Kunststoff

Beiträge zum Thema Kunststoff

Wer selber keinen Kompostplatz anlegen will, kann auf den heimischen Kompost der Kompostieranlagen, wie hier in Westendorf, zurückgreifen. | Foto: Maschinenring
2

Natur & Umwelt
Tipps für umweltschonendes Kompostieren und Düngen

Wie wichtig es ist, mit allen Ressourcen sparsam umzugehen, wird uns gerade im Bereich Energie deutlich vor Augen geführt. TIROL. Aber auch im Bereich Abfall ist es notwendiger denn je, durch Mülltrennung alles, was wiederverwertbar ist, einem Kreislauf zuzuführen – Stichwort Recycling. Glas, Papier oder Kunststoff daraus wird über das Sammelsystem einer neuen Nutzung zugeführt. Ein Viertel des Abfalls kann kompostiert werdenDer Hausmüllanfall pro Jahr und Kopf beträgt rund 600 Kilogramm oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „Die Ziele zu erreichen, liegt in der Verantwortung aller Salzburgerinnen und Salzburger, speziell aber auch bei den Gemeinden und Abfallverbänden.“ | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Unsere Erde
Härtere Vorgaben für den Müll von morgen

Die neuen EU-Müllvorgaben wird Salzburg in absehbarer Zeit nicht mehr erreichen können. Neue Regeln wie die Trennpflicht für Papier, Metall, Plastik, Glas, Bio und Textilien und eine höhere Recyclingquote bedürfen neuer Systeme in Salzburg. SALZBURG. Für 97 Prozent der Salzburger hat Mülltrennung bereits einen hohen Stellenwert, 94 Prozent sind mit dem aktuellen Angebot in ihren Gemeinden zufrieden, heißt es vom Land. „Die Recyclingziele der EU werden wir trotzdem mit dem aktuellen System in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tiroler Schulterschluss gegen eine unnötige Zwangsverpflichtung beim Plastikflaschen-Pfand: NR Franz Hörl (1. von links), Gremialgeschäftsführer Simon Franzoi (3. v.l.), NR Rebecca Kirchbaumer (4. v.l.) sowie der Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels Stefan Mair (rechts) informierten sich vor Ort bei den Entsorgungsspezialisten Thomas und Harald Höpperger (2. und 5. v.l.), wie Tirol bereits jetzt 96 Prozent Recyclingquote schafft.  | Foto: Die Fotografen

Absage an Pfandpflicht
„Wir brauchen keine zentralgesteuerte Zwangsbeglückung“

PFAFFENHOFEN. Die Tiroler sind fleißige Sammler, selbst wenn es um den Müll geht: Kunststoffflaschen werden im Tourismusland zu 96 Prozent dem Recycling zugeführt. Bundesweit schaut es dagegen traurig aus: Wien sammelt nur 34 Prozent aller Kunststoffflaschen und zieht den Gesamtösterreichischen Schnitt auf 70 Prozent herunten. Ein bundesweites Pfandsystem soll hier Abhilfe schaffen. Die Tiroler Wirtschaftsvertreter machten bei einem treffen beim Entsorgerprofi "Höpperger Umweltschutz" klar,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Waidhofen: Hartkunststoff muss raus

Das Abfallsammelzentrum (ASZ) Waidhofen startet Anfang April mit der separaten Sammlung von Hartkunststoff. WAIDHOFEN. Da bei dieser Vorgehensweise aber hohe Entsorgungskosten anfallen, entschied sich die Stadt für den Weg der getrennten Sammlung. „Ich bin davon überzeugt, dass sich bei sortenreiner Entsorgung von Hartkunststoff über die oberösterreichische Landes-Abfallverwertungsunternehmen AG (LAVU) deutliche Einsparungen für die Stadt ergeben“, betonte Umweltstadtrat Friedrich Hintsteiner....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: GVU
3

Hinter den Kulissen der Abfallwirtschaft

Über 60 Mitarbeiter der Altstoffzentren in der Region Amstetten besichtigten Recyclingwerk für Kunststoffflaschen Die jährlich stattfindende Schulung der Mitarbeiter des Umweltverbandes im Bereich Altstoffsammlung wurde heuer als Exkursion organisiert. Dabei konnten sich über 60 Personen im Detail über die PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf im Burgenland informieren. „Da in dieser Anlage aus alten PET-Getränkeflaschen wieder ebensolche produziert werden ist dies ein echter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.