Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Nicole Baier und Sarah Kretschmer regen mittels künstlerischer Aktionen im öffentlichen Raum Gespräche zwischen Passanten und Pflegekräften an und dokumentieren dies filmisch.  | Foto: SALK/Bernhofer
4

Ausstellung ab 13. Mai im Oval im Europark
Kunstprojekt "Pflege braucht Kunst" der SALK

Künstlerinnen und Künstler haben sich nach der Ausschreibung zum Projekt "Pflege braucht Kunst" der Salzburger Landeskliniken künstlerisch mit dem Thema Zukunft der Spitalspflege auseinandergesetzt und vielfältige Projekte umgesetzt. Fünf Kunstprojekte wurden nun von der Jury ausgewählt und werden unter anderem ab 13. Mai im Oval des Salzburger Europarks kostenlos zu sehen sein. SALZBURG. Unter dem Titel "Pflege braucht Kunst" luden die Salzburger Landeskliniken (SALK) letztes Jahr lokale...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
8

Ein Ton-Kunstprojekt mit Kindern der VS Gnigl
Die Vielfalt des Tons

Unsere Klasse die 2a der VS Gnigl besuchte ein Tonprojekt. Es fand statt im Künstlerhaus bei den ARTgenossen und im Atelier der Keramikkünstlerin Heidrun Weiler in der Berchtoldvilla in Salzburg. Allen hat es gefallen. Die Kunst ist verschieden. Kunst ist fantasievoll, wunderbar. Es ist so beeindruckend, dass man aus einer Tonscheibe eine Figur, eine richtig echte Figur machen kann. Die Töpferscheibe war soo faszinierend. Sie drehte sich sehr schnell. Heidrun die Künstlerin konnte das wirklich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Schlagbauer
Klage abgewiesen: "Chuck Norris" Paul Estrela mit dem Gerichtsbeschluss.

Bierpartei-Streit beendet
Bierpartei-Klage wurde abgewiesen

Parteiprojekt löst sich auf und wird von der Landtagswahlliste entfernt. FLACHGAU (schw). Der Gründer der Salzburger Bierpartei (SBP), Paul Estrela, freut sich, dass die Klage, die Bierpartei-Gründer Dominik Wlazny alias Marco Pogo gegen ihn und seine Freunde wegen Namensgleichheit eingereicht hatte, durch Gerichtsbeschluss abgewiesen wurde. Grund dafür sei die abgelaufene Frist im Hinblick auf die Salzburger Landtagswahl. Im Gerichtsbeschluss heißt es:  "Ein neuer Parteiname wäre in so kurzer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Der Salzburger Musiker Benjamin Lageder alias „Magic Delphin" (links) mit Kustos Hans Martin Walchhofer im Radiomuseum Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Reihe „Simultan"
Neuartige Klänge im Radiomuseum Grödig zu hören

In der Reihe mit dem klingenden Namen „Simultan" wird mit Museumsobjekten zeitgenössische Kunst geschaffen. Benjamin Lageder alias „Magic Delphin" hat dafür das Projekt „Wellenrauschen" erarbeitet. GRÖDIG, SALZBURG. Von einer Jury wurden 2022 fünf Künstlerinnen und Künstler eingeladen, ein Regionalmuseum oder eine Sammlung auszuwählen und dort künstlerische Interventionen zu entwickeln. Herausgekommen sind dabei insgesamt fünf Projekte, die Impulse geben sollen. Nach den Präsentationen in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4

Jungend und EU
Kunstprojekt zur EU an der BHAK 1 Salzburg

2022 ist zum „Europäischen Jahr der Jugend“ ausgerufen worden. Die BHAK1- Salzburg als EU-Botschafterschule widmet sich daher dem Thema „Europa“ heuer in besonderem Maße. Ergänzend zu einer umfangreichen EU-Ausstellung mit zahlreichen Schautafeln und informativen Quizzen, haben sich vier künstlerisch talentierte Schülerinnen mit dem Thema „Welche Vorteile bietet die EU uns Jugendlichen?“ beschäftigt. Mit Acrylfarben gestalteten sie vier Gemälde zu den wichtigen Aspekten: Frieden, Bildungs- und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Vertreter*innen des BG Zaunergasse übergeben ihre Spende an Prim. Weghuber und das Team von der Heilstättenschule. | Foto: Foto: Alessio Trezza, 8A

