Kunsthaus

Beiträge zum Thema Kunsthaus

Schülerinnen der MS Laßnitzhöhe performten Sol LeWitt’s Wand im Kunsthaus Graz. | Foto: Edith Ertl
8

Drama & Dance Ensemble der MS Laßnitzhöhe
Fragile Welt der Wände

LASSNITZHÖHE. Das Kunsthaus Graz zeigte neun Monate Sol LeWitt’s Wall, jetzt wird das Kunstwerk, das erstmals vor 20 Jahren der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, wieder abgebaut. Zuvor zeigte das Drama & Dance Ensemble der MS Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll eine beeindruckende Performance, die sich von respektvoll bis zärtlich der Wand des 2007 verstorbenen Künstlers annäherte. Szenisch stellten die elfjährigen Schülerinnen den Bau einer Wand dar, schwebende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Schüler aus Laßnitzhöhe performen die Sol LeWitts Wall, eine für den Space01 installierte Wand. | Foto: Scheibelhofer

MS und ORG Laßnitzhöhe im Friendly Alien
Performance im Kunsthaus Graz

GRAZ. Eine Ausstellung im Kunsthaus Graz widmet sich der modernen Arbeitswelt. Mit dabei im Friendly Alien das Drama & Dance Ensemble der MS und des ORG Laßnitzhöhe. Unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll performen Schüler einen Dialog mit Ort und Raum, durch Sprache und Körpersprache entstehen getanzte und bewegte Szenarien. Zu sehen am 6. und 9. Juni jeweils um 16:00 Uhr im Space01, Kunsthaus.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Rot oder Grün? zwei Unfallbeteiligte sind sich nicht einig. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen. | Foto: Pixabay
2

Graz
Zeugenaufruf nach Kollision mit Radfahrerin beim Kunsthaus

Der Unfall, an dem ein Pkw-Lenker und eine E-Bikerin beteiligt waren, ereignete sich bereits Dienstag in der Früh, doch aufgrund widersprüchlicher Aussagen zum Unfallhergang sucht die Polizei nun nach Zeuginnen und Zeugen. GRAZ. Am Dienstag, 7. November, gegen 7.35 Uhr kollidierte im Frühverkehr auf Höhe Kunsthaus ein Pkw mit einer Radfahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Verkehrsinspektion der Grazer Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen. Radfahrer leicht verletztDer 31-jährige...

  • Stmk
  • Graz
  • Heimo Potzinger
Prinz Leon I als "Winnetouch" und Michael Kern als "Santa Maria" sorgten für einige Lacher
262

Fasching in Weiz
Hetta-hetta-hopperle hieß es wieder bei der Weizer Faschingssitzung

Unterhaltung vom Feinsten bot auch heuer wieder die Faschingssitzung der Weizer Narrenzunft. Bereits zum 24. Mal fand dieses Jahr die Weizer Faschingssitzung im Kunsthaus statt. Nach zwei Jahren "Online-Pause", wo es die Faschingssitzung nur als Youtube-Livestream gab, wurde heuer endlich wieder vor Publikum gespielt. Beide Veranstaltungen am 10. und 11. Februar waren nach kurzer Zeit ausverkauft. In ausschließlich gereimter Form führte Hofnarr Hannes Steinwender durch die Abende. Mit dabei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Bereits zum wiederholten Mal wird die Polizei zu einer Klima-Klebeaktion in Graz gerufen.  | Foto: Martinelli
2

Umstrittene Aktion
Klima-Kleber blockierten Lendkai vor dem Kunsthaus

Auch an diesem Montagmorgen sorgen die "Klima-Kleber" wieder für Stau und Aufregung in Graz. Dieses Mal haben sie den Zebrastreifen vor dem Kunsthaus zum Ort des Klebe-Geschehens erklärt und blockieren somit den Lendkai. Mittlerweile konnte der Protest aufgelöst werden.  GRAZ. Ein weiteres Mal beginnt ein Montag mit der Nachricht, dass sie es wieder getan haben: Die Rede ist von den "Klima-Klebern", den Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation", die sich wiederholt an frequentierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Echt oder Vorgetäuscht? Schüler der MS Gratkorn besuchten die Ausstellung Faking the Real | Foto: privat
2

