Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche
Kunstkursstart im Musischen Zentrum Wien

Am 25. September 2023 geht es endlich wieder los: Neben bereits bekannten Angeboten wie Theaterzauber, Hip Hop Kids oder dem Kinder- und Jugendorchester Ragazzi musicali gibt es auch einige Neuigkeiten im diesjährigen Programm des Musischen Zentrum Wiens zu entdecken. Neu mit dabei ist z.B. das Kunstlabor, in dem wir unser künstlerisches Potenzial anhand verschiedener Techniken und Materialien erforschen können. In D-Verse, ein Angebot für Jugendliche, gestalten wir unser eigenes Theaterstück...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Musisches Zentrum Wien
Wie auch beim vorherigen Projekt von Nicole Titus, „Meine Stadt, Social Media und Ich", findet das neue Projekt online statt. Dieses Mal geht es um eine Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit.  | Foto: Nicole Titus
3

NS-Vergangenheit
Kufsteinerin startet kostenlosen Online-Filmkurs

Via Zoom lädt die Schauspielerin und Theaterpädagogin Nicole Titus zu einem besonderen theaterpädagogischen Projekt: Teilnehmer sollen Kurzfilme drehen und sich dabei mit der NS-Zeit ihrer Wohnorte und rechtsradikalen Strömungen auseinandersetzen.  KUFSTEIN, TIROL, INGOLSTADT (bfl/red). Es sind verschlungene, aber mittlerweile bewährte Wege, die die Schauspielerin und Theaterpädagogin Nicole Titus derzeit einschlägt. Verschlungen, weil die Wege nicht "direkt" sind, bewährt, weil es die schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1 2

Generationentheater in Zirl

Lust auf theaterspielen? dann komme am 3.Feber um 18°° in den Raum 24 nach Zirl!! Theaterspielen heißt Phantasie entwickeln, Neues gestalten, Ausdruck finden, in Rollen schlüpfen, sich ausprobieren, Schauspielerfahrungen sammeln! Der Verein #SIDUNO organisiert erstmalig mehrere Spiellabore in Tirol. Neben Innsbruck ist auch Zirl mit den beiden Theaterpädagogen Michaela und Christian Forster dabei. " In einem Generationentheater zu spielen heißt, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam...

  • Tirol
  • Telfs
  • christian forster
Anzeige

Theater-Workshop im Theater-Spielensemble zu Pfingsten 2017

Schauspiel-Begeisterte aufgepasst! Kurs zu Pfingsten 2017! Das Theater-Spielensemble bietet einen Schauspiel-Workshop unter der Leitung von Intendant und Regisseur Gilles Pugibet an. Vielfältiges Training wird geboten. Vom Spiel mit Masken, über Pantomime und Vorführabenden ist alles dabei. Der Kurs beginnt zu Pfingsten 2017 am 29. Mai und läuft jeden Tag mit 3Std. bis 2. Juni 2017. Alle Details finden Sie auf DasTheater> Schnell anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 8 Personen begrenzt ist!...

  • Stmk
  • Graz
  • Theater Spielensemble
1

1. ArteFaktum Schauspiel-Sommer-Akademie im Europa Haus Wien - 28.07. bis 01.08.2015

Die Schauspiel-Sommer-Akademie richtet sich an Amateurschauspieler - sowohl Anfänger als auch jene, die bereits Erfahrung auf der Bühne haben - aber auch an Personen, die im Alltag viel und lange sprechen müssen bzw. ihr Auftreten und ihre Präsenz verbessern wollen. Die Schauspiel-Sommer-Akademie dient der persönlichen Weiterbildung auf eine etwas andere Art, dem Aufbrechen festgefahrener Körper- und Sprachmuster und dem Erkennen der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. Auch Anwärter für eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Katharina Hauer
Foto: Claudia Scherrer

„Zur falschen Zeit am falschen Ort?“ in Amstetten

Die Teilnehmer der beiden Schauspielakademie-Kurse in Amstetten haben sich im vergangenen Jahr mit den Abgründen menschlichen Handelns beschäftigt. Entstanden sind selbst geschriebene kurze Werke. Dabei ist die Frage aufgetaucht – wie würde eine Geschichte enden, wenn eine der in der Handlung vorkommenden Personen völlig anders gehandelt oder reagiert hätte? Am Sonntag, 12. April, kann man die Abschlusspräsentation um 18 Uhr im Rathaussaal Amstetten erleben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schauspiel-Grundkurs im TAM Theater an der Mauer

Schauspiel - Grundkurs 1 ( Basiskurs für Erwachsene ab 16 Jahren) Sprache, Bewegung, Improvisation, Arbeit an Typ und Rolle, Umgang mit Texten. Sich auf der Bühne präsentieren, in eine Rolle schlüpfen, Haltungen, Gefühle, Stimmungen ausdrücken, Arbeit an Szenen und Kurzstücken. Arbeit in der Kleingruppe (maximal 10 Teilnehmer) Referentin: Christine Reiterer, TAM 1.Termin: Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.00 – 21.00 Uhr Kursbeitrag: 10 Abende á 120 Minuten: 160,-- €uro Anmeldeschluss: Dienstag, 30....

  • Waidhofen/Thaya
  • Christine Reiterer
Foto: YoungActing
5

Spielerisch Persönlichkeit entwickeln

YA! Young Acting - Tirols erste Theaterschule für Kinder und Jugendliche bietet seit über einem Jahr erfolgreich Schauspielkurse in Innsbruck an. Im Oktober des vergangenen Jahres konnten die Standorte erweitert werden – nun haben auch junge Menschen aus dem Unterland die Möglichkeit an Theaterworkshops teilzunehmen. Konzentration, Präsenz und Mut - das braucht man um auf einer Bühne zu stehen! Diese Kompetenzen benötigt man jedoch nicht nur im Theater, sondern in allen Lebenslagen. Ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Mitmachtheater in Marchegg

Für das entsehende Sommertheater läd "marchegg.sommer" zum Mitspielen ein. Unverbindlich vorbeikommen, mitmachen, kreativ werden! Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kostenfrei. Von 16-99 Jahren. Infos unter: www.marcheggsommer.at Wann: 27.02.2013 19:15:00 Wo: Rathaus, Hauptplatz 30, 2293 Marchegg auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Vero Weiner
Ingo Beck im Schlosspark Marchegg

Ein Theater in Marchegg

Das gab es bisher noch nicht. Zumindest nicht in der Form wie Ingo Beck, Initiator des Kultur-Projekts "marchegg.sommer", sich das vorstellt: Unter diesem Namen soll für 2013 im Schlosspark Marchegg ein Sommertheater von, für und mit Menschen aus Marchegg und Umgebung entstehen. Mitmachen kann jede/r. Zunächst wird mit einem festen Ensemble ein Stück aus Improvisationen, Alltagsgeschichten und Historischem entwickelt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann die Gruppe mit Kindern und Jugendlichen...

  • Gänserndorf
  • Vero Weiner

Lehrgang zum Bühnenclown

BEZIRK. Im Oktober startet der 3. Lehrgang zum Bühnenclown des Theaterverbandes. Am 12. März bietet deshalb der Theater Verband Tirol einen Schnuppertag „Clownerie“ an, um einerseits die Arbeitsweise von Lorenz Wenda kennen zu lernen und um einen kleinen Eindruck dieses Universums zu erahnen. Nähere Infos unter www.theaterverbandtirol.at oder Priska Terán 0512 583186-33

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.