BG Zaunergasse spendet für Kunstprojekt
Kunstprojekt statt Weihnachtsessen

Für die jungen Patient*innen am Kinderzentrum der Salzburger Landeskliniken haben die Lehrer*innen des Bundesgymnasiums Zaunergasse eine weihnachtliche Sammelaktion durchgeführt. € 935,00 konnten Primarius Dr. Daniel Weghuber von der Kinderklinik überreicht werden, die in die Realisierung des Projekts „Der Gedanke in mir – Ecken und Kanten“ fließen werden. Dabei soll den Jugendlichen im Rahmen ihres Spitalsaufenthalts die Möglichkeit geboten werden, ihre Emotionen und ihre innere Gedankenwelt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BG Zaunergasse
Ein grimmiges Schaumgesicht in einem Radstädter Teich
2 2 6

Fantasievolle Wasserbilder aus dem Salzburger Land
Wasserkunst - Naturwerke

Jahrelang schlummern viele Wassergestalten in meinem Archiv und möchten einfach einmal gezeigt werden. Und es werden immer mehr :-) Neben der Landschaftsfotografie habe ich eine Leidenschaft mit meinem Teleobjektiv entdeckt, die mich nicht mehr los lässt. Motive aus den Gewässern Salzburgs zu holen. Von Weitem erkenne ich fantasievolle Gestalten, Gesichter, Köpfe, Tiere, die sich teils grimmig, teils lachend, so, als hätten sie mich gerufen. Zu Hause am PC ist es jedesmal spannend, wenn sich im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Noch vor Weihnachten wurde das gemeinsame Projekt von Museum der Moderne, Caritas Salzburg und arthotel Blaue Gans umgesetzt: eine Suppe, die wärmt. | Foto: MdMS
5

Eine warme Mahlzeit
Zwei Kooperationen lindern den Hunger in Salzburg

Die Arbeiterkammer (AK) und Stadt Salzburg geben zusammen vom 20. Dezember bis 30. Jänner Essens-Gutscheine für bedürftige Personen aus. Die Gutscheine sind auf 100 Stück begrenzt. Ein anderes Projekt sorgt am Mönchsberg für einen vollen Magen. Mit dem Projekt "Die Knochenbrühe von Hans Schabus" wird im Museum der Moderne Salzburg eine konkrete Hilfe für Bedürftige gegeben. SALZBURG. Was für viele Menschen alltäglich ist, ist für manche eine Seltenheit: eine warme Mahlzeit. "Gerade jetzt rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Und plötzlich wachsen einem Flügel, in diesem Fall die eines Mauerläufers. | Foto: Thomas Wirnsperger
5

Unser Großarltal
Flügel bekommen

Nach Hüttschlag kommt nichts mehr und das ist auch gut so, denn in der Nationalpark-Gemeinde im Großarltal gibt es immer etwas zu erleben. Jetzt kann man Teil eines Kunstprojektes werden und die Flügel eines heimischen Tieres "anprobieren". HÜTTSCHLAG. Die kleine Gemeinde Hüttschlag ist eigentlich als Paradies für Bergsteiger und Wanderer bekannt, doch jetzt macht sie mit einem außergewöhnlichen Kunstprojekt auf sich aufmerksam. Selbst Teil werden Die Künstlerin Edith Sulzenbacher, die auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Salzburger Bildhauerin Anna-Lena Cäcilia, Filzmoos-Tourismuschef Peter Donabauer und Kurator und Künstler John Wieser. | Foto: Filzmoos Tourismus
3

