Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Das Interesse der Bevölkerung und der Gäste war sehr groß: Ivan Rykhlo, Edina Tarfarkas-Czajlik, Brigitta Peinsipp, Elisabeth Ramsauer (mit in der Hand einem Kunstwerk von Mundmaler Paulus Ploier) und Nicole Blechinger. | Foto: Verein Kitzbühel Aktiv
1 3

Open-Air-Ausstellung in Kitzbühel
Künstler vom Verein Kitzbühel Aktiv begeisterten im Hof der BH Kitzbühel

Zum fünften Mal fanden Ende April die Tiroler Tage der offenen Ateliers statt. KITZBÜHEL. Einige Mitgliedervom Verein Kitzbühel Aktiv haben sich dazu wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie haben sich zusammengetan, haben daraus eine Gemeinschaftsausstellung gemacht und haben ihre Werke an zwei Tagen im überdachten Hof der BH Kitzbühel präsentiert. Die Idee, sich als Gruppe zu präsentieren, kam beim Publikum, welches über die ausgestellten Werke mehr als begeistert war, sehr gut an....

Golif gestaltete auch das heurige HKR-Plakat. | Foto: alpinguin
3

Ausstellung in Kitzbühel
Künstler "Golif" stellt in Kitzbühel aus

Zu sehen ist auch das Gemälde, das als Vorlage für das Hahnenkamm-Plakat 2025 diente. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Markus Bodner ist seit vielen Jahren ein großer Fan des Tiroler Künstlers „Golif“. Für eine Ausstellung hat er nun die ehemaligen Geschäftsräumlichkeiten seiner Familie in der Unteren Gänsbachgasse 10 umgebaut und lädt alle Interessierten zum Besuch ein. In der internationalen Kunstszene ist Golif längst ein Begriff. Seitdem sein Entwurf für das Plakat der Hahnenkamm-Rennen 2025...

"Bubble Gum" 
80 x 80
Acryl, Gold, Spray und Epoxidharz auf Holzmalgrund  | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
1 3

Dauerausstellung Aquarena Kitzbühel
Wunderbar harmonisches Trio in der Aquarena

KITZBÜHEL. Zum Jahreswechsel freuen wir uns, wieder drei wundervolle Künstlerinnen vom Verein Kitzbühel Aktiv, im Zuge der Dauerausstellung im Foyer der Aquarena, in Zusammenarbeit mit der Bergbahn Kitzbühel, präsentieren zu dürfen. Elisabeth Ramsauer, Wochenendkünstlerin aus Leidenschaft, präsentiert Pop Art mit Epoxidbeschichtung. Glänzend, frech und ein wenig verrückt. Petra Schwarz, getrieben von Natur, Farben und Formen, zeigt drei farbenprächtig harmonisch abstrakte Werke, welche Sie...

Die Titelseite der Kitzbüheler Vereinszeitung, Ausgabe Herbst 2024, Titelbild vom Künstler (Mundmaler) Paulus Ploier mit dem Titel "Mein Kitz (2007)" in der Technik Acryl auf Leinen. | Foto: Kitzbüheler Vereinszeitung/Paulus Ploier
2 6

Verein Kitzbühel Aktiv
Paulus Ploier 35 Jahre Mitglied bei der VDMFK und Titelbild-Sieger

Der älteste und größte Künstlerverein im Bezirk, der Verein Kitzbühel Aktiv, ist stolz und gratuliert seinem Mitglied, dem bekanntesten und erfolgreichsten österreichischen Mundmaler, dem Oberösterreicher Paulus Ploier. KITZBÜHEL. Er wurde vor 35 Jahren Mitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK) und zehn Jahre später wurde ihm anlässlich der Internationalen Kunstausstellung „Friedensbilder der mund- und fußmalenden Künstler weltweit“ beim Galaabend...

"The art of now" im Jänner in St. Johann. | Foto: TFBS Kitzbühel
3

TFBS Kitzbühel, Projekt
Schülerinnen präsentieren heimische Künstler

Projekt an der Kitzbüheler Berufsschule; drei Schülerinnen wollen auf unbekannte Künstler aufmerksam machen. KITZBÜHEL. Die drei Schülerinnen der TFBS Kitzbühel, Leticia Salamon, Mona Walser und Chayenne Götz, alle im 2. Lehrjahr als Bürokauffrau, arbeiten an einem Projekt, mit dem unbekannte Künstler aus dem Bezirk Kitzbühel sowie dem Bezirk Landeck und dem Bezirk Köln (großteils aus dem Bezirk Kitzbühel) aufmerksam gemacht werden soll. "Unsere Künstler sind aus so verschiedenen Bezirken, da...

