Kunstuniversität Linz

Beiträge zum Thema Kunstuniversität Linz

Die großen Schaufenster der neuen "Kunst.Praxis" bieten einen direkten Blick auf kreatives Schaffen und fördern den Austausch mit den Linzerinnen und Linzern. | Foto: Moritz Matschke
2

„Kunst.Praxis“
Kunstuniversität eröffnet neuen Raum für Kreativität und Austausch

In der ehemaligen Paramentenwerkstatt der Marienschwestern eröffnet die Linzer Kunstuni eine „Kunst.Praxis“. Den Raum nutzen Studierende künftig für Ausstellungen und die Interaktion mit der Öffentlichkeit. LINZ. Die Kunstuniversität Linz hat mit Beginn des Herbstsemesters einen neuen Raum: Das historische Geschäftslokal der Paramentenwerkstatt der Marienschwestern vom Karmel in der Seilerstätte 1 wird künftig als Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Atelierraum genutzt. Die Abteilung für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Verleihung des Förderpreises für Bildende Kunst und Architektur 2024 (von links): Rektorin Brigitte Hütter, Bischof Manfred Scheuer, Preisträger Benjamin Altrichter, Preisträgerin Daniela Trinkl, Maria Reitter-Kollmann, Obfrau Diözesankunstverein. | Foto: Mark Sengsbratl

Diözesankunstverein Linz
Förderpreis für Kunst und Architektur verliehen

Der Diözesankunstverein Linz zeichnet heuer Daniela Trinkl und Benjamin Altrichter mit dem Förderpreis 2024 für ihre herausragenden Arbeiten in Bildender Kunst und Architektur aus. LINZ. Vergangenen Freitag, 28. Juni, verlieh der Diözesankunstverein Linz im Rahmen der Sponsions- und Promotionsfeier an der Kunstuniversität Linz den Förderpreis 2024 für Bildende Kunst und Architektur. Die Auszeichnung erhielten heuer Daniela Trinkl mit ihrem Projekt „Genetic Blossom“ in der Kategorie Bildende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Kunsthistorikerin Maximiliane Buchner mit Stefanie Christina Huber, Generaldirektorin der Sparkasse OÖ, und Vizerektorin Gitti Vasicek vor Grafiken von Studierenden der Kunstuni Linz.

Gemeinsames Ausstellungsformat
Sparkasse kauft Werke von Kunstuni-Studierenden

Im Rahmen der Ausstellung "Kunst in Stein, Kunst auf Papier" kaufte die Sparkasse Oberösterreich Werke von Studierenden der Kunstuniversität Linz an. Die Schau läuft auf der Promenade noch bis zum 23. Februar. LINZ. Die Sparkasse Oberösterreich hat im Rahmen der laufenden Ausstellung "Kunst in Stein, Kunst auf Papier" Werke von Studierenden der Kunstuniversität Linz erworben. Das gemeinsame Format ermöglicht es den jungen Künstlerinnen und Künstlern, noch bis zum 23. Februar ihre Arbeiten auf...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Ein Team der Linzer JKU trainierte zwei Roboterarme darauf, einen Zauberwürfel zu lösen. | Foto: Vanessa Graf
6

Ars Electronica Center zeigt zum dritten Mal "Kreative Robotik"

Die Ausstellung holt Industrieroboter aus ihrem gewohnten Umfeld und zeigt, wie sie künstlerisch und kreativ eingesetzt werden können. Zu sehen sind spannende Projekte aus Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien und der Schweiz. Normalerweise agieren sie hinter verschlossenen Türen, wo sie immer gleiche Arbeitsschritte ausführen: "Die neue Ausstellung ermöglicht es Interessierten, auf Tuchfühlung mit Industrierobotern zu gehen", sagt Reinhold Nagler. Der Roboter-Hersteller aus Linz ist ein...

  • Linz
  • Nina Meißl
Aufbau Kunst ist Bildung

Lehrende der Kunstuniversität Linz präsentieren erstmals eine Ausstellung

Bei der von 13.12.2016 bis 30.1.2017 stattfindenden Ausstellung „Kunst ist Bildung“ zeigen die Lehrenden des Instituts Kunst und Bildung ihre Projekte. Somit besteht zum ersten Mal die Gelegenheit, die künstlerische Seite aller Lehrenden kennenzulernen. Die Eröffnung findet am 13.12. am Standort Hauptplatz um 20 Uhr statt. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Die gezeigten künstlerischen Arbeiten umfassen ein breites Spektrum und zeigen teils bislang unveröffentlichte Arbeiten. Die...

