Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kommentar Emanuel Hasenauer
Das Handwerk will richtig gelernt sein

FLACHGAU, SALZBURG. Es ist sicher gut, wenn man über viel theoretisches Wissen hinsichtlich eines Handwerks Bescheid weiß, doch entscheidend ist meistens doch immer die Praxis. Ob das nun in der Kunst die Zeichnerinnen und Zeichner sind oder beim Schreiben die Schriftstellerinnen und Schriftsteller, oder etwa beim Kochen die Köchinnen und Köche. Ob jemand wirklich sein Handwerk beherrscht, sieht man erst an der gelebten Praxis und am Endprodukt. So auch beim Wettbewerb „Talents of Tomorrow" in...

Der Belcanto-Chor Salzburg tritt in Kürze in Kuchl und in Taxham auf. | Foto: Belchantochor Salzburg
2

Kunst und Kultur
Belcanto-Chor mit weiteren Auftritten in Salzburg

Der Belcanto-Chor Salzburg hat zeitnah zwei weitere Auftritte in Salzburg. Gesungen wird unter der Leitung von Hiroyuki Ohara und Gertraud Steinkogler-Wurzinger. SALZBURG-STADT, KUCHL. Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 19:00 Uhr tritt der Belcanto-Chor Salzburg in der katholischen Pfarrkirche in Kuchl auf. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, folgt dann das Chorkonzert in der katholischen Pfarrkirche in Taxham (Salzburg). Am Programm steht an beiden Tagen das Requiem W.A. Mozart,...

Von rechts nach links: Udo Thianich-Schwamberger, Hans Moßhammer, Wolfgang Bandion, Korbinian Birnbacher und Josef Schöchl. | Foto: Josef Schöchl
3

Ausstellungseröffnung
Neue Ausstellung in Maria Plain eröffnet

Im Hotel Gasthof Maria Plain (Bergheim) von Familie Moßhammer wurde kürzlich eine Ausstellung mit Werken von Peter Preinsberger eröffnet. BERGHEIM, SALZBURG. Die kürzlich eröffnete Ausstellung im Hotel Gasthof Maria Plain trägt den Namen „Spuren“ und ist eine Hommage an das Werk und Wirken von Peter Preinsberger, dessen künstlerischer Weg ebenso beeindruckend wie bewegend ist. Aufgrund einer Erkrankung konnte der Künstler nicht selbst an der Ausstellungseröffnung teilnehmen. Die Eröffnung nahm...

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Kunst und Kultur
Drei Seen Galerie in Seeham schließt nach 30 Jahren

Nach über 30 Jahren verabschiedet sich Otmar Wimmer mit seiner „Drei Seen Galerie“ Ende Jänner in den Ruhestand. Seine Kunstgalerie und Bilderrahmenwerkstatt in Seeham – Matzing war eine fixe Größe in der Kunstszene des Flachgaus und ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Kunstliebhaber. SEEHAM, SALZBURG. Otmar Wimmer kann mit seinem Betrieb auf eine erfolgreiche Unternehmerkarriere zurückblicken. Aus diesem Anlass statteten der zweite Nationalratspräsident und Abgeordneter des Flachgaus...

Die bekannte Künstlerin Edith Hosp bei der Arbeit in Sankt Gilgen. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Künstlerin Sankt Gilgen
Edith Hosp fasziniert mit besonderer Malkunst

Die bekannte, aus Wien stammende Künstlerin Edith Hosp (80), wohnt und arbeitet seit 20 Jahren in Sankt Gilgen am Wolfgangsee. Ihre Kunstwerke begeistern die Kunstkenner in Österreich nun schon seit vielen Jahrzehnten. SANKT GILGEN, SALZBURG, WIEN. Geboren wurde die bekannte Künstlerin Edith Hosp im Dezember 1943 in Wien. Sie verrät: „In Döbling hatte ich als Kind und Jugendliche meinen ständigen Wohnsitz". Nach dem Besuch der Volksschule und der Hauptschule folgte ein Jahr auf der privaten...