Künstler-Gipfeltreffen am „Top of the Jakobskreuz“ mit ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern der Jahre 2021 bis 2024. | Foto: Wörgötter
6

Kunst am Berg
Kreative „All-Stars“ im Jakobskreuz

Best of - Vernissage/Ausstellung im Jakobskreuz auf der Buchensteinwand und Künstler-Stammtisch. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Nach vier Jahren „Kunst am Berg“ sollte es zum Abschluss der diesjährigen Sommersaison etwas Besonderes sein, erklärte Bergbahn-GF Markus Brudermann zu Beginn der Vernissage. Die aktuelle Ausstellung im begehbaren Jakobskreuz mit dem Titel „All Stars“ bespielt ein großer Teil der bisher ausstellenden Künstler der Jahre 2021 bis 2024. Zudem wurde die Vernissage auch für einen...

Titel : Die 3 Tänzerinnen | Foto: Künstlerin Margit Eder
2

Paperclay Keramik und Glas
Wunderschöne Skulpturen der Künstlerin Margit Eder

Der Verein Kitzbühel Aktiv freut sich den ganzen Oktober eine so besondere Künstlerin im Billa Künstler Fenster in der Innenstadt von Kitzbühel, präsentieren zu dürfen. Die Künstlerin Margit Eder, geboren in Lohr/Main (Deutschland), machte die Ausbildung zur Fachlehrerin für Werken und Sport und wohnt seit dem Jahre 1972 im Bundesland Salzburg. Sie beschäftigte sich am Anfang ihrer künstlerischen Karriere in erster Linie mit Ton, Holz, Stein und Glas, und seit vielen Jahren widmet sie sich ganz...

Titel: SPRING TIME  | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
1 3

DAUERAUSSTELLUNG IM FOYER DER AQUARENA
Drei herausragende Künstler stellen aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv ist stolz Ihnen, in Zusammenarbeit mit KitzSki und dem Badezentrum Aquarena Kitzbühel, in den Monaten September und Oktober drei unglaubliche Talente im Rahmen unserer Dauerausstellung präsentieren zu dürfen . Gerry Wörgartner Sie ist seit Jahren erfolgreich bei all ihren Ausstellungen und schaffte es auf Anhieb eine erstaunlich große kreative Bandbreite und ihr großartiges Talent zu beweisen.  Ihre  künstlerische Ausdruckspalette, reicht vom Aquarell  bis zu...

Titel " Hahn "  | Foto: Künstlerin Doris Bergmann
3

Dauerausstellung Aquarena Kitzbühel
Neue KünstlerInnen in der Aquarena zeigen Werke

Der "Verein Kitzbühel Aktiv" präsentiert im Foyer der Aquarena Kitzbühel (Schwimmbad, Klostergasse 2) täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr mehrere Mitglieder (Künstler/innen) vom Verein Kitzbühel Aktiv. KITZBÜHEL: In den Monaten Juli und August sehen sie wundervolle Bilder der Künstlerinnen Doris Bergmann, der es gelingt mit wenigen, reduzierten und dynamischen Strichen das Wesentliche zum Ausdruck zu bringen  Birgit Hofer mit harmonisch, friedlichen und dennoch kraftvollen Kunstwerken, inspiriert von...

Mundmaler Paulus mit seinem Kunstwerk „Mein Kitz“ (Acryl auf Leinen) vor wenigen Tagen bei der Präsentation in Kitzbühel. | Foto: www.wendling.cc
2 4

18 Jahre jung, voll motiviert, 40 Jahre später
Mundmaler Paulus Ploier stellt im Billa-Künstler-Fenster aus

KITZBÜHEL. Seit vielen Jahren präsentiert der älteste Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, der Verein Kitzbühel Aktiv, jedes Monat ein oder abwechselnd mehrere Kunstwerke von einen der vielen Mitglieder im Billa-Künstler-Fenster. Diesmal ist es gelungen, mehrere Kunstwerke von Österreichs definitiv bekanntesten und erfolgreichsten Mundmaler Paulus Ploier nach Kitzbühel zu bekommen und somit wird jetzt im Juni jede Woche ein anderes Kunstwerk von Paulus Ploier in der Kitzbüheler Innenstadt...

"Hello mother dear " | Foto: Künstlerin Gerry Wörgartner
2 8

Tage der Offenen Ateliers 2024
Der Hof der Bezirkshauptmannschaft wird zur Galerie

Am 27./28 April finden wieder die Tage der Offenen Ateliers 2024 statt. Eine Veranstaltung von kulturnetzTirol. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers und laden zu Gespräch und Besichtigung ein. Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert dabei unter anderem acht wundervolle Künstler des Vereins im Hof der Bezirkshauptmannschaft in der Kitzbüheler Innenstadt . Wenn die Stadt zur Galerie wird. Zu sehen sind die Kunstwerke an beiden Tagen in der Zeit von 10:00 bis 18:30. Die Teilnehmer sind Doris...

Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

Künstlerin Elisabeth Ramsauer präsentiert anlässlich der "Tiroler Tage der offenen Ateliers" ihre Werke open Air im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel. | Foto: Künstlerin Elisabeth Ramsauer
2 10

Tiroler Tage der offenen Ateliers 2024
Tiroler Tage der Offenen Ateliers 2024 - Kunst erleben unter anderem im Hof der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel und in St. Johann

Zum vierten Mal öffnen in allen Tiroler Bezirken am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. April 2024 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten, sowohl in der Stadt als auch am Land. Mehr als 150 Austeller/innen zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Der Verein Kitzbühel Aktiv, der älteste und größte Künstlerverein hier im Bezirk Kitzbühel, präsentiert sich anlässlich „36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv“ diesmal in Form...

Das Kunstwerk mit dem Titel "Aufgeopfert" vom Mundmaler Paulus Ploier (www.paulus-art.at) zu sehen derzeit täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei der Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel. | Foto: www.paulus-art.at
2 2

Osterausstellung, Kitzbühel Aktiv
Osterausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL. Die Osterausstellung vom Verein Kitzbühel Aktiv wurde am 1. März im Foyer der Aquarena Kitzbühel eröffnet. Diese Sonderausstellung anlässlich von 36 Jahre Verein Kitzbühel Aktiv kann bis inklusive Ostermontag täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Zu sehen gibt es Kunstwerke der Künstlerinnen Elisabeth Ramsauer aus Aurach, Angelika Schretter aus Kössen und Gerry Wörgartner aus St. Johann, sowie als zusätzliches Highlight einige Werke vom bekanntesten...

Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

Die Künstler Matthias Bernhard, Flora Zimmeter, Wolfgang Capellari und Maximilian Bernhard mit der Kitzbüheler Delegation Ursula Schorer, Mag. Hildegard Flack und Klaus Wendling. Im Hintergrund Kunstwerke von Wolfgang Capellari. | Foto: Verein der Schwesterstädte (VDS)
1 6

Kitzbüheler begeistern in Bad Soden am Taunus
Ausstellung „Arbeitstitel KUNST-BÜHEL“ in Bad Soden eröffnet

Beim 750-jährgen Stadtjubiläum von Kitzbühel wurde unter anderem mit dem Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" die vielfältige Kunst in Kitzbühel gefeiert. Diese Ausstellung wechselte in Kitzbühel`s Schwesterstadt Bad Soden am Taunus und wurde dort Anfang September unter Beisein der fast gesamten Bad Sodener Stadtregierung und vielen Einwohnern offiziell von Frau Stadtrat Renate Richter eröffnet. Der gewählte Ausstellungstitel "Arbeitstitel KUNST-BÜHEL" signalisiert unter anderem sehr...

Das neue Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. Entstanden auf Initiative von Maria Enzlmüller und Mundmaler Paulus Ploier. Links im Bild die Nussbaum-Bank. | Foto: ©Michael-Maritsch
1 7

Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee
Vorabendmesse und Segnung vom Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee

Am Friedhof in Nußdorf am Attersee ist etwas Neues, etwas ganz Besonderes, entstanden. Vielleicht wurde es auch schon entdeckt. In Gedenken an alle Kinder, die viel zu früh von uns gegangen sind, ist auf Initiative von Maria Enzlmüller und dem Künstler, Österreichs bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, nach langer Planung und detailreicher Gestaltung durch...

GHiii Gerald Huber, Günther Villgrattner, Nina Maria Safi und Lina Swarovski bieten als "VIER-FALT" kreative "VIEL-falt"! | Foto: Maricruz Aguilar
1 8

Gemeinschaftsprojekt
Gemeinsame kreative Vielfalt mit VIER-FALT

Eine Gruppe mit zwei Künstlerinnen und zwei Künstler nennt sich VIER-FALT – jetzt gibt es ein gemeinsames Kunst-Event! VIER-FALT besteht aus Lina Swarovski, Nina Maria Safi, GHiii Gerald Huber und Günther Villgrattner. Der Name, den die Gruppe für ihr gemeinsames Projekt gewählt hat, ist Programm:  "VIER-FALT steht für unsere gemeinsame kreative Vielfalt– ein inspirierender Mix aus Unterschieden und Harmonien", informiert GHiii Gerald Huber aus Götzens. Rund um seinen Künstler-Freundeskreis...

