Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Ulrike Just Photography
46

Kultur in Wien
Der Private Salon - ein Highlight der Kulturszene

Hanna Andorka und Eva Meindl luden zu einem Abend der Spitzenklasse.  Nach langem Warten war es endlich wieder soweit. Hanna Andorka und Eva Meindl luden in die exklusiven Räumlichkeiten des privaten Salons. Ausgesuchte, geladen Gäste genossen einen Abend der Superlative. Gezeigt wurden Werke von Hanna Andorka, Eva Meindl und Antonella Quacchia. Andorkas weithin bekannte Segelboote, Meindls beeindruckende, abstrakt impressionistische Werke und Quacchias abstrahierte Landschaften begeisterten...

  • Wien
  • Sandra Müller
5

Versammlung zur EU-Wahl
"Europa Wähl!" am Stephansplatz

Am 1. Juni 2024 ab 15 Uhr findet am Wiener Stephansplatz das Event "Europa Wähl!" statt, eine Veranstaltung, die im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni 2024 auf die Bedeutung eines geeinten und starken Europas aufmerksam machen soll. Die Initiatorin Valeria Foglar-Deinhardstein, Obfrau des Brussels Alumni Club und EU Bezirksrätin, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam den europäischen Gedanken zu feiern und ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit, Demokratie und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Katerina Teresidi
Das Theater im Park startet heuer bereits in die fünfte Saison. Zum ersten Mal dabei ist Tom Neuwirth auch bekannt als Kunstfigur "Conchita Wurst" (2.v.l.). Die beiden Initiatoren sind Michael Niavarani (2.v.r.) und Georg Hoanzl (l.).  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 19

Theater im Park
Saisonstart für die Freiluftbühne im Schwarzenberggarten

Am Eingang wurden zwar Regenmäntel verteilt - dies schien allerdings die ausgelassene Stimmung beim Saisonstart des "Theater im Park" am Dienstag, 21. Mai, nicht zu trüben. Zahlreiche Stars der heimischen Musik-, Kabarett- und Schauspielszene schritten in das grüne Belvedere-Paradies, um die Freiluftbühne feierlich zu eröffnen.  WIEN/LANDSTRASSE. Die beiden prominenten Initiatoren, Michael Niavarani und Georg Hoanzl, schoben einen Witz nach dem anderen – sichtlich hatte das kreative Duo eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Die Generalproben für die Eröffnung der Wiener Festwochen lassen den Startschuss bereits erahnen. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Kultur-Festival
Festwochen rufen zur Eröffnung "Freie Republik Wien" aus

Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen eröffnet. Bis zum 23. Juni wartet ein dichtes Kulturprogramm auf Besucherinnen und Besucher. Quasi als Startschuss wird man die "Freie Republik Wien" ausrufen. Thematisch soll es revolutionär weitergehen. WIEN. Fünf Wochen lang wird die Kultur in Wien gefeiert. Denn die Wiener Festwochen starten am Freitag, 17. Mai, um 21.20 Uhr vor dem Rathaus. Unter dem neuen Intendanten Milo Rau soll die traditionelle Eröffnung sich gleich anders darstellen....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Belvedere Art Award"-Gewinnerin Rabbya Naseer mit Blumenstrauß | Foto: Foto: eSeL.at / Lorenz Seidler
2

Zeitgenössische Kunst
Belvedere Art Award 2024 geht an Rabbya Naseer

Für ihr besonders künstlerisches Schaffen wurde die Künstlerin Rabbya Naseer mit dem diesjährigen Belvedere Art Award ausgezeichnet. 2025 wird sie eine eigene Ausstellung im Belvedere 21 abhalten. WIEN/LANDSTRASSE. Am Montag, 13. Mai, wurde zum zweiten Mal der Belvedere Art Award vergeben, der besonders wertvolles künstlerisches Schaffen hervorheben soll.  Für die Auszeichnung sind die Initiative Vendome Projects und das Belvedere verantwortlich.  In diesem Jahr wurde die Künstlerin Rabbya...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Beate Wagner zeigt MeinBezirk.at ihre bunte Welt. | Foto: Tamara Winterthaler
15

