Kunsthalle Wien

Beiträge zum Thema Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Mathieu Copeland

Mathieu Copeland (Kurator und Herausgeber, www.mathieucopeland.net) spricht über seine Ausstellung Une Exposition Chorégraphiée, die bereits 2008 die Besucher/innen der Kunst Halle Sankt Gallen dazu einlud, sich auf Fragestellungen wie die nach der Entmaterialisierung von Kunstwerken oder der Zeitlichkeit im Ausstellungskontext einzulassen. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Dieter Bogner

Dieter Bogner (Kunsthistoriker und Museumsplaner, www.bogner-cc.at) spricht über sein Konzept des „Museums in Bewegung“ und über die Möglichkeiten, die ein virtuell existierendes „Museum der Geschichte“ bieten könnte. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos besucht werden und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wann: 21.05.2016...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

L´Exposition Imaginaire: Gespräch mit Thomas Demand

Thomas Demand (Künstler, www.thomasdemand.de) gibt einen Einblick in die Entstehung seiner Ausstellung When Attitude Becomes Form, die 2013 in der Fondazione Prada gezeigt wurde und auf der Rekonstruktion und Auseinandersetzung mit der berühmten gleichnamigen Ausstellung von Harald Szeemann beruhte. Alle Veranstaltungen können via Livestream mitverfolgt werden. Eintritt EUR 2 Mit Ausstellungsticket* oder Jahresticket gratis * Mit dem Eintrittsticket kann die Ausstellung wiederholt kostenlos...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Ausstellung: L’Exposition Imaginaire

Die Digitalisierung der Gegenwart schreitet voran: Virtuelle Ausstellungsbesuche und digitale Kunstbetrachtung sind mittlerweile online immer und überall verfügbar. Ist das der Anfang vom Ende der physischen Ausstellung? L’Exposition Imaginaire ist ein Experiment, das die schwindende Bindung der Kunst an das Hier und Jetzt als konstruktive Herausforderung sieht und diese Fragestellung mit einem Film sowie einer international besetzten Gesprächsreihe diskutiert. Wann: 27.04.2016 11:00:00 bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Eröffnung: L’Exposition Imaginaire

Die Digitalisierung der Gegenwart schreitet voran: Virtuelle Ausstellungsbesuche und digitale Kunstbetrachtung sind mittlerweile online immer und überall verfügbar. Ist das der Anfang vom Ende der physischen Ausstellung? L’Exposition Imaginaire ist ein Experiment, das die schwindende Bindung der Kunst an das Hier und Jetzt als konstruktive Herausforderung sieht und diese Fragestellung mit einem Film sowie einer international besetzten Gesprächsreihe diskutiert. Gespräch zur Eröffnung mit Thomas...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation: Die Erfinderinnendingsmaschine

Upcyling Workshop Es wäre doch super wenn es endlich eine Maschine geben würde, die Dein Zimmer aufräumt. Oder eine Maschine die für Dich die Hausaufgaben macht oder die Sprache der Seelöwen übersetzt. Im Erfinder/innenlabor bauen wir aus kaputten Geräten neue phantastische Dinge. Wir schrauben, hämmern und kleben und erfinden eine neue Welt. Für Kinder von 6 – 12 Jahren Anmeldung unter: vermittlung@kunsthallewien.at Beschränkte Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr: EUR 4/ EUR 2 (Kinderaktivcard)...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: NAO Robots Frank and Naomi

The Promise of Total Automation: Hi(ghtech) Frank und Naomi!

Workshop mit den NAO-Robotern Frank und Naomi In diesem Workshop lernst du die beiden NAO-Roboter Frank und Naomi kennen. Sie sind humanoide Roboter und echte Hightech-Wunder, die sich mit ihren 25 Motoren fast wie echte Menschen bewegen. Im Workshop lernst Du, wie Du einen NAO-Roboter programmierst und zum Tanzen und Sprechen bringst. Für Kinder von 8 – 13 Jahren Anmeldung unter: vermittlung@kunsthallewien.at Beschränkte Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr: EUR 4/ EUR 2 (Kinderaktivcard) Wann:...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: The LEGO Group

The Promise of Total Automation: Die Roboterbaustelle

Workshop mit Lego Mindstorms EV3 Du wolltest schon immer einen Roboter bauen, der das tut was Du willst? Wir zeigen Dir, wie Du mit Lego Mindstorms EV3 einen Roboter nach Deinen eigenen Vorstellungen bauen und programmieren kannst. Es ist einfacher als Du denkst! Deine Kreativität ist gefragt und in einfachen Schritten erwecken wir Deinen Roboter zum Leben. Für Kinder von 8 – 13 Jahren Anmeldung unter: vermittlung@kunsthallewien.at Beschränkte Teilnehmerzahl Teilnahmegebühr: EUR 4/ EUR 2...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: NAO Robots Frank and Naomi

