Kur

Beiträge zum Thema Kur

Anzeige
Plakatdesign/Illustration - Frischer Tau 2025.  | Foto: Veronika Klammer - Kollabatorium/Verein „Kunst&Kur Tauernache“
5

TAUERNACHE
Kunst, Kultur und Selbstfürsorge in der Tauernache - Programmpunkte 2025

Der neuer Verein „Kunst&Kur Tauernache“ in Mauterndorf verbindet Kunst und Gesundheit. Kreative und Therapeutische Angebote verschmelzen zu einem Raum, in dem Regeneration im Fokus steht. Durch diese interdisziplinäre Verbindung entsteht ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung des individuellen Wohlbefindens. Frischer TauIm Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten steht die Veranstaltung „Frischer Tau“, ein interdisziplinärer Literatur- und Musikworkshop, der jährlich im Juli stattfindet. In diesem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • PR-Redaktion Salzburg
Die Handlung des Krimis "Tödliches Gspusi" von Angela Szivatz spielt am Wolfgangsee und die geheimen Ermittlungen führen die Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner auch in die Stadt Salzburg, nach St. Wolfgang und Bad Ischl. | Foto: Cover
3

Angela Szivatz mit ihrem Krimidebüt
Mordermittlung statt Kur-Erholung

Mit "Tödliches Gspusi - Mord zwischen Tratsch und Torte" hat die Wiener Autorin Angela Szivatz ihren ersten Krimi geschrieben. Als großer Salzburg-Fan, die bereits unzählige Male der Stadt Salzburg und dem Bundesland einen Besuch abgestattet hat, hat sie als Schauplatz der Handlung den Wolfgangsee gewählt. Ihre trockene Kriminalinspektorin Hilda Mooslechner wird auf Kur geschickt, ein Gast stirbt und sie beginnt heimlich zu ermitteln. Und ihre Ermittlungen führen sie auch öfter in die...

Schwefelbad Baden | Foto: Rollettmuseum
2

Rollettmuseum
Frauen und Kur - Vortrag von Nadja Rapp-Wimberger

Frauen und Kur - Vortrag von Mag. Nadja Rapp-Wimberger im Rollettmuseum, 13. Nov., 19 Uhr BADEN. Frauen stellten über die Jahrhunderte hinweg die Mehrheit der Kurgäste in Baden, und das, obwohl die Kuranwendungen nicht speziell auf sogenannte Frauenleiden ausgerichtet waren. Es kamen Berühmte und Unbekannte, gekrönte Häupter und einfache Bürgerfrauen, oft mit Familie und Dienerschaft, manchmal alleine. Frauen waren auch maßgeblicher Faktor in der touristischen Infrastruktur der Stadt, als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2 1 50

Ausflug ins Burgenland
Ich erkunde Sehenswürdigkeiten von Bad Sauerbrunn

Früher bin ich einmal nur durchgefahren , vor einer Woche besuchte ich dann den Ort.  Bad Sauerbrunn liegt etwa auf halber Strecke zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg am östlichen Rand des Rosaliengebirges.  Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts ist die heutige Ortschaft auf dem Gemeindegebiet von Pöttsching entstanden. Zu dieser Zeit begann die verstärkte Nutzung der Mineralwasserquelle, die dann auch als „Pöttschinger Sauerbrunn“ bekannt wurde. Der Ort Sauerbrunn ist seit 1847 durch die...

Die Glaskonstruktion in der Römertherme wird in der Kannewischer-Studie als attraktiv, aber veraltet bezeichnet. | Foto: Stockmann
6

Studie zur Römertherme neu präsentiert
Opposition skeptisch zu 42 Millionen-Kosten

Das Schweizer Institut Kannewischer präsentierte kürzlich seine Studie zur Zukunft der Römertherme.  Kern ist die zentrale Umorientierung zu kurorientierter Wellness, also eine "Herausnahme" der sportlichen Aktivitäten (z.B. sportliches Schwimmen). BADEN. Vorgeschlagen wird eine Neudefinition der Becken je nach Quelle, aus der das jeweilige Becken gespeist wird. Das Warmwasserbecken sollte wärmer werden. Wellness und Sauna würden mehr Platz brauchen. Dazu wurde der Platz bei der neuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Aufbaden-Abbaden im Kaiserhaus Baden ist Frisch befüllt. | Foto: Thomas Magyar
7

