Kur

Beiträge zum Thema Kur

Schwefelbad Baden | Foto: Rollettmuseum
2

Rollettmuseum
Frauen und Kur - Vortrag von Nadja Rapp-Wimberger

Frauen und Kur - Vortrag von Mag. Nadja Rapp-Wimberger im Rollettmuseum, 13. Nov., 19 Uhr BADEN. Frauen stellten über die Jahrhunderte hinweg die Mehrheit der Kurgäste in Baden, und das, obwohl die Kuranwendungen nicht speziell auf sogenannte Frauenleiden ausgerichtet waren. Es kamen Berühmte und Unbekannte, gekrönte Häupter und einfache Bürgerfrauen, oft mit Familie und Dienerschaft, manchmal alleine. Frauen waren auch maßgeblicher Faktor in der touristischen Infrastruktur der Stadt, als...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Glaskonstruktion in der Römertherme wird in der Kannewischer-Studie als attraktiv, aber veraltet bezeichnet. | Foto: Stockmann
6

Studie zur Römertherme neu präsentiert
Opposition skeptisch zu 42 Millionen-Kosten

Das Schweizer Institut Kannewischer präsentierte kürzlich seine Studie zur Zukunft der Römertherme.  Kern ist die zentrale Umorientierung zu kurorientierter Wellness, also eine "Herausnahme" der sportlichen Aktivitäten (z.B. sportliches Schwimmen). BADEN. Vorgeschlagen wird eine Neudefinition der Becken je nach Quelle, aus der das jeweilige Becken gespeist wird. Das Warmwasserbecken sollte wärmer werden. Wellness und Sauna würden mehr Platz brauchen. Dazu wurde der Platz bei der neuen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Aufbaden-Abbaden im Kaiserhaus Baden ist Frisch befüllt. | Foto: Thomas Magyar
7

Ausstellung
Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden ist frisch befüllt

Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden – frisch befüllt! wurde erweitert und ist vom 23. März bis zum 3. November 2024 im Kaiserhaus Baden zu sehen. BADEN. Das Bad ist frisch befüllt! Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden frisch befüllt! taucht weiter nach Kurgeschichten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und entwirft Ausblicke auf eine zukünftige Bade(n)kultur. Sie ist eine Erweiterung der letztjährigen Ausstellung, mehrere Räume sind komplett neugestaltet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viele Stadt- und Gemeinderätinnen und Gemeinderäte folgten der Einladung von Bürgermeister Stefan Szirucsek und nahmen an der Präsentation teil. | Foto: 2024psb/c.kollerics
8

Analyse
Baden bereitet sich auf Neuerungen im Gesundheitstourismus vor

Baden bereitet Weichenstellungen im Gesundheitstourismus vor. Dafür analysierte Ferdinand Oberer den Ist-Zustand des Tourismus in Baden und entwarf mögliche Handlungsfelder, um den Gesundheitstourismus zu stärken. BADEN. Die lange und erfolgreiche Geschichte der Stadt Baden als Gesundheitszentrum schlägt ein neues Kapitel auf: Um die bestehende Gesundheitslandschaft abzusichern und den Standort Baden weiter zu entwickeln, hat der Gemeinderat im September 2021 Ferdinand Oberer (Oberer Consulting...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Badener Kurbetriebe heißen jetzt Med.Vital Baden. | Foto: Med.Vital Baden
4

Tradition trifft Moderne
Badener Kurbetriebe sind nun Med.Vital Baden

Die Badener Kurbetriebe treten nun unter dem Namen „Med.Vital Baden“ auf. Die drei Teilbetriebe - Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, Römertherme Baden, Badener Kurzentrum - bleiben weiterhin erhalten. BADEN. Die neue übergeordnete Marke bündelt die drei Betriebe - das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof, die Römertherme Baden und das Badener Kurzentrum. Sie vereinen medizinische Kompetenz, Erholungsmöglichkeiten und stilvolles Hotelambiente unter einem Dach und garantieren einen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Casino der Kurstadt Baden versprüht den Glanz früherer Zeiten. | Foto: NÖ Tourismus/ Michael Liebert
4

