Kunsthalle Wien

Beiträge zum Thema Kunsthalle Wien

FILM: Mandarin Ducks

Mandarin Ducks von de Rijke / de Rooij Filmscreening mit anschließendem Gespräch mit Willem de Rooij Mandarin Ducks ist ein stilisiertes Gruppenporträt, dessen Dialoge aus Zitaten von Politikern und Freunden der Künstler zusammengestellt sind und darüber gängige Klischees aus dem Kunstbetrieb sowie populistische Argumentationsmuster repetieren. Der 2006 für die Venedig Biennale produzierte Film versammelt zehn Personen in einer repräsentativen Wohnung, wo sie sich über Liebe und Abhängigkeit,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

EVENT: Steffen Möller: „Viva Warszawa – Polen für Fortgeschrittene”

Das aktuelle Buch des Autors und Kabarettisten Steffen Möller „Viva Warszawa – Polen für Fortgeschrittene” erschien im März 2015. Mit seiner gleichnamigen Bühnenshow gastiert er in der Kunsthalle Wien. Steffen Möller meint zu seiner Show: „Es wird KEINE Lesung, sondern eine Foto-Sightseeing-Tour durch das angeblich so hässliche und arrogante Warschau. Für alle Polenanfänger beginnen wir aber vorsichtshalber im romantischen Krakau. Ganz nebenbei lernen die Zuschauer mehr als fünfzig polnische...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

VORTRAG: Dieter Lesage. On Art & Populism. Lecture for a Small Audience

Populismus hat verschiedene Gesichter und besitzt mehr als eine Bedeutung. Die Nützlichkeit eines Begriffs mit verschiedenen Bedeutungen liegt gerade darin, dass er auf eine Familienähnlichkeit zwischen verschiedenen Phänomenen verweisen kann, die in diesem Fall dann Populismus genannt werden. Aus diesem Grund wird es sich bei jeder Diskussion über Populismus schnell zeigen, dass die dazu Beitragenden – Künstler, Akademiker, Autoren und andere Intellektuelle – das Wort in ganz unterschiedlicher...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

DISKUSSION: Nach der Wahl ist vor der Wahl

Julia Ortner, stellvertretende Chefredakteurin des Wochenmagazins NEWS, spricht mit den Jugendsprecher/innen aller im Wiener Gemeinderat vertretenen Parteien über Migration, Asyl, NSA und diskutiert wichtige gesamtgesellschaftliche Fragen die im Rahmen der Ausstellung Politischer Populismus verhandelt werden. Eintritt frei! https://www.facebook.com/events/919280438161837/ Wann: 09.11.2015 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl. 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ERÖFFNUNG: Politischer Populismus

Freitag 6. November 2015 19 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Ausstellung durch Nicolaus Schafhausen, Kurator und Direktor Kunsthalle Wien 20 Uhr: Performance von Christian Falsnaes Für Christian Falsnaes ist das Publikum das Rohmaterial seiner Performances. Er fordert es auf, seinen Anweisungen zu folgen und schafft darüber absurde, aber auch herausfordernde Situationen. Die Performance jedes Einzelnen, aber auch gesellschaftliche Normen, Machtverhältnisse und Geschlechterrollen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Politischer Populismus

Politischer Populismus ist nicht nur auf dem Vormarsch, er bedient sich auch wesentlich stärker popkultureller wie künstlerischer Verfahren und Ästhetiken als noch in früheren Jahren. Social Media, Werbeästhetik und mediale Inszenierung haben schlichten Parolen ein progressives Aussehen verliehen. Rappende Politiker, speziell auf Jugendliche abgestimmte Youtube Clips, Fernsehformate oder Popkonzerte, die politische Themen besetzen und Ressentiments gesellschaftsfähig machen wollen, gehören zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Future Light: Pauline Boudry/Renate Lorenz. LOVING, REPEATING

Ausstellung Kunsthalle Wien Museumsquartier Als Teil der von Maria Lind für die VIENNA BIENNALE 2015 kuratierten Ausstellung Future Light präsentieren die Künstlerinnen Pauline Boudry und Renate Lorenz in der Kunsthalle Wien eine raumgreifende Videoinstallation: Auf drei großformatigen Screens zeigen sie ihre in den vergangenen Jahren entstandenen Filme Opaque (2014), To Valerie Solanas and Marilyn Monroe in Recognition of their Desperation (2013) und Toxic (2012). Gerahmt von Vorhängen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Individual Stories. Sammeln als Porträt und Methodologie

Fotos, Bücher, Krimskrams: Künstler/innen sammeln aus formalen, ästhetischen oder konzeptionellen Interessen heraus eine Vielzahl von Dingen. Sie legen nicht nur unabhängig von ihrem eigenen Kunstschaffen persönliche Sammlungen an, sondern erstellen auch Sammlungen, denen eine künstlerische Methode zugrunde liegt oder die sogar selbst den Status eines Kunstwerks erlangen. Individual Stories versteht das Sammeln als Porträt der jeweiligen Sammler, aber auch als künstlerische Methode. Es ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Fabrizio Gallanti: Pantographic experience. The conundrum of the architectural display

