Kurse

Beiträge zum Thema Kurse

Christa Schmirl und  Gertrud Kirchner | Foto: Martina Schweller
3

Interview Volkshochschule
Christa Schmirl über das neue Kursprogramm

Die Volkshochschule Pielachtal präsentiert ihr neues Kursprogramm mit frischem Design und modernem Webauftritt.Was erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? HOFSTETTEN- GRÜNAU. Interview mit Volkshochschulleiter Christa Schmirl über das neue Programm. "Wir freuen uns, ein abwechslungsreiches Programm mit bewährten Kursen und spannenden Neuerungen vorzustellen. Dieses Mal starten wir mit einem frischen Design und einem neuen Webauftritt. Das Programmheft erscheint daher erst kommende Woche,...

Christa Schmirl, Arthur Rasch, Gertud Kirchner | Foto: privat

Vielfältigkeit in Hofstetten Grünau
Neues Programm der VHS Pielachtal

Das neue Kursprogramm für die VHS Pielachtal ist ab sofort verfügbar für alle Interessierten. PIELACHTAL. Das vielfältige Angebot umfasst 60 Veranstaltungen in den Kategorien Sprachen, Kultur und Lebensstil, EDV/Smartphone, Sport/Fitness, Gesundheit, Ernährung und Kreativität. Für jeden was dabei"Wir möchten uns herzlich bei allen Kursleiterinnen du Kursleitern bedanken, die seit vielen Jahren ihre Kurse anbieten und uns somit ein vielfältiges Kursangebot ermöglichen. Besonders erfreut sind wir...

Anzeige
VHS-Leiterin Christa Schmirl, Bürgermeister Arthur Rasch und Gertud Kirchner | Foto: Scharf

Volkshochschule Pielachtal
Das neue Kursprogramm Frühjahr/Sommer ist da

Die Volkshochschule Pielachtal startet ins neue Semester und somit gibt es ein neues Kursprogramm. Anmeldungen für 50 verschiedene Veranstaltungen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und mehr sind ab jetzt möglich.  HOFSTETTEN-GRÜNAU.  Panja Grünauer kann als neue Kursleiterin vorgestellt und begrüßt werden, bei ihr kann man künftig alles über die gute Küche erfahren und Kochkurse besuchen. Volkshochschulleiterin Christa Schmirl sagt: "Eine bequeme Möglichkeit, das Programm einzusehen, besteht auf...

Anzeige
Gertrud Kirchner, Volksschulleiterin Christa Schmirl und Bürgermeister Arthur Rasch | Foto: Martina Schweller
2

Neue Kurse
Die Volkshochschule Pielachtal startet in den Herbst

Neues Semester startet in der Volkshochschule mit tollen Kursen im Pielachtal. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Ob man sich kreativ entfalten will beim Töpfern oder nach seinen Wurzeln sucht und Ahnenforschung betreibt, die Volkshochschule Pielachtal startet mit einem neuen, spannenden Kursprogramm in die neue Saison. Sprachkurse, Sportangebote und vieles mehrVielleicht ist es an der Zeit, eine neue Sprache zu lernen und wenn man schon dabei ist, kann man auch gleich den Jogakurs besuchen. Neue Leute...

Bürgermeister Arthur Rasch freut sich über eine tolle Saison Frühjahr/ Sommer mit Caroline Huber und Gertrud Kirchner.

  | Foto: Foto: GM Hofstetten- Grünau

Kursprogramm Frühjahr/Sommer 2023
Saisonstart in der Volkshochschule Pielachtal

Das Kursprogramm der Volkshochschule Pielachtal ist jetzt für das Frühjahr/Sommersemester verfügbar. HOFSTETTEN/GRÜNAU. Anmeldungen sind ab 25. Jänner 2023 möglich. Die VHS bietet auch heuer wieder ein vielfältiges Angebot an Sprach-, EDV-, Drechsel, Tanz-, Schwimm- und Gesundheitskursen. Neu sind fünf Kurse in Kooperation mit der digitalen Wissensreihe vhs wissen live, die als Onlinekurs angeboten werden. Beispielsweise startet am 27.02. der erste Onlineabend zum Thema „Kann man Demokratie...

WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

Sportunion startet ins "fitte" Jahr. Auch mit Online-Kursen hat man dort schon Erfahrung gesammelt. | Foto: pixabay.com

Sportunion NÖ
Mit 160 Kursen ins neue Semester

SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester; Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten. NÖ. Die SPORTUNION Akademie (kurz SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis...

