Kur

Beiträge zum Thema Kur

Entspannen, Genießen und Aufleben: Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und die Natur in den Winterschlaf fällt, haben Bad Füssings Thermen nun Saison. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
3

Thermen
Schnee- und Waldbaden in der Bad Füssinger-Thermenwelt

Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden und die Natur in den Winterschlaf fällt, haben die Thermen in Bad Füssing im Herzen des bayerischen Golf- und Thermenlands Saison. BAD FÜSSING. 1,6 Millionen Gesundheitsurlauber nutzen Jahr für Jahr die Heilkraft des Thermalwassers. Vom Wellness-Wochenende bis hin zu einem Aktiv-Urlaub: Die kalten Monate sind ideal für eine kurze Wohlfühl-Auszeit oder auch eine mehrwöchige Winter-Kur in Bad Füssing. "Geheimnis" für die Beliebtheit Bad Füssings ist die...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Betriebsleiter Gerhard Smöch zeigt das Becken für die Unterwasser-Therapien im neuen Kurhaus.  | Foto: Tourismus Salzburg/Neumayr
2

Eröffnung
Paracelus-Kurhaus startet den Betrieb im neuen modernen Gebäude

Moorbäder aus Leopoldskron und moderne Unterwasserbecken warten im neu eröffneten Paracelsus-Kurhaus. SALZBURG. Die Freude über das nigelnagelneue Paracelsus-Kurhaus ist Betriebsleiter Gerhard Smöch anzusehen: Voller Stolz und Vorfreude präsentierte er das "Privat-Sanatorium plus", wie er es gern bezeichnet. Behandlungsräume für Physiotherapie, Massagen, Unterwasser-Gymnastik, Elektrotherapie und Mooranwendungen werden seit achten Juli für die ambulanten Kurgäste angeboten. Moderne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Anzeige
Beste Stimmung und Freude an der Bewegung herrscht bei der Gruppentherapie vor. | Foto: Sabine Hürdler_Fotolia
2

Physikotherapeutischen Institut Leibnitz, Dechant Thallerstr. 37/1, 8430 Leibnitz

Therapie in der Gruppe Vor allem nach einer Einzeltherapie oder Kur kann die Gruppentherapie für nachhaltigen Erfolg sorgen. Auf Kur zu fahren, gehört für viele Menschen in der Region schon lange zur Gewohnheit. So versuchen die Menschen, sich von körperlichen Beschwerden zu befreien. Es gilt jedoch zu bedenken, dass es die klassische Kur bald nicht mehr geben wird. Sie wird durch die "Gesundheitsvorsorge aktiv (GVA)" abgelöst. Selbst aktiv werden Dazu gehören Aktivtherapien und Sport als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Foto: Knut Wiarda/Fotolia

Kur hilft beim Rauchstopp

Drei Termine für stationäre Raucherentwöhnung im Jahr 2016. Obwohl viele Raucher bereits an Atemnot und Bluthochdruck leiden oder vielleicht sogar bereits einen Schlaganfall hatten, fällt ihnen das Aufhören schwer. Besonders wenn keine professionelle Hilfe in Anspruch genommen wird, bleiben Versuche, sich von der Sucht zu befreien, oft erfolglos. Für alle, die stark tabakabhängig sind und bereits an diagnostizierten Erkrankungen leiden, die durch das Rauchen entstanden sind, bietet die OÖGKK...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kohlensäure-Bäder wirken auf den Kreislauf und stabilisieren den Blutdruck. | Foto: Kurbad AG
2

Neues Kurangebot: Baden in Kohlensäure

Im Kurzentrum Bad Tatzmannsdorf können Patienten nun in Kohlensäure baden. Im Rahmen eines Mediziner-Symposions wurde ein Zubau mit 16 neuen Bädern eröffnet. Sie stehen Kurpatienten und Hotelgästen des Gesundheitsressorts zur Verfügung. Für Herz und Wohlbefinden „Das Bad im natürlichen kohlensäurehältigen Wasser stabilisiert nicht nur das Herzkreislaufsystem, sondern ist auch besonders entspannend und fördert das Wohlbefinden“ erklärte Kurarzt Herbert Melchart bei der Eröffnung. Die neuen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Gabi und Gerhard Röck freuten sich über den hochkarätigen, russischen Kurgast.

Gesundheit getankt....

Russischer Gesundheitspolitiker zur Kur BAD GASTEIN (rau). In ihrem Bad Gasteiner Dunstbad, einer öffentlichen Therpiestation, konnten die Betreiber Gabi und Gerhard Röck einen hohen Gast begrüßen. Dr.Oleg Chestnov, Deputy Direktor des russischen Gesundheitsministeriums, nutzte bei einem 14 tägigem Kuraufenthalt die höchst effektive und zugleich schonendste Thermalanwendung im Dunstbad. Direkt über dem Quellstollen der Elisabeth-Thermalquelle wird der Thermalwasserdunst in den Quelldunstkabinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.