Mountain Art
Filzmoos lockt Gäste mit Kunstausstellung in der Natur

Ein neues Kunstprojekt soll viele Gäste in die Gemeinde Filzmoos locken: 21 Tage lang präsentieren Künstler ihre Werke verteilt im ganzen Ort.  FILZMOOS. Zum Start der Sommersaison hat sich der Tourismusverband Filzmoos Verstärkung aus der Kunstbranche geholt: Unter dem Titel "Mountain-Art project21" stellen 21 Künstlerinnen und Künstler 21 Tage lang ihre Werke an 21 unterschiedlichen Räumlichkeiten und Plätzen in Filzmoos aus. Drei Wochen abwechslungsreiche KunstDas Kunstprojekt beginnt am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Regisseur Maximilian Maria Kaufmann und Kameramann Markus Bachofner (v.l.) bei den Dreharbeiten zu ihrem Film "Salzburg: Eine Stadt durch das Auge der Regie" | Foto: Norbert Pany
1 Video 19

Drehen wie in den "Golden 20s":
Auf den Spuren von Walther Ruttmann und Karl Freund

Maximilian Maria Kaufmann und Markus Bachofner sind begnadete Cineasten und lassen sich von Klassikern der Traumfabrik inspirieren. Nicht nur deshalb verfasste Kaufmann eine Seminararbeit über die Filme von Wim Wenders, in seiner Bachelor Arbeit verglich er Fassbinder's Filme mit Matrix. Bachofner betrachtet in seiner Masterarbeit die Rolle der Frau im Western anhand von Brigitte Bardot.  Webinar als kreativer Ansporn im LockdownMarkus Bachofner absolvierte ein Webinar des Münchner Kameramannes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Lehrerin Hildegard Stofferin mit einer der Schülerinnen, die im Unterricht die Banner gestaltet haben, und deren Bruder, der als Ministrant in der Pfarre St. Johann aktiv ist. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

Religionsunterricht
Im Home Schooling entstand Kunstprojekt für St. Johann

Schülerinnen aus Bischofshofen sorgen mit einem Kunstprojekt trotz Distance Learning für "Gute Aussichten" rund um den Pongauer Dom in St. Johann.  ST. JOHANN. Die Schneegitter rund um den Pongauer Dom in der Bezirkshauptstadt sind nicht mehr leer. Stattdessen zieren sie bunte Transparente der Schülerinnen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) in Bischofshofen. Das Projekt wurde im Rahmen des Religionsunterrichts, der auch einen Themenschwerpunkt zu "Kunst und Kirche" im Lehrplan...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Kinder mit dem bunten Steinernen Meer. Hinten im Bild: Margret Straub, Roswitha Foch und Lisa Schnaitl. | Foto: Manuela Lochner

Volksschule Maria Alm
Projekt mit der Künstlerin Roswitha Foch

Unter der professionellen Leitung der Malerin aus Maria Alm gestalteten die Kinder der 4. Klassen einzigartige Bilder. MARIA ALM. Jedes Kind konnte seiner Kreativität freien Lauf lassen und so entstanden Werke vom „bunten Steinernen Meer“. Das Motto nach Pablo Picasso: „Als Kind ist jeder ein Künstler - die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Skyspace Lech, ein einzigartiger Lichtraum am Berg, wurde von James Turrell entworfen. Rieder unterstützt das Kunstprojekt mit seinen Fassadenplatten.
  | Foto: si!kommunikation/Florian Holzherr
4

"Skyspace Lech"
Rieder unterstützt Kunstprojekt

MAISHOFEN. Der weltbekannte US-amerikanische Künstler James Turrell hatin Vorarlberg einen einzigartigen Lichtraum am Berg entworfen. Mit dem Skyspace-Lech erhält der Arlberg ein Kunstwerk, wo das Zusammentreffen von Himmel, Licht und Erde in der hochalpinen Landschaft erlebbar gemacht wird. Die Rieder Gruppe hat das Projekt großzügig unterstützt und über 12 m2 concrete skin Platten und 7 Formteile in der Farbe ivory für die Türelemente zur Verfügung gestellt. Der Künstler hat ein großteils...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Künstlerin Fiona Crestani zeigt ihre Installation mit rollenden Kugeln im früheren Juwelier Hügler in Bad Gastein. | Foto: Rebecca von Rehn
2