Cornelia Brauner leitet seit fünf Jahren die Volkshochschule Ober-Grafendorf. In dieser Zeit hat sich einiges geändert. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf
Spaß an der Leitung der Volkshochschule

Neue Kurse anbieten, Anmeldungen durchführen: Als Leiterin der VHS hat Cornelia Brauner einiges zu tun. OBER-GRAFENDORF. "Mir macht es eigentlich Spaß, dass ich sehe, welche Kurse gut angenommen werden, welche Kurse den Leuten gefallen", freut sich Cornelia Brauner, Leiterin der Volkshochschule Ober-Grafendorf. Dass die Leute sich bei ihr melden und gute Rückmeldungen zu neuen Kursen geben, freut sie besonders. "Das ist das, was mir an der Arbeit so Spaß macht", betont sie. Außerdem kann sie...

Mit dem druckfrischen Kursbuch in der Hand – von links: WIFI-Institutsleiter Andreas Hartl, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, WIFI-Kurator Gottfried Wieland und WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer. | Foto: WIFI NÖ/David Schreiber
Aktion

WIFI NÖ präsentiert neues Kursprogramm
Bildung schafft Chancen

Das neue WIFI-Kursbuch 2021/22 bietet auf 432 Seiten 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Am 27. Mai können beim Info-Tag online 30 Highlights aus dem Bildungsangebot entdeckt werden. NÖ. Weiterbildung hat im Wirtschaftsleben einen hohen Stellenwert – das zeigt sich umso mehr in herausfordernden Zeiten. Das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ hat 4.000 Kurse für den persönlichen und beruflichen Erfolg parat. Ganz nach dem Motto „Lern, dass du jetzt alle Chancen hast“ lädt das neue...

Erweiterte Kursangebote des BFI NÖ werden jetzt bis zu 60 Prozent gefördert.  | Foto: pixabay.com

Aus- und Weiterbildung
BFI NÖ fördert Kursangebote

Distance-Learning-Modelle sollen Weiterbildungsmöglichkeiten des BFI NÖ erleichtern. NÖ. Wer die aktuelle Situation nutzen möchte um sich oder seine MitarbeiterInnen weiterzubilden, sollte einen Blick auf die derzeitigen Förderungsangebote des BFI Niederösterreich werfen. Berufliche Qualifizierung ist grundsätzlich aber gerade und auch in Krisenzeiten wichtig. Aus diesem Grund fördert das Berufsförderungsinstitut NÖ (BFI) Kurskosten. Aktuell sind erweiterte Beihilfen verfügbar und zwar auf...

Winter-Baumschnittkurse starten in die nächste Runde. Expertin Gerlinde Handlechner zeigt, wie es geht. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Winterschnitt ist Wachstum: LEADER organisiert Baumschnittkurse im Pielachtal

PIELACHTAL. Dem Obstbaum zu einer wahren Verjüngungskur verhelfen, den Blütenreichtum fördern und den Ernteertrag steigern - die Baumschnittkurse der LEADER-Regionen gehen in die nächste Runde. März bis April ist beste Zeit für BaumschnittWinterschnitt ist gleich Wachstum - diese einfache Faustregel ist eine der vielen Erkenntnisse der bisherigen Kurse zum Thema Obstbäume schneiden. Bei den Obstbaumschnittkursen für den Winterschnitt lernt man in einem Ein-Tages-Kurs am Vormittag die...

Anzeige
Foto: startup-fahrschulen.at
1 1 9

„fahrlehrercompany“ aus Kindberg
Facettenreiche FahrschullehrerInnen-Ausbildung

Die fahrlehrercompany in Kindberg – das Zentrum für Lehrkräfte in Fahrschulen – bietet seit einigen Jahren eine erfolgreiche und praxisnahe FahrschullehrerInnen-Ausbildung an. Ideal ist der Beruf für Menschen, die sich gerne mit Fahrzeugen bewegen, sich für KFZ interessieren und Freude haben, mit Leuten zu arbeiten. Anwärter brauchen eine spezielle Ausbildung und eine amtliche Lehrbefähigungsprüfung, ehe sie eine Lehrtätigkeit als Fahrlehrer oder Fahrschullehrer ausüben dürfen....