Margareten
Künstlerin Beate Wagner zeigt ihre kunterbunte Fantasiewelt

Künstlerin Beate Wagner lässt mit ihren bunten Werken die Fantasie der Betrachterinnen und Betrachter auf Reisen gehen. MeinBezirk.at besuchte sie in ihrer Wohnung in Margareten. WIEN/MARGARETEN. Theater- und Filmkulissen, Plakate, Malereien, Skulpturen – es gibt wohl wenige Kunstdisziplinen, in die Beate Wagner noch nicht eingetaucht ist. Fragt man die Vollzeit-Künstlerin, wie es zu all dem kam, sagt sie nur: "Mein Leben ist wie eine Perlenkette – mit jedem Auftrag kommt eine neue Perle dazu."...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stolz sind die Schülerinnen und Schüler der 3c in der Schule Johann Hoffmann Platz auf ihren bunten Stromkasten. | Foto: Schule Johann Hoffmann Platz
3

Meidling
Jugendliche auf den Spuren der großen Kunst im Zwölften

Die Schülerinnen und Schüler der Schule Johann Hoffmann Platz begaben sich auf den Spuren der Künstlerin Frida Kahlo. WIEN/MEIDLING. Die Schülerinnen und Schüler am Johann-Hoffmann-Platz sind äußerst kreativ. So nahm die Klasse 3c kürzlich bei einem Wettbewerb der Wirtschaftskammer (WKW) mit. Das Motto dabei lautete "Grau raus – bunt rein". Das inspirierte die Schülerinnen und Schüler besonders. Denn vor Kurzem haben sie sich mit der Künstlerin Frida Kahlo beschäftigt. Die Mexikanerin zählt zu...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die „Vienna Gallery“ präsentiert
Erika Navas und Alexander Ströck
mit
„CONNECTED BY ART“
Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr
Ausstellung bis 8.6.2024
1180 Wien, Schulgasse 40,
Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und 
samstags zwischen 10-14 Uhr
 | Foto: Erika Navas
1

„CONNECTED BY ART“
Die „Vienna Gallery“ präsentiert Erika Navas und Alexander Ströck

Vernissage: Montag 13.05.2024 ab 18 Uhr Ausstellung bis 8.6.2024 1180 Wien, Schulgasse 40, Dienstag bis Freitag zwischen 14-19 Uhr und samstags zwischen 10-14 Uhr Erika Navas und Alexander Ströck verbinden viele Interessen, allen voran die Leidenschaft für die Malerei. Beide arbeiten an der Schnittstelle von Abstraktion und Figuration, wobei die „Peinture“ stets im Vordergrund steht. Zu eigen ist den Bildern ein kräftiges Kolorit, ein dynamischer Pinselduktus und eine spannungsvolle...

  • Wien
  • Währing
  • Christiane Sandpeck
Der Michaelerplatz wird bis Ende des Jahres umgestaltet. Der Umbau hat bereits gestartet. Durch den Denkmalbeirat sowie Architekturexpertinnen und -experten gibt es Kritik.  | Foto: Manfred Sabek
1 2

Michaelerplatz-Diskussion
Denkmalbeirat äußert ebenfalls Kritik

Nachdem zuvor Kritik an der Umgestaltung des Michaelerplatzes durch Architekturexpertinnen und -experten laut wurde, folgt nun auch Kritik durch den Denkmalbeirat. WIEN/INNERE STADT. Die Kritik an den derzeitigen Umbauten des Michaelerplatzes geht in die nächste Runde: nachdem zwei Wochen zuvor, 26. April, die Österreichische Gesellschaft für Architektur in einem offenen Brief Kritik an der Neugestaltung des historischen Platzes geäußert hat, gibt es jetzt auch kritische Stimmen aus dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
9

Robin der Künstler ladet ein!
Komm zum nächsten gratis Happy Hour!!

100erte kamen kunstschaun! melde dich an, für die nächsten gratis events !! robin der künstler machte wieder einmal einen volkstümlichen event der moderne, wobei vielen besucher*innen den aufruf robin's, "komm vorbei, bei eintritt frei und sei dabei", auch folgten. am 28. 4. 2024 sind viele hunderte kustinteressierte menschen in den setagaya park in wien 19. in das teehaus gekommen. so mancher besucher sprach von einer völkerwanderung, die sich hinauf zum eingang des parkes abspielte. an diesen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • KUNSTTREFF WIEN
Das Figurentheater Lilarum zeigt wieder Interessierten, wie man sich seinen eigenen kleinen Puppenfreund bastelt. | Foto: Lilarum
2