Leuchtende Kugeln rollen im Bad Gasteiner Zentrum

BAD GASTEIN (aho). Weiß und blau leuchtende Kugeln, die im ehemaligen Juweliergeschäft Hügler im Badeschloss rollen, sorgen derzeit für neues Leben im Bad Gasteiner Zentrum. Das Kunstprojekt „Let’s get the ball rolling“ – die Bezirksblätter hatten bereits im Vorfeld darüber berichtet – wurde am Straubingerplatz mit einem 5.000-Euro-Stipendium des Landes und Sponsoren jetzt in die Tat umgesetzt. Kunst in der Auslage präsentieren Die gebürtige Neuseeländerin Fiona Crestani, die aktuell im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
8

„sommer-frische-kunst“ als Besuchermagnet 

BAD GASTEIN (rau). Bereit in seiner 9. Auflage stellte auch heuer das internationale „sommer-frische-kunst“ Projekt in Bad Gastein zwei Monate lang wieder einen begehrten Schauplatz der Kunstwelt dar. Inzwischen ist das Event auch zu einem bedeutenden Wertschöpfungsfaktor für den Tourismusort geworden, bei dem die Kunstschaffenden ihre Arbeiten schufen und präsentierten. Den Höhepunkt des Projektes bot auch heuer wieder das „Art Weekend“, der Kunstresidenz im alten Kraftwerk am Wasserfall mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die NMS Zell am See ist stolz auf ihr Projekt. | Foto: Foto: EKZ
2

Eisbär wurde künstlerisch gestaltet

ZELL AM SEE (vor). Unter der Leitung von Lehrer Hannes Schragl starteten acht Schüler der 3 b/c der neuen & Musikmittelschule Zell am See ein Kunstprojekt zur Neugestaltung des Zeller Eisbärs, das Wappentier der Zeller Eisbären. Der Eisbär mit der Rückennummer 1928, das ist das Gründungsjahr des Eishockey Klub Zell am See, soll viel Glück bringen. In zwei Tagen wurde dieser Eisbär bemalt, angestrichen und wieder retour in die Eishalle gebracht. Die Farben und das Material wurde zur Verfügung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: pixabay

Gemeinsam kochen wir eine vegane Gemüsesuppe -"Die Bärensuppe"

Kunstprojekt vi Das essbare Kunstobjekt ist eine vegane Suppe, deren Zutaten nur von den Gästen beigesteuert werden. Täglich bereichert und aufgekocht, schmeckt sie immer besser. „Gib in die Suppe was du kannst, iss davon so viel du brauchst! Es ist genug für alle da!“. So wird der Reichtum einer geldlosen Gesellschaft erfahrbar. Grundbedürfnisse wie Essen, Wärme und sozialer Austausch werden befriedigt, allergische Ängste besänftigt und Raum entsteht für fantasievolle Visionen. Gegenseitiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Was Mama daheim eher nicht erlauben würde, durften 20 Kinder in Pfarrwerfen erleben: Möbel einmal so richtig bunt anmalen. | Foto: C. Witte
4

Pfarrwerfener Kinder treiben es bunt

Kunstprojekt schafft Spielraum für kreative Ideen. PFARRWERFEN (ap). Die Pinsel sind gezückt, die Farben angerührt und kahle Möbel stehen bereit, denn der Kultur- und Museumsverein Pfarrwerfen hat sich gegen Langeweile in den Ferien etwas ganz besonderes einfallen lassen. "Wir machen Pfarrwerfen bunt" Im Rahmen der Pfarrwerfener Aktivtage fand das Kunst-Projekt "Buntes Pfarrwerfen" statt. "20 Kinder waren begeistert und voller Eifer dabei, verschiedenste Möbel bunt zu gestalten. Und unsere...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
JungeUNI von 11. bis 13. Juli 2017
4