Gottfried Luger mit Katharina Hörmann und Gertrud Kirchner. | Foto: Luger

Volkshochschule Pielachtal freut sich auf mehr als 300 Kursteilnehmer

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Sehr zufrieden mit dem bisherigen Anmeldeverlauf sind Volkshochschulen-Leiter Gottfried Luger und seine Mitarbeiterinnen Katharina Hörmann und Gertrud Kirchner. Über 300 Kursinteressierte haben sich in den ersten beiden Wochen seit der Ausschreibung für das Angebot der Volkshochschule entschieden und zu einem der über siebzig Kurse angemeldet.  Kursangebot im September"Wir beginnen am zwölften September um 18:30 Uhr mit 'Leichter leben mit Feldenkrais' in Uli Juza's Haus am...

Das Programm für das neue Semester der Volkshochschule Hofsteten wird stolz von Bürgermeister Arthur Rasch, Carina Eigelsreiter, Julia Zöchling und Leiter Gottfried Luger präsentiert. | Foto: Radanovics

Neues Semester und Jubiläum in der Volkshochschule Hofstetten-Grünau

HOFSTETTEN. Ein neues Semester bricht in der Volkshochschule Hofstetten-Grünau an. Was vor 25 Jahren mit nur vier Kursen begann, ist heute ein Wissenstempel der Sprach-, Kreativität-, Gesundheit-, und Persönlichkeitsbildung geworden. Die letzten Jahre waren besonders erfolgreich, die VHS konnte über 1000 Teilnehmer verbuchen. Dieses Semester gibt es ein ganz besonderes Highlight: Ein Gastvortrag von den beiden Ausnahme Drechselkünstlern Hans und Jakob Weißflog aus Deutschland. Weniger...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
Der Tag der Weiterbildung mit buntem Programm findet am 18. November statt. | Foto: WIFI

WIFI St. Pölten lädt zum ersten Weiterbildungstag

Land NÖ informiert gemeinsam mit Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" landesweit über Weiterbildungsmöglichkeiten ST. PÖLTEN (red). "Klar ist: Die Pflichtschule allein ist heute nicht mehr genug", sagt Wolfgang Sobotka über Herausforderungen in der Arbeitswelt. Aus diesem Grund lädt der Landeshauptmann-Stellvertreter am 18. November zum 1. Weiterbildungstag, der vom Land NÖ gemeinsam mit vielen Partnern unter dem Motto "Bleib top im Job" ins Leben gerufen wurde. In St. Pölten öffnet das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
WIFI-Produktmanager Ing. Peter Krippl und WIFI-Trainer Rainer Erlacher | Foto: WIFI

WIFI ist Marktführer bei CAD-Ausbildungen

ST. PÖLTEN (red). In Sachen CAD (Computer Aided Design)-Ausbildungen hat sich das WIFI mittlerweile als Marktführer in Österreich etabliert – von der Grundausbildung bis zur spezifischen Weiterbildung. Kurse starten Anfang Oktober im WIFI NÖ. Digitale Innovationen gewinnen ständig an Bedeutung für die Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, sich Impulse für neue Entwicklungen zu holen und die effektive Anwendung dieser zu erlernen. Dies betont auch WIFI NÖ Institutsleiter Andreas Hartl: „In Zeiten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: WIFI

Meister und Master laden zum Tag der offenen Tür

ST. PÖLTEN (red). Am Karrierepfad der Meister und Master können sich Besucher am 10. Oktober von 14 bis 18 Uhr selbst ein Bild vom neuen Zentrum für Technologie und Design in St. Pölten machen. Von der Mariazeller Straße aus gut und markant sichtbar, weckt der Neubau das Interesse vieler. Die Werkstätten sind eingerichtet und blitzblank geputzt für den großen Auftritt, die Lehrsäle in Betrieb und WIFI und NDU-Mitarbeiter stehen mit Informationen zur Verfügung. Am Tag der offenen Türe können...

kostenlose Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

... In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die kommenden...

kostenlose Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung

... In ganz Niederösterreich, in allen Service-Centren des BFI NÖ finden laufend Informationsveranstaltungen zur Berufsreifeprüfung statt. Jedes Jahr werden die Termine für die Informationsveranstaltungen und Kursstarts für die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung hauptsächlich im Frühjahr und im Herbst angeboten. Wie die Lehrgänge der Berufsreifeprüfung sind auch die Informationsveranstaltungen immer abends ab 18:00 Uhr. Informieren Sie sich bei Ihrem nächsten Service-Center über die kommenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.