Landstraße
Figurentheater Lilarum lädt wieder zum Stabpuppen-Workshop

Im Juni bietet das Figurentheater Lilarum wieder einen seiner Stabpuppen-Workshops. Hier lernen Kreative Nützliches zum Basteln von Puppen und wie man ihnen Leben einhaucht. WIEN/LANDSTRASSE. Möchtest du dich wieder einmal kreativ austoben? Das Figurentheater Lilarum zeigt wieder Interessierten, wie man sich seinen eigenen kleinen Puppenfreund bastelt. In einem Stabpuppen-Workshop können Interessierte ab 16 Jahren von Ensemblemitgliedern wie Andrea Gergely und Jo Demian Proksch lernen, wie man...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
20

Robin der Künstler mit Happy Hour!
100erte kamen KUNSTSCHAUN, der Park war voll!

 melde dich an, für die nächsten gratis events !! robin der künstler machte wieder einmal einen volkstümlichen event der moderne, wobei vielen besucher*innen den aufruf robin's, "komm vorbei, bei eintritt frei und sei dabei", auch folgten. am 28. 4. 2024 sind viele hunderte kustinteressierte menschen in den setagaya park in wien 19. in das teehaus gekommen. so mancher besucher sprach von einer völkerwanderung, die sich hinauf zum eingang des parkes abspielte. an diesen nachmittag war ein...

  • Wien
  • Döbling
  • KUNSTTREFF WIEN

Zeitgenössisches
Der Baum, Klima und Natur !

Die Künstler/innen Runde bereitet eine neue Gemäldeausstellungsreihe vor, wer interresse hat kann sich bewerben. Melde dich mit 2 Fotos der Gemälde, sowie deren Größe unter:  team.2@ist -einmalig.de

  • Wien
  • Döbling
  • KUNSTTREFF WIEN

Ausstellung
Restitution: Connecting generations and stories

Die Ausstellung "Restitution – Verbindungen zwischen Generationen und Geschichten"! präsentiert zeitgenössische afrikanische Künstler:innen, die in Wien ansässig sind und arbeiten. Ihr Schaffen steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen, das Wiener Publikum mit der Vielfalt und dem Talent der afrikanischen Kunstszene vertraut zu machen. Die Ausstellung bietet eine eindrucksvolle Sammlung von Werken zum Thema "Restitution", wobei traditionelle und moderne Kunstwerke gleichermaßen vertreten sind....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sonia Siblik
17

Kunstausstellung
ArteMisia 2024

VernissageOrt: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Zeit: 19 Uhr Projektlink für detaillierte Informationen: https://www.mediasinres.at/artemisia-frauen-in-der-kunst Teilnehmende KünstlerinnenLulu Schmidt X The Ghost Ihre Arbeiten erforschen die Transformation der künstlerischen Identität und die Verbindung von menschlicher Intuition mit technologischer Präzision. Berthild Zierl Als freischaffende Künstlerin widmet sie sich Malerei, Druckgrafik und Literatur und setzt sich seit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Katerina Teresidi

INTERAKTIVE SPIELSTATION
"ZUKUNFTSMILCH" KAKERLAKEN-KULTURGESCHICHTE (KinderKulturParcours)

INTERAKTIVE SPIELSTATIONEN (Im Rahmen des KinderKulturParcours, MuseumsQuartier) Bei vielen lösen sie Ekel aus, manche finden sie ugly-cute und nur wenige wissen, dass Kakerlaken Milch produzieren. Menschen und Insekten haben mehr gemeinsam, als sie zugeben wollen. Warum die Kakerlake nicht nur Ekel verbreitet, sondern eigentlich die Influencer*in des Tierreichs ist, erfährst du bei dieser interaktiven Spielstation, die musikalisch und visuell die Kulturgeschichte der Kakerlake neu schreibt....