Ausstellung
Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden ist frisch befüllt

Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden – frisch befüllt! wurde erweitert und ist vom 23. März bis zum 3. November 2024 im Kaiserhaus Baden zu sehen. BADEN. Das Bad ist frisch befüllt! Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden frisch befüllt! taucht weiter nach Kurgeschichten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und entwirft Ausblicke auf eine zukünftige Bade(n)kultur. Sie ist eine Erweiterung der letztjährigen Ausstellung, mehrere Räume sind komplett neugestaltet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele Stadt- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung von Bürgermeister Stefan Szirucsek und nahmen an der Präsentation teil. | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Analyse
Baden bereitet sich auf Neuerungen im Gesundheitstourismus vor

Baden bereitet Weichenstellungen im Gesundheitstourismus vor. Dafür analysierte Ferdinand Oberer den Ist-Zustand des Tourismus in Baden und entwarf mögliche Handlungsfelder, um den Gesundheitstourismus zu stärken. BADEN. Die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadt Baden als Gesundheitszentrum schlägt ein neues Kapitel auf: Um die bestehende Gesundheitslandschaft abzusichern und den Standort Baden weiter zu entwickeln, hat der Gemeinderat im September 2021 Ferdinand Oberer (Oberer Consulting...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badener Kurbetriebe heißen jetzt Med.Vital Baden. | Foto: Med.Vital Baden
4

Tradition trifft Moderne
Badener Kurbetriebe sind nun Med.Vital Baden

Die Badener Kurbetriebe treten nun unter dem Namen „Med.Vital Baden“ auf. Die drei Teilbetriebe - Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, Römertherme Baden, Badener Kurzentrum - bleiben weiterhin erhalten. BADEN. Die neue übergeordnete Marke bündelt die drei Betriebe - das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, die Römertherme Baden und das Badener Kurzentrum. Sie vereinen medizinische Kompetenz, Erholungsmöglichkeiten und stilvolles Hotelambiente unter einem Dach und garantieren einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

Foto: privat
3

Breitenstein
Die letzten Kurgäste sind weg

Für die aufgelassene Gesundheitseinrichtung in Breitenstein wird bereits ein Käufer gesucht. BREITENSTEIN. Überraschend wurde in der Gemeinde Breitenstein die BVAEB-Gesundheitseinrichtung geschlossen (die BezirksBlätter berichteten). Nun wird für das 5.943,82 m² große Anwesen über Immobilien-Plattformen ein Käufer gesucht. Preis auf Anfrage. "Seit vergangenen Donnerstag sind die letzten Kurgäste abgereist. Es steht leer", bedauert Bürgermeister Engelbert Rinnhofer. Das könnte dich auch...

4:39

Aufbaden-Abbaden
Eine Ausstellung zum Abtauchen in Badens Kuren

In der Kurstadt Baden, eine Welterbestädte Great Spa Town of Europe, wird dem Phänomen Kurbaden auf den Grund gegangen.  BADEN. Wer in Baden ankommt vernimmt den Geruch der Schwefelquellen, die echten Badener Schwefelkinder sagen oft: "Wir riechen ihn nicht." Unverkennbar ist der Geruch, und sehr heilbringend ist das Bad. Der Name der Ausstellung Aufbaden-Abbaden bezieht sich auf die alten Bezeichnung für das Gewöhnen an die Kur und die Abgewöhnung der stundenlangen Bäder, die damals genommen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Von links: Andreas Fröhlich, Gerti Ploier, Hans Hinterreiter. | Foto: Hans Hinterreiter

Gerti Ploier
25 Jahre Kurgast in Bad Zell

Seit genau 25 Jahren verbringt Gerti Ploier aus Traun ihren Kuraufenthalt im kleinen, feinen Kurort Bad Zell. BAD ZELL. Nicht nur als Kurgast ist Gerti Ploier in Bad Zell bekannt und beliebt, sondern auch als Jahrelange Betreuerin der Trauner Seniorenturnusse, die auch seit 25 Jahren ihren Sommerurlaub in Bad Zell verbringen. Anlass genug um zu einer Feierstunde zu laden. Tourismusforum-Obmann Hans Hinterreiter und Kurhotel-Chef Andreas Fröhlich bedankten sich bei der rüstigen und sportlichen...

