Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Anzeige
Foto: privat
18

Kurs in Kärntens Nockbergen
Meditation und Schneeschuhwandern

Was ist Erholung? Oft wechseln wir unseren Aufenthaltsort und erkennen, dass wir uns mit denselben Problemen herumschlagen. – Die Zen-Meditation lehrt uns einen über Jahrhunderte tradierten Weg, wie wir mit unseren Gedanken bewusst umgehen können und so zur Ruhe finden. Bei einem Kurs in den verschneiten Kärntner Nockbergen bieten einsame Schneeschuhwanderungen eine entscheidende Hilfe, zu sich selbst zu finden. Auf diese Weise wird das in der Zen-Meditation Eingeübte fortgesetzt und verstärkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Schilowsky
7

Neunkirchen
1. Schilowsky-Handwerkerkurs für Frauen

Bilder aufhängen, Regale montieren oder Reifen wechseln sind Männersache? Nicht bei SCHILOWSKY! NEUNKIRCHEN. Am 15. September fand bei Schilowsky Neunkirchen der 1. Handwerkerkurs für Frauen statt. Über 20 Teilnehmerinnen bekamen von Herrn Rene Havel (Niederlassungsleiter-Stv. und Spartenleiter Baufachmarkt bei SCHILOWSKY Baustoffhandel GmbH) und Frau Haider Melanie (Expertin im Bauchfachmarkt für Profiwerkzeug & Werkstatt) eine Einschulung in den richtigen Umgang mit Elektro Werkzeugen. Sicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

  • Krems
  • Doris Necker
www.natur-wesen.eu©
1 36

Nachlese - Workshop Naturwesen finden & fotografieren!

Am 5.10.2013 fand ein weiterer www.natur-wesen.eu Workshop statt. Diesmal zum Thema: „Naturwesen zu fotografieren ist eine Kunst, aber kein Geheimnis“ An Kameras war von der Kompaktkamera bis hin zur neuesten Sony Spiegelreflexkamera mit durchsichtigem Spiegel (kein hochklappen des Spiegels mehr notwendig) alles vertreten. Start war um 9:30 mit der Theorie über Kamera, Belichtung, und einem Vortrag von Monika Stein über die Naturwesen selbst und wie man sie findet. Danach ging es auf den...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
Elisabeth Weber, Irmgard Klopf (vorne), Karl Blümel, Anita Reinschedl, Anton Leutgeb, Gabriele Zeininger, Christa Wasinger, Christa Ettmayer, Brigitte Posch und Hubert Hackl (hinten v.l.). | Foto: privat
2

Nichts als Farben und Formen

STIFT ZWETTL. Nichts als Farben und Formen – großzügig und frei komponiert – standen im Mittelpunkt des letzten VHS-Kurses vom 4. bis 6. April 2013 in der Hauptschule Stift Zwettl: „Experimentelles Malen mit Acrylfarben.“ Die neun Kursteilnehmer sollten alles Gegenständliche und Symbolhafte aus ihren Bildern verbannen und frei und spontan ihre abstrakten Bild malen. Und trotzdem hieß es, gegenstandslose Arbeiten schaffen bedeutet nicht Beliebigkeit oder Willkür, denn die Freiheit in der Kunst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
10

A‘ rutschige Partie in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN (MiW). Die Gemeindebürger aus St. Leonhard und Ruprechtshofen sehnen sich nicht nach dem Frühling, schließlich ist das Eislaufen am „Eislaufplatz Leonhofen“ so spaßig: Bis nun Ende Februar – sofern Gevatter Frost mitspielen sollte – bringt das Eislauftraining für Kinder und Erwachsene den sportlichen Gästen den rutschigen Winterspaß näher. Die Gemeinderäte Josef Motusz und Jürgen Novogoratz kümmern sich um die großen und kleinen Eisläufer und stehen den putzigen Knirpsen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Rotes Kreuz Gloggnitz
6

Realistisches Training für Rettungssanitäter

GLOGGNITZ (wimmler). In der Rotkreuz Bezirksstelle in Gloggnitz fand zum zweiten Mal ein Trauma First Response Kurs statt. Der speziell für Rettungssanitäter ausgelegte Kurs vermittelte innerhalb eines Tages die Grundzüge der präklinischen Traumaversorgung. 17 Teilnehmer durchliefen die Praxis- und Theoriestationen und zeigten sich am Ende zwar abgekämpft, aber zufrieden. Die Begeisterung dieses Kurskonzeptes spiegelte sich in der Aussage eines Teilnehmers wider: "Als großer Skeptiker solcher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: PAN
2 3

„Vom Fleckerl zur Tasche“

2. Patchworkkurs in der PAN-Sommerschule HARMANNSTEIN. Sechs Kinder ab zwölf Jahren nahmen am 10. August am zweiten „Patchworkkurs für Anfänger“ der PAN-Sommerschule unter der professionellen Leitung von Referentin Rita Prinz teil. Diesmal stand der ganztägige Workshop unter dem Motto „Vom Fleckerl zur Tasche“, die nach dem traditionellen Blockhausmuster aufgebaut wurde. Demnach bildete ein rotes Quadrat das Zentrum jedes Werkstücks, wobei entlang der Diagonale auf einer Seite heller und auf...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.