Kunsthalle Wien

Beiträge zum Thema Kunsthalle Wien

Kombiführung: Baukunst meets Kunstwerk - Beton

Den Auftakt für die Kombiführung bildet ein Rundgang durch die Ausstellung a_schau. Österreichische Architektur im 20. und 21. Jahrhundert. Der „flüssige Stein“ ist in der österreichischen Baukultur des 20. Jahrhunderts fest verankert. Der „béton brut“, der Sichtbeton, gerät in direkter Konkurrenz mit den omnipräsenten Styroporverpackungen zunehmend ins Hintertreffen, es lohnt der Blick in die jüngere Vergangenheit. Die Entwürfe reichen von utopischen, ja mitunter auch dystopischen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Podiumsdiskussion: a_Schaufenster 27: beton - samtig, nackt, brutal?

Im Gespräch mit den eingeladenen Architekt/innen und Expert/innen wird der „flüssige Stein“ – Beton in den Mittelpunkt gerückt. Ausgehend von historischen „brutalen“ Landmarks im Westen Österreichs führt die Gesprächsrunde zu aktuellen Bauwerken, die Hauptrolle dieser Projekte spielt Sichtbeton, als Reinform dieses vielseitigen Baustoffs. Gäste Vanessa Joan Müller (Kuratorin, Kunsthalle Wien) Werner Neuwirth (Architekt, Wien) Monika Platzer (Sammlung Az W) Teresa Stillebacher (Architektin,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Olaf Metzel, Treppenhaus Fridericianum, 1987, Documenta Kassel, Courtesy der Künstler, Foto: Ulrich Görlich, Zürich

Eröffnung: BETON

In den 1950er und 1960er Jahren galt Beton als Inbegriff der Moderne. Sogar ein eigener, auf das Material Beton bezogener Baustil etablierte sich, der so genannte Brutalismus (benannt nach dem französischen Wort für Sichtbeton: béton brut). Brutalistische Architektur zeichnet sich nicht nur durch eine expressive Verwendung von Beton aus, sondern auch durch eine deutliche soziale Komponente. Sie steht für sozialen Wohnungsbau, für kommunale Bildungseinrichtungen, für Kulturzentren, für...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Olaf Metzel, Treppenhaus Fridericianum, 1987, Documenta Kassel, Courtesy der Künstler, Foto: Ulrich Görlich, Zürich

BETON

In den 1950er und 1960er Jahren galt Beton als Inbegriff der Moderne. Sogar ein eigener, auf das Material Beton bezogener Baustil etablierte sich, der so genannte Brutalismus (benannt nach dem französischen Wort für Sichtbeton: béton brut). Brutalistische Architektur zeichnet sich nicht nur durch eine expressive Verwendung von Beton aus, sondern auch durch eine deutliche soziale Komponente. Sie steht für sozialen Wohnungsbau, für kommunale Bildungseinrichtungen, für Kulturzentren, für...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Kuratorenführung: Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Kurator Lucas Gehrmann führt in das Werk von Andrea Büttner ein und spricht über die Ausstellung als große Installation. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich mit der Umkehrung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Ausstellungsgespräch: Holzschnitt, Radierung, Frottage gestern und heute

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Künstlerische Druck- und Reproduktionstechniken im Werk von Andrea Büttner Monika Knofler im Gespräch mit Lucas Gehrmann Andrea Büttner arbeitet mit zahlreichen unterschiedlichen künstlerischen Techniken, darunter auch mit solchen, die im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit nur noch selten angewendet werden. Bis dahin haben gerade Hoch- und Tiefdruckverfahren eine maßgebliche Rolle für die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Künstlergespräch mit Andrea Büttner

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Andrea Büttner im Gespräch mit Lucas Gehrmann und Vanessa Joan Müller Welche Position nimmt ein Kunstwerk zwischen der intimen Praxis seiner Produktion und der öffentlichen Praxis seines Ausstellens ein? Inwieweit können Künstler/innen die Präsentation ihrer Werke im Kunstraum in einer ihren Intentionen entsprechenden Weise mitgestalten? Wo konvenieren kuratorische mit künstlerischen Ideen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

ERÖFFNUNG: Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Begrüßung: Nicolaus Schafhausen, Direktor Kunsthalle Wien Einführung: Lucas Gehrmann, Kurator Kunsthalle Wien In Anwesenheit der Künstlerin. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Fotocredit: Andrea Büttner, Stereoscopic slide show from the Whitehouse collection (mosses and field trips)(Detail), 2014, Courtesy Hollybush Gardens, London und David Kordansky Gallery, Los Angeles. © Andrea Büttner / VG Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Haro

Andrea Büttner - Beggars and iPhones

Andrea Büttner. Beggars and iPhones 8. Juni – 18. September 2016 Kunsthalle Wien Karlsplatz Eröffnung: 7. Juni 2016, 19 Uhr Eintritt frei! In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich verknüpft Andrea Büttner mittels unterschiedlicher Techniken kunst- und kulturhistorische Formulierungen mit gesellschaftsrelevanten Themen. Für Beggars und iPhones hat sie ein spezielles Setting entworfen, das sich mit der Umkehrung gewohnter Vorstellungen von Innen und Außen, von Wahrnehmbarem und Verborgenem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Manuel Borja-Villel

Manuel Borja-Villel (Direktor Museo Reina Sofia, Madrid, www.museoreinasofia.es) spricht, ausgehend von den stets experimentellen Ansätzen des Museo Reina Sofia, darüber, ob nach wie vor das Bewahren im Zentrum eines modernen Museums steht oder vielmehr das Experiment. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Nina Möntmann

Nina Möntmann (Professorin Art Theory and the History of Ideas, The Royal Institute of Art, Stockholm, www.kkh.se) spricht über die US-amerikanische Schriftstellerin, Kunsttheoretikerin und Kuratorin Lucy Lippard und die Dematerialisierung als Erbe der Konzeptkunst. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Jörg Heiser

Jörg Heiser (Kunstkritiker, Co-Chefredakteur frieze und Herausgeber frieze d/e, www.frieze.com) spricht über den Künstler Tino Seghal. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 21.06.2016 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl. 1, 1070 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Bernhard Garnicnig

Bernhard Garnicnig (Direktor Palais des Beaux Arts, Wien, www.palaisdesbeauxarts.at) reflektiert über das Wesen von Kunstinstitutionen im post-digitalen Zeitalter und imaginiert nächste Schritte in der Genealogie von Wunderkammer – Museum – Archiv. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Julian Irlinger

Julian Irlinger (Künstler) spricht über das mediale Museum. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 18.06.2016 15:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl. 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Annie Fletcher

Annie Fletcher (Kuratorin Van Abbemuseum, Eindhoven, www.vanabbemuseum.nl) diskutiert die Loslösung des Museums aus seiner architektonischen Hülle anhand der Projekte „the dispersed museum“ oder „Picasso in Palestine“. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 12.06.2016...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Dorothea von Hantelmann

Dorothea von Hantelmann (Kunsthistorikerin, Autorin und freie Kuratorin) diskutiert aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit Performance und Immaterialität. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis Wann: 31.05.2016 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.