Vortrag Historisch betrachtet ist die Beziehung zwischen kuratorischer Praxis, Ausstellungsdesign und -architektur ein fruchtbares aber auch problembehaftetes Experimentierfeld. Labels, Attrappen, Kopien, Rahmen, Modelle, Beschilderungen, Vitrinen, Plexiglas, Schablonen, Beamer, Audio-Guides, Flachbildschirme, Gipswände und Sperrholz bilden ein sich ständig veränderndes Spektrum an Vorrichtungen, die darauf abzielen, das Publikum zu Diskussionen anzuregen. Die Frage die sich häufig stellt...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Function Follows Vision, Vision Follows Reality

„Function follows vision, vision follows reality” war ein Leitmotiv Friedrich Kieslers, der durch seine wegweisenden Entwürfe im Bereich Architektur und Design berühmt geworden ist. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz entstand in Kooperation mit der Friedrich und Lilian Kiesler Privatstiftung und untersucht anlässlich des 125. Geburts- und 50. Todestages des Künstlers seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Künstler/innen: Friedrich Kiesler sowie Leonor Antunes, Olga...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Destination Wien 2015

Destination Wien 2015 ist eine Zusammenschau von über 70 Positionen zeitgenössischer Kunst und ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Wiener Kunstlandschaft. Die Wiener Szene wird sowohl auf aktuelle Trends hin abgeklopft, als auch auf Positionen, die maßgeblich beteiligt waren an der Entwicklung eben dieser Trends. Die Kunsthalle Wien präsentiert ausgewählte Beiträge von Künstler/innen unterschiedlicher Generationen, verschiedenartiger Arbeitsweisen und mit differierendem Medien-Einsatz....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: Gareth Long, Childress, Texas version (1936) of The Kidnappers Foil, filmed by Melton Barker, Photo courtesy of the Texas Archive of the Moving Image

Gareth Long in der Kunsthalle Wien

Die Ausstellung "Kidnappers Foil" des kanadischen Künstlers Gareth Long in der Kunsthalle (7., Museumsplatz 1) zeigt erstmalig eine Zusammenstellung der historischen Filme von Melton Barker und ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die ästhetische, soziale und technologische Textur des Amerikas der Mitte des letzten Jahrhunderts. Infos: www.kunsthallewien.at, Öffnungszeiten: tägl. 10-19 Uhr, Do. 10-21 Uhr, ab Freitag, 14.11., 10 Uhr, Kunsthalle Wien Wann: 14.11.2014 ganztags Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
2

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Warum ich keine Interviews gebe 2003, Video, Farbe, Ton, 10 Min. In dem auf Improvisation beruhenden 10-minütigen Film Warum ich keine Interviews gebe spielt Kai Althoff einen investigativen Kunstjournalisten, der die Künstlerin Isa Genzken zu ihrem Werk befragen will. Ein Interview zu geben sei das Gegenteil davon, Kunst zu machen, stellt Genzken fest, und beantwortet die Frage nach ihrem Zugang zur zeitgenössischen Kunst damit, dass die Nötigung, solche Fragen beantworten zu müssen, der Grund...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
2

Neue Wege nichts zu tun

Produktivität und Wachstum sind die Prämissen unserer Gegenwart. Arbeitsprozesse werden optimiert, um effizienter zu werden, Arbeitszeiten dereguliert, bis der Unterschied zwischen Arbeit und Freizeit schwindet. Künstlerische Arbeit folgt scheinbar anderen Kriterien, doch auch in diesem Bereich sind Professionalisierung und Selbstoptimierung auf dem Vormarsch. Was wäre jedoch, wenn das Nicht(s)tun zu einer Quelle produktiver Verweigerung würde? Neue Wege nichts zu tun widmet sich einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Der Brancusi-Effekt

Der rumänische Bildhauer Constantin Brancusi (1876–1957) zählt zu den einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Überlegungen zum Verhältnis von Sockel und präsentiertem Werk initiierte er eine Neuorientierung der Relation zwischen Objekt, Betrachter und Raum, die von entscheidendem Einfluss auf die Minimal Art und die Ästhetik der Installation insgesamt war. Modular angelegt und anpassbar an unterschiedliche Präsentationskontexte, gilt das Werk Brancusis darüber hinaus als...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
2

I'm Isa Genzken, The Only Female Fool

Als The Only Female Fool bezeichnet sich Isa Genzken im selbst gewählten Titel ihrer Ausstellung in der Kunsthalle Wien. Dieses Statement charakterisiert den fließenden Übergang zwischen tiefer Ernsthaftigkeit und überbordendem, exzentrischem Übermut, der auch ihrem Werk innewohnt. Ihre künstlerische Praxis zeichnet sich durch ein großes Spektrum an Medien und Formen aus, wobei die Verankerung im Feld des Skulpturalen stets sichtbar bleibt. Im Zentrum der Ausstellung stehen spezielle Aspekte...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Brancusi: Lumière / Matière / Espace Filmvorführung