The Promise of Total Automation: Willkommen im Roboterland

Dich faszinieren Roboter, aber du weißt nicht, wie sie funktionieren und was sie alles können? In dem Vortrag für Kinder erfährst du, ob Roboter eines Tages die Weltherrschaft übernehmen könnten und was das für uns bedeutet. Der Wissenschaftler Bernhard Löwenstein wird dir alles über die Welt der Roboter erzählen, und Du lernst auch einen seiner echten Roboter kennen. Für Kinder von 8 – 13 Jahren Eintritt EUR 4/ EUR 2 (Kinderaktivcard) Wann: 17.04.2016 11:00:00 bis 17.04.2016, 12:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: Maximilian Pramatarov: Marlie Mul, Hammer, 2016, Courtesy die Künstlerin

One, No One and One Hundred Thousand: Vortrag von Marlie Mul

In der Reihe HiStories / Geschichte(n) stellen Künstler/innen ihre Sicht auf die Werke anderer Künstler/innen vor. Das eigene Werk wird nicht als solches diskutiert, sondern im Spiegel von Einflüssen, Vorlieben und Interessen. Als subjektive Kunstgeschichte angelegt, stehen bei HiStories / Geschichte(n) Kunstwerke im Zentrum, die einen Reflektionsraum für die eigene künstlerische Praxis liefern. Marlie Muls Werke changieren zwischen Form und Funktion, verfremdeter Objekthaftigkeit und...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Foto: Maximilian Pramatarov: Jonathan Monk, Jonathan Monk presents four chairs and a coat rack by Franz West, 2016, Courtesy der Künstler und Franz West Privatstiftung

One, No One and One Hundred Thousand: Vortrag von Jonathan Monk

In der Reihe HiStories / Geschichte(n) stellen Künstler/innen ihre Sicht auf die Werke anderer Künstler/innen vor. Das eigene Werk wird nicht als solches diskutiert, sondern im Spiegel von Einflüssen, Vorlieben und Interessen. Als subjektive Kunstgeschichte angelegt, stehen bei HiStories / Geschichte(n) Kunstwerke im Zentrum, die einen Reflektionsraum für die eigene künstlerische Praxis liefern. Jonathan Monk interpretiert häufig Werke der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts neu und integriert...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

Kombiführung Kunsthistorisches Museum Wien und Kunsthalle Wien

Von den alten Meistern bis zum Web 2.0 – anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung des Kunsthistorischen Museums und der Ausstellung The Promise of Total Automation soll den sozialen und politischen Auswirkungen des technischen Fortschritts im Laufe der Jahrhunderte nachgegenagen werden. Die Führung ist gratis, Eintrittstickets und Jahreskarten der beiden Häuser gelten in beiden Institutionen. Treffpunkt: 18:30 Uhr im Eingangsfoyer des KHM Wann: 19.05.2016 18:30:00 Wo: Kunsthistorisches...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation: Kuratorenführung mit Anne Faucheret und Tomáš Mikeska

Als Auftakt zum Filmprogramm Total Automation führen die Kurator/innen Anne Faucheret und Tomáš Mikeska gemeinsam durch die The Promise of Total Automation und zeigen die Verbindungslinien zwischen der Ausstellung und dem Filmprogramm auf, das im Anschluss im Metro Kinokulturhaus eröffnet wird. Mi 11/5, 20 Uhr Do 12/5 & Fr 13/5, jeweils 18:30 Uhr Wann: 11.05.2016 18:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl. 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation: Philippe Decrauzat im Gespräch mit Nicolaus Schafhausen

Im Rahmen der Ausstellung The Promise of Total Automation spricht der Künstler Philippe Decrauzat mit Nicolaus Schafhausen über seine künstlerische Praxis und die Entstehung seiner Zusammenarbeit mit dem Musiker Alan Licht. Eintritt: EUR 2 Mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis Do 31.03., 20 Uhr: Philippe Decrauzat & Alan Licht Anisotropy Konzertperformance im brut Do 07.04., 20 Uhr: Geumhyung Jeong CPR Practice Performance im brut Wann: 30.03.2016 18:00:00 Wo: Kunsthalle Wien...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Credit: Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation: Kuratorenführung mit Anne Faucheret

Unter dem Titel Magie der Maschine führt Kuratorin Anne Faucheret durch die Ausstellung The Promise of Total Automation und befragt anhand ausgesuchter künstlerischer Positionen die Ambivalenz des Technoiden sowie die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Die Führung ist mit brut - Ticket und mit gültigem Ausstellungsticket gratis. Wann: 13.03.2016 15:00:00 Wo: Kunsthalle Wien Museumsquartier, Museumspl. 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Magali Reus, Leaves (Scout, April), 2015, Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography | Foto: Courtesy die Künstlerin und The Approach, London, Foto: Plastiques Photography