Faking the Real
MS Gratkorn besuchte das Kunsthaus

GRATKORN. GRAZ. Die Mittelschule Gratkorn ermöglicht ihren Schülern die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst. Als attraktive Lerneinheit wurde das Kunsthaus Graz besucht, wo die Schüler eine Führung durch die aktuelle Ausstellung machten und ihre Eindrücke in anschließenden Workshops behandelten. Faking the Real Die Ausstellung „Faking the Real“ beschäftigt sich mit dem brisanten Begriff "Fake“ und widmet sich der Frage der Manipulation von Realitäten. Gezeigt wird die Entwicklung vom...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Univ.-Prof. Dr. Hermine Penz, Univ.-Prof. Dr. Edgar W. Schneider, 1. Vzbm. Mag. Oswin Donnerer und Univ.-Prof. Dr. Roberta Maierhofer (v.l.) beim Vortrag in Weiz. | Foto: zVg
2

Vortrag
Die Weltsprache Englisch ist für viele Menschen ganz wichtig

Dem Weizer Kulturreferat ist es gelungen, Uni.-Prof. Dr. Edgar W. Schneider, einen der weltweit renommiertesten Sprachwissenschaftler im Fach Anglistik, zu einem Vortrag nach Weiz zu bekommen. Edgar W. Schneider ist gebürtiger Weizer, aufgewachsen im Stadtteil Krottendorf. WEIZ. Nach der Matura am BG und BRG Gleisdorf studierte Schneider an der Karl Franzens – Universität in Graz Anglistik und Germanistik. Danach promovierte und habilitierte er sich an der Universität Bamberg in Deutschland....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Stefan Jürgens hört man gerne zu, wenn er aus seinem Leben erzählt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
8

So viele Farben
Stefan Jürgens, Schauspieler und Musiker im Kunsthaus Weiz

Stefan Jürgens ist den meisten als Schauspieler der Serie SOKO Donau bekannt. Hier hat er aber schon seit einiger Zeit seinen Dienst quittiert. Seit damals ist er wieder als Musiker auf den Bühnen des Landes vermehrt unterwegs. WEIZ. Das Kunsthaus Weiz war gut gefüllt, als Jürgens die Bühne betrat. Grund seines Gastspiels war seine neue CD "So viele Farben", mit dem er die Gäste beglückte. Zwischen den einzelnen Liedern erzählte Jürgens auch aus seinem privaten Leben. Wie er aus Unna nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ab 1. Jänner 2013 wird Andreja Hribernik aus Slowenien die neue Leiterin des "friendly Alien" in Graz. Die studierte Politikwissenschaftlerin kann auf eine lange Geschichte in der Kulturbranche zurückblicken. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
4

Gefragte Frau
Andreja Hriberniks Weg zur Leiterin des Kunsthauses

In der Serie "Gefragte Frau" stellen wir diesmal Andreja Hribernik vor, die ab nächstem Jahr die Leitung des Kunsthauses Graz übernehmen wird. GRAZ. Mit 1. Jänner 2023 wird die Slowenin Andreja Hribernik die Leitung des Grazer Kunsthauses übernehmen. Wir haben uns mit der "gefragten Frau" unterhalten und uns über ihren Werdegang, ihre Vorhaben und was sie mit Graz verbindet, ausgetauscht. Es dauert ja noch, bis Sie Ihre neue Stelle antreten. Worauf freuen Sie sich am meisten? Ich freue mich, in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Lederer
Video 63

Ausstellung Nicolaus Trnka Strasnitzky
Bildergalerie: Das Kunsthaus Köflach präsentiert zum 75. Geburtstag des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky eine Auswahl seiner Arbeiten

