Kur

Beiträge zum Thema Kur

Schwefelbad Baden | Foto: Rollettmuseum
2

Rollettmuseum
Frauen und Kur - Vortrag von Nadja Rapp-Wimberger

Frauen und Kur - Vortrag von Mag. Nadja Rapp-Wimberger im Rollettmuseum, 13. Nov., 19 Uhr BADEN. Frauen stellten über die Jahrhunderte hinweg die Mehrheit der Kurgäste in Baden, und das, obwohl die Kuranwendungen nicht speziell auf sogenannte Frauenleiden ausgerichtet waren. Es kamen Berühmte und Unbekannte, gekrönte Häupter und einfache Bürgerfrauen, oft mit Familie und Dienerschaft, manchmal alleine. Frauen waren auch maßgeblicher Faktor in der touristischen Infrastruktur der Stadt, als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aufbaden-Abbaden im Kaiserhaus Baden ist Frisch befüllt. | Foto: Thomas Magyar
7

Ausstellung
Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden ist frisch befüllt

Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden – frisch befüllt! wurde erweitert und ist vom 23. März bis zum 3. November 2024 im Kaiserhaus Baden zu sehen. BADEN. Das Bad ist frisch befüllt! Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden frisch befüllt! taucht weiter nach Kurgeschichten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und entwirft Ausblicke auf eine zukünftige Bade(n)kultur. Sie ist eine Erweiterung der letztjährigen Ausstellung, mehrere Räume sind komplett neugestaltet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele Stadt- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung von Bürgermeister Stefan Szirucsek und nahmen an der Präsentation teil. | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Analyse
Baden bereitet sich auf Neuerungen im Gesundheitstourismus vor

Baden bereitet Weichenstellungen im Gesundheitstourismus vor. Dafür analysierte Ferdinand Oberer den Ist-Zustand des Tourismus in Baden und entwarf mögliche Handlungsfelder, um den Gesundheitstourismus zu stärken. BADEN. Die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadt Baden als Gesundheitszentrum schlägt ein neues Kapitel auf: Um die bestehende Gesundheitslandschaft abzusichern und den Standort Baden weiter zu entwickeln, hat der Gemeinderat im September 2021 Ferdinand Oberer (Oberer Consulting...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badener Kurbetriebe heißen jetzt Med.Vital Baden. | Foto: Med.Vital Baden
4

Tradition trifft Moderne
Badener Kurbetriebe sind nun Med.Vital Baden

Die Badener Kurbetriebe treten nun unter dem Namen „Med.Vital Baden“ auf. Die drei Teilbetriebe - Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, Römertherme Baden, Badener Kurzentrum - bleiben weiterhin erhalten. BADEN. Die neue übergeordnete Marke bündelt die drei Betriebe - das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, die Römertherme Baden und das Badener Kurzentrum. Sie vereinen medizinische Kompetenz, Erholungsmöglichkeiten und stilvolles Hotelambiente unter einem Dach und garantieren einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

4:39

Aufbaden-Abbaden
Eine Ausstellung zum Abtauchen in Badens Kuren

In der Kurstadt Baden, eine Welterbestädte Great Spa Town of Europe, wird dem Phänomen Kurbaden auf den Grund gegangen.  BADEN. Wer in Baden ankommt vernimmt den Geruch der Schwefelquellen, die echten Badener Schwefelkinder sagen oft: "Wir riechen ihn nicht." Unverkennbar ist der Geruch, und sehr heilbringend ist das Bad. Der Name der Ausstellung Aufbaden-Abbaden bezieht sich auf die alten Bezeichnung für das Gewöhnen an die Kur und die Abgewöhnung der stundenlangen Bäder, die damals genommen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

Anzeige

Bad Sauerbrunn
Die Gäste können kommen

Nach der Covid-19-Sperre ist das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn wieder für Sie da. BAD SAUERBRUNN. Nutzen Sie diesen Sommer für Ihre mentale und körperliche Erholung. Kuranträge können jederzeit über Ihre Sozialversicherung erfolgen. Spezielle Programme zur mentalen Erholung nach diesen belastenden Monaten warten auf Sie. Gerade jetzt ist es besonders wichtig top-fit im Alltag zu sein. Dabei können wir Sie im Rahmen eines Kuraufenthaltes mit unserer 35-jährigen Erfahrung bei Erkrankungen des...

Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.