Winterurlaub empfohlen | Foto: Atelier Then
4

Ein Wochenende zum chillen und pflegen
Heilendes Thermalwasser

Ein verlängertes Wochenende in einer burgenländischen Therma. Ein paar Tage zur Kontemplation und zum Erholen und Aufbauen von Körper, Geist und Seele. Das Haus mit dem fürsorglichem Ambiente bietet eine sehr gute Basis um eine angenehme, im Gesamten wohltuende Zeit zu erleben. Ein paar Tage und der Kopf wird ruhiger, die Seele nachsichtiger und den Körper gelöster. Und dieses gute Gefühl kann noch für eine Zeit mit in den Alltag hinein genommen werden. Eine Wohltat im Ganzen mit dem Wunsch zur...

Entspannen, Genießen und Aufleben: Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und die Natur in den Winterschlaf fällt, haben Bad Füssings Thermen nun Saison. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
3

Thermen
Schnee- und Waldbaden in der Bad Füssinger-Thermenwelt

Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und die Natur in den Winterschlaf fällt, haben die Thermen in Bad Füssing im Herzen des bayerischen Golf- und Thermenlands Saison. BAD FÜSSING. 1,6 Millionen Gesundheitsurlauber nutzen Jahr für Jahr die Heilkraft des Thermalwassers. Vom Wellness-Wochenende bis hin zu einem Aktiv-Urlaub: Die kalten Monate sind ideal für eine kurze Wohlfühl-Auszeit oder auch eine mehrwöchige Winter-Kur in Bad Füssing. "Geheimnis" für die Beliebtheit Bad Füssings ist die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Rudi Weber redet nicht nur über Gesundheitsvorsorge, er lebt sie vor. Ideale Bedingungen dafür bietet das medizinische Trainingszentrum des Vita med. | Foto: Niklas Sieger/Parktherme
3

Gesunde Erfolgsgeschiche
Der Routinier unter den Gesundheitsvisionären

Seit fünf Jahren belebt das Vita med Gesundheitszentrum der Parktherme Bad Radkersburg die Gesundheitsinfrastruktur der Südoststeiermark. Leiter Rudi Weber prägt das Thema Kur seit mittlerweile 30 Jahren wesentlich mit. Das Jubiläum war für MeinBezirk.at nicht nur Grund zu gratulieren, sondern auch Anlass für ein exklusives Interview. BAD RADKERSBURG. Wer Parktherme Bad Radkersburg sagt, muss auch Rudi Weber sagen. Der Leiter des Vita med Gesundheitszentrums, heuer feiert man ja das fünfjährige...

Christian Herzog und Karl Lielacher schenkten dem Publikum Weinherbst-Wein ein. | Foto: Stockmann
Video 23

Traubenmostkur Bad Vöslau
Der Weinherbst ist eröffnet (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Jo, jo, der Wein is guat... Wienerlied-Sänger Markus Riedmayer, auch SPÖ-Stadtrat in Baden, vereinte zur Eröffnung des Weinherbstes eine Menge hochrangiger ÖVP-Politprominenz aus Baden unter seinen Fans. Sie waren extra nach Bad Vöslau gepilgert: Christoph Kainz, Carmen Jeitler-Cincelli, Angela Stöckl-Wolkerstorfer oder Petra Haslinger. "Das sind so viele, dass es nach einem versteckten Wahlkampfauftakt aussieht", unkte der Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). Im Mittelpunkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Alles neu in der Therme der Ruhe! Bad Gleichenberg hat wieder offen. Daniel Freismuth und Jörg Siegel machen die Therme zukunftsfit. | Foto: Woche
2 4

Bad Gleichenberg
Therme der Ruhe setzt auf Natur und Kulinarik

In Bad Gleichenberg geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach einem gelungenen Softopening eröffnete die Therme nun offiziell. Das ist aber erst der Anfang. Ende Juli soll das „Hotel an der Therme“ rundumerneuert folgen und erste Gäste empfangen. Und für die maximale Sichtbarkeit in der Landeshauptstadt wird Anfang Juni eine eigene Straßenbahn mit Thermenbranding auf Schiene gehen. Auf den Linien 1 und 7 wird man ihr begegnen. Ruhe als Kapital Die regionalen Betreiber Jörg Siegel und Daniel...