Das Kunsthaus Köflach präsentiert zum 75. Geburtstag des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky eine Auswahl seiner Arbeiten. Mit den RegionalMedienSteiermark seid ihr im Bezirk Voitsberg einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Vernissage des Künstlers Nicolaus Trnka Strasnitzky in Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Der Künstler wurde 1947 in Wien...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Foto: Helmut Riedl
96

Frühlingskonzert
Kameradschaftskapelle Weiz spielte wieder auf

Nach einer 2-jährigen pandemiebedingten Pause freuten sich die Musikerinnen und Musiker der Kameradschaftskapelle Weiz am 23.4.2022 wieder zum traditionellen Frühlingskonzert einladen zu dürfen. Die Kapelle konnte trotz widrigster Probemöglichkeiten in den letzten beiden Jahren,  unter Kapellmeister Ing. Klaus Maurer wieder ein vielseitiges Programm präsentieren. Es wurde vom traditionellen Marsch, über Filmmusik, Operette, Pop, Balladen bis hin zur zünftigen Polka alles geboten.
 Obmann Markus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Den Heldinnen des Pop Art ist die Ausstellung "Amazons of Pop!" im Kunsthaus Graz gewidmet. Außerdem werden Werke der italienischen Künstlerin Monica Bonvicini ausgestellt. | Foto: Michael Chutko
1 4

Ausstellung im Kunsthaus
Künstlerinnen zwischen Heldin und Häuslichkeit

Den unbekannten Künstlerinnen des Pop Art sowie dem eigenen Haus als Projektionsfläche zwischenmenschlicher Beziehung widmen sich die zwei neuen Ausstellungen im Kunsthaus Graz, die am 21. April eröffnet werden. GRAZ. Mit zwei Ausstellungen von starken Frauen startet das Kunsthaus Graz ins Frühjahr. Während in "Amazons of Pop" Künstlerinnen, Superheldinnen und Ikonen der Pop Art die Ehre erwiesen wird, zeigt die zweite Schau das Schaffen von Monica Bonvicini, welche ein italienisches...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Brass GesmbH mit ihrem musikalischen Leiter Reinhard Summerer gab ein Konzert | Foto: Helmut Riedl

Brass GesmbH
Da fliegt einem fast das Blech weg!

Mit dem Programm "Brass Unlimited" brachte die heimische Formation "Brass GesmbH", am 19.3.2022 wieder mal Top-Qualität ins Weizer Kunsthaus. Die Musiker, die in der Region bestens bekannt sind, brillierten mit einem bravourösen Querschnitt, und dies obwohl es krankheitsbedingt einige Ausfälle und kurzfristige Nachbesetzungen gab. Von Dizzy Gillespie bis Johann Sebastian Bach, von ABBA bis STAR WARS. Eine bunte Vielfalt, und Momente voller Emotionen wurden geboten. Gegründet 1995 von Josef...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mit ihrem Kurzfilm "Half of the Sky" gewann der Künstler:innen-Verein Golden Pixel Cooperative 2021 den Preis für innovatives Kino. | Foto: Marlies Pöschl
3

Künstlerische Intervention am und im Kunsthaus
Vom Film auf die Fassade

Seit Montag laufen Sätze und Sinneinheiten des Kurzfilms "Half of the Sky" des Künster:innen-Vereins "The Golden Pixel Cooperative" über die Fassade des Grazer Kunsthauses. Die Arbeit in Kooperation mit der Diagonale wandert im Laufe der nächsten Wochen ins Innere des Kunsthauses, beziehungsweise in den virtuellen Raum. GRAZ. Nach der Gestaltung des Festival-Trailers für die Diagonale’22, zeigt der Verein "The Golden Pixel Cooperative" (GPC) auch eine künstlerische Intervention beim Kunsthaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bei Night of the Dance gibt es auch viele schöne Kostüme zu sehen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
15