Der Innenhof der Hofburg Innsbruck wird einen Monat lang zu einer stimmungsvollen Konzertbühne. | Foto: Promenadenkonzerte
3

Promenadenkonzerte
Musikalischer Sommernachtstraum von Soul bis Oper

Am 07. Juli eröffnen die 28. Innsbrucker Promenadenkonzerte wieder ihre Tore in den Innenhof der Hofburg Innsbruck und locken mit musikalischen Leckerbissen. Dass bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten mittlerweile Orchester und SolokünstlerInnen mit Weltformat auftreten, zeigt neben einer bemerkenswerten Entwicklung auch das Renommee, mit der die Reihe inzwischen auch internationales Publikum anpeilt. Zugleich will sie mit diesem niederschwelligen Konzertformat auch ein jüngeres, noch nicht...

Der Preis für zeitgenössische Kunst 2023 geht an Lois Hechenblaikner. | Foto: © Peter Neusser
4

Auszeichnung
Lois Hechenblaikner erhält Preis für zeitgenössische Kunst

Für sein künstlerisches Schaffen konnte kürzlich Lois Hechenblaikner mit dem Preis für zeitgenössische Kunst 2023 ausgezeichnet werden. Des weiteren konnten drei Förderpreise vergeben werden.  TIROL. Lois Hechenblaikner (geb. 1958) aus Reith im Alpbachtal wird für sein künstlerisches Schaffen ausgezeichnet und erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.500 Euro. Die mit je 2.550 Euro dotierten Förderpreise für zeitgenössische Kunst 2023 gehen an die aus Tirol stammenden Künstlerinnen Katharina Hölzl...

Alexandra Magris Weigelsperg beim Malen in Florenz. | Foto: privat
2 6

Ausstellung in der Kitzbüheler Innenstadt
Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg stellt aus

KITZBÜHEL. Die Künstlerin Alexandra Magris Weigelsperg, im Jahre 1946 in Urschendorf (NÖ) geboren, wohnt in Kitzbühel und in Florenz, studierte von 1967 bis 1973 an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse für Innenarchitektur und schloss dieses mit Diplom im Jahre 1973 bei Prof. Niedermoser ab. Anschließend absolvierte sie einen längeren Aufenthalt in Florenz mit einem Praktikum im Architekturbüro der Gruppe "Studio 63". Im Jahre 1975 heiratete sie den Architekten Alessandro Magris,...

Wolfgang Hagsteiner mit der Kunstserviette. | Foto: Eberharter

Rotary Kunstserviette Hans Salcher
Servietten sammeln oder den Tisch schmücken

WÖRGL, BRIXENTAL, KIRCHDORF. Der Rotaryclub Wörgl-Brixental hat die 1. Rotary-Kunstserviette kreiert. Der bekannte Osttiroler Künstler Hans Salcher hat dafür eines seiner Motive zur Verfügung gestellt. Beim Furtherwirt in Kirchdorf können Interessierte ihre Kunstservietten erwerben. Salcher ist bekannt für seine minimalistischen Kunstwerke. Mit ein paar Strichen drückt er aus, was er sieht, was ihn bewegt. Die Serviette ist ein Kunstwerk mit Sammlerpotential – und das zu einem Preis, der es...

Titel: Die Altstadt, Künstlerin: Brigitta Peinsipp aus Kirchdorf in Tirol. | Foto: Brigitta Peinsipp
2 4

Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel aus
Künstlerin Brigitta Peinsipp stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv präsentiert im „Billa-Künstler-Fenster“ in der Kitzbüheler Innenstadt im Februar mehrere Kunstwerke der in Innsbruck geborenen und in Kirchdorf lebenden Künstlerin Brigitta Peinsipp. Sie hat sich mit vielen Techniken und Materialien, wie zum Beispiel Holz, Ton, Wolle, Papier, Blattgold und den unterschiedlichsten Farben auseinandergesetzt, um sie in ihren Werken zu verwenden. Vor einigen Tagen sagte sie im Interview: "Meine Kunst entwickelt sich aus dem Handwerk....

Kunstwerk der Künstlerin Maria Solcianska, geboren in der Slowakei, wohnhaft in Kirchberg in Tirol - Mehr Infos u. a. unter: https://kitzaktiv.at/maria-solcianska/ | Foto: Künstlerin Maria Solcianska
2 7

Maria Solcianska stellt in Kitzbühel aus
Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska stellt in Kitzbühel im Billa-Künstler-Fenster aus

Im Dezember präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv in der Kitzbüheler Innenstadt im „Billa-Künstler-Fenster“ das Kunstwerk mit dem Titel „Hausbergkante“ der Kirchberger Künstlerin Maria Solcianska. Sie wurde am 9. Jänner 1961 in der Slowakei geboren. Dort machte sie eine kaufmännische Ausbildung, lernte die deutsche Sprache und nach mehrjähriger Bürotätigkeit hat sie sich als Pflegerin ausbilden lassen. Sie arbeitete 21 Jahre lang im Bezirk Kitzbühel als Pflegerin. Schon immer hat sie sich für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.