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Das Theater "zur Kulisse" wird im Mai Gastgeber drei großer Konzerte werden. | Foto: Christopher Glanzl
4

Auftritte im Mai
Theater Kulisse in Hernals wird zum Mekka des Rock

Normalerweise ist die Kulisse in Hernals für gemütliche Kabarett-Abende bekannt. Im Mai finden jedoch drei Konzerte im Kult-Theater statt, die den Boden erzittern lassen werden. WIEN/HERNALS. Das Theater "zur Kulisse" in Hernals ist dafür bekannt, ein breites Kulturprogramm auf kleinstem Raum zu veranstalten. Diese Erfolgsformel ist auch wieder den ganzen Mai über geplant. Zusätzlich wird das Theater in der Rosensteingasse 39 an drei Tagen im Mai mit den großen Bühnen konkurrieren. Am 10., 11....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Die Vorsitzende des Vereins "Kultur1" Romana Rotschopf (l.) präsentierte gemeinsam mit der Künstlerin und Kommunikationsbeauftragten Catherine Spet und dem künstlerischem Leiter und Künstler Markus Wintersberger (r.) die "Vdonaukanal" App. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 3

Wiener App "Vdonaukanal"
Virtuelle Kunst von Nussdorf bis Albern erleben

Mithilfe von der Augmented Reality-App "Vdonaukanal" ist es ab sofort möglich, Kunstwerke am Donaukanal dreidimensional darzustellen. So soll die Geschichte der Uferpromenade erlebbar gemacht werden. WIEN/INNERE STADT. Ein Rundgang am Donaukanal ist nicht nur ein Flanieren entlang der Promenade Wiens, sondern auch eine künstlerische sowie historische Erfahrung der neumodischen Art. Mithilfe von AR-Technologie wird der beliebte Kanal zur Galerie. Augmented Reality (AR) ist im Vergleich zu...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Die Stadt Wien möchte die Theaterszene für junge Menschen in die Außenbezirke bringen. (Symbolbild) | Foto: Hulki Okan Tabak/Unsplash
3

Neue Reihe in Wien
Theater für Kinder und Jugendliche in den Außenbezirken

Theater, Kunst und Kultur soll es nicht nur in den innenstädtischen Grätzln Wiens geben. Mit einer neuen Reihe möchte die Stadt gerade das junge Publikum in gleich fünf Außenbezirken anlocken. Wichtig dabei sei ein niederschwelliges Angebot. WIEN. Die Stadt rechnet vor: 43 Prozent der Wienerinnen und Wiener leben in den fünf Bezirken Liesing, Favoriten, Simmering, Donaustadt und Floridsdorf. Dazu kommt, dass die Altersstruktur dort zudem eher jünger ist – im Vergleich zu den Innenstadtbezirken....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
6

Die Künstler*innen Runde im Teehaus, wien 1190
Vernissage & Happy Hour - kostenlos!

EINLADUNG bekannten künstlerinnen und künstler, präsntieren in wohlfühlqualität gemälde der zeitgenössischen kunst. so laden diese alle kunst und naturbegeisterten recht herzlichst zur vernissage ein. diesmal ist eine show im setagaya park in döbling beim teehaus angesagt, da dieses nur zu besonderen anlässen seine pforten öffnet. so kann auch das teehaus besichtigt werden, dieses befindet sich in einer der schönsten parks von wien! da kann man echte natur mit kunst bei eintritt frei genießen!!...

  • Wien
  • Döbling
  • KUNSTTREFF WIEN
Mit dem neu eröffneten Kulturankerzentrum soll die Kunst und Kultur wieder mehr in den Fokus rücken.  | Foto: BV21
2

Kunst in Floridsdorf
Neues Kulturankerzentrum öffnet seine Pforten

Mit dem neu eröffneten Kulturankerzentrum soll die Kunst und Kultur wieder mehr in den Fokus rücken. Es ist Platz für Veranstaltungen, Projektarbeit und andere Treffen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Kulturankerzentrum am Schlingermarkt (Brünner Straße 34-38) bekommt ein neues Gesicht. Das Kultur- und Ausstellungzentrum wird von Grund auf verbessert und erneuert. Dazu trägt auch ein tatsächlich neues Gesicht bei: Gerhard Grimm, Obmann des Floridsdorfer Vereins "Bezirksschmankerl", leitet...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Auch Newcomerinnen und -comer werden am Donauinselfefst 2024 auftreten. Sie wurden bei einem eigenen Contest ausgewählt. | Foto: Donauinselfest 2022
Video 4