Tanzfieber
Night of the Dance bot sensationelle Tanzshow

Der Tourtross von "The Night of the Dance" machte am Mittwoch Station im Kunsthaus Weiz. Das Publikum wurde mit den verschiedensten Tanzstilen verzaubert. Körperbeherrschung und Rhythmus erster Sahne wurden geboten. WEIZ. Jedes Jahr begeben sich die Tänzer:innen des Ensembles auf große Tour durch Österreich, Deutschland und die Schweiz. Und immer wieder fließen neue Tänze ins unterhaltsame Programm ein. Gezeigt wurden bekannte Tanzelemente aus Riverdance, Lord of the Dance, Feet of Flames,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Katrin Bucher Trantow, Iris Andraschek, Karin Strobl und Miša Strobl (v.l.n.r.) haben bei der Gestaltung des Denkmals eng zusammengearbeitet. | Foto: Kunsthaus Graz/J.J. Kucek
5

Würdigung des bedeutenden Kulturpolitikers
Ein "Denk mal!" für Helmut Strobl

Im Gedenken an den verstorbenen Kulturstadtrat Helmut Strobl würdigt das Kunsthaus den Grazer mit einem Denkmal. Die mehrteilige Arbeit der Künstlerin Iris Andraschek ist ab sofort vom Kunsthaus aus bis in den Stadtraum zu entdecken. GRAZ. 16 Jahre lang engagierte sich Helmut Strobl als Kulturstadtrat (ÖVP) in Graz – er galt in dieser Funktion nicht nur als Initiator des Grazer EU-Kulturhauptstadtjahres 2003, sondern auch als bedeutender Menschenrechtsaktivist.  Zur Würdigung an den 2019...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Kunsthaus Graz
21 13 17

Kunsthaus Graz
Blaue Blase - Friendly Alien - Kunsthaus bei Nacht!

Das Grazer Kunsthaus zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Graz. Kaum ein Tourist verlässt die Stadt, ohne einen Blick auf den imposanten Bau gemacht zu haben. Die ,,Blaue Blase" wurden im im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres 2003 errichtet und ist ein architektonisches Wahrzeichen von Graz.  Das Dachkleid besteht aus blauem, transparenten Plexiglas, mit kegelförmigen Höckern. Das Kunsthaus schließt an die Fassade, vom 1847 erbauten ,,Eisernen Haus" an. Es wird von seinen Schöpfern, dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Impressionen aus Graz
34 10 29

Impressionen aus Graz
Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme!

Viele Menschen besuchen die Sehenswürdigkeiten von Graz. Bei einem Aufenthalt gehen sehr viele Besucher*innen zu Fuß. Die Stadt Graz hat zu jeder Jahreszeit, ihren ganz besonderen Charme. Abseits vom Trubel und den Einkaufsmeilen, können verliebte Paare einen romantischen Spaziergang unternehmen. Einen andern Blick auf die Stadt genießen und kurz abschalten, sich auf das Wesentliche im Leben besinnen. Einige Momente voller Glück und Magie erleben. Vielleicht auch ein Liebesschloss auf die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Lederer
1 Video 112

Tex Rubinowitz in Köflach
Bildergalerie: Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach

Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei der Vernissage "Du hast es vermasselt" von Tex Rubinowitz im Kunsthaus Köflach live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Die Ausstellung ist geöffnet: 13. November bis...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • René Lederer
Kulturelle Vielfalt präsentieren Kulturstadtrat Oswin Donnerer, Veranstaltungsmanagerin Angela Kahr und Kunsthausleiter Johann König (v.l.). | Foto: Kunsthaus Weiz
3

Veranstaltungen in Weiz
Kulturhöhepunkte im Herbst

Von Kabarett bis Orchesterauftritt wird in Weiz eine bunte Vielfalt geboten. Das Weizer Kulturprogramm für den Herbst zeichnet sich durch Vielfalt und Hochkarätiges aus und beinhaltet Ausstellungen, Konzerte, Kabaretts und Literatur. Top-Stars der Kultur- bzw. Musikszene wie Friedrich Kleinhapl und das Pannonische Blasorchester (5.11.), Wolfgang Böck mit dem Streichquartett Sonare (3.12.) oder Opus, die das Kunsthaus auf ihrer Abschiedstour besuchen (27.11.), stehen ebenso am Programm wie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Teil des Projekts "garbage.city.death": Mystische Vogelwesen stapeln heute entlang der Mur Straßenschilder auf und besingen die Stadt. | Foto: Astrid Behrens
1 3