Das Thermal-Urquellbecken ist einzigartig in ganz Europa. Mehrere Millionen Liter frisches Thermalwasser strömen hier aus dem Kiesboden.  | Foto: Daniel Waschnig
2

Gesundheit
Kur ist wieder im Trend

Vorsorgen ist besser als heilen – das steht fest. Deshalb gibt es die Gesundheitsvorsorge Aktiv. VILLACH. Lange Zeit war es in Verruf eine Kur zu machen, mittlerweile ist es schon fast zu einem Trend geworden. Denn selten war es wichtiger, auf sich und seinen Körper zu achten. Das haben auch die Villacher bereits erkannt: Die Anträge auf einen Kuraufenthalt beziehungsweise auf eine Gesundheitsvorsorge Aktiv (GVA), wie es derweil richtig heißt, sind gestiegen. Auch im ThermenResort Warmbad war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Durch Zufall wurde der Heilstollen entdeckt. | Foto: Heilstollen
2

Heilstollen in Bad Gastein
100.000 Studien belegen seine Wirksamkeit

Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit, Wärme und Radon macht den Heilstollen in Bad Gastein und seine Reha weltweit einzigartig. BAD GASTEIN. In den 1940ern galt Gastein als die Goldkammer Europas. Durch Zufall entdeckte man bei Grabungsarbeiten die heute als Heilstollen bekannten Höhle im Inneren des Radhausberges. Seit knapp 70 Jahren nutzen die Besucher des Gasteiner Heilstollens mittlerweile das Radon, die Wärme und die hohe Luftfeuchtigkeit des Stollens, um auf natürliche Weise ihr...

Franz Niederl (vorne re.) mit Reduce-Geschäftsführer Andreas Leitner und seinem Team. | Foto: Reduce Gesundheitsresort
2

Reduce Gesundheitsresort
Franz Niederl als ärztlicher Leiter bestätigt

Das Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf hat nunmehr mit Franz Niederl einen neuen ärztlichen Leiter. Seit Juni hatte dieser die Agenden interimistisch übernommen. BAD TATZMANNSDORF. Seit Juni dieses Jahres hat Mediziner Franz Niederl die Agenden der ärztlichen Leitung des Resorts interimistisch übernommen. Nun ist seine Position bestätigt und er wird mit seinem, mehr als 100 Mitarbeitern bestehendem Team, den Erfolgsweg der Gesundheitsausrichtung im REDUCE Gesundheitsresort Bad...

Im Rahmen des Symposiums wird auch das Deferegger Heilwasser vorgestellt. | Foto: Michael Lang

St. Jakob
Symposium rückt das Thema Heilwasser in den Fokus

Von 23. bis 25. September treffen sich Fachleute in St. Jakob in Defereggen, um das Thema "Heilwasser – Das Medium für Kur, Wellness und Leistungsförderung" zu diskutieren. ST. JAKOB. In Europa gibt es eine Vielzahl an Heilwässern, die zu unterschiedlichen medizinischen Indikationen verwendet werden. Die gemeinsame Besonderheit all dieser Wässer ist, dass deren unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus medizinisch anerkannt und bescheinigt sind und dass alle natürlich sind,...

Blasmusik aus Bad Vöslau wird die Eröffnung der Traubenmostkur begleiten | Foto: Archiv

Bad Vöslau
Trauben-Most-Kur wird vor dem Bad eröffnet

BAD VÖSLAU. Am Freitag, dem 20. August, wird um 16.30 Uhr die Vöslauer Trauben-Most-Kur vor dem Thermalbad und beim Fischerlteich eröffnet und damit der allmähliche Einzug des Herbstes in unsere Lande gefeiert. Das Motto ist diesmal "Lachen macht schön" - Raimund Krizik und Freunde werden dafür sorgen, dass Sie an diesem Abend schön aussehen! Die Eröffnung wird Landtagsabgeordneter Josef Balber vornehmen, der vielleicht mit dem E-Bike anreist. Für die musikalische Umrahmung sorgt das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Wohlstandskrankheiten
Gesunde Ernährung

Immer mehr Menschen bekommen Probleme mit ihrer Gesundheit. Ein Grund dafür ist die ungesunde Ernährung. Wir essen zu viel zu oft und falsch. Oftmals wissen wir eigentlich nicht genau, was wir da vertilgen.  In jeder Reha bekommen die Patienten Vorträge über gesunde Ernährung zu hören.  Jedem ist dort bewusst, dass viele Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben. Wäre es nicht zielführender, wir würden das Bewustsein für eine gesunde Ernährung schon in den Kindergärten und Schulen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.