  • Linz
  • Daniela Derschl
ANNA FIRAK. WERK.BERG. ein bewohnbarer Komposthaufen, 2015

BestOff 2016 – Kunstuniversität Linz zeigt ausgewählte Arbeiten von Studierenden und AbsolventInnen

Am 8. März 2016 wird um 18 Uhr die Ausstellung BestOff im Brückenkopfgebäude West, Hauptplatz 8 eröffnet. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten von Studierenden und AbsolventInnen. Die Auswahl dieser besten „Köpfe“ aus mehr als 250 Einreichungen erfolgte gemeinsam mit einer renommierten Jury. Neben der Ausstellung wird auch ein buntes Rahmenprogramm geboten: · Eröffnung ab 18 Uhr mit Party ab 21 Uhr · Filmbrunch Moviemento 13. März 2016, Brunch um 13.00 Uhr, Filmstart um 14.30 Uhr · dorf.tv...

  • Linz
  • Daniela Derschl
Archiv der geheimen Sprache in Bratislava. Das Gebäude liegt am Schnittpunkt zweier Wege in einem Park, unterirdisch angelegt zwischen Altstadt und Plattenbauten. Ein kreisrunder versunkener Garten wird zur Hälfte zweigeschossig gefüllt. An der Außenseite | Foto: Karina Eder

Studenten entwerfen Architektur für ein fiktives Europa

Ein Semesterprojekt der Architekturstudierenden an der Kunstuni Linz unterstützte der Verband Österreichischer Ziegelwerke in Kooperation mit der Wienerberger Ziegelindustrie Österreich und Tondach Gleinstätten. Daraus entstanden fünfzehn Projekte mit fünfzehn Standorten in Europas Hauptstädten, die sich mit dem Baustoff Ziegel und der Typologie Archivbau auseinandersetzen. Als Kontrapunkt zur relativen Schwere des Materials wurde für die Archivgüter maximale Leichtigkeit gewählt. Buch und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: privat
6

Linzer Künstler beleben alte Fabrik

Vor rund einem halben Jahr öffneten die Mitglieder des "Atelier Schlot" zum ersten Mal die Türen für Kunstbegeisterte, Nachbarn und Interessierte. Eine Gruppe von Kunstuni-Studierenden gründete das Atelier in der ehemaligen Fehrer Matratzen-Fabrik in der Franckstraße 45. Seither beleben sie das Areal, das teilweise unter Denkmalschutz steht, mit ihren Projekten. Am Freitag, 5. Juni, findet ab 18 Uhr die nächste Vernissage im "Schlot" statt. Zu sehen sind Arbeiten aus dem Bereich Bildende Kunst...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Dawid Liftinger

Kunstuniversität Linz - Ausstellungseröffnung TIME OUT .03

2015 wird die erfolgreiche Kooperation mit der Ars Electronica weitergeführt: Im März eröffnet bereits die dritte Folge der Ausstellungsreihe "TIME OUT", bei der StundentInnen des Bachelorstudiums "Zeitbasierte und Interaktive Medien" die Gelegenheit haben, ihre Werke im Ars Electronica Center zu präsentieren. TIME OUT .03 Ausstellungseröffnung Freitag, 13.3.2015, 18:30 Ars Electronica Center Kunstuniversität Linz und Ars Electronica stehen nicht nur räumlich schon seit vielen Jahren in enger...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann
Von links: Bürgermeister a.D. Franz Dobusch, die Künstler Helmuth Gsöllpointner und Arthur Viehböck, Kunstuni-Rektor Reinhard Kannonier und Vizebürgermeister a.D. Reinhard Dyk. | Foto: Florian Voggeneder
2

Planetenschau in der Kunstuni Linz

Ausstellung von Arthur Viehböck eröffnet Zahlreiche prominente Gäste sowie Vertreter der Linzer Kunstszene fanden sich am 17. September in der Kunstuniversität Linz ein, um der Ausstellungseröffnung „ Linzer Planet“ von Arthur Viehböck beizuwohnen. Die beeindruckende, aus Chrom-Nickel-Stahl gefertigte kinetische Plastik, besteht aus einer spiralförmigen Schienenbahn mit einem sich bewegenden Planeten. Sie ist das Modell für eine Großplastik, bei der die Planetenoberfläche mit Solarpaneelen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Christiane Reiter-Zaman

SUBVIOLET 0 nummer - Ausstellung der Kunstuniversität Linz/textil·kunst·design

SUBVIOLET 0 nummer Ausstellungseröffnung 14.1.2014, um 18.30 Uhr Kunstuniversität Linz, tkd Keller, Reindlstraße 16-18 Projekt SUBVIOLET "In einem leerstehenden Lagerraum des Kellers (Universitätsgebäude Urfahr Werk III) werden künstlerische Interventionen ausgeführt. Der Raum, mit einem violetten Bodenbelag ausgelegt, eignet sich durch seine zwei weißen Wände, dem Teppich und zwei an der Decke angebrachten Neonröhren ideal, ein von Studierenden selbstgewähltes Projekt zu verwirklichen. Dies...

  • Linz
  • Elisabeth Egger-Mann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.