Dramatikerinnen-Festival
Stadtentwicklung als endloser Bastelprozess

Das Projekt "garbage.city.death" fragt, ob Graz reparaturbedürftig ist. Heute Nachmittag wird dazu konferiert. Wenn mystische Vogelwesen aus der Mur steigen und sich mit Straßenschildern dem Thema "Stadtentwicklung" nähern, kann nur die Kunst ihre Finger im Spiel haben. Das Projekt "garbage.city.death" bringt diese sogenannten "Avoide" heute (9. Juni) nach Graz und fragt: Ist es diese Stadt wert, repariert zu werden? Moment. Reparatur? Ist Graz denn kaputt? Das kommt drauf an, aus welcher...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Vlnr: Johann König, Josef Schrenk, Wolfgang Grill, 1. VBgm Oswin Donnerer und Georg Köhler im Kunsthaus Foyer. | Foto: Stadtkommunikation Weiz

Augenblicke
Wolfgang Grill stellt Fotografien im Kunsthaus Weiz aus

Das Kunsthaus Weiz zeigt im Foyer von 3. Mai bis 29. Mai eine Ausstellung der Fotografien von Wolfgang Grill. Unter dem Titel "Augenblicke" stellt er eine Auswahl seiner Fotos der letzten fünf Jahre zur Schau. Es sind Fotografien von Menschen und Momentaufnahmen von spontanen Situationen und Gelegenheiten, die sich ihm im urbanen und ländlichen Raum geboten haben. Einige Fotos sind auch im dem von Covid-19 geprägten letzten Jahr entstanden. Vorbereitet und organisiert wurde die Ausstellung von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beide verbindet beruflich wie privat eine starke Affinität zum Land: Die beiden Rurasmus-Initiatoren Roland Gruber und Elisabeth Leitner. Die Diskussionen rund um die Landflucht der jungen Bevölkerung haben die beiden motiviert, aus dem Ideenimpuls eines "Aufs-Land-Semesters" das Rurasmus-Programm ins Leben zu rufen. | Foto: Akos Burg
4

Mit Rurasmus das Landleben studieren
Forschen im Dorfwirtshaus oder Bauernladen

Ein Auslandssemester über Erasmus kennt fast jeder. Rurasmus noch so gut wie keiner. Die Steiermark Schau wird das ändern. Seit dem Wochenende ist es als Zukunftsprojekt im Rahmen der "Steiermark Schau" im Grazer Kunsthaus zu sehen: "Rurasmus", das den Gedanken eines europäischen „Aufs-Land-Semester“ aufs Parkett führt. Hinter dem Wortspiel aus "rural" und "Erasmus" verbirgt sich eine neu gedachte Form des Studienaufenthalts: Anstatt für einige Monate in große bis mittelgroße Städte zu gehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Uhrturm, Graz
28 15 44

Der Schnee hat sich wie eine weiße Decke, über Graz gelegt!

Die rund zehn Zentimeter Schnee, haben sich wie eine Decke über ganz Graz gelegt. Viele Menschen nutzen das herrliche Winterwetter, für einen Spaziergang entlang der Mur und auf den Grazer Schloßberg. Am Glasdach der Synagoge war viel Schnee zu sehen und die Augartenbrücke spiegelte sich im Wasser der Mur. Alle Bänke waren noch voller Schnee, so wie die kleine Insel vor der Augartenbucht. Im Landhaushof war der Platz vor der Krippe schon freigeschaufelt, doch die Eiskrippe hat noch ihr weißes...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.