Filme, 1923–1939, 56 Min. Neben seiner fotografischen Tätigkeit hat Brancusi auch eine Reihe kurzer Filme gedreht, die sein Atelier zeigen, einzelne Werke porträtieren, die Aufstellung der Endlosen Säule dokumentieren und das Verhältnis von Licht, Raum und Material einfangen. Eintritt EUR 2 Die Filmvorführung findet im Rahmen der Ausstellung Der Brancusi-Effekt, 12/6 – 21/9 2014, in der Lounge der Kunsthalle Wien Museumsquartier statt. Info Wann: 18.09.2014 19:00:00 Wo: Kunsthalle Wien,...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Isa Genzken/Wilhelm Schnell Ground Zero 2007/2008, Video, Farbe, ohne Ton, 6 Min. Das Video von Wilhelm Schnell und Isa Genzken zeigt den Ground Zero in New York vom 36. Stockwerk des Millenium Hotels aus gesehen. Isa Genzken/Kai Althoff Die Kleine Bushaltestelle (Gerüstbau) 2012, Digitalfilm, Farbe, Ton, 71 Min. Zusammen mit Kai Althoff hat Isa Genzken zwischen 2007 und 2010 einen Episodenfilm zwischen Slapstick und Improvisationstheater gedreht, in dem sie unterschiedliche Rollen und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Vanessa Joan Müller - We are the only female artists

Vanessa Joan Müller spricht über Künstlerinnenkarrieren in der Männerdomäne Nachkriegskunst. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis Wann: 02.09.2014 18:00:00 Wo: Kunsthalle Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

ISA GENZKEN - FILMVORFÜHRUNG

Zwei Frauen im Gefecht 1974, 16mm übertragen auf DVD, ohne Ton, 8 Min. Darstellerinnen: Isa Genzken, Susan Grayson Kamera: Benjamin H. D. Buchloh Zwei Künstlerinnen – Isa Genzken und Susan Grayson – tauschen ihre Kleidung. Die eine ist groß und dünn, die andere kleiner und dicker, und doch passen Bluse, Rock, BH und Schuhe auf unterschiedliche Weise beiden gleichermaßen gut, wie der mehrmals wiederholte Austausch dokumentiert. Chicago Drive 1992, 16mm übertragen auf DVD, Farbe, Ton, 26 Min....

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Jos de Gruyter & Harald Thys: Das Wunder des Lebens

Kunsthalle: Jos de Gruyters und Harald Thys’ Arbeiten widmen sich der Absurdität des Alltäglichen und fordern auch in ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich das Publikum zu einer Orientierung zwischen Wahrheit und Fiktion heraus: Etwa 500 Zeichnungen, die alles zeigen, was wir uns vorstellen können, bestücken eine Formation zahlreicher Raum-Barrikaden in der Wiener Kunsthalle. 7., Museumsplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. 13-19 Uhr Informationen auf: www.kunsthallewien.at Wann: 05.03.2014...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

Jos de Gruyter & Harald Thys in der Kunsthalle Wien

Jos de Gruyters und Harald Thys’ Arbeiten widmen sich der Absurdität des Alltäglichen und fordern auch in ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich das Publikum zu einer Orientierung zwischen Wahrheit und Fiktion heraus: Etwa 500 Zeichnungen, die alles zeigen, was wir uns vorstellen können, bestücken eine großzügige Formation aus zahlreichen Raum-Barrikaden. Kunsthalle Wien 7., Museumsplatz 1 Öffnungszeiten: tägl. 13-19 Uhr Informationen auf: www.kunsthallewien.at Wann: 08.02.2014 13:00:00...

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine

„Weltraum. Die Kunst und ein Traum“

„Weltraum. Die Kunst und ein Traum“ in der Kunsthalle Wien – 7., Museumsplatz 1 „Weltraum. Die Kunst und ein Traum“ in der Kunsthalle Wien – 7., Museumsplatz 1 Das Weltall ist nicht nur eine physikalische Ausdehnung, sondern auch ein symbolischer Raum: Seit jeher drehen sich Träume der Menschen darum, den Weltraum zu erobern und Welten jenseits der Erde kennenzulernen. Die Schau zeigt mehr als 50 künstlerische Positionen aus 18 Nationen und fünf Jahrzehnten mit Schwerpunkt auf Kunst der...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner

Neue Clifton Childree-Ausstellung

„Fuck that Chicken from Popeye‘s“ in der Kunsthalle Wien (7., Museumsplatz 1). Clifton Childrees Ästhetik reproduziert den Stummfilm und ist gleichzeitig eine Bastelkunst, die faulendes Holz, verrottete Möbel und vergammelte Textilien in magische Schauplätze verwandelt. Seine multimedialen Rauminstallationen sind abenteuerliche Gesamtkunstwerke, die sich zu einem humoristischen Theater des Grotesken und der unbegrenzten Exzentrik verwandeln. Informationen finden Sie im Internet auf...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.