Touristen lieben den Bezirk Baden
Kultur, Kulinarik und Kur locken

Im Bezirk Baden trifft der Charme der K&K Monarchie auf die Relikte der alten Fabriken. Wein gibt's auch. BEZIRK. Wein, Wasser und jede Menge Sehenswertes: Der Bezirk Baden ist bei Touristen aus aller Welt beliebte Destination. Hier treffen Kur- auf Kulturgäste, Sportler auf Genießer und Abenteuerlustige auf Wellness-Fans. Der Bezirk hat in seiner Vielfalt für alle etwas zu bieten. Auch wenn die Ära der großen Grand Hotels in der Kurstadt vorbei ist – dem florierenden Tourismus tut dies keinen...

4:39

Aufbaden-Abbaden
Eine Ausstellung zum Abtauchen in Badens Kuren

In der Kurstadt Baden, eine Welterbestädte Great Spa Town of Europe, wird dem Phänomen Kurbaden auf den Grund gegangen.  BADEN. Wer in Baden ankommt vernimmt den Geruch der Schwefelquellen, die echten Badener Schwefelkinder sagen oft: "Wir riechen ihn nicht." Unverkennbar ist der Geruch, und sehr heilbringend ist das Bad. Der Name der Ausstellung Aufbaden-Abbaden bezieht sich auf die alten Bezeichnung für das Gewöhnen an die Kur und die Abgewöhnung der stundenlangen Bäder, die damals genommen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christian Herzog und Karl Lielacher schenkten dem Publikum Weinherbst-Wein ein. | Foto: Stockmann
Video 23

Traubenmostkur Bad Vöslau
Der Weinherbst ist eröffnet (Mit Video)

BAD VÖSLAU. Jo, jo, der Wein is guat... Wienerlied-Sänger Markus Riedmayer, auch SPÖ-Stadtrat in Baden, vereinte zur Eröffnung des Weinherbstes eine Menge hochrangiger ÖVP-Politprominenz aus Baden unter seinen Fans. Sie waren extra nach Bad Vöslau gepilgert: Christoph Kainz, Carmen Jeitler-Cincelli, Angela Stöckl-Wolkerstorfer oder Petra Haslinger. "Das sind so viele, dass es nach einem versteckten Wahlkampfauftakt aussieht", unkte der Vöslauer Gemeinderat Peter Gerstner (FPÖ). Im Mittelpunkt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Blasmusik aus Bad Vöslau wird die Eröffnung der Traubenmostkur begleiten | Foto: Archiv

Bad Vöslau
Trauben-Most-Kur wird vor dem Bad eröffnet

BAD VÖSLAU. Am Freitag, dem 20. August, wird um 16.30 Uhr die Vöslauer Trauben-Most-Kur vor dem Thermalbad und beim Fischerlteich eröffnet und damit der allmähliche Einzug des Herbstes in unsere Lande gefeiert. Das Motto ist diesmal "Lachen macht schön" - Raimund Krizik und Freunde werden dafür sorgen, dass Sie an diesem Abend schön aussehen! Die Eröffnung wird Landtagsabgeordneter Josef Balber vornehmen, der vielleicht mit dem E-Bike anreist. Für die musikalische Umrahmung sorgt das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1

Wohlstandskrankheiten
Gesunde Ernährung

Immer mehr Menschen bekommen Probleme mit ihrer Gesundheit. Ein Grund dafür ist die ungesunde Ernährung. Wir essen zu viel zu oft und falsch. Oftmals wissen wir eigentlich nicht genau, was wir da vertilgen.  In jeder Reha bekommen die Patienten Vorträge über gesunde Ernährung zu hören.  Jedem ist dort bewusst, dass viele Krankheiten mit falscher Ernährung zu tun haben. Wäre es nicht zielführender, wir würden das Bewustsein für eine gesunde Ernährung schon in den Kindergärten und Schulen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

Anzeige

Bad Sauerbrunn
Die Gäste können kommen

Nach der Covid-19-Sperre ist das Gesundheitszentrum Bad Sauerbrunn wieder für Sie da. BAD SAUERBRUNN. Nutzen Sie diesen Sommer für Ihre mentale und körperliche Erholung. Kuranträge können jederzeit über Ihre Sozialversicherung erfolgen. Spezielle Programme zur mentalen Erholung nach diesen belastenden Monaten warten auf Sie. Gerade jetzt ist es besonders wichtig top-fit im Alltag zu sein. Dabei können wir Sie im Rahmen eines Kuraufenthaltes mit unserer 35-jährigen Erfahrung bei Erkrankungen des...

