal ist mit zwei lebensgroßen Plastiken aus Aluguss aus seiner Serie „1 + 1 = 1" vertreten. Sie zeigen zwei Körper beziehungsweise Formen, die eins werden. Dazu Schell: "Kunst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 16

Hof- und Kellerfest Obervellach II

Das Hof- und Kellerfest in Obervellach war nicht nur eine tolle Möglichkeit, Winzer und deren edle Tropfen aus einer der interessantesten Weinregionen Österreichs (Eisenberg im Bezirk Oberwart im Südburgenland) kennenzulernen, sondern bot darüber hinaus die seltene Chance, die traumhaften Höfe und Keller des Mölltaler Traditionsortes zu bewundern. Die erstmalige Teilnahme und Mitwirkung des KunstRAUMes Obervellach bewirkte außerdem einen fruchtbringenden Dialog zwischen Besuchern und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
Erika Schuster leitet die Kulturinitiative Gmünd und holte Dürer in die Stadtturmgalerie
2

"Jeder Ort muss seinen Weg gehen"

Erika Schuster leitet die Kulturinitiative in Gmünd und ist nun auch Millstatts "First Lady". Mit der WOCHE spricht sie über die Sensation Dürer, Politik und touristische Ziele in der Region. MILLSTATT (ven). WOCHE: Sie haben es geschafft, Dürers Werke nach Gmünd zu bringen. Nun steht der zweite Teil der Ausstellung an. Gleich nervös wie zu Beginn? SCHUSTER: Nervös war ich nicht, ich war voller Freude und bin es immer noch. Es ist einfach eine Sensation, dass man solche Werke in Gmünd zeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wolfgang Tscheru mit dem Sammelband der Zeichnungen vom Petutschnig Hons
1 2

Den Zeichenstift immer in der Hand

Der VS-Lehrer Wolfgang Tscheru zeichnet Comics vom Petutschnig Hons und aktuellen Themen. SPITTAL (ven). Wolfgang Tscheru aus Spittal hat viele Talente. Im Brotberuf Lehrer in der Volksschule Malta, ist er noch Nachwuchsleiter beim SV Spittal. Damit nicht genug. Seit seiner frühesten Kindheit zeichnet er und ist nun durch seine Comics vom "Petutschnig Hons aus Schlatzing" bekannt geworden. Frühes Hobby "Ich habe schon als Kind sehr gerne gezeichnet und kann das auch in meinem Beruf als Lehrer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die nock/art Wanderwege wurden mit einem dreitägigen Programm eröffnet | Foto: KK
1 4

nock/art Wanderwege sind eröffnet

BAD KLEINKIRCHHEIM. Wandern neu interpretiert: Mit sechs nock/art-Wanderwegen hat die Kärntner Tourismusregion Bad Kleinkirchheim das Thema Wandern um die Dimension Kunst im öffentlichen Raum erweitert. Beim nock/art-Wanderopening wurden am vergangenen Wochenende im Rahmen eines dreitägigen Programms diese sechs Wege im Biosphärenpark Nockberge feierlich eröffnet. Zeitgenössische Projekte „Die Österreich Werbung spricht im Rahmen ihrer internationalen Marktstrategie der kommenden Jahre von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Blut Christi reinigt den Gläubigen. Es bringt ihn zum Blühen. Welch Hoffnung, welch Segen, welch Gnade!

Die Bibel in der modernen Kunst - Erster Korintherbrief

In alten Zeiten waren Bibel und Glaube der Inhalt schlechthin in der christlichen Kunst. Denken wir doch nur an die Ikonenmalerei, Michelangelo oder Dürer, von dem in der Stadtturmgalerie Gmünd derzeit eine Ausstellung läuft. Heute findet man Kunst, die sich hingebungsvoll mit der Bibel auseinandersetzt, von ihr lebt und sich an ihrem Wort und Geist nährt nur noch selten. Deswegen freut es mich sehr, dass die Evangelische Dreieingkeitskirche in der Künstlerstadt Gmünd, Ort einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
"Mein Äusserstes für sein Höchstes"- so lautet der Originaltitel eines Andachtsbuches von Oswald Chambers. Leicht abgewandelt eignet er sich perfekt für eine Satire-Ausstellung.

"Mein Äußeres für mein Höchstes", christliche Cartoons und Comics von Jochen H. Meyer

Der christliche Cartoon, die satirische Zeichnung erlebte bereits in der Reformationszeit eine Hochblüte. Mit viel Witz aber auch Härte prangerte man die unterschiedlichen Glaubensauffassungen und ihre Repräsentanten und Anhänger an. Aber nicht nur diese, sondern auch Philosophen, Staatsmänner und Wissenschaftler bekamen immer schon zeichnerisch ihr Fett weg. Letztens machte die Pariser Satire-Zeitung: "Charlie Hebdo" traurige Schlagzeilen, indem sie Opfer eines schrecklichen Terroranschlags...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
Im Jahr 1979 gewann Josef Winkler mit dem Roman "Menschenkind" hinter Gert Hofmann den zweiten Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis | Foto: KK
6

Kunst trifft auf Literatur

„...ich lese einfach Ihre Bücher nicht, aber wir können ja trotzdem Freunde bleiben.“ Das soll Georg Rudesch zu Josef Winkler gesagt haben. Die Ausstellung der Ölgemälde von Georg Rudesch am Freitag, 12. Juni um 19 Uhr in der Galerie im Schloss Porcia bildet den Rahmen für eine Lesung von Josef Winkler, in der er über seine außergewöhnliche Freundschaft zu dem aus Jugoslwaien geflüchteten Kärntner Maler erzählt: „Georg Rudesch zeigte mir auf Postkarten – er hatte mehrere tausend Kunstpostkarten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner

Vernissage: "Die 9. Kunst in der Evangelischen Kirche Gmünd"

Bilder, Comics, Cartoons in der Evangelischen Kirche Gmünd Vernissage: SA. 27. Juni 2015, 19:00 Uhr Kann man mit Cartoons und Comics Menschen aller Alters- und Bildungsstufen das Evangelium Christi näher bringen? Der ausstellende Trebesinger Künstler Jochen H. Meyer macht es. Für ihn ist es das Medium überhaupt, denn die Treffsicherheit der 9. Kunst (das Comic) ist für ihn nicht zu unterschätzen. "Der Glaube kommt vom Hören der Predigt der Botschaft Christi...", heißt es in der Bibel, so nennt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.