Rock the Island
Newcomer für Donauinselfest-Hauptbühne 2024 stehen fest

Im Zuge des Rock The Island Contests werden aufstrebende Newomerinnen und -comer ausgewählt, welche auf der Hauptbühne des Donauinselfests auftreten dürfen. NNOA, The Most Company und Jacob Elias werden das Publikum 2024 rocken. Erstmals ist mit Stella Maria Barghouty auch eine jugendliche Künstlerin dabei. WIEN. Viele blicken schon sehnsüchtig auf den Kalender. Ende Juni wird wieder das größte Open-Air-Festival des Landes mit dem Donauinselfest stattfinden. Seit jeher sei es den Organisatoren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Geschaffen wurde das Werk vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov. | Foto: eSeL.at – Lorenz Seidler
7

Symbol für Verknappung
Neue Brunnenskulptur bereichert das Museumsquartier

Seit Donnerstag bereichert eine neue, modern anmutende Brunnenskulptur das Wiener Museumsquartier. Diese wurde vom ukrainischen Künstler Pavlo Makov entworfen. Bekanntheit erlangte sein Werk bei der 59. Venediger Biennale und soll die "Verknappung natürlicher Ressourcen, aber auch die Schwächung der Demokratie" symbolisieren. WIEN/NEUBAU. Neuerdings steht im Haupthof des Museumsquartiers (MQ) eine auffällige, modern anmutende Brunnenskulptur. Dabei handelt es sich um eine Intervention des...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Der Performance Brunch feiert zehnjähriges bestehen. Dafür geht's ins Volkskundemuseum. | Foto: Alois Fischer
2

Volkskundemuseum Wien
Performance Brunch feiert sein zehntes Jubiläum

Brunch, Tradition und Kultur. Diese drei Dinge vereint der Performance Brunch bereits seit zehn Jahren. Am Wochenende findet das Jubiläum im Volkskundemuseum statt.  WIEN/JOSEFSTADT. Der Performance Brunch feiert sein zehnjähriges Jubiläum. Die kulturell-kulinarische Matinee verbindet künstlerische Beiträge zu Tradition und Brauchtum mit regionaler Kulinarik. Unter dem Motto „Zehn Joa“ geht's dabei zurück zum allerersten Austragungsort – dem Volkskundemuseum. Am 13. und am 14. April treffen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

colorful emotions

colorful emotions Wir laden herzlich zur Gemeinschaftsausstellung „colorful emotions“. Datum: 6. Juni 2024 Beginn: 18.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien ELF KÜNSTLER/INNEN EINE AUSSTELLUNG GROSSE EMOTIONEN Daniel AMBERG, Lia BACH, Angelica BERLAGE, Dennis BRILLMANN & Denisa MICH, Lisa GRÜNER, Andrea KRAUS, Ana SOSNOWICZ, Ulrike PISTORA, Roswitha SCHABLAUER, Gustav RAYNOSCHEK, Marie-Luise VIELBUNT Programm: 18.30 Uhr Weinverkostung 19.00 Uhr Eröffnung TOMBOLA (jedes Los gewinnt) 21...

  • 27. Juni 2024 um 19:00
  • VHS Liesing
  • Wien

FZA-Kulturtreff

Monatliches Treffen für alle Mitglieder, Künstler und Kulturinteressierten - zum Kennenlernen, Austauschen, Planen, Plaudern in gemütlicher Atmosphäre, sowie für alle, die aktiv mitgestalten und/oder sich vernetzen wollen. Darüber hinaus findet jedes Mal auch ein Unterhaltungsprogramm statt, wie Autoren-Lesungen, Kabaretteinlagen, Foto-/Videovorträge, Musikeinlagen, Ausstellungen… Wir freuen wir uns über "alte" und neue Gesichter! Ab sofort findet der Kulturtreff jeden letzten Donnerstag im...

Foto: Ulrich Öhlinger
3
  • 25. Juli 2024 um 19:30
  • Sommertheater Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Sommertheater Klosterneuburg "Ein Desaster Dinner, gnä' Frau!"

Michael Niavaranis Bearbeitung von Marc Camolettis „Madame es ist angerichtet“ ist eine brillante Komödie mit dem Ziel - die Zuschauer zu unterhalten, und somit ideal für einen lauen Sommer Open Air Theaterabend. Sie belebt auf eine kultivierte Weise die Prinzipien der französischen Boulevard Komödie. Damit setzen wir auch heuer wieder den roten Faden, der sich bereits durch unsere bisherigen Produk3onen ziehen lässt, fort: ein unterhaltsames Stück mit Niveau zu zeigen. Der Autor hat ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.