Im Juni sucht die Stadt Baden Ihr Lieblingsplatzerl in Baden - als Foto, als Poesie, als Malerei, Skizze oder Zeichnung. Einsendungen an sailer@baden.at. Unter den Einsendern bis 30. Juni werden zwei prall gefüllte Picknickkörbe verlost. Die Werke werden auf baden.at UNESCO veröffentlicht. | Foto: Foto: c. Kollerics
2

Great Spas of Europe
Saskia Sailer: "Die Badener Kur ist ein Kulturgut"

BADEN. Ihre Aufgabe ist es, die Idee von "Great Spas of Europe - Baden bei Wien" der einheimischen Bevölkerung näherzubringen. Sie sagt: "Kur ist ein Kulturgut, das will ich vermitteln." Wie berichtet, bewirbt sich Baden im Verband von elf europäischen Kurstädten um den Titel "UNESCO-Weltkulturerbe". Dreifach spannendSpannend ist Saskia Sailers Aufgabe in mehrfacher Hinsicht. Erstens sollte sich im Sommer 2020 entscheiden, ob Baden und die anderen zehn Städte als "Great Spas of Europe" den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gezielte Entspannung als Ausgleich zum Alltagsstress wird häufig im Rahmen von Gesundheitsurlauben angeboten. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesundheitsurlaub ist der neue Wellnessaufenthalt

Dauerbelastung, Fehlhaltungen am Arbeitsplatz und ungesunde Ernährung sind dem Wohlbefinden vieler stressgeplagten Menschen nicht unbedingt zuträglich. Zeit für einen gezielten Ausgleich finden die meisten Berufstätigen jedoch tatsächlich erst im Urlaub. Der Wellness-Boom ist deshalb seit Jahren ungebrochen. Im Vormarsch ist jedoch auch der Gesundheitsurlaub. Je nach persönlicher "Schwachstelle" entscheiden sich Urlauber zusehends für Heil- und Thermalkuren, Burn-out-Präventionsaufenthalte oder...

  • Margit Koudelka

Weinherbst und Trauben Most Kur

Weinherbst und Trauben Most Kur vor dem Thermalbad Weintrauben, Most, Sturm, Wein, Vöslauer Mineralwasser und regionale Schmankerl werden vom 26. August bis 25 September jeden Tag vom Weingut der Familie Karl Lielacher angeboten. Lassen Sie sich vor dem historischen Ambiente des Thermalbades und in gemütlicher Atmosphäre verwöhnen. Telefon: +43 664 8237845 Email: info@fvv-badvoeslau.at Wann: 25.09.2016 10:00:00 bis 25.09.2016, 19:00:00 Wo: vor dem Thermalbad, Rudolf Frimmel Platz, 2540 Bad...

  • Baden
  • Stefan Lackner
Landeshauptmann Erwin Pröll und Moderatorin Bettina Kerschbaumer
12

Große Eröffnung des Klinikums Malcherhof

BADEN (mar). Ende Jänner war es so weit: Nach zwei Jahren des Umbaus wurde das topmoderne Klinikum Malcherhof im Beisein etlicher Größen aus Politik und Gesundheit eröffnet. Bettina Kerschbaumer hieß die zahlreich erschienenen Ehrengäste von SVA-Generaldirektor Stefan Vlasich und Landeshauptmann Erwin Pröll über Julian Hadschieff, den Generaldirektor der PremiQaMed, bis hin zu Pfarrer Gerhard Seifert und Kanonikus Amadeus Hörschläger herzlich willkommen. In Gesprächsrunden und Ansprachen der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.