Bachschmiede Wals
Kulturhaus kann jetzt Green Events veranstalten

Die Veranstaltungen in der Bachschmiede in Wals Siezenheim können künftig als „Green Events“ durchgeführt werden. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. „Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass unser Kulturhaus „Die Bachschmiede" die Veranstaltungen als Green Events durchführen kann. Nachhaltigkeit ist in der Gemeinde Wals-Siezenheim nicht nur ein Schlagwort, sondern als e5-Gemeinde haben wir hier eine Vorbildwirkung. Speziell in den Gemeindeeinrichtungen werden ökologische, soziale, ökonomische und...

Bilder der Bibel
Ausstellung von Christof Paulowitz in Oberndorf

Im Pfarrsaal von Oberndorf sind bis zum 6. Jänner 2024 unter dem Titel „Bilder zur Bibel“ Radierungen von Christof Paulowitz zu sehen. Der bekannte, in St.Georgen bei Salzburg lebende Künstler, stellt dabei zwei Zyklen aus. OBERNDORF BEI SALZBURG, SANKT GEORGEN. Mit 24 Radierungen erzählt der bekannte Künstler Christof Paulowitz die Weihnachtsgeschichte nach, also für jeden Adventstag ein weihnachtliches Motiv. Zentrales Anliegen von Christof Paulowitz ist es die Geburt, das Kind und das...

Die Gründerin und Geschäftsführerin der Leonardo Kunst Akademie in Mattsee, Elfriede Kotrba. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 12

Leonardo Kunstakademie
20 Jahre künstlerisches Schaffen im Schloss Mattsee

Im Schloss Mattsee gibt es seit 20 Jahren die Leonardo Kunstakademie Salzburg, eine Ausbildungsstätte für alle Bereiche der Malerei. Geleitet wird die Kunstakademie von der Geschäftsführerin und Gründerin Elfriede Kotrba.  MATTSEE, SALZBURG. Die Leonardo Kunstakademie Salzburg befindet sich im Schloss Mattsee. Dort haben kunstbegeisterte bereits seit zwanzig Jahren die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten und die eigenen malerischen Talente zu wecken, zu fördern und weiterzuentwickeln. Ob...

Die bekannte Künstlerin Edith Hosp stellt im Mozarthaus in Sankt Gilgen am Wolfgangsee derzeit ihre Werke aus. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Kunst und Kultur
Edith Hosp zeigt Kunstwerke im Mozarthaus Sankt Gilgen

Die bekannte Malerin Edith Hosp wohnt seit vielen Jahren in der Flachgauer Gemeinde Sankt Gilgen. Nun stellt sie beinahe ihr ganzes Werk im Mozarthaus in Sankt Gilgen am Wolfgangsee aus. SANKT GILGEN, SALZBURG, WIEN. Die aus Wien stammende Künstlerin Edith Hosp wohnt seit vielen Jahren in Sankt Gilgen. Nun stellt sie sowohl ältere als auch neue Werke im Mozarthaus in Sankt Gilgen am Wolfgangsee aus. In Österreichs Hauptstadt absolvierte sie eine  umfangreiche Ausbildung an der graphischen Lehr-...

Die Künstlerin Michaela Mara in Faistenau. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Malerei
Michaela Mara aus Faistenau begeistert mit ihrer Kunst

Michaela Mara aus Faistenau ist nicht nur seit vielen Jahren Lehrerin für Kunsterziehung und Deutsch in Faistenau, sondern auch eine begnadete Künstlerin. FAISTENAU, SALZBURG. Die in Linz geborene Künstlerin Michaela Mara lebt seit vielen Jahren in der Flachgauer Gemeinde Faistenau. Sie ist schon oft umgezogen und hat mitunter sogar eine Zeit lang in Marseille gelebt. Sie hat selbst zwei Kinder namens Lorenz und Anna. Für ihre Kunstwerke bekommt sie Inspiration von der Natur, wie sie verrät....

Die bekannte Wiener Künstlerin Edith Hosp bei der Arbeit in Sankt Gilgen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Kunst und Kultur
Künstlerin präsentiert Werke in der Galerie „eigenART"

Die bekannte Künstlerin Edith Hosp zog es vor einiger Zeit von der Hauptstadt Wien nach Sankt Gilgen. Sie stellt ihre Werke derzeit in der Galerie „eigenART" im Rahmen der Ausstellung „kunterbunt" noch bis zum ersten Oktober 2022 aus.  SANKT GILGEN, WIEN. Die im Jahr 1943 geborene bekannte Künstlerin und Malerin Edith Hosp ist in Wien, genauer gesagt in Döbling aufgewachsen. In der österreichischen Hauptstadt hat sie in jungen Jahren zunächst eine umfassende Ausbildung an der höheren...

Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine breite und bunte Palette an hochwertiger Handwerkskunst in Seeham.  | Foto: Katrin Müller
2

Kunsthandwerkmarkt 2022
Bunte Vielfalt an Handwerkskunst in Seeham

Beinahe 100 Aussteller und die Organisatoren laden vom 10. bis zum 11. September 2022 wieder zum großen Seehamer Kunsthandwerkmarkt. Alle Freunde und Interessierte sind dabei im Strandbad Seeham herzlich willkommen. SEEHAM. Die Besucherinnen und Besucher erwartet beim „Kunsthandwerk-Markt Seeham  vom 10. bis zum 11. September 2022 täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr eine breite und bunte Palette an hochwertiger Handwerkskunst. Ein gelungener Mix attraktiver Materialbereiche sind wieder vertreten....

2:22

Vernissage
Künstler Martin Rehrl präsentiert Skulpturen im Waldbad Anif

Martin Rehrl präsentierte gestern seine Aquaria Skulpturen im Waldbad Anif. Künstlerisch umrahmt wurde der Abend von Dominic Muhrer von den Makemakes, einer Opernsängerin und eindrucksvollen Sporteinlagen. SALZBURG. Voller Stolz überreichte Martin Rehrl gestern 50.000 Euro an Wings vor Life und die Salzburger Kinderkrebshilfe bei seiner Aquaria Vernissage im Waldbad Anif. Es war der Höhepunkt eines sehr abwechslungsreichen künstlerischen Events. Kunst unter WasserVier Metallskulpturen, die...

Der Flachgauer Künstler Johann Weyringer freut sich auf die Segnung seines neuen Kunstwerks. | Foto: Christian Schneider
2

Kultur
Erzbischof Lackner segnet neues Kunstwerk von Johann Weyringer

Am kommenden Sonntag den 15. Mai 2022 wird in Neumarkt am Wallersee das neue Kunstwerk “Die Säule mit dem Gegeißelten” von Johann Weyringer gesegnet. NEUMARKT, SALZBURG. Ab 10.00 Uhr findet im Skulpturenpark neben dem Atelier des Künstlers eine heilige Messe mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner statt. Danach gibt es ab 11.00 Uhr einen Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Neumarkt. Für gute Unterhaltung sorgen Volkstanz- und Theatereinlagen vom...

Kommentar
Endlich wieder Kunstgenuss

Der Name "Supergau" für ein Kulturfestival scheint auf den ersten Blick nicht glücklich gewählt. Wird doch das Wort "Gau" in einem anderen Zusammenhang als Größter Anzunehmender Unfall verwendet. Und das Wort "Super" davor macht das Ganze nur noch schlimmer. Aber Kunst darf und soll sogar polarisieren. Und geht man weg von der ersten, zugegeben schlimmen Assoziation und besinnt sich auf das Wort selbst, erhält man zwei Begriffe: Super und Gau. Salzburgs Bezirke heißen Gaue und sie sind allesamt...

1 12

Ausstellung von 22 Künstlern im Sankt Gilgen
Vernissage trotz Gewitter

SANKT GILGEN. Die Vernissage der Ausstellung "Rund um den See" fand am Freitag, 10. Juli 2020 um 19 Uhr im Mozarthaus in Sankt Gilgen statt. Die im Freien geplante Eröffnung der Vernissage wurde leider kurzfristig von einem Gewitter verhindert. Kurz vor 19 Uhr begann es heftig zu regnen und zu stürmen. Der Wind war so stark, dass er die Türen aus der Hand riss und Fenster zuschmiss. Gerade noch rechtzeitig flüchteten sich die meisten Gäste und Beteiligten ins Mozarthaus. Dort fand dann die...