ERÖFFNUNG: The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

GESPRÄCH: Pop.Art.Talks

Zeitgenössische Kunst gilt häufig als elitär, unverständlich und referenzlastig. Dem gegenüber steht die Forderung nach publikumswirksamen Ausstellungen, nach der Adressierung breiter Bevölkerungsschichten und einer allgemeinen Popularisierung der Kunst: Welche Funktion kann und soll die Kunst in diesem Szenario übernehmen? Wie populär kann und soll Kultur sein? Ist die Forderung nach einer „Kultur für alle“ legitim? Ist die zeitgenössische Kunst bereits Mainstream geworden? Ist Hochkultur...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

KINDERPROGRAMM: Mein Künstler/innen Tagebuch

Jeden Tag wirken verschiedene Eindrücke aus unserer Umwelt auf uns ein. Aus diesen Eindrücken und den vielen Büchern, die Du in der Pop-Up Bibliothek der Kunsthalle Wien am Karlsplatz findest, gestaltest Du Dein ganz persönliches Künstler/innen Tagebuch. Es darf gestöbert und geschmökert werden, geklebt und geschnitten, gezeichnet und gekritzelt – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das Buch kannst Du mit nach Hause nehmen, Deine neuen Ideen und Eindrücke finden darin sicher noch Platz!...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

ERÖFFNUNG: One, No One and One Hundred Thousand

One, No One and One Hundred Thousand stellt die Frage nach den Möglichkeiten einer Ausstellung. Der Begriff der Potentialität der Gruppe Oulipo wird nunmehr auf das Format einer Ausstellung angewendet – und zwar nicht als Aussage darüber, was eine Ausstellung sein sollte, sondern als Versuch darzulegen, was sie sein könnte: Eine Art „Maschine“, die andere Ausstellungen produziert. Neun Künstler/innen wurden beauftragt hierfür jeweils ein neues Werk zu gestalten. Am Tag der Eröffnung wird die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

VERANSTALTUNG: Kunsthalle Wien Pop-Up Bibliothek

Kapitel I: The Missing Catalogue Über 16.000 Bücher und kein Schlagwortkatalog, um nach versteckten Themen zu suchen oder Antworten auf persönliche Fragen zu finden? Die Hausbibliothek der Kunsthalle Wien schlummert als kaum erforschtes Wesen in Bürogängen und unsortierten Bücherstapeln. Anlass genug für ein Experiment. Für neun Tage wird ein Teil der Sammlung an Ausstellungskatalogen und Kunstliteratur im Rahmen einer Pop-Up Bibliothek ans Licht geholt, um in der Ausstellungshalle der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

KONZERT: Charlemagne Palestine

Charlemagne Palestine gilt als einer der Pioniere der Minimal Music, obschon er selbst dieses Label nie für sich beansprucht hat. Seine repetitiven Klavierstücke sind vielmehr Teil eines Gesamtkunstwerks, das installative und performative Elemente miteinander verbindet. Umgeben von Plüschtieren entfaltet Palestine auf einem Bösendorfer Imperial, der über acht volle Oktaven verfügt, eine Klangstruktur, die Differenz und Wiederholung in komplexe Soundcluster verwandelt. Eintritt frei! Anmeldung...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

GESPRÄCH: „sieben Jahre später“

Marcel Odenbach im Gespräch mit Vanessa Joan Müller Marcel Odenbach gilt als einer der bedeutendsten deutschen Videokünstler, hat aber auch eine große Anzahl Papierarbeiten produziert. In ihrer intensiven Auseinandersetzung mit der Problematik der Vergangenheitsbewältigung spiegeln Odenbachs Werke den Nachhall des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart hinein, öffnen zugleich jedoch die spezifisch deutsche Fragestellung auf eine allgemeingültige Perspektive hin. Odenbach beobachtet...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

GESPRÄCH: Becoming European – or How I grew up with Wiener Schnitzel

Jun Yang im Gespräch mit Nicolaus Schafhausen Individuum und Gesellschaft befinden sich in einem dauerhaften Aushandlungsprozess, bei dem Anspruch und Wirklichkeit aufeinanderprallen. Hoffnungen, Wünsche und Utopien einerseits, Anpassungszwänge und Erwartungen andererseits führen zu latenten Konflikten, die jedes Subjekt mit sich und seiner Umwelt austragen muss. Die Filme, Objekte und Installationen von Jun Yang reflektieren dieses Spannungsverhältnis zwischen subjektiver und kollektiver...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.