Fotografie, IT & mehr – Komm zur JungenUNI ins BORG Mittersill

Du bist zwischen 15 und 18 Jahre und interessierst dich für IT? Nutze diese einmalige Chance und besuche die Workshops unseres IT-Experten! Dabei erfährst du, wie man Roboter programmiert und ihnen eigenständiges Denken beibringt. Weiters tauchst du in die Welt des Hacking ein und gestaltest deine eigene App. Fotografieren fasziniert dich? Du möchtest deine eigenen Materialien (Fotos, Skizzen, ...) mit fotochemischen Verfahren bearbeiten und eigene Kunstwerke schaffen? Auch möchtest du Tipps...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alexandra Atzensberger
7 13 7

Relax in der Au - Das LandArt Projekt in der Welser Au

Das LandArt Projekt "Relax in der Au" in der Welser Au ist ein gelungener Beweis, dass man mit der Kreativität in der Natur auf die Schönheiten und Besonderheiten der Landschaft hinweisen kann. Es wird nichts zerstört. Das Kunstwerk ist der Vergänglichkeit unterworfen. Es entsteht aus Materialien, die hier vorkommen, wird für kurze Zeit in Szene gesetzt und zerfällt wieder in die Atome der Natur. Phantasievolle Wurzel- und Steingestalten reihen sich märchenhaft im Dickicht des Auwaldes...

  • Wels & Wels Land
  • Tatjana Rasbortschan
Die Schüler und Schülerinnen der HTL mit Kornel Grundner (kniend) | Foto: Leoganger Bergbahnen

Kunstprojekt "Stille Wasser am Asitz“

LEOGANG/SAALFELDEN. Die Schülerinnen und Schüler der 3A Bautechnik HTL Saalfelden waren im Oktober 2016 eingeladen worden, sich Gedanken über die künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema „Stille Wasser am Asitz“ zu machen. Bei einem Lokalaugenschein wurde ihnen das Gesamtkonzept zur Gestaltung des neuen Speicherteiches der Leoganger Bergbahnen erläutert. Bewußtsein schärfen „Im Zuge der Erweiterung unseres Berg der Sinne, vom Sinne-Erlebnispark hinauf zum neu gebauten Speicherteich,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Salzburg2016 ZUR FREUDE UND ZUM STOLZ | Foto: Salzburg 2016

Jugend-Kunstprojekt zu Teilung und Trennung

Jugendliche haben sich in historisch geteilte Städte begeben und sich vor allem fotografisch damit auseinandergesetzt, wie sich Grenzen auf Menschen auswirken. Die Ergebnisse dieses Jugend-Kunstprojekts anlässlich des Jubiläumsjahres Salzburg 20.16 werden am Donnerstag, 27. Oktober, um 19.00 Uhr in der Galerie Fotohof (Inge-Morath-Platz 3, Salzburg) präsentiert. Danach, von 15. bis 19. November, ist die Ausstellung mit dem Titel "Geteilte Städte – An die Grenzen gehen" in der Galerie Eboran...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Fotografie-Künstlerin Fadime Celik. | Foto: Fadime Celik
1 5

Kunst ist wie wir – vielfältig

Das Kunstprojekt "Wandel" holt Kunst von Menschen mit Migrationshintergrund im Pongau vor den Vorhang. "So vielfältig wie wir Menschen sind, so ist es auch unsere Kunst. Menschen mit Migrationshintergrund haben eine andere Auffassung von Kunst. Für mich liegt das auf der Hand, denn das Kunstverständnis einer Person wird von seiner Kultur beeinflusst. Ich glaube aber, dass verschiedene Kunst- und Kulturkreise voneinander profitieren könnten, wenn sich ihre Wege kreuzen", sagt der St. Johanner...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.