1 2

Ausstellung von 22 Künstlern in Sankt Gilgen
Rund um den Wolfgangsee

SANKT GILGEN. Nach der Corona-bedingten Absage der Ausstellung im April 2020, findet die Ausstellung von "44 Tage - 22 Künstler" nun im Mozarthaus in Sankt Gilgen in den Monaten Juli und August 2020 statt. "44 Tage - 22 Künstler" ist das Markenzeichen einer Gruppe von Künstlern die nun bereits zum dritten Mal gemeinsam in Sankt Gilgen ausstellen. Das Thema der diesjährigen Ausstellung ist "Rund um den See". Die ausstellenden Künstler sind alle vom Wolfgangsee, überwiegend aus Sankt Gilgen. Sie...

Die von außen unscheinbare Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum am See im Bundesland Salzburg birgt einen unglaublichen, denkmalgeschützten Kirchenschatz
5 5 16

Die barocke Kapelle "Zum Guten Hirten" in Obertrum/Salzburg
Ein denkmalgeschütztes Kleinod zur stillen Andacht

Die barocke Kapelle Zum Guten Hirten in Obertrum am See im Bundesland Salzburg wurde im Jahr 1721 als Teil einer privaten Einsiedelei aus Holz errichtet.  Betritt man das von außen unscheinbare Kirchlein und dreht das Licht an, stockt einem fast der Atem: Ein unglaublich bis ins kleinste Detail kunstvoll ausgearbeiteter Innenraum erwartet den Besucher. Über und über von wunderschöne Malereien bedeckt... Über und über ist der Innenraum mit Kulissenmalereien und Holzverzierungen bedeckt und zieht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

20 Jahre "Drei Seen Galerie"

SEEHAM. Die "Drei Seen Galerie" in Seeham bietet seit 20 Jahren Überblick, Angebot und Beratung rund um die Kunst. In verschiedenen Ausstellungen präsentieren Rishelle und Otmar Wimmer von Beginn an nationale und internationale Künstler in ihrer kleinen Galerie am Obertrumer See. Zu ihren treuen Besuchern und Kunden zählen Kunstsammler, Galerien, Akademien, Firmen und Schulen. Ebenso organisieren die beiden auch seit 20 Jahren den "Seehamer Kunsthandwerksmarkt".

Leopold Kohrs Gucklock aus Stahl

Siegerprojekt für das Leopold-Kohr-Denkmal in Oberndorf soll nächstes Jahr realisiert werden. OBERNDORF (grau). Ein Denkmal zu Ehren des berühmten Philosophen Leopold Kohr ist in dessen Geburtsort Oberndorf schon lange in Diskussion. Vor einem Jahr wurden zehn Entwürfe von Künstlern nominiert und aus der engen Auswahl ging vor Kurzem das Werk von Günter Hartl als Sieger hervor. Hartl ist Vorstand der örtlichen Kunstinitiative "Kreisverkehr" und plant eine Stahlplatte, aus der ein seltenes...

Atelier im Freien: Die 17 Waldkünstler waren ganz in ihrem Element. | Foto: BB
3

Was die Landschaft hergibt

Landart im Ursprunger Moor ELIXHAUSEN. Drei Tage lang erforschten die 17 Teilnehmer des Landart-Workshops der Kunstbox Seekirchen das Ursprunger Moor in Elixhausen. Zunächst suchten sich die Teilnehmer ihren ganz besonderen Platz – ihr eigenes Atelier in der Natur. Und dann ging es begleitet von den beiden Landart-Künstlern Frank Nordiek und Wolfgang Buntrok ans Gestalten. "Mehr als die Hälfte der Teilnehmer waren sozusagen Wiederholungstäter", sagt Leo Fellinger. Am letzten Workshop-Tag...

Künstlertreffen in Strobl

Werke von Hans Heinz Fabris zeigt die Deutschvilla in Strobl seit einigen Tagen. Eröffnet wurde die Ausstellung "Natur-Stücke" mit dem Wiener Künstler Josef Schweickhardt, Lesungen von Elisabeth Escher, Eva Worliczek und Peter Reutterer. Dazu gab es Musik von Gerald Endstrasser.

Foto: BB
2

Knapp 10.000 Euro von den Lions

MATTSEE. Bedeutend mehr als in den Vorjahren war heuer in der Kasse des "Kunst, Kitsch, Kram"-Flohmarkts der Lions Mattsee Trumerseen. So bekam die "Flachgauer Tafel" einen Scheck über 6.000 Euro und die FF Mattsee einen Scheck über 3.500 Euro.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.